Seite 1
Zusammenfassung smartControl ist für die Regelung von easyTherm® Infrarotheizungen konzipiert. Im Gegensatz zu anderen Thermostaten verfügt smartControl über zwei oder mehr separate und drahtlos gekoppelte Einheiten (Thermostat + Receiver) und die easyTherm® App, die die Überwachung und Regelung des Heizsystems über gängige Smartphones ermöglicht. Der Receiver ist ein Schaltgerät, das über Steckverbindungen („plug’n’heat“) zwischen Stromzufuhr und easyTherm®...
Seite 2
Kurzanleitung - Mehrere Infrarotheizungen über smartControl regeln..............26 Kurzanleitung - Zurücksetzen auf Werkseinstellungen bei Thermostat und/oder Receiver und erneute Kopplung ..28 Kurzanleitung - Hinzufügen einer smartControl Regelung zur easyTherm® App über BluetoothConnect (ab 2022) ..29 Kurzanleitung - Einstellen der Solltemperatur am Thermostat ................30 Version 1.0...
Seite 3
Räume während Ihrer Abwesenheit ausreichend beheizt werden. Die Standard-Frostschutz-Temperatur beträgt 5°C und kann im Bereich von 0°C bis 17°C geändert werden. Der Frostschutz kann über die easyTherm® App aktiviert oder deaktiviert werden. • Im Fall einer Beschädigung oder Fehlfunktion nehmen Sie keinen eigenständigen Reparaturen vor.
Seite 4
• Wenn die Kommunikation zwischen Thermostat und Receiver unterbrochen wird, schaltet der Receiver die easyTherm® Infrarotheizung nach 12 Minuten aus. In diesem Fall kann die easyTherm® Infrarotheizung entweder über die easyTherm® App eingeschalten und geregelt werden, indem die Solltemperatur höher als 5,0 °C eingestellt wird, oder über das Wiederherstellen der Funkverbindung zwischen Receiver und Thermostat.
Seite 5
Drucks können die angezeigten Symbole geringfügig von der Bildschirmanzeige abweichen. Der Inhalt dieses Handbuchs darf nicht ohne vorherige Zustimmung kopiert werden. Die easyTherm GmbH erklärt, dass das smartControl Regelungssystem (Thermostat + Receiver) die grundlegenden Anforderungen und andere relevante Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU erfüllt.
Seite 6
- Betriebsanleitung 2 Übersicht der Bedienelemente 2.1 Bedienelemente und Symbole am Thermostat Display 2. Linke Taste (zum Verringern eines Wertes) 3. Mittlere Taste (zum Bestätigen oder Beenden) 4. Rechte Taste (zum Erhöhen eines Wertes) Überblick der Funktionen und Symbole am Display.
Seite 7
- Betriebsanleitung 2.2 Bedienelemente am Receiver EIN/AUS-Taste: Kurzer Druck: Ein- und Ausschalten des Receivers Gedrückt halten: Wechsel zwischen Funktionen 2. LED Lichtsignalanzeige ROT- Heizungsanforderung aktiv GRÜN – Receiver ist eingeschaltet und mit Thermostat gekoppelt, keine Heizungsanforderung aktiv BLAU BLINKEND – Bluetooth-Verbindungsmodus GELB BLINKEND –...
Seite 8
- Betriebsanleitung 3 Batterien einlegen/wechseln Bei der erstmaligen Inbetriebnahme müssen Batterien in das Thermostat eingelegt werden. Gehen Sie beim erstmaligen Einlegen oder Wechsel der Batterien wie folgt vor: Entfernen Sie den Deckel auf der Rückseite des Thermostats, indem Sie diesen nach unten schieben.
Seite 9
- Betriebsanleitung 4 Spezifikationen Thermostat Versorgung 3 V DC, 2 AA Batterien Montage Wand oder tragbar RF Kommunikation 868 MHz, CS*, FEC* Manuelle Steuerung Vollständig Frostschutz Erkennung offener Fenster Empfindlichkeit 0,5°C Einstellung der Temperatur 5°C – 35°C Messung der Temperatur 5°C –...
Seite 10
Hysterese-Einstellungen 0,2°C – 5°C Kalibrierung des Temperatursensors -5°C – 5°C Wöchentlicher Zeitplan Plattform Android 7.1 / iOS 5 oder höher Download und Updates Kostenlos easyTherm@ App im Google Play Store easyTherm® App im Apple App Store Seite 10 von 30...
Seite 11
- Betriebsanleitung 5 Grundzustand Im Grundzustand werden folgende Informationen am Display angezeigt: Aktuelle Raumtemperatur 2. Betriebsmodus 3. Solltemperatur des Betriebsmodus 4. Wochentag 5. Uhrzeit optional: 6. Heizungsanzeige 7. Internetverbindung Mögliche Darstellung des Grundzustandes: Der manuelle Modus ist aktiv, die eingestellte Solltemperatur, die aktuelle Raumtemperatur, der Wochentag sowie die Uhrzeit werden angezeigt.
Seite 12
- Betriebsanleitung 6 Auswählen des Betriebsmodus am Thermostat Der Thermostat verfügt über 5 Betriebsmodi: AUTO-Modus 2. Manueller Modus 3. Frostschutz-Modus 4. Öko-Modus 5. Komfort-Modus Um zwischen den Betriebsmodi zu wechseln, müssen Sie so oft auf die mittlere Taste drücken, bis das Symbol des gewünschten Betriebsmodus auf dem Display angezeigt wird.
Seite 13
- Betriebsanleitung 6.2 Manueller Modus Im manuellen Modus wird die Infrarotheizung gemäß der eingestellten Solltemperatur geregelt. Hinweis: Die Uhrzeit oder der Wochentag werden im manuellen Modus nicht berücksichtigt. Aktivieren des manuellen Modus Drücken Sie im Grundzustand die mittlere Taste so oft, bis am Display das Symbol „Manueller Modus“...
Seite 14
- Betriebsanleitung 6.3 Frostschutz-Modus Im Frostschutz-Modus wird die Infrarotheizung gemäß der eingestellten Frostschutz-Temperatur geregelt. Hinweis: Die Frostschutz-Temperatur kann im Bereich von 0°C bis 17°C eingestellt werden. Aktivieren des Frostschutz-Modus Drücken Sie im Grundzustand die mittlere Taste so oft, bis am Display das Symbol „Frostschutz-Modus“...
Seite 15
- Betriebsanleitung 6.4 Öko-Modus Im Öko-Modus wird die Infrarotheizung gemäß der eingestellten Öko-Temperatur geregelt. Hinweis: Die Öko-Temperatur kann im Bereich von 10°C bis 30°C eingestellt werden. Aktivieren des Öko-Modus Drücken Sie im Grundzustand die mittlere Taste so oft, bis am Display das Symbol „Öko-Modus“...
Seite 16
- Betriebsanleitung 6.5 Komfort-Modus Im Komfort-Modus wird die Infrarotheizung gemäß der eingestellten Komfort-Temperatur geregelt. Hinweis: Die Komfort-Temperatur kann im Bereich von 15°C bis 35°C eingestellt werden. Aktivieren des Komfort-Modus Drücken Sie im Grundzustand die mittlere Taste so oft, bis am Display das Symbol „Komfort-Modus“...
Seite 17
- Betriebsanleitung 7 Einstellungen In den Einstellungen können am Thermostat folgende Aktionen vorgenommen werden: Bluetooth-Connect: Verbindung zur easyTherm@ App einrichten 2. Einstellungen des Heizprogrammes festlegen 3. Einstellen von Uhrzeit und Wochentag 4. Erweitere Einstellungen 5. Verlassen der Einstellungen So öffnen Sie die Einstellungen: Halten Sie im Grundzustand die mittlere Taste für ca. 5 Sekunden gedrückt.
Seite 18
Netzwerk verbunden ist, muss in diesem Schritt zusätzlich die SSID des WLAN- Netzwerkes, mit dem die smartControl Regelung verbunden werden soll, eingeben.) 13. Tippen Sie auf „Starten“ und warten Sie, bis die easyTherm® App die smartControl Regelung gefunden hat. Nach Abschluss des Verbindungsprozesses erhalten Sie eine Bestätigung.
Seite 19
Tagesheizzeiten für einzelne Tage an. 7.3 Einstellen von Uhrzeit und Wochentag Hinweis: Die Einstellung der Uhrzeit am Thermostat ist nur möglich, wenn die smartControl Regelung nicht über die easyTherm® App mit dem Internet verbunden wurde. Ist die smartControl Regelung mit dem Internet verbunden, so werden Uhrzeit und Wochentag automatisch synchronisiert und in den Einstellungen wird statt der Uhrzeit „AUt0“...
Seite 20
- Betriebsanleitung 7.4 Erweiterte Einstellungen In den erweiterten Einstellungen können über die Funktion SmartPairing (SP) Thermostate und Receiver miteinander gekoppelt werden. 7.4.1 SmartPairing (SP) SmartPairing (SP) ermöglicht die einfache Kopplung eines Thermostats mit bis zu 6 Receivern. So öffnen Sie die erweiterten Einstellungen: Öffnen Sie die Einstellungen am Thermostat.
Seite 21
Schutz gegen Überhitzung wie im ON-Modus vorhanden. Hinweis: Der Überhitzungsschutz im Receiver ist im Hintergrund aktiv (siehe ON-Modus). Ist die Option Frostschutz mittels easyTherm® App auf dem Receiver aktiviert, so ist auch diese im Hintergrund aktiv (siehe OFF-Modus). 8.4 Bedienung am Receiver •...
Seite 22
Sie nach „easyTherm“. 3. Installieren Sie die easyTherm® App. 9.3 Konto erstellen Das Erstellen eines Kontos ist zur Nutzung der easyTherm® App notwendig und direkt über die App möglich. Öffnen Sie die installierte App „easyTherm“ auf Ihrem Smartphone. 2. Wählen Sie „Konto erstellen“.
Seite 23
Regelung zur easyTherm App hergestellt. Details zu den Voraussetzungen finden Sie im Kapitel „Spezifikationen“. Hinweis: Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr WLAN-Netzwerk, mit dem Sie Ihre smartControl Regelung verbinden möchten, auf 2,4 GHz eingestellt und mit dem Internet verbunden ist.
Seite 24
Ist eine Internetverbindung vorhanden? Ist das Smartphone mit dem WLAN verbunden? Ist es ein 2,4 GHz WLAN? Unterstützt der Router genügend Geräteverbindungen? Lässt sich Ihr Problem nicht beheben, kontaktieren Sie den easyTherm® Kundendienst unter kundendienst@easy-therm.com. Seite 24 von 30...
Seite 25
- Betriebsanleitung Kurzanleitung - Eine Infrarotheizung über smartControl regeln Dazu muss ein Receiver an die Stromzufuhr und die Infrarotheizung angeschlossen werden. Diese geschieht über die vormontierten bzw. im Lieferumfang enthaltenen Heißgerätesteckverbindungen. Thermostate und Receiver, welche als Set geliefert werden, sind bereits ab Werk gekoppelt und somit betriebsbereit.
Seite 26
Kurzanleitung - Mehrere Infrarotheizungen über smartControl regeln Dazu müssen für jede Infrarotheizung die entsprechende Anzahl smartControl Receiver montiert und installiert sein. Maximal können 6 Receiver pro Thermostat gekoppelt werden. Hinweis: Die Kopplung weiterer Receiver an ein Thermostat funktioniert nur, wenn bereits mindestens ein Receiver erfolgreich mit diesem Thermostat gekoppelt ist.
Seite 27
- Betriebsanleitung 3. Senken Sie die Solltemperatur mit der linken Taste am Thermostat auf einen Wert unter die angezeigte Raumtemperatur. Warten Sie, bis alle Receiver schalten. Die LEDs aller Receiver leuchten nach dem Schaltvorgang grün, die Infrarotheizungen sind ausgeschalten.
Seite 28
Raumtemperatur. Warten Sie, bis der Receiver schaltet. Die LED am Receiver leuchtet nach dem Schaltvorgang grün, die Infrarotheizung ist ausgeschaltet. 4. Der Verbindungsprozess ist nun abgeschlossen. 5. Weitere Receiver können, wie in „Kurzanleitung - Mehrere Infrarotheizungen über smartControl regeln“ beschrieben, hinzugefügt werden. Seite 28 von 30...
Seite 29
Netzwerk verbunden ist, muss in diesem Schritt zusätzlich die SSID des WLAN- Netzwerkes, mit dem die smartControl Regelung verbunden werden soll, eingegeben. werden) 13. Tippen Sie auf „Starten“ und warten Sie, bis die easyTherm® App die smartControl Regelung gefunden hat. Nach Abschluss des Verbindungsprozesses erhalten Sie eine Bestätigung.
Seite 30
- Betriebsanleitung Kurzanleitung - Einstellen der Solltemperatur am Thermostat Erhöhen der Solltemperatur Zum Erhöhen der Solltemperatur drücken Sie im Grundzustand die rechte Taste bis die gewünschte Solltemperatur am Display angezeigt wird. Alternativ können Sie die rechte Taste für einen Schnelllauf auch gedrückt halten.