Laden und Entladen. Laden und
Entladen Sie die Batterie zwei bis
dreimal, die für längere Zeit nicht
verwendet wurde.
(3) Wenn trotz Vollladung die Batterie Arbeitszeit
bemerkenswert kurz sein sollte, so kann es sein,
dass die Batterie ausgetauscht werden muss.
Ersetzen Sie dann in diesem Fall sofort die
Batterie.
Achten Sie darauf, dass kein
Kurzschluss auf der Batterie
entsteht. Ein Kurzschluss kann
ein Feuer oder eine Explosion
verursachen und zu ernsthaften
Verletzungen führen.
2. Ladeprozess
Benutzen Sie nur ein vorgesehenes
Ladegerät bzw. Batterie. Ansonsten
kann die Batterie und das Ladegerät
durch Feuer, Explosion, Ladefehler
oder Überhitzung beschädigt
werden.
(Siehe Bild 4)
1) Ladekontrollanzeige
Grünes Blinken: Vor dem Laden
Rot leuchted:
Im Ladevorgang
Grün leuchtend: Ladevorgang abgeschlossen
Rotes Blinken:
Überhitzung Stand-by
(Batterie überhitzt)
Gelbes Blinken: Ladevorgang unmöglich
Stellen Sie sicher, dass das
Ladegerät abgezogen wird,
nachdem der Ladevorgang beendet
ist.
2) Wenn man versucht, eine erhitzte Batterie zu
laden, unmittelbar nachdem sie benutzt worden
ist, blinkt die Anzeige rot (Überhitzung Stand by).
Nach dem Abkühlen, ändert sich die Anzeige auf
rot und der Ladevorgang beginnt.
3) Dieses Ladegerät erkennt den Ladezustand der
Batterie und hält immer den Akku im vollständigen
Ladezustand.
3. Installieren und Entfernen der Batterie
(Siehe Bild 5)
1) Installieren
-
Stellen Sie den drehbaren Richtungsumschalter in
die mittige Position (Sperrzustand).
- Stecken Sie den geladenen Akku in den Steckplatz
unter dem Griff, bis die Batterie sicher mit einem
Klick verriegelt ist.
2) Entfernen
-
Schieben Sie die Akku-Taste einmal, und nehmen
Sie die Batterie heraus.
Stellen Sie immer den Drebaren
Richtungsschalter auf die
Mittelstellung beim Einlegen
der Batterie bzw. beim Andern,
Aufbewahren oder beim Transport
des Werkzeugs.
4. Ladezustand der Batterie
(Siehe Bild 6)
• Der Ladezustand kann über die LED Anzeige
geprüft werden, wobei man auf die Ein- / Aus-
Schalter drückt.
1 = Batterie 70-100% aufgeladen
2 = Batterie 30-69% aufgeladen
3 = Batterie weniger als 30% aufgeladen
4 = Batterie leer oder defekter
5. Arbeitsbeleuchtung
(Siehe Bild 7)
Wenn Sie am Auslöseschalter ziehen, wird das
LED-Licht eingeschalten.
6. Drehrichtung umkehren
(Siehe Bild 8)
Das Umkehren der Drehrichtung darf nur erfolgen,
wenn das Gerät abgeschaltet ist.
Beim Umkehren während des Betriebs kann das
Werkzeug beschädigt werden.
L (Linkslauf): Gegen den Uhrzeigersinn (Zum
Lösen der Schraube)
R (Rechtsdrehung ): Im Uhrzeigersinn (Für die
Befestigung der Schraube, Bohren)
Neutral: Rotationssperre (zum Ändern des Futters)
7. Einstellung der Geschwindigkeit
(1) Drücken Sie den Schalter
Beim Drücken dieses Schalters beim Betrieb, kann
die Geschwindigkeit stufenlos bis zum Maximum
erhöht werden.
(Siehe Bild 9)
(2) Bewegen Sie den Geschwindigkeitswahlschalter
1: Niedrige Drehzahl bei hohem Drehmoment
2: Hohe Geschwindigkeit bei niedrigem
Drehmoment
11