Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Waschmaschine
WIW28443
[de]
Gebrauchs- und Montageanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch WIW28443

  • Seite 1 Waschmaschine WIW28443 [de] Gebrauchs- und Montageanleitung...
  • Seite 2 de Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online. Scannen Sie den QR-Code auf der Titelseite. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit⁠ ⁠ ........⁠ ⁠ 3 11 Wäsche⁠ ⁠ ........⁠ ⁠ 3 1 1.1 Allgemeine Hinweise⁠ ⁠ ....⁠ ⁠ 3 11.1 Wäsche vorbereiten⁠ ⁠ ....⁠ ⁠ 3 1 1.2 Bestimmungsgemäßer Ge- 11.2 Pflegekennzeichen auf den brauch⁠...
  • Seite 3 Sicherheit de 16.5 Gummimanschette reini- 18.3 Gerät erneut in Betrieb neh- gen⁠ ⁠ ..........⁠ ⁠ 4 0 men⁠ ⁠ ...........⁠ ⁠ 4 7 18.4 Altgerät entsorgen⁠ ⁠ ....⁠ ⁠ 4 7 17 Störungen beheben⁠ ⁠ ....⁠ ⁠ 4 0 17.1 Notentriegelung⁠ ⁠ .......⁠ ⁠ 4 6 19 Kundendienst⁠...
  • Seite 4 de Sicherheit len Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen be- nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resul- tierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
  • Seite 5 Sicherheit de WARNUNG ‒ Brandgefahr! Eine verlängerte Netzanschlussleitung und nicht zugelassene Ad- apter zu verwenden, ist gefährlich. Keine Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosenleisten ver- wenden. Nur vom Hersteller zugelassene Adapter und Netzanschlusslei- tungen verwenden. Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist und keine längere Netzanschlussleitung verfügbar ist, Elektrofachbetrieb kontaktie- ren, um die Hausinstallation anzupassen.
  • Seite 6 de Sicherheit Das Gerät mit den Gerätefüßen und einer Wasserwaage aus- richten. Bei unsachgemäß verlegten Schläuchen und Netzanschlussleitun- gen besteht Stolpergefahr. Die Schläuche und Netzanschlussleitungen so verlegen, dass keine Stolpergefahr besteht. Wenn das Gerät an vorstehenden Bauteilen bewegt wird, wie z. B. der Gerätetür, können die Teile abbrechen.
  • Seite 7 Sicherheit de WARNUNG ‒ Gefahr von Gesundheitsschäden! Kinder können sich im Gerät einsperren und in Lebensgefahr ge- raten. Das Gerät nicht hinter einer Tür aufstellen, die das Öffnen der Gerätetür blockiert oder verhindert. Bei ausgedienten Geräten den Netzstecker der Netzanschluss- leitung ziehen, danach die Netzanschlussleitung durchtrennen und das Schloss der Gerätetür so weit zerstören, dass die Gerä- tetür nicht mehr schließt.
  • Seite 8 de Sicherheit Beim Setzen oder Stützen auf die geöffnete Tür kann das Gerät kippen. Nicht auf die Gerätetür setzen oder stützen. Keine Gegenstände auf der Gerätetür abstellen. Das Eingreifen in die drehende Trommel kann zu Verletzungen der Hände führen. Vor dem Eingreifen auf den kompletten Stillstand der Trommel warten.
  • Seite 9 Sachschäden vermeiden de Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursachen. Vor der Reinigung den Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Keine Dampfreiniger, Hochdruckreiniger, Schläuche oder Brau- sen verwenden, um das Gerät zu reinigen. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Das Verwenden von nicht Original-Ersatzteilen und Original-Zube- hör ist gefährlich.
  • Seite 10 de Umweltschutz und Sparen Ein zu geringer oder zu hoher Was- Bei Kontakt mit dem Gerät sofort serdruck kann die Gerätefunktion be- alle Waschmittelreste, Sprühnebel- einträchtigen. reste oder Rückstände entfernen. Sicherstellen, dass der Wasser- druck an der Wasserversorgungs- 3 Umweltschutz und anlage mindestens 100 kPa Umweltschutz und Sparen Sparen (1 bar) und maximal 1000 kPa...
  • Seite 11 Aufstellen und Anschließen de Der Energiesparmodus wird beendet, Sachschäden und Geräteschäden indem Sie das Gerät erneut bedie- führen. nen. Nicht das Gerät mit unvollständi- gem oder defektem Zubehör be- treiben. 4 Aufstellen und Entsprechendes Zubehör vor dem Aufstellen und Anschließen Anschließen Betrieb des Geräts ersetzen.  "Zubehör", Seite 31 4.1 Gerät auspacken Hinweis: Beim Gerät wurde werksei-...
  • Seite 12 de Aufstellen und Anschließen ACHTUNG Aufstellort Anforderungen Gefrierendes Restwasser im Gerät Hinweis: Die Ver- kann zu Geräteschäden führen. wendung von Nicht das Gerät in frostgefährdeten Gleitblechen er- Bereichen oder im Freien aufstel- leichtert das Ein- len und betreiben. schieben des Ge- Wenn das Gerät über 40°...
  • Seite 13 Aufstellen und Anschließen de Den Schlauch und die Netzan- Bei vier Abdeckkappen im Liefe- schlussleitung aus den Halterun- rumfang, die Abdeckkappen in gen entfernen. die vier Öffnungen für die Trans- portsicherungen einsetzen. Alle Schrauben der 4 Transportsi- Bei einer Abdeckkkappe im Lie- cherungen mit einem Schrauben- ferumfang, die Abdeckkappe in schlüssel der Schlüsselweite 13 lö-...
  • Seite 14 de Aufstellen und Anschließen Schraubendreher Das Gerät einschieben und gleich- zeitig die Netzanschlussleitung und 4.6 Gerät einbauen den Wasserzulauf- und Wasserab- laufschlauch nachziehen. Gerät vorbereiten Zum leichteren Einschieben des Geräts die hinteren Gerätefüße ein- drehen bis das Gerät auf den Gleitkufen steht. Den Wasserzulaufschlauch an- Seite 19 schließen.
  • Seite 15 Aufstellen und Anschließen de Das Gerät mit einer Wasserwaage Möbeltür montieren ausrichten. Hinweis: Metallelemente können die Funktion der Bedienblende beein- trächtigen. Keine Möbeltüren mit Metallelemen- ten im Bereich der Bedienblende ver- wenden. Die Möbeltür auf der gewünschten Höhe an das Gerät halten und die Geräteoberkante auf der Innensei- te der Möbeltür markieren.
  • Seite 16 de Aufstellen und Anschließen der Tür die Bohrlöcher wie folgt An die zuvor markierten Stellen mit markieren. einem Forstnerbohrer Ø 35 mm Löcher für die Scharniere bohren. An die zuvor markierten Stellen mit einem Spiralbohrer Ø 2 mm Lö- cher für die Schrauben bohren. Markierung der Bohrlöcher bei Links- Die Scharniere in die Bohrlöcher anschlag...
  • Seite 17 Aufstellen und Anschließen de Die Scharniere in das Gerät einset- Möbeltür ausrichten Möbeltür vertikal ausrichten Die Abdeckschiene einschieben Möbeltür horizontal ausrichten und anschrauben Die Magnetschnäpper am Gerät einsetzen.
  • Seite 18 de Aufstellen und Anschließen Sockelblende montieren Abstandshalter entsprechend den Maßen anschrauben. Abstandshalter der Sockelblende einsetzen. Das Maß Z und das Maß Y abmes- sen. Hinweis: Beim Einsetzen der So- ckelblende darauf achten, dass bei vorgezogener Sockelblende oder bei bündig abschließender Möbel- front das Timelight nicht sichtbar ist.
  • Seite 19 Aufstellen und Anschließen de Das Gerät an Stromversorgung an- Das mitgelieferte Rückschlagventil schließen . nur installieren, wenn kein inte-  "Gerät elektrisch anschließen", grierter Rückflussverhinderer am Seite 20 Anschlussventil/Wasserhahn vor- handen ist. 4.7 Gerät anschließen Den Wasserzulaufschlauch am Wasserzulaufschlauch anschlie- Wasserhahn (26,4 mm = 3/4") an- ßen schließen.
  • Seite 20 de Vor dem ersten Gebrauch Bei einem verstopften oder ver- Den Netzstecker der Netzan- schlossenen Abfluss kann gestautes schlussleitung des Geräts in eine Abwasser in das Gerät zurückfließen. Steckdose in der Nähe des Geräts Vor dem Betrieb des Geräts si- stecken. cherstellen, dass Abwasser schnell Die Anschlussdaten des Geräts fin- abläuft und Verstopfungen beseiti-...
  • Seite 21 Vor dem ersten Gebrauch de Pulvervollwaschmittel mit Sauer- vom Waschmittelhersteller empfoh- stoffbleiche in die Kammer II einfül- lenen Waschmittelmenge für leich- len. te Verschmutzung. Kein Woll- waschmittel oder Feinwaschmittel verwenden. Die Waschmittelschublade ein- schieben. Das Programm starten. Seite 34   Den ersten Waschgang starten oder den Programmwähler auf Aus stellen, um das Gerät auszu- schalten.
  • Seite 22 de Kennenlernen 6 Kennenlernen Kennenlernen 6.1 Gerät Hier finden Sie eine Übersicht über die Bestandteile Ihres Geräts. Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abweichen, z.ºB. Farbe und Form. Seite 20 Wartungsklappe der Laugen- Netzanschlussleitung   Seite 38 pumpe   Seite 32 Tür Transportsicherungen   Waschmittelschublade Wasserzulaufschlauch Seite 23 Seite 19...
  • Seite 23 Kennenlernen de 6.2 Waschmittelschublade Dosierhilfe für Flüssigwaschmit- Seite 33 Hinweis: Beachten Sie die Angaben   der Hersteller zur Verwendung und Kammer II: Waschmittel für die Dosierung der Waschmittel und Pfle- Hauptwäsche gemittel und die Angaben in den Pro- Kammer : Weichspüler grammbeschreibungen. Kammer I: Waschmittel für die Vorwäsche 6.3 Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten...
  • Seite 24 de Display 7 Display Display Im Display sehen Sie die aktuellen Einstellwerte, Auswahlmöglichkeiten oder Hinweistexte. Das Display zeigt je nach Programmstatus einige Hinweise im Bereich z. B. Beispielhafte Displayanzeige Anzeige Beschreibung  1 0:40 Voraussichtliche Programmdauer oder Restzeit des Pro- gramms in Stunden und Minuten.  1 Programmendezeit  "Tasten", Seite 26...
  • Seite 25 Tasten de Anzeige Beschreibung Programmstatus: Waschen Programmstatus: Spülen Programmstatus: Schleudern –  – – Programmstatus: Spülstopp Programmstatus: Programmende leuchtet: Die Kindersicherung ist aktiviert. blinkt: Die Kindersicherung ist aktiviert und das Gerät wurde bedient.  "Kindersicherung deaktiveren", Seite 35 Verkürzte Programmdauer ist aktiviert.  "Tasten", Seite 25 blinkt: Trommelreinigung erforderlich. Führen Sie das Pro- gramm Trommel reinigen zur Reinigung und Pflege der Trommel und des Laugenbehälters durch.
  • Seite 26 de Tasten Taste Auswahl mehr Informationen Hinweis: Der Energieverbrauch erhöht sich. Das Waschergebnis wird dadurch nicht beeinträchtigt. Fertig in bis zu 24 Stunden Die Programmendezeit festlegen. Die Programmdauer ist bereits in der eingestellten Stundenzahl enthalten. Nach Programmstart wird die Pro- grammdauer angezeigt. Temp. °C – –...
  • Seite 27 Programme de 9 Programme Programme Hinweise Die Pflegeetiketten der Wäsche geben Ihnen zusätzliche Hinweise zur Pro- grammwahl.  "Pflegekennzeichen auf den Pflegeetiketten", Seite 32 Mit der Temperatureinstellung des Programms wird sichergestellt, dass die auf dem Pflegeetikett empfohlene Temperatur nicht überschritten wird. Die im Gerät erreichte Temperatur kann von der eingestellten Temperatur abwei- chen.
  • Seite 28 de Programme Programm Beschreibung max. Bela- dung (kg) Schnell/Mix Textilien aus Baumwolle, Leinen und Synthetik wa- schen. Geeignet für leicht verschmutzte Wäsche. Programmeinstellung: max. 60 °C max. 1400 U/min Schnell/Mix lei- Textilien aus Baumwolle, Leinen und Synthetik wa- schen. Geeignet für leises Waschen in der Nacht. Das Signal am Programmende ist deaktiviert und eine reduzierte Endschleuderdrehzahl ist voreinge- stellt.
  • Seite 29 Programme de Programm Beschreibung max. Bela- dung (kg) Schleudern/Ab- Schleudern und Wasser abpumpen. – pumpen Wenn Sie nur das Wasser abpumpen wollen, akti- vieren Sie 0. Die Wäsche wird nicht geschleudert. Programmeinstellung: max. 1400 U/min Hemden/Blusen Bügelfreie Oberhemden und Blusen aus Baumwol- le, Leinen und Synthetik waschen.
  • Seite 30 de Programme Programm Beschreibung max. Bela- dung (kg) Waschen Sie die Wäsche mit der Innenseite nach außen. Verwenden Sie ein Flüssigwaschmittel. Programmeinstellung: max. 40 °C max. 1200 U/min Trommel reini- Reinigen und Pflegen der Trommel. Seite 37 –  1   Verwenden Sie das Programm in folgenden Fällen: vor dem ersten Gebrauch bei häufigem Waschen mit einer Waschtempera- tur von 40 °C und niedriger...
  • Seite 31 Zubehör de 10 Zubehör Zubehör Verwenden Sie Originalzubehör. Es ist auf Ihr Gerät abgestimmt. Verwendung Bestellnum- Verlängerung Was- Kaltwasser- oder Aquastop-Wasserzulauf- WMZ2381 serzulaufschlauch schlauch verlängern (2,50 m). Verlängerung Was- Wasserablaufschlauch verlängern 11057910 serablaufschlauch (2,20 m). Haltelaschen Standsicherheit des Geräts verbessern. WMZ2200 Krümmer Wasserablaufschlauch fixieren. 00655300 Flüssigwaschmitte- Flüssigwaschmittel dosieren.
  • Seite 32 de Waschmittel und Pflegemittel 11.2 Pflegekennzeichen auf Färbemittel selten verwenden, da das Fixiersalz den Edelstahl an- den Pflegeetiketten greifen kann Pflegekennzeichen Waschen keine Entfärbemittel im Gerät ver- wenden Symbol Empfohlenes Programm Baumwolle (normal) 13 Grundlegende Grundlegende Bedienung Bedienung Pflegeleicht (schonend) Fein / Seide für Handwä- 13.1 Gerät einschalten sche (besonders scho- nend)
  • Seite 33 Grundlegende Bedienung de Die Tür öffnen. Die Dosierhilfe einsetzen. 13.4 Wäsche einlegen 13.6 Dosierhilfe verwenden Hinweis: Um Knitterbildung zu ver- Um Flüssigwaschmittel einfacher zu meiden, beachten Sie die maximale dosieren, verwenden Sie die Dosier- Beladung der Programme. hilfe in der Waschmittelschublade.  "Programme", Seite 27 Hinweis: Verwenden Sie keine Do- sierhilfe für dickflüssige Waschmittel, Voraussetzungen...
  • Seite 34 de Grundlegende Bedienung Die Dosierhilfe herunterklappen 13.9 Wäsche einweichen und einrasten. Hinweis: Zum Einweichen ist kein zu- sätzliches Waschmittel notwendig. Das Gerät verwendet das eingespülte Waschmittel zum Einweichen und Waschen. Voraussetzungen Die Wäsche ist eingelegt. Seite 33   Das Programm ist gestartet. Seite 34  ...
  • Seite 35 Kindersicherung de Bei hohem Wasserstand starten 14.1 Kindersicherung aktivie- – Sie das Programm Schleudern oder stellen Sie ein geeignetes Auf die beiden Tasten für  3 Sek. Programm ein zum Abpumpen. ca. 3 Sekunden drücken.  "Programme", Seite 27 Das Display zeigt Die Wäsche entnehmen. Die Bedienelemente sind gesperrt. Seite 35  ...
  • Seite 36 Sie sehen Kalkfle- Um die Änderung zu speichern, kalken cken auf der Innen- das Gerät ausschalten. seite der Tür oder auf der Gummimanschet- Weiterführende Informationen finden Sie in der Digitalen Gebrauchsanleitung durch das Einscannen des QR-Codes im Inhaltsverzeichnis oder auf www.bosch-home.com .
  • Seite 37 Tür und Waschmittel- schublade trocknen lassen. Tipp: Unsere getesteten und freige- gebenen Maschinenpfleger und Ma- schinenreiniger erhalten Sie im Inter- net unter https://www.bosch- Den Einsatz von unten nach oben home.com/store oder über den Kun- herausziehen. dendienst. Das Programm Trommel reinigen ohne Wäsche mit einem Pulvervoll-...
  • Seite 38 de Reinigen und Pflegen Die Waschmittelschublade und Verstopfungen oder Klapperge- den Einsatz mit Wasser und Bürste räuschen. reinigen und abtrocknen. Hinweis: Scannen Sie den QR-Code, um eine Animation des Ablaufs zu sehen. Bevor Sie die Animation starten, be- achten Sie die nachfolgenden Sicher- heitshinweise.
  • Seite 39 Reinigen und Pflegen de Laugenpumpe reinigen VORSICHT ‒ Verbrühungsge- Voraussetzung: Die Laugenpumpe fahr! Die Waschlauge wird beim Wa- ist leer. Da sich noch Restwasser in der schen mit hohen Temperaturen heiß. Laugenpumpe befinden kann, den Pumpendeckel vorsichtig heraus- Nicht die heiße Waschlauge be- rühren.
  • Seite 40 de Störungen beheben Den Pumpendeckel einsetzen und Vor dem nächsten Waschen bis zum Anschlag zudrehen. Um zu verhindern, dass beim nächs- ten Waschen Waschmittel ungenutzt in den Ablauf fließt, führen Sie ein ge- eignetes Programm zum Abpumpen durch, nachdem Sie die Laugenpum- pe entleert haben.
  • Seite 41 Störungen beheben de WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nie das Gerät oder die Eigenschaften des Geräts technisch verändern. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen. Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des Geräts verwendet werden. Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
  • Seite 42 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung E:30 -10 / Sieb im Wasserzulauf ist verstopft. Reinigen Sie das Sieb im Wasserzulauf. Scannen Sie den QR-Code, um eine Animation des Ablaufs zu sehen. Wasserdruck ist gering. Prüfen Sie, ob der Wasserhahn über ausreichend Wasserdruck verfügt.
  • Seite 43 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Alle anderen Fehlerco- Funktionsstörung des. Starten Sie das Gerät neu. Wenn die Störung erneut auftritt, trennen Sie das Ge- rät für mindestens 30 Sekunden vom Stromnetz. Ziehen Sie den Netzstecker der Netzanschlusslei- tung oder schalten Sie die Sicherung im Sicherungs- kasten aus.
  • Seite 44 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Trommel ruckelt nach Kein Fehler. Interner Motortest ist gestartet. Programmstart. Keine Handlung notwendig. Trommel dreht sich, Kein Fehler. Beladungserkennung ist für bis zu 2 Minu- Wasser läuft nicht ein. ten aktiv. Keine Handlung notwendig. Wasser ist in der Kein Fehler.
  • Seite 45 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Wäsche ist nach dem Gerät gleicht Unwucht durch reduzierte Schleuderdreh- Schleudern zu nass. zahl aus. Verteilen Sie die Wäsche in der Trommel neu. Starten Sie das Programm Schleudern. Knitterbildung. Gewähltes Programm ist für die Textilart ungeeignet. Seite 27 Stellen Sie ein geeignetes Programm ein.
  • Seite 46 de Transportieren, Lagern und Entsorgen Störung Ursache und Störungsbehebung Im Gerät haben sich Feuchtigkeit und Waschmittelrückstände können die Gerüche gebildet. Bildung von Bakterien begünstigen. Seite 37 Reinigen Sie die Trommel.   Wenn Sie das Gerät nicht benutzen, lassen Sie die Tür und die Waschmittelschublade offen, damit Rest- wasser abtrocknen kann.
  • Seite 47 Kundendienst de  1 Die Abdeckkappe mit einem Den Netzstecker der Netzan- Schraubendreher entfernen. schlussleitung ziehen. Die Netzanschlussleitung durch- trennen. Das Gerät umweltgerecht entsor- gen. Informationen über aktuelle Entsor- gungswege erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler sowie Ihrer Gemein- de- oder Stadtverwaltung. Dieses Gerät ist entspre- chend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU Bewahren Sie die Abdeckkappe...
  • Seite 48 de Verbrauchswerte kontakten und Garantiebedingungen, Kaufvertrag und zusätzlich zu unserer bei unserem Kundendienst, Ihrem Herstellergarantie leisten wir Ersatz Händler oder auf unserer Website. zu folgenden Bedingungen. Wenn Sie den Kundendienst kontak- Sollte durch einen Fehler unseres tieren, benötigen Sie die Erzeugnis- Aqua-Stop-Systems ein Wasser- nummer (E-Nr.) und die Fertigungs- schaden verursacht werden, so er-...
  • Seite 49 Technische Daten de Programm Bela- Pro- Ener- Was- Maxi- Schleu- Rest- dung gramm- giever- server- male der- feuchte  1 (kg) dauer brauch brauch Tempe- dreh-  1 (h:min) (kWh/ ratur zahl (U/  1  1  1 Zyklus) Zyklus) (°C) 5 min)  1 Eco 40-60  2 3:26 1,090...
  • Seite 50 de Technische Daten Nennleistung 2300 W Länge des Was- 220 cm serablauf- Leistungsaufnah- Aus-Zustand: schlauchs 0,12 W Unausgeschal- Länge der Netz- 210 cm teter Zustand: anschlussleitung 0,50 W Dieses Produkt enthält Lichtquellen Wasserdruck Mindestens: der Energie-Effizienzklasse F. Die 100 kPa (1 bar) Lichtquellen sind als Ersatzteil verfüg- Maximal: bar und nur durch dafür geschultes 1000 kPa Fachpersonal auszutauschen.
  • Seite 52 You'll find it here. Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.