2. Installation und Betriebsvorbereitung
• Achtung! Alle Installations- und Inbetriebnahmearbeiten müssen von qualifizierten
Technikern durchgeführt werden, die gemäß den Vorschriften des Landes, in dem das Gerät
verwendet wird, zugelassen sind.
• Zu Ihrer Sicherheit muss das Gerät geerdet sein.
• Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung mit der Betriebsspannung des Geräts
übereinstimmt, und prüfen Sie, ob die Schutzvorrichtungen installiert wurden und für die
Nennleistung und die Nenndaten des Geräts ausgelegt sind.
• Die Schutzeinrichtungen müssen sich in unmittelbarer Nähe des Geräts oder in der
Schalttafel befinden, wenn diese direkt zugänglich ist. Die Steckdose muss den
Sicherheitsanforderungen entsprechen und über eine zuverlässige Erdung verfügen.
• Das Gerät sollte auf einer feuerfesten Unterlage aufgestellt werden.
• Die elektrische Verkabelung mussfür die Nennleistung des Geräts ausgelegt werden.
Andernfalls kann es zu einem Brand kommen.
• Teile, elektrische Verbindungen und bewegliche Vorrichtungen können sich während des
Transports des Geräts lösen und sollten daher vor der ersten Inbetriebnahme des Geräts
überprüft werden.
• Vermeiden Sie es, das Kabel zwischen Gegenständen und Möbeln zu verlegen, die durch
Druck das Stromkabel beschädigen könnten. Vermeiden Sie ein Knicken oder Verwirren des
Kabels.
• Verwenden Sie für den Anschluss des Geräts keine Haushaltsverlängerungskabel.
• Ein falscher Anschluss oder ein defekter Stecker oder eine defekte Steckdose können einen
Brand verursachen.
• Das Gerät wird auf einer ebenen und stabilen, rutschfesten, horizontalen Unterlage mit
einem Mindestabstand von 300 mm zu Wänden, Rampen, Stufen und anderen Geräten
aufgestellt. Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wasch- oder Handwaschbecken oder
anderen Heizgeräten aufgestellt werden.
• Wenn die Oberflächen des Geräts mit Konservierungsfett behandelt sind, entfernen Sie das
Fett.
• Personen, die mit diesen Anweisungen nicht vertraut sind und nicht in die sichere
Verwendung des Geräts eingewiesen wurden, dürfen das laufende Gerät nicht benutzen, da
dies zu Verletzungen oder zum Tod führen kann.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät vor Regen und Feuchtigkeit geschützt ist.
3. Sicherheitsvorschriften
• Achtung! Zur Bedienung dieses Gerätes werden nur Personen zugelassen, die die
Betriebsanleitung gelesen und die Unterweisung hinsichtlich der Sicherheitsvorschriften
durchlaufen haben.
• Die Verwendung von Öl, das nicht zum Frittieren bestimmt ist, ist streng verboten.
• Bei der Installation, der Betriebsvorbereitung, dem Betrieb, der Wartung und der Reparatur
sind neben den in dieser Anleitung aufgeführten Sicherheitsvorschriften auch die Sicherheits-,
Brandschutz- und Hygienevorschriften des Landes, in dem das Gerät verwendet wird,
unbedingt zu beachten.
• Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Das Gerät darf nicht unbeaufsichtigt eingeschaltet bleiben.
DE
3