Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T406:

Werbung

FRONTLADER
MX T406
MX T408
MX T410
MX T412
MX T417
MX T418
Bedienungsanleitung
Bitte genauestens durchlesen vor
Benutzung des MX Frontladers
DE 366580 AA - 0313
Original Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MX T406

  • Seite 1 FRONTLADER MX T406 MX T408 MX T410 MX T412 MX T417 MX T418 Bedienungsanleitung Bitte genauestens durchlesen vor Benutzung des MX Frontladers DE 366580 AA - 0313 Original Bedienungsanleitung...
  • Seite 3 Geehrter Benutzer, wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und sind zuversichtlich, dass Sie mit Ihrem MX Frontlader sehr zufrieden sein werden. Die wenigen Minuten die Sie für die Lektüre dieser Bedienungsanleitung benötigen, werden Ihnen helfen die volle Leistungsfähigkeit des MX Frontladers zu nutzen, seine Langlebigkeit zu bewahren und mit höchster Sicherheit damit zu arbeiten.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS SICHERHEITSVORSCHRIFTEN SICHERHEITSAUFKLEBER TYPENSCHILD GEGENGEWICHT FRONTLADER ABKUPPELN FRONTLADER ANKUPPELLN WERKZEUGE ABKUPPELN WERKZEUGE ANKUPPELN SCHNELLWECHSELRAHMENMODELLE 10. NEIGUNGSANZEIGER 11. FAST-LOCK SYSTEM * 12. SPEED-LINK 2 SYSTEM * 13. PCH SYSTEM PARALLELFÜHRUNG * 14. SHOCK ELIMINATOR SYSTEM * 15. DROSSELVENTIL * 16. ACS * 17.
  • Seite 7: Machen Sie Sich Vertraut Mit

    Der Frontlader ist eine komplexe Maschine in deren Handhabung der Benutzer eingewiesen werden muss. Machen Sie sich vertraut mit : — den Sicherheitsvorschriften, — dem An- und Abkuppeln des Frontladers, — dem An- und Abkuppeln der Werkzeuge, — der Benutzung aller Bedienungselemente. 19, rue de Rennes BP 83221 •...
  • Seite 8: Sicherheitsvorschriften

    — Der Benutzer muss für die auszuführenden Arbeiten ein von MX empfohlenes und entwickeltes Werkzeug verwenden. Wenn die Hebevorgänge die Anwesenheit einer Person in der Nähe der Last erfordern, muss der MX-Frontlader mit einer Sicherheitsvorrichtung ausgestattet sein (siehe dazu das Kapitel „SICHERHEIT BEIM HEBEN UND AN-/ AUSKIPPEN“).
  • Seite 9: Sicherheitsaufkleber

    Auf dem Frontlader befinden sich Sicherheitsaufkleber. Vergewissern Sie sich, dass diese sauber und gut lesbar sind. Bei Beschädigung bitte ersetzen. — Frontlader-Reihe MX T400 (mit Anbaukonsole AD05): — Frontlader-Reihe MX T400s (mit Anbaukonsole AD90): Vor Benutzung des Frontladers oder vor Arbeiten am Frontlader sind die Sicherheitsbestimmungen der Bedienungsanleitung genau durchzulesen.
  • Seite 10: Typenschild

    3. TYPENSCHILD Das Typenschild befindet sich an der linken Innenseite der Schwinge, beim Neigungsanzeiger. 19, rue de Rennes F - 35690 ACIGNÉ Désignation/ Designation Type / Model / Typ N˚ de série Serial number Seriennummer Année / Year Poids à vide Unloaded weight / Leergewicht Das Typenschild enthält den Typ und die Seriennummer des Frontladers.
  • Seite 11: Frontlader Abkuppeln

    Die Verriegelungskontrolllampe ist in der roten Zone. — MX-Frontlader T400: Auf der linken Seite und auf der rechten Seite die Passfeder frei machen, indem Sie den Griff nach vorne ziehen. Den Griff mit der Handfläche nach oben drücken, bis er einrastet.
  • Seite 12 Einstellen der Abstellstützen bei der Inbetriebnahme 1. Das Werkzeug flach auf den Boden stellen. 2. Die Abstellstütze ausklappen. 3. Den Anschlag der Stange entfernen und die Abstellstütze auf den Boden stellen. 4. Die Einrastung so auswählen, dass ein Abstand von 3 bis 5 cm zum Boden erreicht wird, wenn man die Abstellstütze mit der Hand anhebt.
  • Seite 13 — Hydraulik und Elektrik abkuppeln. Frontlader mit MACH System — Die MACH-Glocke durch Drücken des Sicherungsknopfes an der linken Seite entriegeln; dann Hebel hochziehen. — Die MACH-Glocke in die Halterung einhängen. Frontlader ohne MACH System — Den Hahn schließen und die Hydraulikkupplung (en) abstecken.
  • Seite 14 — Sich wieder in den Führerstand setzen. Im Frontlader MX T400 Frontlader MX T400s Kupplungsrahmen links und rechts kontrollieren, dass die Verriegelungskontrolllampen in der roten Zone sind. — Den Schlepper erst mit einem kurzen Ruck und dann langsam zurückfahren bis der Frontlader vollständig auf den Abstellstützen ruht.
  • Seite 15: Frontlader Ankuppelln

    6. FRONTLADER ANKUPPELLN Entdecken Sie ebenfalls das An- und Abkuppeln im Videoformat auf www.m-x.eu — Auf dem Rahmen links und rechts überprüfen, dass die Frontlader MX T400 Frontlader MX T400s Verriegelungsanzeigen im rot Bereich sind und dass nichts die Aufnahme des Frontladers behindert.
  • Seite 16 Frontlader ohne MACH System : — Die Schutzkappen abziehen. — Die Hydraulikkuppler zusammenstecken. — Den Hahn öffnen. — Die Abstellstützen links und rechts einklappen und verriegeln. Die ordnungsgemäße Verriegelung jeder Abstellstütze kontrollieren. — Vor der Arbeit folgende Kontrollen durchführen : Mit dem Werkzeug auf den Boden drücken bis sich die Vorderachse des Schleppers leicht anhebt um zu prüfen, ob der Frontlader richtig angekuppelt ist.
  • Seite 17: Werkzeuge Abkuppeln

    7. WERKZEUGE ABKUPPELN Diese Tätigkeit muss vom Fahrer ausgeführt werden, der den Fahrersitz verlässt und sicher stellen muss, dass jegliche Betätigung ausgeschlossen ist solange er am Frontlader arbeitet. Schnellwechselrahmen mit Handverriegelung — Einen festen Abstellplatz suchen. — Das Werkzeug horizontal bis 30 cm über dem Boden absenken.
  • Seite 18 — Den Bedienhebel zu sich heran ziehen, bis er eingerastet bleibt. Schnellwechselrahmen FAST-LOCK — Lader anheben, um das Werkzeug vom Boden abzuheben. — Bei waagerecht stehendem Werkzeug grünen und orangefarbenen Knopf betätigen und dabei den Bedienhebel nach rechts bewegen (Auskippen). Das Werkzeug ist jetzt entriegelt.
  • Seite 19: Werkzeuge Ankuppeln

    8. WERKZEUGE ANKUPPELN Diese Tätigkeit muss vom Fahrer ausgeführt werden, der den Fahrersitz verlässt und sicher stellen muss, dass jegliche Betätigung ausgeschlossen ist solange er am Frontlader arbeitet. Schnellwechselrahmen mit Handverriegelung — Darauf achten, dass sich der Verriegelungshebel in Ankuppelposition (nach hinten eingerastet) befindet. Die Bolzen sind eingezogen und die Federn zusammengedrückt.
  • Seite 20 — Bei hydraulisch betriebenen Werkzeugen die Leitungen anschliessen. Schnellwechselrahmen FAST-LOCK — Vor dem Heranfahren an das Weerkzeug überprüfen, dass die Verriegelungen auf "offen" stehen, um den Durchgang der Werkzeugteile zu ermöglichen. — Lader an die Werkzeugachse bringen, Schnellwechselrahmen in das Werkzeug klinken, leicht ankippen und Lader anheben, um das Werkzeug vom Boden hoch zu heben.
  • Seite 21: Schnellwechselrahmenmodelle

    9. SCHNELLWECHSELRAHMENMODELLE Schnellwechselrahmen MX Master-Attach Schnellwechselrahmen Euro Schnellwechselrahmen MX Master-Attach / Euro Für das Umschalten von MX Master-Attach auf Euro — Die Bolzen entfernen, — Die Bolzen entfernen, — Sicherstellen, dass die Kupplungsschuhe durch die Federn in Position gehalten werden, —...
  • Seite 22: Neigungsanzeiger

    — Den Kupplungsschuh auf dieselbe Weise positionieren. Schnellwechselrahmen MX Master-Attach / Faucheux- Blanc Für das Umschalten von MX Master-Attach Faucheux-Blanc — Die Kupplungsschuhe aus der Lagerposition nehmen, — Diese wieder in die Kupplungsposition bringen und die 4 Befestigungsachsen hinzufügen, —...
  • Seite 23: Fast-Lock System

    11. FAST-LOCK SYSTEM * Das FAST-LOCK System (*Option) am Schnellwechselrahmen ermöglicht das An- oder Abkuppeln der Werkzeuge ohne Hydraulikfunktion oder elektrische Funktion vom Führerstand aus. Verriegelte Position Entriegelte Position 12. SPEED-LINK 2 SYSTEM * Das SPEED-LINK 2 System (*Option) am Schnellwechselrahmen ermöglicht das An- oder Abkuppeln der Werkzeuge mit Hydraulikfunktion und elektrischer Funktion vom Führerstand aus.
  • Seite 24: Pch System Parallelführung

    13. PCH SYSTEM PARALLELFÜHRUNG * Die hydraulische Parallelführung arbeitet automatisch (*Option). Das System ist mit hydraulischen Sicherheitselementen ausgerüstet die niemals geändert werden dürfen. Es gibt 2 Einstellpositionen des PCH Systems. 13.1 Position "Schaufel" Beim Heben oder Senken des Frontladers sorgt das PCH System für eine optimale Postion der Schaufel.
  • Seite 25: Shock Eliminator System

    14. SHOCK ELIMINATOR SYSTEM * Bei der Fahrt oder abrupten Bremsmanövern des Frontladers auf Wegen mit starkem Gefälle, werden ruckartige Bewegungen vermieden (*Option). Dieses System verhindert ruckartige Manöver des Traktors und somit Stöße in der Fahrerkabine. Die Isolierung des Shock Eliminator erfolgt mit Hilfe des Absperrhahns Ohne SHOCK ELIMINATOR...
  • Seite 26: Acs

    16. ACS * Die automatische Korrektur der Neigung des Werkzeuges ACS (*Option) ist für Frontlader verfügbar, die über das Original- Steuergerät oder ein Steuergerät des Typs MX "Flexpilot" oder "Techpilot" bedient werden. 16.1 Regulierung der Werkzeugposition Regulierung der Werkzeugposition Die Regulierung der Werkzeugpositionierung erfolgt über die Stange des...
  • Seite 27: Scs

    17. SCS * Die Synchronisierung Schaufel/Greifer (*Option) funktioniert in beiden Richtungen: — Öffnung des Greifers / Auskippen der Schaufel. — Ankippen der Schaufel / Schliessen des Greifers. Für das SCS ist eine 3. Funktion erforderlich. 17.1 SCS EIN / AUS Der EIN / AUS Schalter befindet sich auf der MACH Glocke.
  • Seite 28: Sicherheit Beim Heben Und An-/Auskippen

    18. SICHERHEIT BEIM HEBEN UND AN-/AUSKIPPEN* Diese Vorrichtung ist unverzichtbar bei Arbeiten in Anwesenheit von Personen um die Last herum (*Option). Gemäß der Norm EN 12525 + A2 2010 kann sie für Arbeiten ohne Personen um die Last herum ausgeschaltet werden. Die Arbeiten erfolgen dann ohne Verringerung der Leistung oder der Arbeitsgeschwindigkeit.
  • Seite 29: Verwendung

    18.2 Verwendung Der Hydraulikkreislauf der Hub- und Kippzylinder ist mit einer Sicherheitsvorrichtung versehen. Standardmäßig ist die Sicherheitsvorrichtung aktiviert. Sobald der Nutzer in der Kabine auf den Schalter drückt (gesicherter Schalter), wird die Sicherheitsvorrichtung deaktiviert und die roten Kontrolllampen leuchten : –...
  • Seite 30: Wartung Des Frontladers

    19. WARTUNG DES FRONTLADERS Regelmäßig das Hydrauliköl des Schleppers und die Filter nach Vorgaben des Herstellers wechseln. Verschmutztes Öl schmiert nicht mehr richtig und zieht Verschleiß nach sich (Pumpen, Steuergeräte, Zylinder, ...). Für Wartungsarbeiten am Schlepper empfiehlt es sich den Frontlader abzukuppeln. Das Abkuppeln ist mühelos und schnell erledigt und bietet optimale Sicherheitsbedingungen und Nutzeffekt bei der Wartung des Schleppers.
  • Seite 31: Benutzerhinweis

    Vérifier le serrage de l’adaptation après 10 et 50 heures de travail, puis toutes les 100 heures ou à chaque vidange moteur du tracteur. En cas de desserrage, contactez votre concessionnaire. WICHTIG : AlleSchrauben, dienachgezogenwerdenmüssen, solltenüberprüft, beiBedarfersetzt, gereinigt und mit Schrauben dichtungs mittel eingesetzt werden.
  • Seite 32: Steuerung

    21.1 Mit Schleppersteuergeräten Bitte Benutzungshinweise des Schleppers beachten. 21.1.1 Vor-/Rückwärtsgangschaltung (Option) Der Original-Joystick des Traktors ermöglicht es dem Fahrer den MX- Frontlader oder die hintere Kupplung von der Kabine aus zu steuern. Vor-/Rückwärtsgangschaltung (Option) 21.2 Steuerung mit dem Steuergerät MX 21.2.1 Einstellen des Griffs*...
  • Seite 33: Steuerung Mit Dem Steuergerät Mx Propilot

    21.3 Steuerung mit dem Steuergerät MX PROPILOT 21.3.1 Sicherheit Um unbeabsichtigtes Betätigen des Frontladers zu vermeiden kann man den PROPILOT Bedienhebel sperren. Siehe Skizze. Die Entriegelungslasche verschieben (1). — (A): entriegelte Position. — (B): verriegelte Position. 21.3.2 Bewegungen 1. Funktion: entlang der "Y"-Achse —...
  • Seite 34 21.4 Steuerung mit dem Steuergerät MX FLEXPILOT 21.4.1 Sicherheit. Um unbeabsichtigtes Betätigen des Frontladers zu vermeiden kann man den FLEXPILOT Bedienhebel sperren. Siehe Skizze. Das Isolierrändelrädchen (1) drehen: — (A): entriegelte Position. — (B): verriegelte Position. 21.4.2 Bewegungen 1. Funktion: entlang der "Y"-Achse —...
  • Seite 35: Technische Daten

    Maße abgestellt auf dem Boden (C) 1,72 m 1,78 m 1,83 m 1,87 m 2,05 m 2,05 m Minimal Gewicht (ohne Optionen). [Frontladers MX T400] 460 Kg 480 Kg 535 Kg 550 Kg 720 Kg 757 Kg Maximal Gewicht (alle Optionen). [Frontladers MX T400]...
  • Seite 36 19, rue de Rennes BP 83221 • F - 35690 ACIGNÉ • • Änderungen vorbehalten...
  • Seite 37: Konformitätserklärung

    F - 35690 Acigné erklärt hiermit, dass die Maschinen : Frontlader MX T406, MX T408, MX T410, MX T412, MX T417, MX T418 Frontlader MX T406s, MX T408s, MX T410s, MX T412s, MX T417s Die Frontlader entsprechen der Norm EN 12525 + A2 2010, auf denen eine Konformi- tätsvermutung mit der Maschinenrichtlinie 2006/42 CE des EU-Parlaments und des...
  • Seite 40 19, rue de Rennes BP 83221 F - 35690 ACIGNE Tel.: +33 (0)2 99 62 52 60 Faks: +33 (0)2 99 62 50 22 E-mail: contact@m-x.eu...

Diese Anleitung auch für:

T410T418T408T412T417

Inhaltsverzeichnis