Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Dell Pro 27 Monitor
E2725HM
Bedienungsanleitung
Modell: E2725HM
Regulierungsmodell: E2725HMc
März 2025
Rev. A00

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Dell Pro 27 E2725HM

  • Seite 1 Dell Pro 27 Monitor E2725HM Bedienungsanleitung Modell: E2725HM Regulierungsmodell: E2725HMc März 2025 Rev. A00...
  • Seite 2 Eine WARNUNG zeigt eine mögliche Gefahr von Sachschäden und (lebensgefährlichen) Personenschäden an. Copyright © 2025 Dell Inc. oder ihre Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten. Dell Technologies, Dell und andere Marken sind Marken der Dell Inc. oder ihrer Tochtergesellschaften. Andere Marken könnten Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
  • Seite 3 *Dell Display and Peripheral Manager (DDPM) für Windows ....... . .
  • Seite 4 Dell kontaktieren ........
  • Seite 5 Sicherheitshinweise Schützen Sie Ihren Monitor und Ihre persönliche Sicherheit anhand der folgenden Sicherheitshinweise. Sofern nicht anderweitig angegeben, geht jedes Verfahren in diesem Dokument davon aus, dass Sie die mit Ihrem Monitor gelieferten Sicherheitshinweise gelesen haben. HINWEIS: Lesen Sie vor Verwendung des Monitors die mit Ihrem Monitor gelieferten und auf das Produkt gedruckten Sicherheitshinweise.
  • Seite 6 Über Ihren Monitor Lieferumfang Die folgende Tabelle zeigt die Liste der mit Ihrem Monitor gelieferten Komponenten. Wenden Sie sich an Dell, falls eine Komponente fehlen sollte. Weitere Informationen finden Sie unter Dell kontaktieren. HINWEIS: Bei einigen Komponenten könnte es sich um Optionen handeln, die Ihrem Monitor eventuell nicht mitgeliefert werden.
  • Seite 7 • Funktionen, die auch eine flimmerfreie Anzeige, eine Bildwiederholfrequenz bis 100 Hz und eine Farbskala NTSC Min. 72 % (CIE 1931) oder sRGB Min. 95 % (CIE 1931). Die Funktion Dell ComfortView Plus ist an Ihrem Monitor standardmäßig aktiviert. • Dieser Monitor nutzt einen Bildschirm mit schwachem Blaulicht. Wenn der Monitor auf die werkseitigen Einstellungen oder Standardeinstellungen zurückgesetzt wird, ist er mit der Hardware-Zertifizierung für schwaches Blaulicht von TÜV Rheinland*...
  • Seite 8 Über TÜV Rheinland Eye Comfort 3.0 Das Zertifizierungsprogramm TÜV Rheinland Eye Comfort 3.0 präsentiert ein verbraucherfreundliches Sternebewertungssystem für die Display-Industrie zur Förderung des Wohlbefindens und Schutzes der Augen Gegenüber bestehenden Zertifizierungen ergänzt das 5-Sterne-Bewertungsprogramm umfassende Testanforderungen für alle Eigenschaften zur Augenschonung, wie geringes blaues Licht, flimmerfreie Anzeige, Bildwiederholfrequenz, Farbskala, Farbgenauigkeit und Leistung des Umgebungslichtsensors.
  • Seite 9 Tabelle 3. Eye Comfort 3.0-Anforderungen Eye Comfort 3.0-Anforderungen und Sternebewertungssystem für Monitore Sternebewertungssystem Kategorie Prüfpunkt 3 Sterne 4 Sterne 5 Sterne TÜV-Hardware-LBL TÜV-Hardware-LBL TÜV-Hardware-LBL Kategorie III (≤50 %) Kategorie II (≤35 %) Kategorie II (≤35 %) Geringes blaues Licht oder Software-LBL- oder Kategorie I oder Kategorie I Augenschonung Lösung¹...
  • Seite 10 Betriebssystem-Kompatibilität Windows 10, Windows 11 und aktuellere Versionen* • *Die Betriebssystem-Kompatibilität an Monitoren der Marken Dell und Alienware kann in Abhängigkeit von bestimmten Faktoren variieren, wie: Spezifische Veröffentlichungsdaten, wenn Betriebssystem-Versionen, Patches oder Aktualisierungen verfügbar sind. • Spezifische Veröffentlichungsdaten, wenn Firmware von Monitoren der Marke Dell, Software-Anwendungen oder •...
  • Seite 11 Richtlinienetikett (mit MyDell-QR-Code, Beachten Sie dieses Etikett, falls Sie sich an den technischen Support Seriennummer und Servicemarkierung) von Dell wenden müssen. Die Servicemarkierung ist ein einzigartiger alphanumerischer Identifikator, der Dell-Servicetechnikern die Identifizierung der Hardwarekomponenten in Ihrem Monitor sowie Zugriff auf Garantieinformationen ermöglicht.
  • Seite 12 Ansicht von der Seite Abbildung 3. Ansicht von der Seite Tabelle 6. Komponenten und ihre Beschreibungen. Nummer Beschreibung Verwendung Kabelverwaltungsclip Zum Organisieren der Kabel, indem Sie sie durch den Schlitz verlegen. Ansicht von unten 3 4 5 Abbildung 4. Ansicht von unten Tabelle 7.
  • Seite 13 5 ms grau-zu-grau (schnell) Farbtiefe 16,70 Millionen Farben Farbskala NTSC 72 % (CIE 1931) (Minimum) Kompatibilität mit Dell Display Easy Arrange und andere Tastenfunktionen and Peripheral Manager (DDPM)* Konnektivität 1 x HDMI 1.4-Anschluss (HDCP 1.4) (unterstützt bis zu FHD 1920 x 1080, 100 Hz) •...
  • Seite 14 *Dell Display and Peripheral Manager (DDPM) für Windows DDPM ist eine Softwareanwendung, die Ihnen bei der Einrichtung und Konfiguration der Dell-Monitore und -Peripherie hilft. Einige der Funktionen und Merkmale beinhalten: Zur Anpassung der OSD-Einstellungen des Monitors, wie Helligkeit, Kontrast und Auflösung, müssen Sie nicht den Joystick am Monitor verwenden.
  • Seite 15 Auflösungsspezifikationen Tabelle 9. Auflösungsspezifikationen. Beschreibung Wert Horizontaler Abtastbereich VGA: 30 kHz bis 82 kHz (automatisch) • DisplayPort 1.2: 30 kHz bis 110 kHz (automatisch) • HDMI: 30 kHz bis 110 kHz (automatisch) • Vertikaler Abtastbereich VGA: 48 Hz bis 76 Hz •...
  • Seite 16 Elektrische Spezifikationen Tabelle 12. Elektrische Spezifikationen. Beschreibung Wert Videoeingangssignale Analoges RGB, 0.7 V ± 5 %, 75 Ω Eingangsimpedanz • DisplayPort 1.2, 600 mV für jede differentielle Leitung, 100 Ω Eingangsimpedanz je • differentiellem Paar. HDMI 1.4, 600 mV für jede differentielle Leitung, 100 Ω Eingangsimpedanz je differentiellem •...
  • Seite 17 Dell-Monitore sind darauf ausgelegt, optimal mit den im Lieferumfang Ihres Monitors enthaltenen Videokabeln zu laufen. Da Dell keine Kontrolle über die verschiedenen Kabelanbieter auf dem Markt, die Art des Materials, den Anschluss und den Fertigungsprozess dieser Kabel hat, kann Dell die Videoleistung bei nicht im Lieferumfang Ihres Dell-Monitors enthaltenen Kabeln nicht gewährleisten.
  • Seite 18 Umweltbezogene Eigenschaften Tabelle 14. Umweltbezogene Eigenschaften. Beschreibung Wert Konformität mit Standards ENERGY-STAR-zertifizierter Monitor • • EPEAT-registriert, wo zutreffend. EPEAT-Registrierung variiert je nach Land. Den Registrierungsstatus je nach Land oder Region finden Sie auf der EPEAT-Website. RoHS-konform • TCO Certified und TCO Certified Edge •...
  • Seite 19 Pinbelegungen VGA-Port Abbildung 5. VGA-Port Tabelle 15. Pinbelegungen - VGA-Anschluss. Pin-Nummer Signalzuweisung Video - rot Video - grün Video - blau Erde Selbsttest Erde - R Erde - G Erde - B DDC +5V Erde - Sync Erde DDC-Daten H-Sync V-Sync DDC-Takt Über Ihren Monitor...
  • Seite 20 DisplayPort Abbildung 6. DisplayPort Tabelle 16. Pinbelegungen - DisplayPort. Pin-Nummer 20-polige Seite der angeschlossenen Signalzuweisung ML3 (n) Erde ML3 (p) ML2 (n) Erde ML2 (p) ML1 (n) Erde ML1 (p) ML0 (n) Erde ML0 (p) Erde Erde AUX (p) Erde AUX (n) Hot-Plug-Erkennung Re-PWR...
  • Seite 21 HDMI-Anschluss Abbildung 7. HDMI-Anschluss Tabelle 17. Pinbelegungen - HDMI-Anschluss. Pin-Nummer 19-polige Seite der angeschlossenen Signalzuweisung TMDS-Daten 2+ TMDS-Daten 2, Abschirmung TMDS-Daten 2- TMDS-Daten 1+ TMDS-Daten 1, Abschirmung TMDS-Daten 1- TMDS-Daten 0+ TMDS-Daten 0, Abschirmung TMDS-Daten 0- TMDS-Takt+ TMDS-Takt, Abschirmung TMDS-Takt- Reserve (NC am Gerät) DDC-Takt (SCL) DDC-Daten (SDA)
  • Seite 22 Bei der Herstellung eines LCD-Monitors ist es normal, dass ein oder mehrere Pixel einen unveränderlichen Zustand einnehmen; dies sieht man kaum und wirkt sich nicht auf Qualität oder Nutzbarkeit des Anzeigegerätes aus. Weitere Informationen über die Qualitätsrichtlinie für den Dell-Monitor und die Pixel finden Sie in den Dell-Display-Pixelrichtlinien. Über Ihren Monitor...
  • Seite 23 Ergonomie ACHTUNG: Unsachgemäße oder längere Nutzung einer Tastatur kann zu Verletzungen führen. ACHTUNG: Längere Betrachtung des Monitors kann die Augen überlasten. Beachten Sie für Komfort und Effizienz die folgenden Richtlinien bei der Einrichtung und Verwendung Ihrer Workstation: Positionieren Sie Ihren Computer so, dass sich Monitor und Tastatur beim Arbeiten direkt vor Ihnen befinden. Es gibt spezielle •...
  • Seite 24 Ihr Display handhaben und transportieren Achten Sie beim Anheben oder Transportieren des Monitors auf eine sorgfältige Handhabung, befolgen Sie diese Richtlinien: Schalten Sie Ihren Computer und den Monitor aus, bevor Sie den Monitor transportieren oder anheben. • • Trennen Sie alle Kabel vom Monitor. Platzieren Sie den Monitor mit dem Originalverpackungsmaterial im ursprünglichen Karton.
  • Seite 25 Beachten Sie für ein bewährtes Vorgehen beim Auspacken, Reinigen oder Handhaben Ihres Monitors die nachstehend aufgelisteten Anweisungen: Reinigen Sie Ständerbaugruppe, Bildschirm und Gehäuse Ihres Dell-Monitors mit einem leicht mit Wasser angefeuchteten Tuch. • Verwenden Sie bei Verfügbarkeit ein Bildschirmreinigungstuch oder eine Lösung zur Reinigung von Dell-Monitoren.
  • Seite 26 Ihren Monitor einrichten Ständer anbringen HINWEIS: Der Ständer ist bei Werksauslieferung nicht am Monitor angebracht. HINWEIS: Die folgenden Anweisungen gelten nur für den mit Ihrem Monitor gelieferten Ständer. Wenn Sie einen von einer anderen Quelle erworbenen Ständer anbringen, befolgen Sie die Einrichtungsanweisungen im Lieferumfang des Ständers. So bringen Sie den Monitorständer an: Befestigen Sie den Ständer am Standfuß.
  • Seite 27 Halten Sie den Ständer und heben Sie den Monitor vorsichtig an, platzieren Sie ihn dann auf einem flachen Untergrund. Abbildung 14. Ständer halten und Monitor anheben Heben Sie die Schutzabdeckung vom Monitor. Abbildung 15. Schutzabdeckung vom Monitor abheben Ihren Monitor einrichten...
  • Seite 28 Dell-Monitore sind darauf ausgelegt, optimal mit den im Lieferumfang Ihres Monitors enthaltenen Videokabeln zu laufen. Dell kann die Videoleistung von Kabeln, die nicht im Lieferumfang Ihres Dell-Monitors nicht enthalten sind, nicht garantieren, da Dell keine Kontrolle über die Lieferanten, Materialien, Anschlüsse und Herstellungsprozesse hat.
  • Seite 29 Kabel organisieren Verwenden Sie den Kabelverwaltungsclip an der Ständerbaugruppe zum Organisieren der an Ihren Monitor angeschlossenen Kabel Abbildung 19. Kabel organisieren Ihren Monitor einrichten...
  • Seite 30 Ihren Monitor mit einem Kensington-Schloss sichern (optional) Der Steckplatz des Sicherheitsschlosses befindet sich an der Unterseite des Monitors. (siehe Schlitz für Sicherheitsschloss.) Sichern Sie Ihren Monitor über das Kensington-Sicherheitsschloss an einem Tisch. Weitere Informationen zur Nutzung des Kensington-Schlosses (separat erhältlich) finden Sie in der mit dem Schloss gelieferten Dokumentation.
  • Seite 31 Drücken Sie beim Gedrückthalten der Freigabetaste, ziehenden Ständer heraus. Abbildung 23. Ständer herausziehen VESA-Wandmontage (optional) Abbildung 24. VESA-Wandmontage Beachten Sie die mit dem VESA-kompatiblen Wandmontageset gelieferte Dokumentation. Legen Sie das Display an der Tischkante auf ein weiches Tuch oder Polster. Entfernen Sie den Ständer.
  • Seite 32 Neigungswinkel anpassen Sie können den Monitor für den komfortabelsten Blickwinkel neigen. HINWEIS: Diese Werte gelten für den mit Ihrem Monitor gelieferten Ständer. Beachten Sie zum Aufstellen mit einem anderen Ständer die Dokumentation zum Ständer. 21° 5° Abbildung 25. Neigungsanpassung Ihren Monitor einrichten...
  • Seite 33 Monitor bedienen Monitor einschalten Drücken Sie die -Taste, um den Monitor einzuschalten. Abbildung 26. Monitor einschalten Steuertasten verwenden Verwenden Sie zum Anpassen des angezeigten Bildes die Tasten am unteren Rand des Monitors. Abbildung 27. Steuertasten verwenden Tabelle 18. Steuertasten und ihre Beschreibungen. Nummer Steuertasten Beschreibung...
  • Seite 34 OSD-Bedienelemente Verwenden Sie zum Anpassen der Bildeinstellungen die Tasten an der Unterkante des Monitors. Abbildung 28. Steuertasten Tabelle 19. Steuertasten und ihre Beschreibungen. Nummer Steuertasten Beschreibung Mit der Aufwärtstaste können Sie Werte erhöhen und sich in einem Menü nach oben bewegen.
  • Seite 35 Bildschirmmenü (OSD) verwenden OSD-Menü aufrufen HINWEIS: Jegliche Änderungen werden automatisch gespeichert, wenn Sie das Menü wechseln, verlassen oder warten, bis sich das OSD-Menü automatisch schließt. Drücken Sie zur Anzeige des OSD-Hauptmenüs Abbildung 29. OSD-Hauptmenü Bewegen Sie sich mit den Tasten zwischen den Einstellungsoptionen.
  • Seite 36 Tabelle 20. OSD-Menü. Symbol Menü und Untermenüs Beschreibung Helligkeit/Kontrast Über diese Option steuern Sie Helligkeits- oder Kontrasteinstellungen. Helligkeit Helligkeit passt die Leuchtkraft der Hintergrundbeleuchtung an. Mit der Taste erhöhen und mit der Taste verringern Sie die Helligkeit (Minimum 0/ Maximum 100). Kontrast Passen Sie zuerst die Helligkeit an;...
  • Seite 37 Symbol Menü und Untermenüs Beschreibung Eingabe-Quelle Wählen Sie mit dem Eingabe-Quelle-Menü zwischen den unterschiedlichen Videosignalen aus, die möglicherweise an Ihren Monitor angeschlossen sind. Wählen Sie mit die VGA-Eingangsquelle bei Verwendung des VGA-Anschlusses. Drücken Sie zur Auswahl der DP-Eingangsquelle bei Verwendung des DP-Anschlusses. HDMI Wählen Sie mit die VGA-Eingangsquelle bei Verwendung des VGA-Anschlusses.
  • Seite 38 Symbol Menü und Untermenüs Beschreibung Display Verwenden Sie die Anzeige zur Anpassung von Bildern. Längen-/Seitenverhältnis Stellt das Seitenverhältnis auf 16:9, 4:3 oder 5:4 ein. Horizontale Position Bewegen Sie das Bild mit oder nach links und rechts. (Nur VGA-Eingang) Minimum ist „0“ (-). Maximum ist „100“ (+). Vertikale Position Bewegen Sie das Bild mit oder...
  • Seite 39 Symbol Menü und Untermenüs Beschreibung Sperre Kontrolliert den Benutzerzugriff auf Einstellungen. Tasten sind gesperrt. • Menü Tasten: Über das OSD zur Sperrung der Menü Tasten. • Ein-/Austaste: Über das OSD zur Sperrung der Ein-/Austaste. • Menü + Ein/Aus Tasten: Über das OSD zur Sperrung von Menütasten und Ein-/Austaste. •...
  • Seite 40 Sonstige zurücks. Setzt alle Einstellungen im Weiteres-Menü auf die Standardeinstellung. Zurücksetzen Setzt alle Einstellungen auf den werkseitigen Standard zurück. Es gibt auch Einstellungen für Tests nach ENERGY STAR. Weitere Informationen Wählen Sie diese Option für Anzeigeinformationen und Dell Monitorstütze. Monitor bedienen...
  • Seite 41 OSD-Sperrfunktion verwenden Sie können die Steuertasten an der Frontblende sperren und so den Zugriff auf OSD-Menü- und/oder Ein-/Austaste verhindern. Nutzen Sie zum Sperren der Tasten das Sperre-Menü Wählen Sie eine der folgenden Optionen. Abbildung 30. OSD-Menü Sperre Die folgende Meldung erscheint Abbildung 31.
  • Seite 42 Nutzen Sie zum Sperren der Tasten die Steuertaste an der Frontblende Abbildung 32. Steuertasten Halten Sie die Taste 4 vier Sekunden gedrückt, ein Menü wird am Bildschirm angezeigt. Abbildung 33. Meldung über Sperrung der Steuertasten Wählen Sie eine der folgenden Optionen: Tabelle 21.
  • Seite 43 Tasten entsperren: Halten Sie Taste der integrierten Diagnostik (Taste 4) vier Sekunden gedrückt und das Menü erscheint am Bildschirm. Die folgende Tabelle beschreibt die Optionen zur Freigabe der Steuertasten an der Frontblende. Abbildung 34. Meldung über Freigabe der Tasten Tabelle 22. Tastenfreigabe und ihre Beschreibungen.
  • Seite 44 OSD-Warnmeldungen Sie sehen die folgende Meldung, bevor die DDC/CI-Funktion deaktiviert wird. Abbildung 35. Warnmeldung über DDC/CI Wenn der Monitor den Bereitschaftsmodus aufruft, erscheint folgende Meldung: Abbildung 36. Meldung über Standby-Modus oder Abbildung 37. Meldung über Standby-Modus oder Abbildung 38. Meldung über Standby-Modus Monitor bedienen...
  • Seite 45 Ist kein VGA- oder HDMI- oder DP-Kabel angeschlossen, erscheint ein schwebendes Dialogfenster, siehe unten. Der Monitor ruft nach 4 Minuten den Standby-Modus auf, wenn er in diesem Zustand belassen wird. Abbildung 39. Meldung über fehlendes VGA-Kabel oder Abbildung 40. Meldung über fehlendes HDMI-Kabel oder Abbildung 41.
  • Seite 46 Sie Ihre Servicemarkierung ein und laden Sie den neuesten Treiber für Ihre Grafikkarte • herunter. Wenn Sie einen Desktop-PC oder Laptop Computer verwenden, der nicht von Dell stammt: Rufen Sie die Kundendienstseite Ihres Computers auf und laden Sie den neuesten Treiber für Ihre Grafikkarte herunter. •...
  • Seite 47 Problemlösung WARNUNG: Befolgen Sie die Sicherheitshinweise, bevor Sie eines der Verfahren in diesem Abschnitt beginnen. Selbsttest Ihr Monitor besitzt eine Selbsttestfunktion, mit der Sie prüfen können, ob Ihr Monitor richtig funktioniert. Sind Ihr Monitor und der Computer richtig verbunden, aber der Monitorbildschirm bleibt dunkel, führen Sie anhand der nachstehenden Schritte den Monitorselbsttest durch: Schalten Sie den Computer und auch den Monitor aus.
  • Seite 48 Integrierte Diagnostik Ihr Monitor hat ein integriertes Diagnosewerkzeug, das Ihnen bei der Bestimmung hilft, ob die auftretende Bildschirmstörung an Ihrem Monitor oder an Ihrem Computer und der Grafikkarte liegt. HINWEIS: Sie können die integrierte Diagnose nur durchführen, wenn das Videokabel abgezogen ist und sich der Monitor im Selbsttestmodus befindet.
  • Seite 49 Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Ein durchgehend inaktiver Pixel ist ein natürlicher Defekt, der in der LCD-Technologie auftreten kann. Weitere Informationen über die Qualitätsrichtlinie für den Dell-Monitor und die Pixel finden Sie auf der Dell Support-Site unter: Dell-Display-Pixelrichtlinien.
  • Seite 50 Starten Sie den Computer im abgesicherten Modus neu. Sicherheitsprobleme Nehmen Sie keine Schritte zur Problemlösung vor. Wenden Sie sich umgehend an Dell. Periodisch auftretende Stellen Sie sicher, dass das Videokabel richtig und fest mit dem Monitor und dem Computer Probleme verbunden ist.
  • Seite 51 Regulatorische Informationen TCO-zertifiziert Jedes Dell-Produkt mit einem TCO-Schild wurde mit einer freiwilligen TCO-Umweltzertifizierung versehen. Die Anforderungen der TCO-Zertifizierung konzentrieren sich auf Funktionen und Merkmale, die zu einer gesunden Arbeitsumgebung beitragen, wie recyclingfähiges Design, Energieeffizienz, Ergonomie, Emissionen, Vermeidung gefährlicher Substanzen und Produktrücknahme.
  • Seite 52 Dell kontaktieren Beachten Sie zum Kontaktieren von Dell bei Fragen zum Kauf, zum technischen Support oder zum Kundendienst Dell kontaktieren auf der Dell-Support-Site. HINWEIS: Die Verfügbarkeit kann je nach Land, Region oder Produkt variieren, einige Dienste sind in Ihrem Land möglicherweise nicht verfügbar.
  • Seite 53 Lesen Sie sorgfältig diese Anweisungeen. Heben Sie das Dokument für einen späteren Gebrauch auf. Befolgen Sie alle auf dem Produkt befindlichen Warnungen und Auweisungen. Übermäßiger Schalldruck von Ohrhörern bzw. Kopfhörern kann einen Hörverlust bewirken. Eine Einstellung des Equalizers auf Maximalwerte erhöht die Ausgangsspannung am Ohrhörer- bzw. Kopfhörerausgang und damit auch den Schalldruckpegel. Dell kontaktieren...

Diese Anleitung auch für:

E2725hmc