Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NETGEAR AC1750 Benutzerhandbuch Seite 111

Modell r6300v2; smart wlan-router
Inhaltsverzeichnis

Werbung

So richten Sie die Fernsteuerung ein:
1.
Wählen Sie ADVANCED (ERWEITERT) > Advanced Setup (Erweiterte Einrichtung) >
Remote Management (Fernsteuerung) aus.
2.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Turn Remote Management On (Fernsteuerung
aktivieren).
3.
Geben Sie die externen IP-Adressen an, von denen Sie den Zugriff auf die Fernsteuerung
des Routers ermöglichen möchten.
Hinweis:
Aus Sicherheitsgründen sollte der Fernzugriff auf einige wenige
externe IP-Adressen beschränkt bleiben.
Wählen Sie unter Allow Remote Access By (Fernzugriff zulassen) eine der folgenden
Optionen aus:
Wenn nur eine einzige IP-Adresse im Internet die Zugriffsrechte erhalten soll, wählen
Sie Only This Computer (Nur für diesen Computer). Geben Sie die IP-Adresse ein.
Wenn nur IP-Adressen eines bestimmten Bereichs Zugriffsrechte erhalten sollen,
wählen Sie IP Address Range (IP-Adressbereich). Geben Sie eine erste und eine
letzte IP-Adresse ein, um den Bereich erlaubter Adressen festzulegen.
Wenn jede beliebige IP-Adresse im Internet Zugriffsrechte erhalten soll, wählen Sie
Everyone (Uneingeschränkt).
4.
Geben Sie die Portnummer für den Zugriff auf die Fernsteuerungsoberfläche an.
Dem normalen Zugriff über einen Webbrowser ist der Standard-HTTP-Dienstport 80
zugewiesen. Zur Erhöhung der Sicherheit können Sie eine benutzerdefinierte
Portnummer für den Fernzugriff per Internet auf den Router eingeben. Wählen Sie eine
Zahl im Bereich 1024 bis 65535 aus, verwenden Sie jedoch keine
Standard-Portnummern gängiger Internetdienste. Als Standardwert ist 8080 eingestellt,
ein gängiges Alias für HTTP.
5.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Die Änderungen werden übernommen.
AC1750 Smart WLAN-Router
Erweiterte Einstellungen
111

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R6300v2

Inhaltsverzeichnis