Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Wäschetrockner
PROGRESS PTA 11
Gebrauchsanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Progress PTA 11

  • Seite 1 Wäschetrockner PROGRESS PTA 11 Gebrauchsanweisung...
  • Seite 2 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Beachten Sie vor allem die Sicherheitshinweise auf den ersten Seiten dieser Gebrauchsanweisung! Bewahren Sie bitte die Gebrauchsanweisung zum späte- ren Nachschlagen auf. Geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer des Geräts wei- ter.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Technische Daten ......4 Wartung ...........26 Außenreinigung ......26 Sicherheitshinweise und Warnungen ........5/6 Reinigung des Flusensiebe ...26 Reinigung der Einfülltür ....26 Hinweise ..........8 Reinigung der Verpackungsentsorgung....9 Türdichtungen........26 Reinigung des Abluftschlauches..26 Entsorgung der Altgeräte ....9 Betriebsstörungen......27 Umwelttipps ........10 Kundendienst........28 Gerätebeschreibung .......11 Installation........12 Entfernen der Transport- sicherung ........12 Aufstellung ........12...
  • Seite 4: Technische Daten

    Technische Daten Abmessungen Höhe 85 cm Breite 60 cm Tiefe 58 cm Netzspannung/Frequenz 230 V / 50 Hz Gesamtanschlusswert 2200 W Absicherung: 10 A Betriebgeräusch 66 dB Fassungsvermögen: Baumwolle, Leinen 5 kg Pflegeleichte Gewebe 2,5 kg Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen alle anwendbaren EG-Richtlinien, die eine CE- Kennzeichnung vorsehen.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise Und Warnungen

    Sicherheitshinweise und Warnungen Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für die optimale Geräteanwendung vor der Installation und dem Gebrauch des Gerätes die vorliegenden Sicherheitshinweise aufmerksam durch, ein- schließlich der Ratschläge und Warnungen. Es ist wichtig, dass zur Vermeidung von Fehlern und Unfällen alle Personen, die das Gerät benutzen, mit der Bedienung und den Sicher- heitsvorschriften vertraut sind.
  • Seite 6 Wäschestücke. lusses findet ohne Hitze statt • Brandgefahr: Wäschestücke, die (Abkühlzyklus), um sicherzustellen, mit Speise- oder Pflanzenöl befleckt dass die Wäsche auf einer Temper- oder getränkt sind, stellen eine atur bleibt, bei der sie nicht Brandgefahr dar und gehören nicht beschädigt wird.
  • Seite 7 spielen können. • Textilien, die mit flüchtigen • Verpackungen (z.B. Folien, Polysty- Erdölerzeugnissen in Kontakt gekom- rol) können eine Gefahr für Kinder men sind, dürfen nicht in dem Gerät darstellen - Erstickungsgefahr! Hal- getrocknet werden. Wenn flüchtige ten Sie solche Materialien von Reinigungsflüssigkeiten verwendet Kindern fern.
  • Seite 8: Hinweise

    Hinweise Der Trockner arbeitet nach dem Abluftprinzip. Es sollte die Möglich- keit bestehen, während Betriebs ein Fenster zu öffnen, einen Ventilator einzuschalten oder die feuchte Luft über eine beson- dere Abluftleitung ins Freie zu führen. Wäsche, die Sie im Wäschetrock- ner trocknen, wird flauschig und angenehm weich.
  • Seite 9: Verpackungsentsorgung

    Verpackungsentsorgung Verpackungen und Packhilfsmittel sind Als Packhilfsmittel sind nur recycling- mit Ausnahme von Holzwerkstoffen fähige Kunststoffe zugelassen, z.B.: recyclingfähig und sollen grundsätzlich der Wiederverwertung zugeführt wer- den. 02** – Verpackungen von Großgeräten können Sie bei der Anlieferung der Geräte unseren Vertrags- In den Beispielen steht spediteuren zurückgeben.
  • Seite 10: Umwelttipps

    Umwelttipps Ihr Wäschetrockner arbeitet Die Flusensiebe müssen regel- besonders wirtschaftlich, mäßig gereinigt werden, sonst ver- wenn Sie folgendes beachten längern sich die Trockenzeiten und erhöht sich der Stromverbrauch. Die Wäsche gründlich entwäs- sern - in einem Waschgerät mit mindestens 800 U/min oder in einer separaten Wäscheschleuder (1400 U/min, besser aber 2800...
  • Seite 11: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Netzkabel Seitliche Abluftöffnung Hintere Abluftöffnung Luftansaugöffnungen...
  • Seite 12: Installation

    Installation Entfernen der Transport- sicherung Für eine einwandfreie Funktion ist eine gute und stauungsfreie Luftzu- Achtung! fuhr sicherzustellen. Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal Die Bodenfreiheit nicht durch hochflori- einschalten, muss unbedingt die gen Teppichboden, Leisten o. ä. ein- Sicherheitsvorrichtung für schränken.
  • Seite 13: Installation Des Abluftschlauches

    Installation des Abluftschlauches Abluftführung Abluftanschluss Die Abluft muss ungehindert austreten kön- Linke Seitenwand nen. Wir empfehlen den Anschluss einer Abluftführung. Damit wird vermieden, dass feuchte Luft in den Raum gelangt. Die Abluft sollte über ein geöffnetes Fenster ins Freie oder in einem Kamin oder Lüftungsschacht geleitet werden.
  • Seite 14: Betrieb Ohne Abluftführung

    Wir empfehlen wegen der einfachen Elektrischer Anschluss Verlegungsmöglichkeit, die dem Gerät Der Wäschetrockner ist serienmäßig für beiliegende Abluftschlauch-Garnitur Nennspannung 230 V mit Anschluss- zu verwenden. kabel und Stecker ausgerüstet. Bitte stecken Sie den Schlauch mit Der Anschluss darf nur über eine vorschrifts- dem Anschlussadapter “A”...
  • Seite 15: Wasch-/Trockensäule

    Wasch-/Trockensäule Der Aufbau zur platzsparenden Wasch- /Trockensäule ist mit allen Waschvollau- tomaten von 60 cm Breite und Frontbe- schickung möglich. Hierzu benötigen Sie einen Aufsatzrahmen, der beim Kundendienst erhältlich ist. Eine ausführliche Montageanweisung liegt dem Aufsatzrahmen bei. P0280...
  • Seite 16: Wechsel Des Türanschlags

    Wechsel des Türanschlags Wechsel des Türanschlags 3. Die Kunststoffplatte (4) durch Lösen von links nach rechts der beiden Schrauben entnehmen und an der Gegenseite wieder anschrau- Falls der Türanschlag (links) den örtli- ben. chen Verhältnissen nicht entspricht, ist es möglich, die Tür auf Rechts- 4.
  • Seite 17: Gebrauch

    Gebrauch Bedienblende 1 Programm-Wahlschalter Wird die Taste nicht gedrückt, laufen alle Programme mit voller Heizleistung Das Programm ist richtig eingestellt, (2000 W) ab. wenn die Markierung am Wahlschalter mit der entsprechenden Zeit auf der 3 Textilien-Taste Bedienblende übereinstimmt. Der Wahlschalter hat 2 Funktionen: Mit dieser Taste wählen Sie die Trockentemperatur in Abhängigkeit von Trockenzeit wählen/Gerät einschal-...
  • Seite 18 5 Informator Die Kontrolllampen zeigen folgende Funktionen an: Kontrolllampe “BETRIEB” leuchtet. Die Betriebskontrolllampe leuchtet, während des Programmablaufs in den Phasen Trocknen und Abkühlen. Kontrolllampe “ENDE” leuchtet. Die Abkühlphase ist beendet, die Wäsche kann entnommen werden. Wird die Wäsche nicht entnommen, läuft automatisch die Knitterschutz- phase von 30 Minuten ab.
  • Seite 19: Wäsche Einfüllen

    Wäsche einfüllen Fassungsvermögen Herausnehmen Nach- legen von Wäsche Die Höchstmengen trockener Wäsche betragen: Warnung: Den Trockner niemals vor Ende des Trockenzyklusses ausschal- Koch- und Buntwäsche max. 5,0 kg ten, es sei denn, alle Wäschestücke Pflegeleichte Gewebe max. 2,5 kg werden rasch entnommen und so aus- gebreitet, dass die Wärme abgegeben Feinwäsche max.
  • Seite 20: Programmübersicht

    Programmübersicht Pflege- Energie- Wäsche- Trocken symbole Gewünschter bedarf Wäscheart menge zeit Trockengrad in kWh Kochwäsche-Buntwäsche Wäsche unterschiedlicher Dicke und mehrlagige Wäschestücke, bis 5 kg 105-115 Extratrocken z.B. Bademäntel, jedoch keine Trikotwäsche Kochwäsche-Buntwäsche Dicke 95-105 Starktrocken bis 5 kg Textilien, z.B. Frottierwäsche, Frotteehandtücher Frottierwäsche, Trikotwäsche (•)
  • Seite 21: Notizen

    Notizen...
  • Seite 22: Reihenfolge Der Arbeitsschritte

    Reihenfolge der Arbeitsschritte Vor der ersten Inbetriebnahme emp- terbildung zu vermeiden. fiehlt es sich, den Trockner mit einigen 8. Achtung! Flusensieb reinigen feuchten Tüchern zu beschicken und (siehe Seite 24). ca. 20 Minuten laufen zu lassen. Dadurch wird sichergestellt, dass sich Warnung: Die entnommenen Wäsche- kein Staub und Schmutz mehr in der stücke müssen so ausgebreitet wer-...
  • Seite 23: Praktische Tipps

    Praktische Tipps Überladen Sie das Gerät nicht. Beachten Schonendes Trocknen (redu- Sie die maximalen Füllmengen. Eine zierte Heizleistung) - für pflege- Überfüllung beeinträchtigt das Trockener- leichte Wäsche, z.B. Acryl gebnis und führt zu starker Knitterbildung. Trocknen im Wäschetrockner Eine zu geringe Wäschefüllung ist unwirt- nicht möglich - z.B.
  • Seite 24: Beachtenswerte Ratschläge Und Tipps

    Beachtenswerte Ratschläge und Tipps Extratrocken tet. So wird sichergestellt, dass die Wäsche auf einer Temperatur bleibt, Trockengrad für dicke oder mehrlagige welche sie nicht beschädigt. Textilien, die durchgetrocknet werden Die Abkühlphase sollte auf keinen Fall sollen. abgekürzt oder unterbrochen werden oder ganz entfallen, um eine Knitterbil- Starktrocken dung zu vermeiden.
  • Seite 25: Besonders Große Stücke

    Unsere Empfehlung: Geben Sie große und kleine Wäschestücke gleichzeitig in die Trommel, entnehmen Sie bereits trockene Teile der Füllung (Tür öffnen: Trockenprozess unterbrochen Tür schließen und Start-Taste drücken: Trocknung geht weiter). Warnung: Die entnommenen Wäsche- stücke müssen so ausgebreitet werden, dass die Wärme abgegeben werden kann Besonders große Stücke...
  • Seite 26: Wartung

    Wartung Ziehen Sie vor jeder Reinigungs- oder Die angesammelte Flusenmenge ist Wartungsarbeit den Netzstecker des nicht etwa auf die Wäschebeanspruchung Geräts aus der Steckdose. im Trockner zurückzuführen; vielmehr handelt es sich um abgetragene Fasern vom Tragen und Waschen. Beim Trocknen Außenreinigung auf der Leine werden die Flusen vom Wind fortgetragen, während sie beim...
  • Seite 27: Betriebsstörungen

    Betriebsstörungen Einige Hinweise zur Behebung kleiner Störungen, bevor Sie einen Fachmann zu Rate ziehen. Störungen Mögliche Ursachen Der Trockner arbeitet nicht: Ist die Tür zum geschlossen? Ist die Stromzufuhr unterbrochen? Ist die Sicherung in Ordnung? Ist der Programm-Wahlschalter rich- tig eingestellt? Haben Sie die Start-Taste gedrückt? Das Trocknungsergebnis ist Sind die Flusensiebe verstopft?
  • Seite 28: Kundendienst

    Kundendienst Die Produkt- und Modell-Nummer Wichtig finden Sie auf dem Geräte-Typen- Tritt eine Störung auf, so prüfen Sie schild, das im Bereich der Ein- bitte zunächst, ob Sie auch die in die- füllöffnung angebracht ist. ser Gebrauchsanweisung enthaltenen Die Angabe der beiden Nummern Hinweise und Ratschläge beachtet macht dem Kundendienst eine haben, bevor Sie den Kundendienst...
  • Seite 29 Garantiebedingungen des Mangels unentgeltlich beseitigen; die zu diesem Zweck erforderlichen Aufwen- Der Endabnehmer dieses Geräts (Ver- dungen, insbesondere Transport-, Wege-, braucher) hat bei einem Kauf dieses Arbeits- und Materialkosten werden von Geräts von einem Unternehmer (Händler) uns getragen. Über diese Nachbesserung in Deutschland im Rahmen der Vorschrif- hinausgehende Ansprüche werden durch ten über den Verbrauchsgüterkauf gesetz-...
  • Seite 30 From the Electrolux Group. The world’s No.1 choice. The Electrolux Group is the world’s largest producer of powered appliances for kitchen, clean- ing and outdoor use. More than 55 million Electrolux Group products (such as refrigerators, cookers, vacuum cleaners, chain saws and lawn mowers) are sold each year to a value of approx.14 billion USD in more than 150 countries around the world.

Inhaltsverzeichnis