Seite 2
Die Daten finden Sie auf dem Typenschild. Warnungs-/Sicherheitshinweise Allgemeine Informationen und Empfehlungen Informationen zum Umweltschutz BESUCHEN SIE UNSERE WEBSITE, UM: Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur zu erhalten: www.smeg.com/services/customer-service INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE................54 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN..............56 3. MONTAGE.......................59 4. BEDIENFELD....................62 5. TÄGLICHER GEBRAUCH................65 6.
Seite 3
1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit • eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung / mangelndem Wissen benutzt werden, wenn sie durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt werden oder von dieser Person Anweisungen erhalten haben, wie das Gerät sicher zu bedienen ist und welche Gefahren bei nicht...
Seite 4
reinigen Sie regelmäßig Oberflächen, die mit – Lebensmitteln in Kontakt kommen können, und zugängliche Ablaufsysteme; lagern Sie rohes Fleisch und Fisch in geeigneten – Behältern im Kühlschrank, so dass sie nicht mit anderen Lebensmitteln in Berührung kommen oder auf diese tropfen.
Seite 5
2.1 Montage WARNUNG! WARNUNG! Achten Sie bei der Montage des Geräts darauf, dass das Netzkabel nicht Nur eine qualifizierte Fachkraft darf die eingeklemmt oder beschädigt wird. Montage des Geräts vornehmen. • Entfernen Sie das gesamte WARNUNG! Verpackungsmaterial. Verwenden Sie keine •...
Seite 6
• Stellen Sie keine elektrischen Geräte Geräten vorgesehen und nicht für die (z. B. Eisbereiter) in das Gerät, wenn Raumbeleuchtung geeignet. solche Geräte nicht ausdrücklich vom 2.5 Reinigung und Pflege Hersteller für diesen Zweck zugelassen sind. WARNUNG! • Wird der Kältekreislauf beschädigt, stelle bitte sicher, dass keine Flammen und Andernfalls besteht Verletzungsgefahr Zündquellen im Raum vorhanden sind.
Seite 7
2.7 Entsorgung • Der Kältekreislauf und die Isolierungsmaterialien dieses Gerätes sind ozonfreundlich. WARNUNG! • Die Isolierung enthält entzündliches Gas. Verletzungs- und Erstickungsgefahr. Für Informationen zur korrekten Entsorgung des Gerätes wenden Sie sich • Trennen Sie das Gerät von der an Ihre kommunale Behörde. Stromversorgung.
Seite 8
3.1 Abmessungen Gesamtabmessungen ¹ Platzbedarf während des Betriebs ² 1769 1780 ¹ Höhe, Breite und Tiefe des Geräts ohne ² Höhe, Breite und Tiefe des Geräts Griff einschließlich Griff und zuzüglich des notwendigen Freiraums für die Zirkulation der Kühlluft Platzbedarf während des Betriebs ² H2 (A+B) 1816 Platzbedarf insgesamt während des...
Seite 9
Spannung und Frequenz mit Ihrer Hausstromversorgung übereinstimmt. Platzbedarf insgesamt während des • Das Gerät muss geerdet sein. Der Betriebs ³ Netzstecker des Stromkabels ist hierfür mit einem Kontakt versehen. Wenn die Steckdose nicht geerdet ist, schließen Sie 1085 das Gerät gemäß den geltenden Vorschriften an eine separate Erdung an ³...
Seite 10
4. BEDIENFELD Drücken Sie die Temperaturtasten, um die Temperatur des Geräts einzustellen. Die empfohlene Solltemperatur ist: • +4 °C für den Kühlschrank • -18 °C für das Gefriergerät Sie können die empfohlene Temperatur manuell mit den Temperaturtasten oder durch Einschalten der ECO Funktion einstellen. Weitere Informationen finden Sie unter „ECO Extra Cool Taste / Anzeige Funktion“.
Seite 11
4.8 Extra Freeze-Funktion Lebensmittel zu gewährleisten und gleichzeitig den Energieverbrauch zu Die Funktion Extra Freeze dient dazu, das minimieren. Gefrierfach auf das Vorgefrieren und 1. Drücke zum Einschalten der Funktion die anschließende Schnellgefrieren der ECO-Taste. Lebensmittel vorzubereiten. Die Funktion ist eine Schnellgefrierfunktion, die die Die Kühlschranktemperatur wird auf +4 °C Tiefkühlung neu hinzukommender...
Seite 12
80 Sekunden geöffnet bleibt, wird der Ton eingeschaltet und die Alarmanzeige „Tür Display Standard-Parame‐ offen“ leuchtet auf. Die Kühlschrankinnenbeleuchtung kann ebenfalls Tastengeräusche blinken. Der Signalton erlischt nach dem Schließen Temperatureinheiten der Tür. Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Ton auszuschalten. Werkseinstellungen Wenn Sie keine Taste drücken, schaltet sich der Ton nach etwa einer...
Seite 13
1. Aktivieren Sie den Einstellmodus (siehe Werkseinstellungen wiederhergestellt „Aktivieren des Einstellmodus“). wurden. 3. Halten Sie die ECO-Taste ca. 3 Auf dem Display wird angezeigt. Sekunden lang gedrückt, um den 2. Tippen Sie wiederholt, bis Sie Einstellmodus zu verlassen. sehen. Tippen Sie wiederholt, bis angezeigt wird.
Seite 14
reguliert und zur Regulierung der Zum Entfernen der Glasabdeckung der Luftfeuchtigkeit in der Schublade verwendet GreenZone Schublade: werden kann. 1. Entriegeln Sie die seitlichen Klemmen von beiden Seiten gleichzeitig. 5.4 Entnehmen der GreenZone Schublade Es wird empfohlen, die Schublade zu entleeren, bevor Sie sie aus dem Kühlschrank nehmen.
Seite 15
1. Ziehen Sie die Schublade aus dem 1. Entriegeln Sie die seitlichen Klemmen Kühlschrank. von beiden Seiten gleichzeitig. 2. Heben Sie die Vorderseite der Schublade 2. Ziehen Sie den Glasbodenträger zu sich heran. 3. Heben und drehen Sie die Schublade, um sie aus dem Gerät zu ziehen.
Seite 16
5.6 Feuchtigkeitsregelung Das Glasregal der GreenZone-Schublade ist mit einem Gerät ausgestattet, das ihre Abdichtung reguliert und zur Regelung der Luftfeuchtigkeit in der Schublade verwendet werden kann. Legen Sie keine Lebensmittel auf die Feuchtigkeitskontrolle. Die Position des Feuchtigkeitsreglers hängt von der Art und der Menge des Obstes und Gemüses ab: Abhängig von der Menge und dem •...
Seite 17
Die maximale Menge an Lebensmitteln, die ohne Hinzufügen von anderen frischen Lebensmitteln innerhalb von 24 Stunden eingefroren werden kann, ist auf dem Typenschild (einem Schild im Gerät) angegeben. Nach Abschluss des Gefriervorgangs kehrt das Gerät automatisch zur vorherigen Temperatureinstellung zurück (siehe „Extra Freeze-Funktion“).
Seite 18
5.12 Herstellen von Eiswürfeln 1. Füllen Sie die Schalen mit Wasser. 2. Stellen Sie die Eisschalen in das Dieses Gerät ist mit einer oder mehreren Gefrierfach. Schalen für die Herstellung von Eiswürfeln ausgestattet. Verwenden Sie zum Entnehmen der Schalen aus dem Gefrierfach keine Gegenstände aus Metall.
Seite 19
• Essen Sie keine Eiswürfel, Wassereis Feuchtigkeit oder Kondenswasser ins oder Eis am Stiel, wenn sie direkt aus dem Innere gelangt. Gefriergerät genommen wurden. Gefahr 6.4 Einkaufstipps von Erfrierungen. • Frieren Sie aufgetaute Lebensmittel nicht Nach dem Lebensmitteleinkauf: wieder ein. Wenn Lebensmittel aufgetaut •...
Seite 20
Lebensmittel Lagerdauer (Mona‐ Fetthaltiger Fisch (z. B. Lachs, Makrele) 2 - 3 Fettarmer Fisch (z. B. Dorsch, Flunder) 4 - 6 Shrimps Muscheln und Miesmuscheln ohne Schale 3 - 4 Gekochter Fisch 1 - 2 Fleisch: Geflügel 9 - 12 Rindfleisch 6 - 12 Schweinefleisch...
Seite 21
7. REINIGUNG UND PFLEGE 7.3 Abtauen des Kühlschranks WARNUNG! Der Kühlraum taut automatisch ab. Das dabei Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. angesammelte Wasser läuft in einen Behälter am Kompressor und verdunstet. Der Behälter 7.1 Reinigung des Innenraums kann nicht entfernt werden. Vor der ersten Verwendung des Geräts 7.4 Abtauen des Gefriergeräts sollten der Innenraum und das gesamte Das Gefrierfach ist ein NoFrost-Fach.
Seite 22
5. Setzen Sie die Glasablage wieder in den Kühlraum ein. Achten Sie darauf, dass Sie beim Einsetzen der Glasablage nicht gegen den Filter stoßen. 3. Halten Sie den Filter gedrückt, während Sie das Kunststoffgehäuse schließen, bis Sie ein Klicken hören. Austausch des Luftfilters 1.
Seite 23
7.6 Stillstandszeiten Bei längerem Stillstand des Geräts müssen Sie folgende Vorkehrungen treffen: 1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. 2. Entfernen Sie alle Lebensmittel. 3. Reinigen Sie das Gerät und alle Zubehörteile. 4. Lassen Sie die Türen geöffnet, um unangenehme Gerüche zu vermeiden.
Seite 24
Störung Mögliche Ursache Lösung Die Tür ist offen. Schließen Sie die Tür. Der Kompressor arbeitet ständig. Die Temperatur ist falsch einge‐ Sehen Sie Kapitel „Bedienfeld“. stellt. Es wurden viele Lebensmittel Warten Sie einige Stunden und gleichzeitig hineingelegt. prüfen Sie erneut die Tempera‐ tur.
Seite 25
Störung Mögliche Ursache Lösung Die Temperatur ist falsch einge‐ Sehen Sie Kapitel „Bedienfeld“. stellt. Das Gerät ist voll von Lebensmit‐ Stellen Sie eine höhere Tempera‐ teln und auf die niedrigste Tem‐ tur ein. Sehen Sie Kapitel „Be‐ peratur eingestellt. dienfeld“. Die Temperatur im Gerät ist zu Stellen Sie eine höhere/niedrig‐...
Seite 26
Störung Mögliche Ursache Lösung Die Tür wurde zu oft geöffnet. Öffnen Sie den Deckel nur bei Bedarf. Die Funktion Extra Freeze ist ein‐ Sehen Sie Abschnitt „Funktion geschaltet. Extra Freeze“. Die Funktion Extra Cool ist einge‐ Sehen Sie Abschnitt „Funktion schaltet.
Seite 27
9. GERÄUSCHE SSSRRR! BRRR! CLICK! HISSS! BLUBB! 10. TECHNISCHE DATEN Die technischen Daten befinden sich auf dem Es ist auch möglich, die gleichen Typenschild innen im Gerät sowie auf der Informationen in EPREL zu finden, indem Sie https://eprel.ec.europa.eu sowie den Energieplakette.
Seite 28
Informationen erhalten Sie vom Hersteller, einschließlich der Beladungspläne. 12. UMWELTTIPPS mit diesem Symbol nicht mit dem Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu Ihrer Entsorgen Sie die Verpackung in den örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie sich entsprechenden Recyclingbehältern.