Herunterladen Diese Seite drucken

Axis Communications Audio Manager Pro Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Audio Manager Pro:

Werbung

AXISAudioManagerPro
AXIS Audio Manager Pro
AXIS Audio Manager C7050
AXIS Audio Manager Pro C7050 Mk II
AXIS Audio Manager Pro 4
Benutzerhandbuch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Axis Communications Audio Manager Pro

  • Seite 1 AXISAudioManagerPro AXIS Audio Manager Pro AXIS Audio Manager C7050 AXIS Audio Manager Pro C7050 Mk II AXIS Audio Manager Pro 4 Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 AXIS Audio Manager Pro Inhalt Was ist AXIS Audio Manager Pro?........................3 News und Neuigkeiten ...........................4 Systemanforderungen ............................5 Funktionsweise ..............................6 Installation.............................6 ..............................6 Die Anwendung starten ...........................6 Netzwerk konfigurieren..........................6 Geräte vorbereiten ..........................7 Einrichten des ersten Standorts ........................9 Aktivieren Ihrer Lizenz ...........................10 Geräte hinzufügen und organisieren ......................11 Geräte erkennen............................11...
  • Seite 3 AXIS Audio Manager Pro Was ist AXIS Audio Manager Pro? Mit AXIS Audio Manager Pro können Sie große und moderne Audioinstallationen von einem zentralen Punkt aus steuern. Sie können Zonen, Audioquellen und Zeitpläne einrichten. Verwenden Sie derzeit AXIS Audio Manager Pro 3? •...
  • Seite 4 AXIS Audio Manager Pro News und Neuigkeiten Die neuen Funktionen der verschiedenen Versionen von AXIS Audio Manager Pro können Sie unter help.axis.com/ en-us/whats-new-in-axis-audio-manager-pro nachlesen.
  • Seite 5 AXIS Audio Manager Pro Systemanforderungen Wenn Sie nicht den AXIS Audio Manager Pro C7050 verwenden, empfehlen wir für Ihren Server Folgendes: • Prozessor: Intel® Core™ i3 • Arbeitsspeicher: 8 GB • Speicher: 128 GB SDD • Betriebssystem: Microsoft Windows 10, Windows 10 IoT 2016 LTSB, Windows 11, Windows Server 2016, 2019, 2022 •...
  • Seite 6 Interner HTTP- Proxyport 30000–31999 RTP-Stream für SIP- Anrufe Wenn der Standard-Port bereits belegt ist, muss der Benutzer bei der Installation von AXIS Audio Manager Pro einen anderen Port wählen. Wenn der Standard-Port bereits belegt ist, wird der nächste verfügbare Port verwendet.
  • Seite 7 Wenn der Standard-Port bereits belegt ist, kann die Anwendung Traceview zur Erfassung von Serverprotokollen keine Verbindung zum AXIS Audio Manager Pro Server herstellen. Der Standard-Port für den SIP-Server ist 5060. Sie können jedoch auch einen anderen Port wählen. Wenn Sie mehrere SIP-Server einrichten, benötigen Sie für jeden Server einen Port.
  • Seite 8 AXIS Audio Manager Pro \Program files\Axis Communications\AXIS Audio Manager Pro\Manager \Firmware\ 4.4. Wählen Sie die Datei AXIS_Audio_Manager_Pro_*_mipsisa32r2el.eap aus und klicken Sie auf OK. Dadurch wird die Anwendung auf den folgenden Geräten installiert: – AXIS C8033 Netzwerk-Audiobridge – AXIS C2005 Netzwerk-Deckenlautsprecher –...
  • Seite 9 Geben Sie in das Suchfeld den Text „audiomanagerpro“ ein. 6.4. Geben Sie in das Feld Primary server ip address (Primäre IP-Adresse des Servers) die IP-Adresse des Servers ein, auf dem AXIS Audio Manager Pro ausgeführt wird. 6.5. Klicken Sie auf Weiter und Fertigstellen.
  • Seite 10 AXIS Audio Manager Pro 4.0 migrieren. In diesem Fall müssen Sie die Lizenz nicht aktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter . Sie können AXIS Audio Manager Pro 4 30 Tage lang im Demomodus verwenden. Nach der kostenlosen Testperiode müssen Sie eine Lizenz von einem Axis Händler erwerben.
  • Seite 11 AXIS Audio Manager Pro Geräte hinzufügen und organisieren Bevor Sie ein Gerät hinzufügen können, stellen Sie sicher, dass es bereit für die Verwendung ist. Siehe . Ein Gerät kann vom System nur verwendet werden, wenn es zu einer physischen Zone gehört. Physische Zonen können in einer Hierarchie erstellt werden.
  • Seite 12 AXIS Audio Manager Pro Hinzufügen von Benutzern oder Gruppen Sie können in AXIS Audio Manager Pro Benutzer oder Gruppen hinzufügen und verwalten, worauf diese zugreifen können. Bevor Sie beginnen, müssen Sie Microsoft Windows® bzw. einem Active Directory (AD) Benutzer oder Gruppen hinzufügen.
  • Seite 13 AXIS Audio Manager Pro Planen von Inhalten Scheduling & destinations (Zeitplanung und Ziele) können Sie Ihre Audioinhalte zeitlich planen. Mit dem Ziel wird festgelegt, wo Audioinhalte abspielt werden. Sie können mehrere physische Zonen sowie einzelne Lautsprecher hinzufügen. Nach Erstellen Ihres Ziels können Sie Zeitpläne für Ansagen und Musikwiedergaben hinzufügen. Möchten Sie Durchsagen planen, fügen Sie dem Ziel Durchsagenquellen hinzu.
  • Seite 14 AXIS Audio Manager Pro – Klicken Sie auf , um die Zeitplanansicht zu schließen. Wechseln Sie zu TARGETS (Ziele). Wählen Sie aus, wo die Durchsage abgespielt werden soll. Falls Sie einen externen Ausgabestream verwenden möchten, können Sie unter Physical zones (Physische Zonen) einen neuen Stream einrichten.
  • Seite 15 (Full-duplex) oder Simplex - microphone only (Simplex – nur Mikrofon) unter Audio mode (Audiomodus) aus. Wechseln Sie zu Input (Eingang), um die Eingangsverstärkung einzustellen. Wechseln Sie in AXIS Audio Manager Pro zu Music (Musik) > DEVICE SOURCES (GERÄTEQUELLEN), um Ihre Gerätequellen anzuzeigen.
  • Seite 16 AXIS Audio Manager Pro Falls Sie einen externen Ausgabestream verwenden möchten, können Sie unter Physical zones (Physische Zonen) einen neuen Stream einrichten. Ereignisse bearbeiten Musik und Durchsagen werden als Ereignisse im Zeitplan Ihrer Inhalte angezeigt. Um Ihre Ereignisse anzuzeigen, wechseln Sie zu Scheduling and destinations (Zeitplanung und Ziele) und klicken auf + EDIT SCHEDULE(+ ZEITPLAN BEARBEITEN).
  • Seite 17 AXIS Audio Manager Pro Einstellen der Öffnungszeiten Die Öffnungszeiten sind bei der relativen Zeitplanung hilfreich. Beispiel: Sie möchten, dass zehn Minuten vor Ende eines jeden Schultags eine Schulglocke ertönt? Dann legen Sie fest, dass die Schulglocke zehn Minuten vor Schulende ertönt. Auf diese Weise ertönt die Schulglocke immer zur richtigen Zeit, selbst wenn Sie die Zeit für das Ende des Schultags ändern oder die Zeit von Tag zu Tag variiert.
  • Seite 18 Geben Sie unter Domain (Domäne) die Adresse (IP oder Domäne) des Servers ein. 3.7. Save (Speichern) anklicken. Hinweis Wenn Sie AXIS C6110 als SIP-Client an AXIS Audio Manager Pro angeschlossen haben, finden Sie es in der Liste unter Paging > Paging-Konsolen. Prüfen Sie, ob Ihre Geräte beim SIP-Server angemeldet sind: 4.1.
  • Seite 19 AXIS Audio Manager Pro 4.6. Überprüfen Sie, ob der Status für den Client REGISTERED (REGISTRIERT) lautet. Hinweis Falls die Anmeldung nicht erfolgreich war, überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen und die Zugangsdaten für das SIP-Konto. Einrichten einer Durchsagenquelle für Durchsagen in eine Richtung: 5.1.
  • Seite 20 AXIS Audio Manager Pro 8.7. Wählen Sie den in Schritt 7 erstellten Kontakt aus. 8.8. Save (Speichern) anklicken. Tätigen einer Live-Mitteilung: 9.1. Drücken Sie die konfigurierte Schaltfläche auf der AXIS C6110 Network Paging Console. 9.2. Sprechen Sie die Mitteilung. 9.3.
  • Seite 21 Wechseln Sie in der 2N SIP Mic-Schnittstelle zu System status (Systemstatus), und überprüfen Sie, ob unter SIP Proxy line status (Verbindungsstatus SIP-Proxy) die Option Registered (Angemeldet) ausgewählt ist. 4.2. Kehren Sie zu AXIS Audio Manager Pro zurück. 4.3. Drücken Sie F5, um den Browser zu aktualisieren. 4.4.
  • Seite 22 Drücken Sie am 2N SIP Mic die konfigurierte Taste. Die Wiedergabeliste wird einmal abgespielt. Durchsagen mit SIP-Trunk Machen Sie Durchsagen, indem Sie eine Telefonnummer anrufen, die per PBX an AXIS Audio Manager Pro weitergeleitet wird. Von dort wird die Audiodurchsage an ein Ziel weitergeleitet.
  • Seite 23 AXIS Audio Manager Pro 1.1. Wechseln Sie zu SIP settings (SIP-Einstellungen). 1.2. Klicken Sie auf + SERVER. 1.3. Geben Sie dem SIP-Server einen Namen. 1.4. Geben Sie den Domainnamen oder die IP-Adresse des Servers ein. 1.5. Geben Sie die Portnummer ein.
  • Seite 24 AXIS Audio Manager Pro Für einen beschränkten Zugriff aktivieren Sie Source IP address (Quell-IP-Adresse) und geben Sie die IP-Adresse an, von der der Server den Videostream annehmen soll. Wählen Sie ein Ziel aus. Klicken Sie auf SAVE (SPEICHERN). Durchsagepriorität festlegen Wenn Sie Durchsagen für mehrere Ziele gleichzeitig machen möchten, wird das Ziel mit der höchsten Priorität...
  • Seite 25 AXIS Audio Manager Pro Lautstärken festlegen Hauptlautstärken kalibrieren Das System verfügt über eine Hauptlautstärke für jeden Inhaltstyp. Die Musikwiedergabe ist standardmäßig niedriger eingestellt als die anderen Inhaltstypen, damit diese besser zu verstehen sind, da sie in der Regel wichtiger sind.
  • Seite 26 Lautstärke wirken sich nur auf die physische Zone aus, der der AXIS C8310 Volume Controller zugewiesen ist. Vorbereitungen: • Stellen Sie sicher, dass Ihr AXIS Audio Manager Pro Version 4.4 hat. • Verbinden Sie den AXIS C8310 Volume Controller mit dem I/O-Port jedes Geräts, das zu Ihrem Standort gehört.
  • Seite 27 AXIS Audio Manager Pro – Um einzelne Geräte als Zielgerät zu verwenden, klicken Sie auf + GERÄT. 1.1. Wählen Sie Ziele aus und klicken Sie auf SPEICHERN. 1.2. Wählen Sie unter Inhaltstyp die Inhaltstypen, die über den Lautstärkeregler gesteuert werden sollen.
  • Seite 28 AXIS Audio Manager Pro Standort überwachen Gehen Sie zur Überwachung des Status Ihres Standorts zu DASHBOARD. Wenn eine neue Version der Anwendung verfügbar ist, wird oben am Dashboard eine Meldung angezeigt. Wenn Sie mehr erfahren möchten, klicken Sie auf MEHR INFORMATIONEN.
  • Seite 29 AXIS Audio Manager Pro AXIS Audio Manager Pro aktualisieren Um Ihren Server sicher und auf dem neuesten Stand zu halten, empfehlen wir Ihnen, AXIS Audio Manager Pro auf die neueste Version zu aktualisieren. Wenn Sie mit dem Internet verbunden sind, erhalten Sie Benachrichtigungen, wenn neue Versionen im Dashboard verfügbar sind, oder wenn Sie System settings (Systemeinstellungen) >...
  • Seite 30 AXIS Audio Manager Pro Verwalten Sie Ihre Datenbank Wenn Sie Ihr System erneut installieren oder übertragen möchten, können Sie die Datenbank sichern und wiederherstellen. Die Sicherung umfasst alle Konfigurationen, nicht jedoch ihre Dateien. • Klicken Sie im Infobereich von Windows® auf >...
  • Seite 31 Aktualisieren Sie die Version von AXIS OS Ihrer Geräte nach Abschluss der Migration. Es wird empfohlen, AXIS Audio Manager Pro 4 zuerst auf einem separaten Server zu installieren, um die neue Schnittstelle zu testen und sich mit ihr vertraut zu machen, bevor Sie die Migration durchführen. Die Demoversion kann 30 Tage lang verwendet werden.
  • Seite 32 SIP-Geräte – Siehe hierzu Hinweis Was früher in AXIS Audio Manager Pro 3 als „Sitzungen“ bezeichnet wurde, wurde nun durch ein anderes Konzept namens „Ziele“ ersetzt. Diese finden Sie unter Scheduling and destinations (Zeitplanung und Ziele) im AXIS Audio Manager Pro 4-Client.
  • Seite 33 AXIS Audio Manager Pro Für weitere Informationen zu API siehe AXIS Audio Manager Pro API.
  • Seite 34 Das Session Initiation Protocol (SIP) ist ein Signalisierungsprotokoll, das für die Initiierung, Aufrechterhaltung und Beendigung von Kommunikationssitzungen verwendet wird. In AXIS Audio Manager Pro können Sie das weit verbreitete SIP-Protokoll verwenden, um Durchsagen für Zonen zu machen oder Zwei-Wege-Anrufe für einzelne Geräte zu konfigurieren.
  • Seite 35 API-Konten verwenden. Halten Sie das System auf dem neuesten Stand, indem Sie regelmäßig Windows-Sicherheitsupdates, Firmware-Updates für AXIS-Lautsprecher und die neueste AXIS Audio Manager Pro-Serverversion installieren (aktivieren Sie die automatische Überprüfung ab Version 4.7). Überprüfung der physischen Sicherheit einschließlich des Zugriffs auf Server und Netzwerkinfrastruktur.
  • Seite 36 AXIS Audio Manager Pro Benötigen Sie Hilfe? Supportinformationen erhalten Sie unter axis.com/support. Damit der Axis Support Sie bei der Diagnose Ihres Problems besser unterstützen kann, können Sie ein Diagnosepaket herunterladen: • Klicken Sie im Infobereich von Windows® auf > > Download diagnostic package...
  • Seite 38 T10169049_de 2025-05 (M28.2) © 2017 – 2025 Axis Communications AB...