Magnetische Deklination korrigieren
1. Halten Sie im Digitalkompass-Modus mindestens zwei Sekunden lang
Richtung des Winkelwerts der
Richtung des Winkelwerts der
E gedrückt. Zunächst blinkt SET Hold im Display. Danach rollt
magnetischen Deklination
magnetischen Deklination
CALIBRATION quer durch das obere Display. Halten Sie E gedrückt,
(E, W oder OFF)
(E, W oder OFF)
bis CALIBRATION durchzurollen beginnt.
2. Drücken Sie D.
•
DEC 0° erscheint und dann blinkt die aktuelle Einstellung des
Winkels der magnetischen Deklination im Display.
3. Korrigieren Sie mit A (östlich) und C (westlich) die Einstellungen.
•
Nachstehend ist beschrieben, wie die Winkelrichtung der
magnetischen Deklination eingestellt wird.
OFF: Keine Korrektur der magnetischen Deklination. Bei dieser
E:
Winkelwert der
Winkelwert der
W:
magnetischen
magnetischen
•
Sie können mit diesen Einstellungen einen Wert im Bereich von
Deklination
Deklination
W 90° bis E 90° wählen.
•
Sie können die Korrektur der magnetischen Deklination
ausschalten (OFF), indem Sie gleichzeitig A und C drücken.
•
Die Illustration zeigt als Beispiel, welcher Wert einzugeben
und welche Richtung einzustellen ist, wenn auf der Karte eine
magnetische Deklination von 1° West angegeben ist.
4. Wenn die Einstellung wunschgemäß erfolgt ist, drücken Sie bitte E
zum Schließen der Einstellanzeige.
G-32
2. Drücken Sie während der 60 Sekunden, in denen die Digitalkompass-Messungen erfolgen, den Knopf
E, um die aktuelle Messung in den Richtungsspeicher zu geben.
•
Der Richtungsspeicher-Richtungswinkel blinkt etwa eine Sekunde lang, während er im
Richtungsspeicher gespeichert wird. Danach erscheint die Richtungsspeicheranzeige (die den
Richtungsspeicher-Richtungswinkel und dazugehörigen Zeiger zeigt) und ein neuer 60-Sekunden-
Richtungsmesszyklus beginnt.
Solange die Richtungsspeicheranzeige angezeigt ist, können Sie jederzeit mit C einen neuen
•
60-Sekunden-Richtungsmesszyklus starten. Dies zeigt den Richtungswinkel für die Richtung an,
in die die 12-Uhr-Position der Uhr zeigt. Der Richtungswinkel der aktuellen Messung erlischt aus
dem Display, wenn der 60-Sekunden-Richtungsmessvorgang beendet ist.
•
Während der ersten 60 Sekunden nach Aufrufen der Richtungsspeicheranzeige und während
eines 60-Sekunden-Richtungsmesszyklus, der durch Drücken von C bei im Display angezeigter
Richtungsspeicheranzeige gestartet wurde, zeigt ein Richtungsspeicherzeiger die im Speicher
gespeicherte Richtung im Display an.
Drücken von E bei angezeigter Richtungsspeicheranzeige löscht die aktuell im
•
Richtungsspeicher gespeicherte Richtungsmessung und startet einen neuen 60-Sekunden-
Richtungsmesszyklus.
Benutzung des Digitalkompasses beim Bergsteigen oder Wandern
In diesem Abschnitt werden drei praktische Beispiele für die Nutzung der Digitalkompassfunktionen der
Uhr vorgestellt.
•
Ausrichten einer Landkarte und Bestimmen des aktuellen Standorts
Beim Bergsteigen und Wandern ist wichtig, ein gutes Bild davon haben, wo man sich aktuell befindet.
Dazu ist es erforderlich, die Landkarte richtig „auszurichten", d.h. diese so zu halten, dass die
eingezeichneten Richtungen mit den tatsächlichen Richtungen am Standort übereinstimmen. Dabei
geht es im Wesentlichen darum, Norden auf der Karte auf den von der Uhr angezeigten Norden
auszurichten.
•
Bestimmen der Richtung zum Ziel
G-34
Richtung zum Ziel bestimmen
1. Positionieren Sie das Handgelenk mit der Uhr so, dass deren
Zifferblatt waagerecht liegt.
2. Richten Sie die Karte so aus, dass Norden auf der Karte mit dem von
der Uhr angezeigten Norden übereinstimmt, und bestimmen Sie Ihren
aktuellen Standort.
•
Näheres zum Ausführen der obigen Schritte finden Sie unter
Zielort
Zielort
„Landkarte ausrichten und aktuellen Standort lokalisieren" auf
Seite G-35.
Aktueller
Aktueller
3. Richten Sie als Nächstes Karte so aus, dass der Zielort auf der Karte
Standort
Standort
geradeaus vorausliegt.
4. Drücken Sie im Uhrzeit- oder einem Sensormodus den Knopf C, um
eine Kompassmessung vorzunehmen.
12-Uhr-Position
12-Uhr-Position
•
Das Messresultat erscheint nach etwa einer Sekunde im Display.
5. Halten Sie die Karte weiter vor sich und drehen Sie sich, bis der von
der Uhr angezeigte Norden und die Nordrichtung auf der Karte
miteinander übereinstimmen.
•
Damit ist die Karte am aktuellen Standort so positioniert, dass die
Richtung zum Ziel geradeaus voraus liegt.
Schritte 3 und 4
Schritte 3 und 4
G-36
3. Drücken Sie im Uhrzeit- oder einem Sensormodus den Knopf C, um
12-Uhr-Position
12-Uhr-Position
eine Kompassmessung vorzunehmen.
Zeiger für
Zeiger für
4. Drücken Sie E bei laufender Richtungswinkelmessung, um die aktuell
gespeicherte
gespeicherte
angezeigte Richtung im Richtungsspeicher abzuspeichern.
Nordzeiger
Nordzeiger
Richtung
Richtung
•
Der im Richtungsspeicher gespeicherte Richtungswinkelwert und
Zeiger bleiben etwa 60 Sekunden lang im Display angezeigt.
•
Zum erneuten Anzeigen des Richtungsspeicher-
Richtungswinkelwerts und des Richtungsspeicherzeigers drücken Sie
bitte C.
•
Näheres finden Sie unter „Benutzen des Richtungsspeichers"
(Seite G-33).
5. Sie können den Weg jetzt fortsetzen, indem Sie darauf achten, dass
der Richtungsspeicherzeiger in der 12-Uhr-Position bleibt.
Wenn Sie E drücken, während der Richtungsspeicher-
•
Richtungswinkel des
Richtungswinkel des
Richtungswinkelwert und der Richtungsspeicherzeiger im Display
aktuellen Messwerts
aktuellen Messwerts
angezeigt sind, löscht dies die in Schritt 3 gespeicherten
Richtungsspeicher-
Richtungsspeicher-
Richtungsspeicherdaten und speichert die Daten der aktuellen
Richtungswinkelwert
Richtungswinkelwert
Richtungsmessung im Richtungsspeicher.
Hinweis
•
Beim Bergsteigen oder Wandern kann es aufgrund der Umstände
oder geografischen Konturen unmöglich sein, einen geradlinigen
Kurs zu halten. Kehren Sie in solchen Fällen bitte zu Schritt 1
zurück und speichern Sie die neue Zielrichtung.
G-38
Bedienerführung 3443
Einstellung beträgt der Winkel der magnetischen Deklination 0°.
Wenn Magnetisch-Nord östlich liegt (östliche Deklination)
Wenn Magnetisch-Nord westlich liegt (westliche Deklination)
Benutzen des Richtungsspeichers
Der Richtungsspeicher ermöglicht vorübergehendes Speichern und
Richtungsspeicher-
Richtungsspeicher-
Anzeigen einer Richtungsmessung, um diese dann mit nachfolgenden
Richtungswinkelwert
Richtungswinkelwert
Digitalkompass-Messungen vergleichen zu können. Die Anzeige des
12-Uhr-Position
12-Uhr-Position
Richtungsspeichers zeigt den Richtungswinkel der gespeicherten
Nordzeiger
Nordzeiger
Richtung sowie einen Zeiger an, der ebenfalls die gespeicherte Richtung
zeigt.
Wenn Sie Digitalkompass-Messungen bei im Display angezeigter
Richtungsspeicheranzeige vornehmen, wird der Richtungswinkel (zur
12-Uhr-Position der Uhr) sowohl der aktuellen Digitalkompass-Messung
als auch der aktuell im Richtungsspeicher gespeicherten
Richtungsmessung angezeigt.
Einen Richtungswinkel-Messwert im Richtungsspeicher speichern
1. Drücken Sie C zum Starten eines Digitalkompass-Messvorgangs
Richtungswinkel der
Richtungswinkel der
(Seite G-27).
aktuellen Messung
aktuellen Messung
•
Damit erfolgen eine anfängliche Messung und über 60 Sekunden
Zeiger für gespeicherte
Zeiger für gespeicherte
jede Sekunde eine weitere Messung.
Richtung
Richtung
•
Falls bereits ein Richtungsspeicher-Richtungswinkelwert
Richtungsspeicheranzeige
Richtungsspeicheranzeige
angezeigt ist, bedeutet dies, dass bereits eine Messung im
Richtungsspeicher gespeichert ist. Drücken Sie in diesem
Falle E, um die gespeicherte Messung zu löschen und die
Richtungsspeicheranzeige zu schließen, bevor Sie den obigen
Schritt ausführen.
•
Bestimmen des Richtungswinkels zum Ziel auf der Karte und Einschlagen der betreffenden Richtung
Landkarte ausrichten und aktuellen Standort lokalisieren
1. Positionieren Sie das Handgelenk mit der Uhr so, dass deren Zifferblatt waagerecht liegt.
2. Drücken Sie im Uhrzeit- oder einem Sensormodus den Knopf C, um eine Kompassmessung
vorzunehmen.
•
Das Messresultat erscheint nach etwa einer Sekunde im Display.
3. Drehen Sie, ohne dabei die Uhr zu bewegen, die Karte so, dass
Auf Karte angegebener
Auf Karte angegebener
Norden auf der Karte mit dem von der Uhr angezeigten Norden
Norden
Norden
übereinstimmt.
•
Falls die Uhr für Anzeige von Magnetisch-Nord konfiguriert ist,
richten Sie die Karte bitte mit Magnetisch-Nord auf die Anzeige
der Uhr aus. Falls die Uhr mit einer Deklination für Anzeige von
Geografisch-Nord konfiguriert ist, richten Sie die Karte bitte mit
Geografisch-Nord auf die Anzeige der Uhr aus. Näheres finden
Sie unter „Kalibrieren des Richtungssensors" (Seite G-29).
•
Dies richtet die Karte richtig für den aktuellen Standort aus.
N
N
4. Bestimmen Sie Ihren Standort anhand der geografischen Konturen in
der Umgebung.
N
N
Von Nordzeiger
Von Nordzeiger
angezeigter Norden
angezeigter Norden
Richtungswinkel zum Ziel auf der Karte bestimmen und die betreffende Richtung einschlagen
(Richtungsspeicher)
1. Richten Sie die Karte so aus, dass Norden auf der Karte mit dem von
der Uhr angezeigten Norden übereinstimmt, und bestimmen Sie Ihren
aktuellen Standort.
•
Näheres zum Ausführen der obigen Schritte finden Sie unter
„Landkarte ausrichten und aktuellen Standort lokalisieren" auf
Seite G-35.
Zielort
Zielort
2. Ändern Sie, wie links in der Illustration gezeigt, Ihre Position so, dass
Sie (zusammen mit der 12-Uhr-Position der Uhr) der Zielrichtung
Aktueller
Aktueller
zugewandt sind, wobei die Karte mit ihrer Nordrichtung auf den von
Standort
Standort
der Uhr angezeigten Norden ausgerichtet bleiben muss.
•
Falls es schwierig ist, bei der Ausführung des obigen Schritts die
richtige Ausrichtung beizubehalten, bewegen Sie sich stattdessen
12-Uhr-Position
12-Uhr-Position
zunächst in die korrekte Position (12-Uhr-Position der Uhr zeigt auf
das Ziel), ohne sich Gedanken über die Ausrichtung der Karte zu
machen. Führen Sie dann erneut den Schritt 1 aus, um die Karte
auszurichten.
Vorsichtsmaßregeln zum Digitalkompass
Magnetisch-Nord und Geographisch-Nord
Die Nordrichtung kann als Magnetisch-Nord oder Geographisch-Nord
Geographischer Norden
Geographischer Norden
angegeben werden, die sich von einander unterscheiden. Man sollte sich
auch darüber im Klaren sein, dass sich die Richtung des magnetischen
Magnetischer
Magnetischer
Nordens im Zeitablauf verschiebt.
Norden
Norden
•
Magnetisch-Nord ist der Norden, der von der Nadel eines Kompasses
angezeigt wird.
•
Geographisch-Nord bezeichnet die Lage des Nordpols auf der Erdachse
und ist der Norden, der normalerweise auf Landkarten angegeben ist.
Erde
Erde
•
Die Abweichung zwischen Magnetisch-Nord und Geographisch-Nord wird
als „Deklination" bezeichnet. Je näher man sich am Nordpol befindet, desto
größer ist der Deklinationswinkel.
Ort
•
Bei Richtungsmessung in der Nähe von starken Magnetfeldern können sich beträchtliche Fehler in den
Anzeigen ergeben. Aus diesem Grund sollte vermieden werden, Richtungsmessungen in der Nähe der
folgenden Arten von Objekten vorzunehmen: Dauermagnete (magnetische Halsketten usw.), massives
Metall (Metalltüren, Spinde usw.), Hochspannungsleitungen, Antennendrähte, Haushaltsgeräte
(Fernseher, Personal Computer, Waschmaschinen, Gefriertruhen usw.).
•
Genaue Richtungsanzeigen sind in einem Zug, Boot oder Flugzeug usw. nicht möglich.
•
Genaue Anzeigen sind auch nicht im Inneren von Gebäuden, insbesondere aus Stahlbeton, möglich.
Dies geht darauf zurück, dass das Metallgerippe solcher Strukturen Magnetismus von Geräten usw.
aufnimmt.
G-33
G-35
G-37
G-39