Installation
Wenn der Wasserstand mehrfach un-
kontrolliert steigt, wird die Ablaufpum-
pe dauerhaft eingeschaltet und die
Waschmaschine meldet einen Fehler,
begleitet von einem Signalton.
Der Ablaufschlauch
Der Ablaufschlauch ist durch ein Belüf-
tungssystem gesichert. Hierdurch wird
ein Leersaugen der Waschmaschine
verhindert.
Wasserzulauf
Gesundheitsgefahr und Schäden
durch verunreinigtes einlaufendes
Wasser
Die Qualität des einlaufenden Was-
sers muss der Trinkwasservorgabe
des jeweiligen Landes entsprechen,
in dem die Waschmaschine betrie-
ben wird.
Schließen Sie die Waschmaschine
immer an Trinkwasser an.
Stromschlaggefahr durch Netz-
spannung
Im Wasserzulaufschlauch befinden
sich spannungsführende Teile.
Montieren Sie den Wasserzulauf-
schlauch niemals in einem Spritz-
wasserbereich, z. B. Badewanne oder
Dusche.
60
Der Wasseranschlussdruck muss zwi-
schen 100 kPa und 1.000 kPa liegen.
Wenn der Wasseranschlussdruck höher
als 1.000 kPa ist, muss ein Druckredu-
zierventil eingebaut werden.
Zum Anschluss ist ein Absperrventil mit
¾"-Anschlussgewinde erforderlich.
Wenn ein Absperrventil fehlt, darf die
Waschmaschine nur von einem zugelas-
senen Installateur an die Trinkwasserlei-
tung montiert werden.
Die Waschmaschine ist nicht für
einen Warmwasseranschluss geeig-
net.
Schließen Sie die Waschmaschine
nicht an den Warmwasseranschluss
an.
Wasserzulaufschlauch anschließen
Schrauben Sie den Wasserzulauf-
schlauch mit der Überwurfmutter an
das Gewinde des Wasserzulaufes.
Um Beschädigungen am Innen-
schlauch zu verhindern, halten Sie
das Ventilgehäuse fest und drehen
Sie nur die Überwurfmutter.
Öffnen Sie langsam den Wasserhahn
und kontrollieren Sie dabei, ob der
Anschluss dicht ist.
Korrigieren Sie wenn nötig den Sitz
der Dichtung und der Verschraubung.