www.pp-rc.de
Gebrauchsanweisung
PULSAR 2
Pulsar 2 ist ein Mikroprozessor gesteuertes, schnelles Ladegerät der Profiklasse. Pulsar 2 kann sehr
schnell (mit hohem Strom) und trotzdem äußerst schonend Akkus verschiedenen Typs laden. Das
zuschaltbare Reflexverfahren beugt bei den Ni-Cd und Ni-Mh Akkus dem Memoryeffekt vor.
Benutzung des Pulsar 2 verlängert nachweislich die Lebensdauer der Akkus. Die mehrfachen und
gleichzeitig
eingesetzten
Ladezustandserkennungs-
Spannungsüberwachung),
einstellbare
Akkukapazität
Temperaturfühler sichern die Akkus vor schädlicher Überladung. Die Ladeparameter sind jederzeit
über ein beleuchtetes Display ablesbar. Eine serienmäßig mitgelieferte Software und COM –
Anschlusskabel ermöglichen bequeme Kontrolle der Parameter über den PC-Bildschirm. Darüber
hinaus ist eine Archivierung der Ladevorgänge und ein späterer Vergleich der Akkupacks möglich.
Eine Kontrolle der Ladekurve ermöglicht schnelle und zuverlässige Erkennung des Zustands der Akkus
und wenn es nötig erscheint, kann eine Akkuregenerierung mit dem Pulsar 2 durchgeführt werden.
Pulsar 2 hat eine Rückspeisefunktion für Strom. Wenn ein Akkupack entladen wird, wird die sonst bei
anderen Ladern als Wärme verschwendete Energie in die Autobatterie geladen. Somit wird ein äußerst
sparsamer Umgang mit der Energie gewährleistet. Pulsar 2 ist mit 8 frei programmierbaren
Programmspeichern und mit 8 Prozessspeichern ausgestattet. Somit ist ein schneller Zugriff auf oft
genutzte Ladeparameter und Daten der letzten Prozesse möglich. Prozessende und Funktionsalarm
werden mit abschaltbarem, akustischem Signal und blinkender Displaybeleuchtung signalisiert.
Zusätzlich ist der Pulsar 2 mit einer Anschlussbuchse für Akkupacklüfter ausgestattet.
Technische Daten
Akkutypen
Ni-Cd, Ni-Mh, Pb, RAM, Li-Ion, Li-Pol, Li-Manganoxid (Tadiran)
Eingangsspannung
10 – 16 V (Autobatterie min. 30 Ah – Empfohlen 70 Ah oder
stabilisiertes Netzgerät 14V/30A (Min. 10A)
Automatische Abschaltung bei
Min. 10 – 11,5V, Max. 16V (im Setup einstellbar)
Unterschreitung der
Eingangsspannung (Alarm)
Ladespannung
0,5 – 60V (1 – 30 Ni-Cd Packs)
Ladestrom
200mA – 9,9A (250W)
Entladestrom
200mA – 9,9A (250W) mit Energierückspeisung
200mA – 9,9A (35W) ohne Energierückspeisung (am Netzteil)
Temperaturmessung
0 – 99° (Auflösung 0,1°C)
Spannungsmessung
0,1 – 60V
Strommessung
0,1 – 11A
Timer
bis 14 Std.
Maximale Spannung der
Revers - ON 15,3V
Einspeisebatterie
pp-rc Modellbau
v 2.05
Algorithmen
(Inflex,
Delta-Peak,
und
ein
serienmäßig
mitgelieferter
Warnhinweise
-
VOR DEM BETRIEB die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen
-
keine Veränderungen in und an dem Gerät vornehmen
-
stets auf richtige Polung der Anschlusskabel achten
-
vor Feuchtigkeit und Staub schützen
-
bei Betrieb an einer Autobatterie nur bei ausgeschaltetem Motor benutzen
-
vor jeglichen Kurzschlüssen schützen; auf Polrichtung achten
-
beim Laden eingebauter Akkus auf maximal zulässigen Strom der Geräte achten (z.B.
Sender)
-
keine Gegenstände in Kühlöffnungen des Ladegerätes stecken!
-
bei kleinsten Unregelmäßigkeiten den Betrieb sofort einstellen (ggf. zum Service
einschicken)
EG- Konformitätserklärung
Wir erklären hiermit die Übereinstimmung des Ladegerätes Pulsar 2 mit den Allgemeinen Anforderungen für
die Sicherheit – insbesondere Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke EN
60335-1; Allgemeine Anforderungen für die Sicherheit – Ergänzungsnormen elektromagnetische
Verträglichkeit, Fachgrundnorm Störaussendung EN 50081-1, Störfestigkeit EN 50082-1 und EN 50 082- 2.
Das Gerät ist gekennzeichnet mit:
ELPROG
ul. Przemysłowa 1/412
PL 35-105 Rzeszów
Alleiniger Vertrieb für Deutschland, Österreich und die Schweiz:
pp-rc Modellbau Piechowski
Weidenstieg2
25337 Kölln-Reisiek
GERMANY
Tel.: +49 4121 740486 Fax: +49 4121 750676 shop@pp-rc.de
Anschlüsse und Bedienelemente
1 – Displaykontrastregler (mit kleinem Schraubendreher zu bedienen)
2 – Taste „E"
3 – Taste „+"
4 – Taste „–"
5 – Taste „M"
6 – Ladebuchse „+"
7 – Ladebuchse „–"
8 – LCD Display
www.pp-rc.de
1.
Temperaturfühler (beigefügt)
2.
Akkupack-Lüfter (max. 1,2 A)
3.
RS 232 (Anschlusskabel ist beigefügt)