Probleme beheben
Problem
Im Waschmittel-Einspül-
kasten verbleiben größe-
re Waschmittelrückstän-
de.
Der Weichspüler wird
nicht vollständig einge-
spült oder es bleibt zu
viel Wasser in der Kam-
mer stehen.
Am Programmende be-
findet sich noch Flüssig-
keit in der Cap.
Im Weichspülfach neben
der Cap steht Wasser
46
Ursache und Behebung
Der Fließdruck des Wassers reicht nicht aus.
Reinigen Sie das Sieb im Wasserzulauf.
Wählen Sie eventuell das Extra Wasser +.
Pulverwaschmittel in Verbindung mit Enthärtungsmit-
teln neigen zum Kleben.
Reinigen Sie den Waschmittel-Einspülkasten und
geben Sie zukünftig erst das Waschmittel und dann
das Enthärtungsmittel in das Fach.
Der Saugheber sitzt nicht richtig oder ist verstopft.
Reinigen Sie den Saugheber (siehe Kapitel „Reini-
gung und Pflege", Abschnitt „Waschmittel-Einspül-
kasten reinigen").
Das Ablaufröhrchen im Waschmittel-Einspülkasten,
auf das die Cap gesteckt wird, ist verstopft.
Reinigen Sie das Röhrchen.
Kein Fehler.
Aus technischen Gründen bleibt eine kleine Restmen-
ge Wasser in der Cap.
Die Sensortaste wurde nicht aktiviert.
Achten Sie beim nächsten Einsatz der Cap darauf,
dass die Sensortaste aktiviert wird.
Nach dem letzten Waschgang wurde die leere Cap
nicht entnommen.
Entnehmen und entsorgen Sie die Cap nach jedem
Waschgang.
Das Ablaufröhrchen im Waschmittel-Einspülkasten,
auf das die Cap gesteckt wird, ist verstopft.
Reinigen Sie das Röhrchen.