Operation Guide 3139
Automatischen Empfang ein- und ausschalten
1. Halten Sie im Zeitnehmungsmodus Knopf D gedrückt,
Ein/Aus-Status
um die Anzeige des letzten Signals aufzurufen.
2. Halten Sie Knopf A gedrückt, bis der Empfangsindikator
und die aktuelle Einstellung des automatischen
Empfangs (
beginnen. Dies ist die Einstellanzeige.
• Bitte beachten Sie, dass die Einstellanzeige nicht
erscheint, wenn der aktuell gewählte Heimat-
Stadtcode den Empfang des Zeitkalibrierungssignals
nicht unterstützt.
3. Drücken Sie D zum Umschalten des automatischen
Empfangs zwischen ein (
4. Drücken Sie Knopf A zum Schließen der Einstellanzeige.
• Näheres zu den Stadtcodes, die den Signalempfang unterstützen, fi nden Sie unter
„Heimat-Stadtcode eingeben".
Letztes Signal anzeigen
Drücken Sie zum Anzeigen des letzten Signals (durch
D im Zeitnehmungsmodus. Diese Anzeige zeigt Uhrzeit und Datum des letzten
erfolgreichen Empfangs des Zeitkalibrierungssignals.
Anzeige von aktueller Uhrzeit/Datum
Wochentag
Monat – Tag
Jahr
Drücken
Sie
DST-Indikator
P-Indikator
Heimatzeit
(Stunde : Minuten Sekunden)
(2. Tageshälfte)
Störungsbeseitigung bei Empfangsproblemen
Bei Problemen mit dem Empfang des Zeitkalibrierungssignals prüfen Sie bitte die
folgenden Punkte.
Problem
Mögliche Ursache
• Uhr nicht im Zeitnehmungsmodus.
Manueller
• Der Heimat-Stadtcode nicht auf einen der
Empfang nicht
durchführbar
folgenden Codes eingestellt:
HNL, ANC, YVR, LAX, YEA, DEN, MEX,
YWG, CHI, MIA, YTO, NYC, YHZ, YYT, LIS,
LON, MAD, PAR, ROM, BER, STO, ATH,
MOW, HKG, BJS, TPE, SEL oder TYO.
• Der Countdown-Timer läuft.
• Sie haben die Uhrzeit-Einstellung manuell
Automatischer
Empfang
geändert.
• Die Uhr war nicht im Zeitnehmungsoder
eingeschaltet,
der Empfangsin-
Weltzeit-Modus, oder es wurde während
dikator für Pegel
des automatischen Empfangs einer der
3 erscheint aber
Knöpfe betätigt.
nicht.
• Auch wenn der Empfang erfolgreich war,
Automatischer
Empfang
verschwindet der Empfangsindikator für
eingeschaltet, der
Pegel 3 jeden Tag mit dem ersten automa-
Empfangsindika-
tischen Empfangsversuch.
• Beim letzten Empfangsversuch wurden
tor für Pegel 3
erscheint aber
nur die Uhrzeitdaten (Stunde, Minuten,
nicht.
Sekunden) empfangen. Der Empfangsin-
dikator für Pegel 3 erscheint nur, wenn
sowohl die Uhrzeit- als auch die Datums-
daten (Jahr, Monat, Tag) empfangen
wurden.
• Falls die Zeit um eine volle Stunde
Falsche Uhrzeit
nach dem
abweicht, ist eventuell die Sommerzeit-
Signalempfang
Einstellung falsch.
• Falscher Heimat-Stadtcode für die
Zeitzone eingestellt, in der Sie die Uhr
verwenden.
• Weitere Informationen fi nden Sie unter „Wichtig!" und unter
„Vorsichtsmaßregeln zur funkgestützten Atomzeitnehmung".
Weltzeit
Im Weltzeitmodus können Sie die aktuelle Uhrzeit von 48
Stadtcode
Städten (29 Zeitzonen) der Erde anzeigen.
UTC-
• Falls für eine Stadt eine falsche Uhrzeit angezeigt
Versatz
wird, bitte die Einstellungen des Heimat-Stadtcodes
kontrollieren und korrigieren.
• Alle in diesem Abschnitt aufgeführten Bedienungen
werden im Weltzeit-Modus ausgeführt, der durch
Drücken von Knopf C aufgerufen wird.
Ortszeit einer anderen Stadt abrufen
Drücken Sie im Weltzeit-Modus den Knopf D, um nach
Ortszeit der
Osten durch die Stadtcodes (Zeitzonen) zu scrollen.
gewählten Stadt
• Näheres zu den Stadtcodes siehe „City Code Table"
Uhrzeit des
(Stadtcode-Tabelle).
Zeitnehmungsmodus
Stadtcode zwischen Standardzeit und Sommerzeit umschalten
1. Rufen Sie im Weltzeit-Modus mit Knopf D den
DST-Indikator
Stadtcode (Zeitzone) auf, für den die Standard-/
Sommerzeit-Einstellung geändert werden soll.
2. Halten Sie Knopf A gedrückt, um zwischen
Sommerzeit (DST-Indikator angezeigt) und Standardzeit
(DST-Indikator nicht angezeigt) umzuschalten.
• Der DST-Indikator erscheint, wenn ein Stadtcode
angezeigt ist, der auf Sommerzeit eingestellt ist.
• Bitte beachten Sie, dass die Standard-/Sommerzeit-
Einstellung nur für den jeweils anzeigten Stadtcode gilt.
Andere Stadtcodes werden nicht beeinfl usst.
oder
) im Display zu blinken
) und aus (
).
GET
gekennzeichnet) Knopf
Anzeige des letzten Signals
Empfangsdatum
.
Empfangszeit
Was Sie tun sollten
• Zeitnehmungsmodus aufrufen
und erneut versuchen.
• Wählen Sie als Heimat-
Stadtcode einen der links
gezeigen Codes.
• Countdown-Timer stoppen und
erneut versuchen.
• Manuellen Signalempfang
durchführen oder warten, bis
der nächste automatische
Empfang erfolgt.
• Manuellen Signalempfang
durchführen oder warten, bis
der nächste automatische
Empfang erfolgt.
• Kontrollieren, ob die Uhr sich an
einem Ort mit ausreichendem
Empfang befi ndet.
• Sommerzeit auf Auto DST
einstellen.
• Korrekten Heimat-Stadtcode
wählen.
Countdown-Timer
Sie können den Countdown-Timer auf eine Zeit im Bereich
Uhrzeit des
von einer bis 60 Minuten einstellen. Wenn der Countdown
Zeitnehmungsmodus
Null erreicht, gibt die Uhr einen Alarmton aus.
(Stunde : Minuten Sekunden)
• Alle in diesem Abschnitt aufgeführten Bedienungen
werden im Countdown-Timer-Modus ausgeführt, der
durch Drücken von Knopf C aufgerufen wird.
Countdown-Startzeit einstellen
1. Halten Sie bei im Countdown-Timer-Modus angezeigter
Countdown-Startzeit den Knopf A gedrückt, bis die
aktuelle Countdown-Startzeit im Display zu blinken
Minuten Sekunden
beginnt. Dies bezeichnet die Einstellanzeige.
• Falls die Countdown-Startzeit nicht angezeigt wird, rufen Sie diese bitte gemäß
Anleitung unter „Countdown-Timer benutzen" auf.
2. Stellen Sie bei blinkender Einstellung mit D (+) und B (–) die gewünschte Zeit
ein.
3. Drücken Sie Knopf A zum Schließen der Einstellanzeige.
Countdown-Timer benutzen
Drücken Sie Knopf D im Countdown-Timer-Modus, um den Countdown-Timer zu
starten.
• Wenn das Ende des Countdowns erreicht ist, gibt die Uhr für 10 Sekunden bzw. bis
Sie diesen stoppen einen Alarmton aus. Nach dem Stoppen des Alarms stellt sich
die Countdownzeit automatisch auf ihren Startwert zurück.
• Durch Drücken von D während des laufenden Countdowns kann dieser angehalten
werden. Drücken Sie dann erneut D, um den Countdown wieder fortzusetzen.
• Um einen laufenden Countdown vollständig abzubrechen, ist dieser zunächst (durch
Drücken von D) anzuhalten und dann A zu drücken. Dies stellt die Countdownzeit
auf ihren Startwert zurück.
• Während eines laufenden Countdowns ist der Empfang des Kalibrierungssignals
deaktiviert.
Stoppuhr
Mit der Stoppuhr können Sie die abgelaufene Zeit,
Uhrzeit des
Zwischenzeiten und zwei Endzeiten messen.
Zeitnehmungsmodus
• Der Anzeigebereich der Stoppuhr beträgt bis zu 59
(Stunde : Minuten Sekunden)
Minuten und 59,99 Sekunden.
• Die Stoppuhr setzt ihren Betrieb fort und beginnt mit
Erreichen ihrer Grenze wiederum ab Null, bis sie von
Ihnen gestoppt wird.
• Wenn Sie den Stoppuhr-Modus verlassen, während
eine Zwischenzeit im Display gehalten wird, löscht
dies die Zwischenzeit und schaltet auf Messung der
abgelaufenen Zeit zurück.
Minuten
• Der Messvorgang der Stoppuhr läuft auch dann weiter,
Sekunden
wenn Sie den Stoppuhrmodus verlassen.
1/100 Sek.
• Alle in diesem Abschnitt aufgeführten Bedienungen
werden im Stoppuhr-Modus ausgeführt, der durch
Drücken von Knopf C aufgerufen wird.
Zeiten mit der Stoppuhr messen
Abgelaufene Zeit
Start
Stopp
Erneuter Start
Zwischenzeit
Zwischenzeit
Zwischenzeit-
Start
(SPL angezeigt)
Freigabe
Zwei Endzeiten
Start
Zwischenzeit
Stopp
Erster Läufer im
Zweiter Läufer
Ziel.
im Ziel.
Zeit für ersten
Läufer angezeigt.
Alarm
Wenn der tägliche Alarm eingestellt (und eingeschaltet)
Uhrzeit des
ist, gibt die Uhr auf Erreichen der Alarmzeit einen
Zeitnehmungsmodus
(Stunde : Minuten Sekunden)
Alarmton aus. Sie können auch ein Stundensignal
einschalten, das jede volle Stunde mit einem circa eine
Sekunde langen Piepton meldet.
Alarm-Ein-Indikato
• Alle in diesem Abschnitt aufgeführten Bedienungen
werden im Alarmmodus ausgeführt, der durch Drücken
von Knopf C aufgerufen wird.
Alarmzeit
(Stunde : Minuten)
Stundensignal-Ein-Indikato
Alarmzeit einstellen
1. Halten Sie im Alarmmodus Knopf A gedrückt, bis die
Stundeneinstellung der Alarmzeit zu blinken beginnt.
Dies ist die Einstellanzeige .
• Hierdurch wird der Alarm automatisch eingeschaltet.
2. Drücken Sie Knopf C , um das Blinken zwischen der
Stunden- und Minuteneinstellung zu verschieben.
3. Stellen Sie die jeweils blinkende Einstellung mit den Knöpfen D (+) und B (–)
wunschgemäß ein.
• Falls Sie die Alarmzeit im 12-Stunden-Uhrzeitformat einstellen, achten Sie
auf richtige Einstellung auf die erste (kein Indikator) oder zweite (P-Indikator)
Tageshälfte.
4. Drücken Sie den Knopf A Schließen der Einstellanzeige.
Stopp
Löschen
Stopp
Löschen
Zwischenzeit-
Löschen
Freigabe
Zeit des
zweiten Läufers
angezeigt
3