Schalten Sie den Wechselrichter nicht ein sofern die Installation nicht abgeschlossen
•
oder nicht von einem Fachmann abgenommen wurde.
Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme, dass alle Steckverbindungen fest und sicher
•
geschlossen, Biegeradien eingehalten und keine Kabel beschädigt sind.
Berühren Sie niemals die Kontakte des Schukosteckers, wenn die Module in Betrieb
•
sind. Achten Sie darauf, dass er nicht feucht wird.
Die Steckverbinder der Module und des Wechselrichters müssen stets sauber und
•
trocken sein.
Prüfen Sie das Stecker-Solarkraftwerk jährlich!
•
Prüfen Sie die Schraubverbindungen und ziehen Sie diese ggf. nach. Kontrollieren Sie
•
alle Steckverbindungen und die Solarmodule auf grobe Verschmutzungen. Starke
Verschmutzungen können zu Ertragseinbußen und Beschädigungen an den Modulen
führen.
Solarmodule erzeugen bei ausreichend Licht Gleichstrom und stehen unter
•
Spannung. Trenne die DC-Steckverbinder niemals wenn die Anlage unter Spannung
steht. Es könnte zum Lichtbogen kommen.
Wird der Mikrowechselrichter vom Netz getrennt (z.B. für Wartungsarbeiten) können
•
Teile noch geladen sein. Achtung vor hohen Temperaturen oder elektrischem Schlag.
Öffnen Sie niemals den Wechselrichter - Lebensgefahr!
•
Berühren Sie den Wechselrichter nicht im Betrieb.
•
Öffnen Sie das Gehäuse niemals und führen Sie eigenständig keine Reparaturen
•
durch.
Schäden durch unsachgemäße Handhabung sind von der Garantie / Haftung
•
ausgenommen.
3. Lieferumfang
2 Solarmodule vom Typ ZEUS 1.0 445 (Heckert Solar GmbH)
•
Stand 01.01.2025
Abb. Solarmodule
Seite 3