Herunterladen Diese Seite drucken

easyTherm smartControl Betriebsanleitung Seite 4

Werbung

smartControl - Betriebsanleitung
1.3 Funktionshinweise
Setzen weder Thermostat noch Receiver direktem Sonnenlicht, extremer Kälte und
Feuchtigkeit sowie plötzlichen Temperaturschwankungen aus. Dies verringert die
Messgenauigkeit.
Stellen Sie weder Thermostat noch Receiver an einem Ort auf, an denen sie Vibrationen
oder Stößen ausgesetzt sind. Dies kann zu Schäden an den Geräten führen.
Setzen Sie weder Thermostat noch Receiver übermäßigem Druck, Stößen, Staub hohen
Temperaturen oder Feuchtigkeit aus – dies kann zu einer Verschlechterung der
Funktionalität, einer geringeren Batterielebensdauer, einer Beschädigung der Batterien
und/oder einer Verformung von Kunststoffteilen führen.
Berühren Sie nicht die interne Elektronik der Geräte, sie könnte beschädigt werden. Dadurch
erlischt automatisch die Garantie.
Tauchen Sie weder Thermostat noch Receiver in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Setzen Sie weder Thermostat noch Receiver Regen oder Feuchtigkeit, Topf- oder
Spritzwasser aus.
Stellen Sie keine offenen Flammen, wie z.B. eine brennende Kerze, auf Thermostat oder
Receiver.
Betreiben Sie weder Thermostat noch Receiver an Orten mit unzureichender Luftzirkulation.
Halten Sie die Lüftungsöffnungen von Thermostat und Receiver frei.
Achten Sie darauf, dass die Raumluft um den Thermostat herum frei zirkulieren kann und
dass der Thermostat nicht durch Möbel, Vorhänge oder andere Gegenstände verdeckt wird.
Eine zu geringe Spannung der Batterien im Thermostat kann zu einer Unterbrechung der
drahtlosen Kommunikation zur App oder anderen Funktionsstörungen führen. Achten Sie auf
den Ladestand der Batterien und wechseln Sie diese, sobald Sie durch einen Hinweis am
Thermostat („Batterie schwach" -Symbol am Display) oder in der easyTherm@ App darauf
aufmerksam gemacht werden.
Ein Verlust der drahtlosen Kommunikation zwischen Receiver und Thermostat wird wie folgt
signalisiert:
o
Am Receiver: LED blinkt gelb.
o
Am Thermostat: Statt der Solltemperatur wird das Symbol „--" angezeigt.
Wenn die Kommunikation zwischen Thermostat und Receiver unterbrochen wird, schaltet
der Receiver die easyTherm® Infrarotheizung nach 12 Minuten aus. In diesem Fall kann die
easyTherm® Infrarotheizung entweder über die easyTherm® App eingeschalten und
geregelt werden, indem die Solltemperatur höher als 5,0 °C eingestellt wird, oder über das
Wiederherstellen der Funkverbindung zwischen Receiver und Thermostat.
Wird die Stromzufuhr zum Receiver unterbrochen, bleiben die Einstellungen des Receivers
im letzten Zustand gespeichert und werden beim Wiederherstellen der Stromversorgung
wieder aktiv.
Reinigen Sie Thermostat und Receiver mit einem leicht feuchten Tuch. Verwenden Sie keine
Verdünner oder Reinigungsmittel, diese könnten die Kunststoffteile zerkratzen und die
Elektronik beschädigen.
Seite 4 von 30

Werbung

loading