Inhaltszusammenfassung für Magnum THF MIG 202P AC/DC SYNERGY LCD
Seite 1
BETRIEBSANLEITUNG FÜR DIE INVERTERSCHWEISSMASCHINE Modell: THF MIG 202P AC/DC SYNERGY LCD Die in der Anleitung enthaltenen Zeichnungen des Geräts können in Farbe vom Original abweichen. Übersetzung der Originalanleitung. HINWEIS: Bitte benutzen Sie das Schweißgerät, nachdem Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig gelesen haben 1.
Seite 2
VERWENDUNGSZWECK THF MIG 202P AC/DC LCD SYNERGIA von MAGNUM ist ein technologisch fortschrittliches Schweißgerät, das für das manuelle elektrische MIG-MAG-, WIG- und MMA-Schweißen aller schweißbaren Metalle und Legierungen wie kohlenstoffarme Stähle, niedriglegierte Stähle, hochlegierte Stähle, rostfreie und säurebeständige Stähle, Aluminium und seine Legierungen, Kupfer usw.
Seite 3
TECHNISCHE DATEN MODELL THF MIG 202P AC/DC SYNERGY LCD Stromversorgung AC 230 [V], 50/60 [Hz]. AC 110 [V], 50/60 [Hz]. Erforderliche Sicherheit 20 [A], C 16 [A], C 40 ÷ 200 [A] 10 ÷ 140 [A] MIG/MAG-Schweißstrom 16 ÷ 24 [V] 14,5 ÷...
Seite 4
REGELN FÜR DIE SICHERE VERWENDUNG Lesen Sie alle Sicherheitsvorschriften und alle Anweisungen. Die Nichtbeachtung der Sicherheitsvorschriften und -anweisungen kann zu einem elektrischen Schlag, Brand und/oder schweren Verletzungen führen. Bewahren Sie alle Sicherheitsbestimmungen und Anweisungen zum späteren Nachschlagen auf. Kinder dürfen sich nicht in der Nähe des Geräts aufhalten. Personen mit implantierten Herzschrittmachern sollten vor dem Betrieb des Geräts ihren Arzt konsultieren.
Seite 5
e) Überprüfen Sie den Zustand der Verbindungen der Schweißanlage und der Spannvorrichtung, prüfen, dass das Schweißen die Umwelt nicht gefährdet (Auswirkungen der Lichtbogenstrahlung, Möglichkeit der Entzündung brennbarer Bestandteile), g) Prüfen Sie, dass beim Schweißen an der Wand keine Entzündung auf der anderen Seite auftreten kann, 4.3 Schweissarbeiten.
Seite 6
4.6 Abschließende Bemerkungen. a) Bei Schweißarbeiten innerhalb von Tanks, Kesseln oder anderen geschlossenen Räumen (bis zu 15 m3) sollte der Schweißer durch eine andere Person, die sich im Freien befindet, versichert werden. ELEKTRISCHER SCHLAG KANN TÖDLICH SEIN: Schweißgeräte erzeugen Hochspannung. Berühren Sie nicht die Schweißpistole oder das angeschlossene Schweißmaterial, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Seite 7
ERKLÄRUNG DER SYMBOLE Um die Verletzungsgefahr zu verringern, muss der Benutzer zunächst das gesamte Handbuch lesen. Allgemeines Warnzeichen, macht jeden Benutzer auf allgemeine Gefahren aufmerksam. Es erscheint in Verbindung mit anderen Warnhinweisen oder anderen Symbolen, deren Nichtbeachtung zu Verletzungen oder Schäden am Gerät führen kann. Das Produkt entspricht den Anforderungen der Richtlinien der Europäischen Union.
Seite 8
KONSTRUKTION UND BEDIENFELD 1. Bedienfeld 2. PLUS Ausgangsstrombuchse. 3. MIG-MAG Griffbuchse (Euro-Buchse). 4. Steuerbuchse für WIG-Handgriff. 5. Auslass des Schutzgases zum WIG-Griff. 6. MINUS-Ausgangsstrombuchse. Der Schutzgasanschluss, das Netzkabel und der Hauptschalter befinden sich auf der Rückseite des Geräts.
Seite 9
6.1 Details, Optionen und Einstellungen des Bedienfelds. 7. Ein Zifferblatt und ein Knopf in einem. 8. Taste, um das Gerätemenü aufzurufen. 9. LCD-Anzeige. 10. Taste, um das Menü zu verlassen. 11. Ein Zifferblatt und ein Knopf in einem. Wenn das Gerät zum ersten Mal in Betrieb genommen wird, müssen die Sprache des Gerätemenüs und die Einheiten ausgewählt werden.
Seite 10
Sie können dann mit der Auswahl des Schweißverfahrens fortfahren. Drücken Sie auf die Taste MENU (8), bis der folgende Bildschirm erscheint: Durch Drehen des linken Knopfes können Sie die gewünschte Schweißmethode auswählen: MIG/MAG-Synergie, MIG/MAG-Handbuch, WIG HF, WIG Lift, MMA-Elektrode. Nachdem Sie die gewünschte Methode ausgewählt haben, drücken Sie den linken Einsteller, um die Auswahl zu bestätigen.
Seite 11
Wurde ein synergistisches MIG-MAG-Verfahren gewählt, muss im nächsten Schritt das entsprechende Synergieprogramm ausgewählt werden. Drücken Sie die Taste Menü (8), um auf der nächsten Registerkarte eine Liste der verfügbaren Synergieprogramme anzuzeigen. Insgesamt stehen 16 Synergieprogramme zum Schweißen von Schwarzstahl, Edelstahl, Aluminiumlegierungen, Hartlöten und zum Schweißen mit Fülldrähten zur Verfügung.
Seite 12
STE DER MIG-MAG-SYNERGIEPROGRAMME Durchmess Programm Typ Draht Gasschild Beschreibung [mm]. Glatter Stahl Programm zum Schweißen von Glatter Stahl Kohlenstoffstahl, Glatter Stahl Volldraht, in CO-Mantel Glatter Stahl Programm zum Schweißen von Glatter Stahl Ar + CO2 Kohlenstoffstahl, Glatter Stahl Ar + CO2 Massivdraht im Mix-Schild Glatter Stahl Ar + CO2...
Seite 13
Bei der manuellen MIG-MAG-Methode sieht der Hauptbildschirm wie folgt aus: Durch Drehen des linken Drehknopfes (7) kann die Drahtvorschubgeschwindigkeit und durch Drehen des rechten Drehknopfes (11) die Spannung eingestellt werden - genau wie bei einem herkömmlichen Schweißhalbautomaten. Beide Parameter können über den gesamten Bereich eingestellt werden. WIG HF und WIG Lift Verfahren Wurde im Gerätemenü...
Seite 14
Eine weitere Registerkarte im Menü für das WIG-Verfahren ist ein detaillierter "Leiter" für den Stromfluss, in dem eine Reihe von Parametern eingestellt werden müssen. Der linke Drehknopf (7) wird verwendet, um sich entlang der "Leiter" der aktuellen Wellenform zu bewegen, und der rechte Drehknopf (11), um den Wert eines Parameters einzustellen.
Seite 15
Pre Gas (Zylinder-Symbol) - regelt die Gasdurchflusszeit vor dem Zünden des Lichtbogens. Anfangsstrom A - Anlaufstrom - Anfangsstrom beim Schweißen. Steigung - Anstiegszeit des Schweißstroms. Spitzenstrom - der Schweißstrom. Dies ist auch der maximale Schweißstromwert beim WIG-PULS- Schweißen (Spitzenstrom). Beim WIG-Schweißen mit aktiviertem Bi-Level (REPeated) ist dies der erste Schweißstromwert.
Seite 16
Nachdem Sie die gewünschte Menüauswahl getroffen haben, verlassen Sie das Menü (zum Hauptbildschirm) mit der Taste Zurück (10). Bei der WIG-Methode sieht der Hauptbildschirm wie folgt aus: Unabhängig von den zuvor vorgenommenen Einstellungen kann der Hauptschweißstrom durch Drehen des linken Knopfes (7) eingestellt werden. MMA-Methode Wenn die MMA-Methode gewählt wird, müssen die folgenden Parameter ausgewählt und auf der nächsten Registerkarte eingestellt werden:...
Seite 17
Nachdem Sie die oben genannten Parameter eingestellt und bestätigt haben, verlassen Sie das Menü mit der Taste 10 Return zum Hauptbildschirm. Der Schweißstromwert wird durch Drehen des linken Knopfes (7) eingestellt.
Seite 18
Gerätespeicher, Eingabe und Abruf von Einstellungen. Die LCD-Anzeige des THF MIG 202P AC/DC SYNERGIA bietet die Möglichkeit, alle Einstellungen einzugeben und abzurufen. Es sind 10 Speicherkanäle mit den Nummern 0 bis 9 verfügbar. So geben Sie die Einstellungen in den Speicher ein: 1.
Seite 19
6.2 WIG-Schweißen. Die THF MIG 202P AC/DC SYNERGIA LCD kann zum WIG-Schweißen mit kontaktloser (WIG HF) oder kontaktbehafteter (WIG LIFT) Lichtbogenzündung verwendet werden. Beim WIG-Verfahren (Wolfram-Inertgas-Verfahren) wird ein Lichtbogen in einem Schutzgas zwischen dem Werkstück und einer nicht schmelzbaren Elektrode aus reinem Wolfram oder Wolfram in Mischung mit Oxiden von Thorium, Cer, Lanthan oder Zirkonium (nach EN ISO 6848) gezündet.
Seite 20
Bei diesem Schweißverfahren können sowohl Argon als auch Helium als Schutzgas verwendet werden. Am häufigsten wird jedoch Argon verwendet, da es billiger ist und einen stabileren Lichtbogen erzeugt, was sich in einer besseren Manövrierfähigkeit niederschlägt. Für einige Schweißarten ist Helium oder ein Gemisch aus Helium und Argon jedoch besser geeignet, da es einen tieferen Einbrand und eine höhere Schweißgeschwindigkeit ermöglicht.
Seite 21
t2~t3: Der Punkt "t2" ist der Punkt, an dem Sie den Knopf am Zangengriff loslassen. An diesem Punkt beginnt der Schweißstrom auf den als Schweißstrom eingestellten Wert anzusteigen Zeit zum Schweißen. Während dieser Zeit wird der Knopf am Griff nicht gedrückt. Sie können mit einem t3~t4: konstanten Strom oder mit der Impulsfunktion schweißen.
Seite 22
Dauer des Stromabfalls (Lichtbogenlöschung) - entsprechend der zuvor eingestellten Zeit. t3~t4: Löschung von Lichtbögen Dauer der Gasentladung nach dem Schweißen - nach einem vorher eingestellten Wert t4~t5: 6.2.3 WIG-Schweißen mit Bi-Level-Funktion. Die Bi-Level-Funktion ermöglicht das Umschalten zwischen zwei verschiedenen Schweißstromwerten ohne Unterbrechung des Schweißvorgangs. Dies ist eine große Hilfe bei kontinuierlichen Schweißungen an Materialien mit variabler Dicke oder generell, wenn der Schweißer zu einem höheren oder niedrigeren Schweißstrom "springen"...
Seite 23
6.2.4 Einstellbereiche für WIG und MMA. THF MIG 202P AC/DC SYNERGY LCD ÷200 [A] MMA-Schweißstrom ÷ 10 Hot-Start-Wert ÷ 10 Wert der Lichtbogenkraft ÷ 200 [A] AC- und DC-WIG-Schweißstrom Schweißzeit am Punkt 0,2 ÷ 10 [s] 0,1 ÷ 2 [s] Gasentladungszeit vor Ursprünglicher Strom...
Seite 24
Ein qualifizierter Elektriker sollte das Netzkabel und den Stecker anschließen und ersetzen. Das gelb-grün isolierte Kabel ist das Erdungskabel und muss immer an die mit dem Erdungssymbol gekennzeichnete Steckdose angeschlossen werden, unabhängig davon, ob die Stromversorgung 230 [V] oder 400 [V] beträgt. Erdungssymbol (PE).
Seite 25
7.3 Einsetzen des Elektrodendrahtes. 1. Vergewissern Sie sich, dass die in der Antriebseinheit montierten Rollen dem Typ und dem Durchmesser des eingelegten Drahtes entsprechen. Wenn die Rille der Rolle nicht mit dem Durchmesser des Elektrodendrahtes übereinstimmt, stellen Sie die Rille durch Umdrehen oder Auswechseln der Rolle ein. Verwenden Sie Rollen mit V-förmigen Rillen für Stahldrähte und U-förmigen Rillen für Aluminiumdrähte.
Seite 26
Beim Schweißen von Schweißnähten kann der Schweißstrom erhöht werden, um eine glatte Oberfläche zu erhalten. 7.6 Praktische Empfehlungen für das MIG/MAG-Schweißen. Die Stumpfschweißnähte in der Position des Unterbodens sind bei dünnen Stücken in der "Push"- Technik und bei dickeren Stücken in der "Pull"-Technik auszuführen. Kehlnähte in vertikaler Position für dünne Bauteile werden von oben nach unten ausgeführt.
Seite 27
Je nach verwendetem Schutzgas und den elektrischen Parametern des Schweißprozesses (Spannung und Stromstärke) gibt es drei Möglichkeiten, den Aggregatzustand des Metalls im Schweißlichtbogen zu verändern: - in MIG/MAG bei niedrigen Stromdichten und langen Lichtbögen verwendet LANE - nicht empfohlen in Zwangslagen DUSCHE - die bei der MAG-Methode mit Gasgemischen verwendet werden - nicht empfohlen in Zwangslagen...
Seite 28
REINIGUNG UND WARTUNG Die Schutzart dieses Geräts ist IP21S. Verwenden Sie das Gerät also nicht im Regen und setzen Sie es nicht der Feuchtigkeit aus. HINWEIS: Das Gerät basiert auf elektronischen Komponenten. Das Schleifen und Schneiden von Metallen in der Nähe der Schweißmaschine kann zu einer Verunreinigung mit Spänen im Inneren der Maschine und damit zu Schäden an der Maschine führen.
Seite 29
INTERFERENZEN MIT DER SCHWEISSMASCHINE Symptome Ursache Proceedings Druck zu schwach angezogen. Ziehen Sie die Klemme richtig fest. Drahtführung verschmutzt Reinigen Sie die Drahtführung Kein Drahtvorschub in der Halterung. Elektrode. Die Rille der montierten Rolle entspricht Elektrode (Motor Bringen Sie die Rolle in eine Linie mit nicht der Zubringer läuft).
Seite 30
11. NUTZUNG Verpackungsmaterialien sind als Sekundärrohstoffe geeignet. Entsorgen Sie die Verpackung in Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften. Bewahren Sie Verpackungsmaterialien außerhalb der Reichweite von Kindern auf, da sie eine potenzielle Gefahrenquelle darstellen. Ordnungsgemäße Entsorgung des Geräts: 1. Gemäß der WEEE-Richtlinie 2012/19/EU kennzeichnet das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf Rädern (siehe unten) alle Elektro- und Elektronikgeräte, die einer getrennten Sammlung unterliegen.