86628 de Dampfbuerste v3 21.04.16 11:25 Seite 8
m
Um dauerhaft Dampf auszustoßen, können Sie die Dampf-
stoßtaste auch arretieren.
5.
Wenn der Wassertank leer ist, drücken Sie den Ein-/Ausschalter
Gerät auszuschalten.
6.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Die Dampfbürste ist für den Gebrauch bereit.
Glätten von Bekleidung mit dem Bürstenkopf
m
Bereiten Sie das Gerät vor wie im Kapitel „Dampfbürste für den Gebrauch
vorbereiten" beschrieben.
• Probieren Sie das Gerät zuerst an einer verdeckten Stelle des Stoffes aus.
• Bei empfindlichen Materialien, wie z.B. Wolle, Wollgemischen, Cord, Samt
und Seide, bedampfen Sie den Stoff aus einigem Abstand.
• Zur besseren Dampfabgabe können Sie die Dampfbürste auch ohne den
Bürstenaufsatz verwenden.
1.
Hängen Sie das Kleidungsstück auf einen Kleiderbügel. Hängen Sie Hosen am
Hosensaum auf.
2.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und drücken Sie den Ein-/Aus-
schalter
. Warten Sie, bis die Kontrollleuchte
3.
, um das
Gewebe ein.
m
Wenn der Wassertank leer ist, schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie es
abkühlen. Befüllen Sie den Wassertank, bevor Sie das Gerät erneut ein-
schalten.
4.
Wenn das Kleidungsstück ausreichend geglättet ist, drücken Sie den
Ein-/Ausschalter
5.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät
abkühlen, bevor Sie es wegräumen. Leeren Sie ggf. zuvor den Wassertank.
6.
Lassen Sie das Kleidungsstück auf dem Bügel trocknen.
Fussel entfernen mit der Fusselbürste
m
Tauschen Sie den Bürstenkopf gegen die Fusselbürste aus (siehe Kapitel
dauerhaft leuchtet.
„Dampfbürste für den Gebrauch vorbereiten").
m
Gehen Sie ansonsten so vor wie im Kapitel „Glätten von Bekleidung mit dem
Bürstenkopf" beschrieben.
8
8
Spannen Sie den Stoff mit der freien Hand.
Setzen Sie das Gerät mit leichtem Druck auf
die Knitterstelle. Drücken Sie die Dampfstoß-
taste kurz herunter und lassen Sie sie los.
Bewegen Sie das Gerät auf dem Kleidungs-
stück abwärts und streichen Sie es mit der
aufgesteckten Bürste glatt. Drücken Sie dabei
wiederholt die Dampfstoßtaste. Sie können
die Dampfstoßtaste auch arretieren für einen
längeren Gebrauch.
Beim Drücken der Dampfstoßtaste wird Wasser in das Heizsystem gepumpt
und tritt als Dampfstoß aus den Düsen aus. Der Dampf dringt tief in das
, um das Gerät auszuschalten.