Herunterladen Diese Seite drucken
Valleylab Force FX-8CA Bedienungsanleitung
Valleylab Force FX-8CA Bedienungsanleitung

Valleylab Force FX-8CA Bedienungsanleitung

Hf-chirurgie-gerät mit instant response-technologie

Werbung

Bedienungsanleitung
Force FX ™ -8CA
HF-Chirurgie-Gerät
mit Instant Response ™ -Technologie

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Valleylab Force FX-8CA

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Force FX ™ -8CA HF-Chirurgie-Gerät mit Instant Response ™ -Technologie...
  • Seite 2 Verwendung durch qualifiziertes medizinisches Fachpersonal vorgesehen, das für die spezielle Technik und das chirurgische Verfahren ausgebildet wurde. Es dient ausschließlich als Anleitung zur Bedienung des HF-Chirurgie-Geräts Force FX™-8CA von Valleylab. Zusätzliche technische Informationen sind dem Service-Handbuch für das HF-Chirurgie-Gerät Force FX™-8CA zu entnehmen.
  • Seite 3 Verletzung führen kann. Wichtig An dieser Stelle wird ein Hinweis auf Hinweis die Bedienung oder Wartung des Weist auf eine Gefahr hin, die zur Beschädigung des Produkts führen kann. Geräts gegeben. Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Vorwort Verwendete Konventionen Verzeichnis der Abbildungen viii Teil 1. Beschreibung des HF-Chirurgie-Geräts Force FX-8CA Instant Response-Technologie Bipolare Modi Autobipolarer Modus Monopolarer Schneid- und Koagulations-Modus Simultanes Koag REM-Kontaktqualität-Überwachungssystem Funktionsweise des REM-Systems Elektroden ohne die REM-Sicherheitsfunktion Ultraschallunterstützte HF-Chirurgie Teil 2. Bedienelemente, Anzeigen und Anschlussbuchsen...
  • Seite 5 Vorbereitung für die ultraschallunterstützte HF-Chirurgie 4-13 Anschließen der Neutralelektrode 4-13 Anschließen des CUSA-Handstücks mit CEM-Nosecone 4-13 Einstellen der Ausgangsleistung 4-14 Teil 5. Während des Eingriffs Überprüfen der Zubehöranschlüsse Kontrolle der Neutralelektrode Ändern des Modus Wahl der Leistungseinstellung Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 6 Verantwortung des Herstellers Routinemäßige Wartung Rücksendung des HF-Chirurgie-Geräts zur Wartung Einholen einer Rücksendenummer Reinigen des HF-Chirurgie-Geräts Versenden des HF-Chirurgie-Geräts Kundendienstzentren Anhang A. Technische Daten Leistungsmerkmale Allgemeines Geräteabmessungen und Gewicht Betriebsparameter Transport und Lagerung Auslastung Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 7 Bipolare Kurven A-13 Kurven für monopolares Schneiden A-17 Kurven für monopolares Koag A-20 Anhang B. Zubehör Anhang C. Grundlagen der HF-Chirurgie Einführung Monopolare HF-Chirurgie Bipolare HF-Chirurgie Ultraschallunterstützte HF-Chirurgie Anhang D. Glossar Anhang E. Garantie Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 8 Präzisionsmodus A-14 Abbildung A-3. Ausgangsleistung gegenüber Impedanz für den bipolaren Standardmodus A-15 Abbildung A-4. Leerlaufspitzenspannung gegenüber Ausgangsleistung für den bipolaren Standardmodus A-15 Abbildung A-5. Ausgangsleistung gegenüber Impedanz für den Makrobipolar- Modus A-16 viii Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 9 Abbildung A-22. Leerlaufspitzenspannung gegenüber Ausgangsleistung für den LCF-Fulgurationsmodus A-24 Abbildung A-23. Ausgangsleistung gegenüber Impedanz für den Spray - Koagmodus A-25 Abbildung A-24. Leerlaufspitzenspannung gegenüber Ausgangsleistung für den Spray-Koagmodus A-25 Abbildung C-1. Monopolares HF-chirurgisches System Abbildung C-2. Bipolares HF-chirurgisches System Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 10 Notizen Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 11 Anweisungen sind vor dem Einsatz dieses Geräts zu lesen. Alle mit dem HF-chirurgischen Zubehör mitgelieferten Anweisungen sowie Warn- und Achtungshinweise sind vor dem Einsatz der Geräte zu lesen. Spezielle Bedienungshinweise dazu sind in diesem Handbuch nicht enthalten. Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 12 Instant Response-Technologie Das HF-Chirurgie-Gerät Force FX-8CA mit Instant Response-Technologie ist ein HF-Chirurgie-Gerät mit isoliertem Ausgang, der Leistung für das Schneiden, die Desikkation und die Fulguration von Gewebe bei bipolaren und monopolaren Eingriffen liefert. Es hat die folgenden Merkmale: • Instant Response-Technologie •...
  • Seite 13 Bipolare Modi Bipolare Modi Empfindliches Gewebe benötigt zur schnellen Desikkation weniger Wärme. Das HF-Chirurgie-Gerät Force FX-8CA liefert Niedrigspannungs- Dauerstrom zur schnelleren Desikkation ohne Funkenbildung. Die Möglichkeit der Funkenbildung nimmt zu, wenn Desikkationsgewebe trocknet und größeren Widerstand leistet. Das HF-Chirurgie-Gerät schützt vor Funkenbildung, indem es die bipolare Spannung bei relativ hohen Gewebewiderständen begrenzt.
  • Seite 14 HF-Chirurgie-Gerät registrierten Gewebewiderstand an jeder der Eingriffsstellen, einen prozentualen Anteil der für den jeweiligen Koagulationsmodus eingestellten Leistung. Das Force FX-8CA wird nur im Fulgurations- und im Spray-Koag-Modus aktiviert. Im Allgemeinen erhält das Operationsfeld mit dem geringeren Widerstand proportional mehr Leistung.
  • Seite 15 Stromkonzentration führen, die Verbrennungen an der Auflagefläche der neutralen Elektrode verursachen kann. Das HF-Chirurgie-Gerät Force-FX-8CA verwendet das REM- Kontaktqualität-Überwachungssystem von Valleylab, um die Qualität des elektrischen Kontakts zwischen der neutralen Elektrode und dem Patienten zu überwachen. Das REM-System schaltet das Risiko von Verbrennungen unter der Neutralelektrode aus.
  • Seite 16 Bei Prozeduren, in denen eine ultraschallunterstützte Dissektion in Kombination mit HF-chirurgischem Schneiden und Koagulieren erwünscht ist, arbeitet das HF-Chirurgie-Gerät Force FX-8CA entweder gleichzeitig oder unabhängig in Verbindung mit dem CUSA-System 200 und dem CUSA EXcel-System von Valleylab. Neben praktischen Vorteilen...
  • Seite 17 TE IL Bedienelemente, Anzeigen und Anschlussbuchsen Dieser Teil beschreibt die Frontplatte und die Rückseite des Geräts mit allen Bedienelementen, Anzeigen, Anschlussbuchsen, dem Sicherungseinschub und den Ports. Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 18 Gerät mit Strom versorgt. Bei der monopolaren HF-Chirurgie ist an diese Zum Einschalten des HF-Chirurgie-Geräts Netzschalter auf Position ( | ). stellen. Buchse eine Neutralelektrode Zum Abschalten des HF-Chirurgie-Geräts Netzschalter auf Position ( ) stellen. anzuschließen. Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 19 Modus. * Wird dieser Modus gewählt, wird auf dem Bipolar-Display außen links entweder ein großes “A” oder ein großes “P” angezeigt, was bedeutet, dass die Eingabe automatisch (A) oder mittels des Fußpedals (P) erfolgt. Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 20 Alarms durch das REM-Kontaktqualität-Überwachungssystem führen. An die Bipolar-Instrumentenbuchse kann wahlweise ein fuß- oder ein fingergeschaltetes bipolares Instrument angeschlossen werden. Es ist ein fußgeschaltetes Instrument ist mit einem 2-poligem Anschlussstecker oder ein fingergeschaltetes Instrument mit 3-poligem Anschlussstecker anzuschließen. Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 21 Funkenbildung Taste für langsameres Schneiden geschnitten werden soll. mit zusätzlicher Hämostase. Taste Reines Schneiden (Pure) Betätigen, wenn gleichmäßiges Schneiden bei geringer oder ohne Hämostase gewünscht wird. Dieses ist der werkseitig eingestellte monopolare Schneid-Modus. Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 22 (LCF Fulgurate) sind Teil 4, Vor dem Eingriff, zu entnehmen. Fulgurieren ist der werkseitig eingestellte monopolare Koag-Modus. Der standardmäßig eingestellte Koag-Modus kann jedoch über den seriellen Anschluss an der Rückseite in den Desikkations- oder Spray-Modus umgewandelt werden. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Medizintechnik. Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 23 An die monopolaren Anschlussbuchsen kann ein fuß- oder ein fingergeschaltetes monopolares Instrument angeschlossen werden. Einige fußgeschaltete Instrumente benötigen einen 1-poligen Adapter (Serie E0502), der bei Valleylab erhältlich ist. Anschluss eines monopolaren Instruments an die Anschlussbuchse Monopolar 1/CEM: • ein fußgeschaltetes 1-poliges oder ein fingergeschaltetes 3-poliges...
  • Seite 24 Rückseite Rückseite Abbildung 2-5. Anschlussbuchsen und Bedienelemente an der Rückseite des Geräts Netzanschlussmodul Lautstärkeregler Monopolare Optionsplatte Bipolare Fußschalteranschlussbuchsen Fußschalteranschlussbuchse Potenzialausgleich-Anschluss Für die Erdung des HF-Chirurgie-Geräts. Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 25 Das Netzanschlussmodul besteht aus einer Anschlussbuchse für das Kabel und einem Sicherungseinschub. Sicherungseinschub Der Sicherungseinschub nimmt zwei Sicherungen auf. Hinweise zum Auswechseln der Sicherungen entnehmen Sie bitte dem Service-Handbuch für das HF-Chirurgie-Gerät Force FX-8CA Anschlussbuchse für das Netzkabel Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 26 Gerät bereitgestellt, oder es kann der werkseitig Aktivierung des HF-Chirurgie-Geräts, eingestellte Koag-Modus von Fulguration in das dann eine Reaktion im Desikkation oder Spray geändert werden. Siehe Instrument erzeugt. Service-Handbuch für das HF-Chirurgie-Gerät Force FX 8CA. 2-10 Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 27 Er sollte sich mit der medizinischen Fachliteratur zu dem Verfahren und den möglichen Komplikationen vertraut gemacht haben und die Risiken und Vorteile der Anwendung der HF-Chirurgie in dem jeweiligen Verfahren gegeneinander abwägen können. Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 28 HF-chirurgischen Eingriff nähere Anweisungen vom Hersteller dieses Geräts einzuholen. Die HF-Chirurgie kann Mehrfachauslösungen des Defibrillators bewirken. Valleylab rät davon ab, laparoskopische Eingriffe an Schwangeren vorzunehmen. Achtung Alle mit diesem HF-Chirurgie-Gerät mitgelieferten Warn- und Achtungshinweise sowie alle Anweisungen sind vor dem Einsatz dieses Geräts zu lesen.
  • Seite 29 1. U.S. Department of Health and Human Services (Gesundheitsministerium der USA). National Institute for Occupational Safety and Health, NIOSH (Nationales Institut für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz). Control of Smoke from Laser/Electric Surgical Procedures. HAZARD CONTROLS, Ausgabe Nr. 96-128, September, 1996. Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 30 • Darüber hinaus sind die Neutralelektroden nach den Anweisungen des Herstellers zu positionieren. Erhöhtes Risiko einer unbeabsichtigten Verbrennung besteht, wenn eine andere als die vorgegebene Neutralelektrode verwendet wird. Valleylab empfiehlt die Verwendung von REM-Neutralelektroden und von Valleylab-HF-Chirurgie- Geräten mit REM-System.
  • Seite 31 Das Zubehör ist an den richtigen Buchsentyp anzuschließen. Insbesondere darf bipolares Zubehör nur an die Buchse mit der Kennzeichnung Bipolare Instrumente angeschlossen werden. Ein falscher Anschluss des Zubehörs kann zur versehentlichen Aktivierung des HF-Chirurgie-Geräts oder zur Auslösung eines Alarms des REM-Kontaktqualität-Überwachungssystems führen. Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 32 Bei Verwendung einer Neutralelektrode ohne die REM-Sicherheitsfunktion wird das REM-Kontaktqualität-Überwachungssystem von Valleylab nicht aktiviert. Valleylab rät von der Verwendung kapazitiver Elektroden ab. Diese Elektroden aktivieren nicht das REM-Kontaktqualität-Überwachungssystem und verlangen zur Erzielung des erwünschten chirurgischen Effekts die Einstellung einer höheren Leistung.
  • Seite 33 Sofern die Vorschriften vor Ort dies verlangen, ist das HF-Chirurgie-Gerät mittels eines Potenzialausgleichskabels an den Ausgleichsanschluss des Krankenhauses anzuschließen. Es ist darauf zu achten, dass an der Wandsteckdose, an die das Netzkabel angeschlossen wird, die richtige Spannung anliegt. Andernfalls kann das Produkt beschädigt werden. Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 34 Patienten, bei denen kleine Strukturen betroffen sind. Achtung Das HF-Chirurgie-Gerät Force FX 8CA schneidet effektiv bei geringeren Leistungseinstellungen als Vorgängermodelle von Valleylab. Ist die richtige Einstellung nicht bekannt, ist das HF-Chirurgie-Gerät zunächst auf eine sehr niedrige Leistung einzustellen, die dann allmählich zu erhöhen ist, bis der gewünschte Effekt erreicht wird.
  • Seite 35 Ein gleichzeitiges Aktivieren von Absaugen/Irrigation und HF-Strom kann zu verstärkter Lichtbogenbildung an der Elektrodenspitze und zu Verbrennungen an Gewebe, das nicht Ziel des Eingriffs ist, oder aber zu Stromschlägen und Verbrennungen beim OP-Team führen. Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 36 Zur Vermeidung von Verbrennungen am Patienten ist darauf zu achten, dass die Neutralelektrode fest auf der Haut aufliegt. Die Position der Neutralelektrode ist in regelmäßigen Abständen sowie nach einer Umlagerung des Patienten und bei Eingriffen mit langen Aktivierungsphasen zu überprüfen. 3-10 Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 37 (reines Schneiden oder Desikkation) zu wählen, um das Risiko des Auftretens kapazitiver Ströme zu senken. • Aktive Elektroden sind mit Vorsicht in die Kanülen einzuführen und aus den Kanülen herauszuziehen, um einer Verletzung des Patienten oder einer Beschädigung der Instrumente vorzubeugen. Bedienungsanleitung Force FX-8CA 3-11 S945 101 348...
  • Seite 38 Verwendung) darf nicht ein zweites Mal verwendet oder erneut sterilisiert werden. Hinweis Das HF-Chirurgie-Gerät sollte niemals mit Scheuer- oder Desinfektionsmitteln, Lösungsmitteln oder anderen Materialien, die die Außenflächen zerkratzen oder das Gerät beschädigen könnten, gereinigt werden. 3-12 Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 39 Anweisungen sind vor dem Einsatz dieses Geräts zu lesen. Alle mit dem HF-chirurgischen Zubehör mitgelieferten Anweisungen sowie Warn- und Achtungshinweise sind vor dem Einsatz der Geräte zu lesen. Spezielle Bedienungshinweise dazu sind in diesem Handbuch nicht enthalten. Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 40 Kurzbeschreibung der Inbetriebnahme Kurzbeschreibung der Inbetriebnahme Die folgende Kurzbeschreibung wendet sich an Benutzer, die mit dem HF-Chirurgie-Gerät Force FX-8CA bereits vertraut sind. Sofern jedoch dem Benutzer die Einrichtung des HF-Chirurgie-Geräts nicht geläufig ist, sind nähere Einzelheiten dem Abschnitt Einrichtung des HF-Chirurgie-Geräts zu entnehmen.
  • Seite 41 Durch Betätigen des Netzschalters (Position O) sicherstellen, dass das HF-Chirurgie-Gerät ausgeschaltet ist. HF-Chirurgie-Gerät auf eine stabile, ebene Fläche, z. B. einen Tisch, eine Plattform oder einen Valleylab-Fahrwagen, stellen. Empfohlen werden Wagen mit leitfähigen Rädern. Im Einzelnen gelten die Regelungen in der jeweiligen Gesundheitseinrichtung oder die landesspezifischen Vorschriften.
  • Seite 42 Unterbrechung betrieben wird. Das HF-Chirurgie-Gerät lässt sich auch auf das CUSA-System 200 (mit Hilfe der optional erhältlichen CUSA-Befestigungsbügel) oder auf das CUSA EXcel-System von Valleylab stellen. Netzkabel des HF-Chirurgie-Geräts in die Anschlussbuchse an der Rückwand einstecken. Netzkabel des HF-Chirurgie-Geräts mit einer geerdeten Steckdose verbinden.
  • Seite 43 Aktivierung des HF-Chirurgie-Geräts oder zur Auslösung eines Alarms durch das REM-Kontaktqualität-Überwachungssystem führen. Abbildung 4-1. Anschluss für einen bipolaren oder makrobipolaren Eingriff mit Fußschalteraktivierung und einem finger- oder fußgeschalteten Instrument Fuß- oder Bipolarer Fußschalter fingergeschaltetes Instrument Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 44 Aufwärts-Pfeil ( ) betätigen. Zur Absenkung der Leistung für den gewählten Modus die Taste mit dem weißen nach ∇ unten gerichteten Pfeil ( ) betätigen. Die maximal einstellbare Leistung beträgt 70 W. Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 45 Zubehör und Kabel (insbesondere wiederverwendbares Zubehör und Kabel) sind vor jedem Einsatz auf Brüche, Risse, Einschnitte und andere Beschädigungen zu prüfen. Schadhaftes Material ist nicht zu verwenden. Ein Nichtbeachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu Verletzungen oder Stromschlägen am Patienten oder am OP-Team führen. Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 46 Neutralelektroden Abbildung 4-4. Anschluss für einen monopolaren Eingriff mit Fußschalterbetätigung und einem fuß- oder fingergeschalteten Instrument – Benutzung der Fußschalterbuchse Monopolar 2 und der Instrumentenanschlussbuchse Monopolar 2 Fuß- oder fingergeschaltetes Instrument Monopolarer Fußschalter Neutralelektrode Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 47 Eine Neutralelektrode darf nicht auf eine geringere Größe zugeschnitten werden. Verbrennungen am Patienten aufgrund hoher Stromdichte können die Folge sein. Bei Verwendung einer Neutralelektrode ohne die REM-Sicherheitsfunktion wird das REM-Kontaktqualität-Überwachungssystem von Valleylab nicht aktiviert. Zur Gewährleistung maximaler Patientensicherheit empfiehlt Valleylab die Verwendung von REM-Neutralelektroden. Die Verwendung einer Neutralelektrode ohne die REM-Sicherheitsfunktion kann zu Verbrennungen am Patienten führen.
  • Seite 48 Zur Vermeidung von Interferenzen mit Schrittmachern ist die Neutralelektrode so nahe wie möglich am Operationsfeld anzulegen. Es ist darauf zu achten, dass der Strompfad vom Operationsfeld zur Neutralelektrode nicht in Herznähe oder in der Nähe des implantierten Schrittmachers verläuft. 4-10 Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 49 Wenden Sie sich dazu an den medizintechnischen Bereich Ihrer Einrichtung. Der Desikkations-Koagulations-Modus muss nicht bei jeder Vorbereitung des HF-Chirurgie-Geräts für den Eingriff eingestellt werden. Das HF-Chirurgie-Gerät ruft beim Einschalten jeweils den zuletzt programmierten Modus auf. Bedienungsanleitung Force FX-8CA 4-11 S945 101 348...
  • Seite 50 Operationsfeld mit dem geringeren Widerstand proportional mehr Leistung. Die kombinierte Gesamtausgangsleistung übersteigt nicht die eingestellte Gesamtleistung für den gewählten Koag-Modus. Abbildung 4-6. Anschluss für das simultane Koagulieren bei Verwendung von zwei fingergeschalteten Instrumenten Monopolares Instrument Neutralelektrode Monopolares Instrument 4-12 Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 51 Das CUSA-Handstück und der CEM-Nosecone sind zusammenzusetzen und zu sterilisieren. Anschließen der Neutralelektrode Zur Gewährleistung maximaler Patientensicherheit empfiehlt Valleylab die Verwendung einer REM-Neutralelektrode. Nähere Informationen sind dem Abschnitt Vorbereitung für den monopolaren Eingriff – Anlegen einer Neutralelektrode am Patienten zu entnehmen.
  • Seite 52 Zur Erhöhung der Leistung ist die Taste mit dem blauen Aufwärts- ∆ Pfeil ( ) zu betätigen. Zur Absenkung der Leistung ist die Taste mit ∇ dem blauen nach unten gerichteten Pfeil ( ) zu betätigen. Die maximale Koag-Leistung beträgt 70 W. 4-14 Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 53 Anweisungen sind vor dem Einsatz dieses Geräts zu lesen. Alle mit dem HF-chirurgischen Zubehör mitgelieferten Anweisungen sowie Warn- und Achtungshinweise sind vor dem Einsatz der Geräte zu lesen. Spezielle Bedienungshinweise dazu sind in diesem Handbuch nicht enthalten. Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 54 Maximalwert für den Blend-Modus. Ist dagegen die Leistung im Modus Desikkation auf 65 eingestellt, so verändert sich diese Einstellung bei der Wahl des Fulgurationsmodus nicht, da der Wert im Bereich dieses Modus liegt. Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 55 Die Einstellungen ändern sich zunächst langsam, dann schneller. Die Taste ist loszulassen, sobald die gewünschte Einstellung angezeigt wird. Bei dem Versuch, die Leistung oberhalb des Maximalwerts oder unterhalb des Minimalwerts für den gewählten Modus einzustellen, ertönt ein Signal. Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 56 Leistungseinstellung begegnen. Anwendung der bipolaren Chirurgie Die bipolare Chirurgie erfordert eine niedrigere Leistung, weil die in den HF-Stromkreis eingebundene Gewebemenge auf das Gewebe begrenzt ist, das mit dem bipolaren Instrument erfasst wird. Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 57 Die folgende Liste typischer Leistungseinstellungen für verschiedene chirurgische Verfahren soll als allgemeine Richtlinie dienen. Achtung Das HF-Chirurgie-Gerät Force FX-8CA schneidet effektiv bei geringeren Leistungseinstellungen als Vorgängermodelle von Valleylab. Ist die richtige Einstellung nicht bekannt, ist das HF-Chirurgie-Gerät zunächst auf eine sehr niedrige Leistung einzustellen, die dann allmählich zu erhöhen ist, bis der...
  • Seite 58 Modus sind nur die Modi Präzision und Standard verfügbar. Durch Betätigen der Makro-Taste im autobipolaren Modus wird das HF-Chirurgie-Gerät in den normalen bipolaren Modus zurückgesetzt. Außerdem ist die Auto-Taste inaktiv, wenn sich das Gerät im makrobipolaren Modus befindet. Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 59 Monopolar- als auch die Autobipolar-Taste betätigt werden; das Gerät reagiert jeweils auf die erste registrierte Eingabe. Sobald eine autobipolare Aktivierungssequenz eingesetzt hat (entweder durch den Verzögerungs- Countdown oder durch HF-Aktivierung), werden keine weiteren Tasteneingaben verarbeitet, bis die Aktivierungssequenz abgeschlossen ist. Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 60 Um den nächsten Setup-Schritt aufzurufen, ist die Bipolar-Taste mit ∆ dem nach oben gerichteten Pfeil ( ) zu betätigen. Alternativ ist die Taste ”Recall” zu betätigen, um die Einstellung zu speichern und den Autobipolar-Setup-Modus zu verlassen. Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 61 Aufrufen des Setups gewählten Leistungs- und Moduseinstellungen zurück. Um den Modus zu verlassen, ohne die neuen Setup-Werte zu speichern, ist das HF-Chirurgie-Gerät abzuschalten. Die vor dem Eintritt in den Setup-Modus gültigen Werte bleiben bestehen. Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 62 Lautstärkeregler im Uhrzeigersinn drehen. Zur Verringerung der Lautstärke den an der Rückwand befindlichen Lautstärkeregler entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. Die Aktivierungssignale lassen sich nicht völlig abschalten. Ebensowenig lässt sich die Lautstärke des Alarmsignals verstellen. 5-10 Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 63 Reagieren auf Systemalarm- Meldungen in Teil 7 nachzuschlagen. Lässt sich der Zustand, der den Systemalarm ausgelöst hat, nicht beseitigen, ist ein Reservegerät zu verwenden, um den Eingriff abzuschließen. Bedienungsanleitung Force FX-8CA 5-11 S945 101 348...
  • Seite 64 Notizen 5-12 Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 65 Beachtung der in der jeweiligen Einrichtung geltenden Vorschriften zu entsorgen. Wenn es sich um wiederverwendbares Zubehör handelt, ist dieses unter Beachtung der Anweisungen des Herstellers zu reinigen und zu sterilisieren. Benutzte(n) Fußschalter abnehmen und aufbewahren. Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 66 Gerät vor dem Einsatz eine Stunde lang der Raumtemperatur auszusetzen. Das HF-Chirurgie-Gerät kann auf unbegrenzte Dauer gelagert werden. Wird es jedoch über ein Jahr lang eingelagert, sind vor dem Wiedereinsatz spezielle Kontrollen vorzunehmen (siehe Service-Handbuch). Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 67 • Alle Kabelverbindungen auf ordnungsgemäßen Anschluss überprüfen. • Wird ein Fehlercode angezeigt, HF-Chirurgie-Gerät abschalten und danach erneut einschalten. Besteht die Störung fort, muss das HF-Gerät gegebenenfalls instandgesetzt werden. Wenden Sie sich an den medizintechnischen Bereich Ihrer Einrichtung. Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 68 • Bei Verwendung einer Neutralelektrode ohne REM- Sicherheitsfunktion erlischt die rote Anzeige. Anlegen von zusätzlichen Neutralelektroden Bei Verwendung einer REM-Neutralelektrode von Valleylab ist zur Korrektur eines REM-Alarmzustands wie folgt zu verfahren: Anschlussstecker der Neutralelektrode überprüfen. Stecker der Neutralelektrode aus dem HF-Chirurgie-Gerät ziehen.
  • Seite 69 Dritte REM-Elektrode Sofern der Alarm beendet ist, sollte das HF-Chirurgie-Gerät während des Abdeckens eingeschaltet bleiben, um die Neutralelektrode nicht zu beeinträchtigen. Die nicht mehr benötigten Neutralelektroden entfernen. Besteht der Alarm fort, zum nächsten Schritt übergehen. Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 70 Sofern der Alarm beendet ist, sollte das HF-Chirurgie-Gerät während des Abdeckens eingeschaltet bleiben, um die Neutralelektrode nicht zu beeinträchtigen. Die nicht mehr benötigte Neutralelektrode entfernen. Besteht der REM-Alarm fort, HF-Chirurgie-Ersatzgerät verwenden und die vorstehend aufgeführten Schritte wiederholen. Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 71 Defektes Netzkabel Netzkabel austauschen. Sicherungseinschub nicht geschlossen Sicherungseinschub schließen. oder Sicherungen durchgebrannt. Durchgebrannte Sicherung(en) auswechseln. Siehe Service-Handbuch für das HF-Chirurgie-Gerät Force FX-8CA. Fehlfunktion einer internen Komponente Reservegerät benutzen. Medizintechnik oder einen Valleylab-Vertreter konsultieren. HF-Chirurgie-Gerät ist eingeschaltet, Softwarefehler HF-Chirurgie-Gerät aus- und wieder führte aber nicht den Selbsttest aus.
  • Seite 72 Im Falle eines REM-Alarms weiter oben unter Korrigieren eines REM-Alarmzustands nachschlagen. Fehlfunktion einer internen Komponente Reservegerät benutzen. Medizintechnik oder einen Valleylab-Vertreter konsultieren. Bei autobipolarem Modus ist die registrierte Kleineres Gewebestück zwischen den Impedanz möglicherweise zu hoch, um das Branchen des Fassinstruments greifen.
  • Seite 73 Die elektrischen Geräte sind an Alle elektrischen Geräte an derselben Stelle unterschiedlichen Gegenständen geerdet an die Netzleitung anschließen. und haben keine gemeinsame Erdung. Das Medizintechnik oder einen Valleylab- HF-Chirurgie-Gerät reagiert möglicherweise Vertreter konsultieren. auf die resultierenden Spannungsunterschiede zwischen den geerdeten Objekten.
  • Seite 74 Kabel ist kein Bipolarkabel. einführen. Gewebeimpedanzwerten. Das HF-Chirurgie-Gerät ist nicht kalibriert. 1. HF-Chirurgie-Gerät von qualifiziertem Service-Personal neu kalibrieren lassen. 2. Sofern sich das Problem mit den vorstehend genannten Schritten nicht beheben lässt, Valleylab-Kundendienst konsultieren. Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 75 Erscheinen der Alarmnummer Zahl notieren und Verbindung mit dem Kundendienst von Valleylab aufnehmen. 13–14 Fehlfunktion der Diagnose/Mikrosteuerung Medizintechnik konsultieren. Fehlfunktion einer internen Komponente Verbindung mit dem Kundendienst von Valleylab aufnehmen. Fehlfunktion der Diagnose/Mikrosteuerung Medizintechnik konsultieren. 17–18 Fehlfunktion einer internen Komponente HF-Chirurgie-Gerät nicht zu benutzen versuchen. Nummer notieren und Verbindung zum Kundendienst von Valleylab aufnehmen.
  • Seite 76 Erscheinen der Alarmnummer Zahl notieren und Verbindung mit dem Kundendienst von Valleylab aufnehmen. 158–159 Interne Diagnose Medizintechnik konsultieren. Fehlfunktion einer internen Komponente HF-Chirurgie-Gerät nicht zu benutzen versuchen. Nummer notieren und Verbindung zum Kundendienst von Valleylab aufnehmen. 161–169 Dosierungsfehler Medizintechnik konsultieren. 170–173 Fehlfunktion der Mikrosteuerung...
  • Seite 77 Selbsttests keine Tasten betätigen und kein Zubehör Modustaste (Präzision, Standard, Makro) aktivieren. Bei erneutem Erscheinen der Alarmnummer Zahl sind möglicherweise blockiert. notieren und Verbindung mit dem Kundendienst von Valleylab aufnehmen. Aufwärts- oder Abwärtspfeil für Schneiden 2. Bei erneutem Erscheinen der Alarmnummer alles Zubehör und/oder eine Schneidmodus-Taste abnehmen.
  • Seite 78 Reagieren auf Systemalarm-Meldungen Nummer Beschreibung Empfohlene Maßnahme 210–211 Softwarefehler HF-Chirurgie-Gerät aus- und wieder einschalten. Bei erneutem Erscheinen der Alarmnummer Zahl notieren und Verbindung mit dem Kundendienst von Valleylab aufnehmen. 212–213 Interne Diagnose Medizintechnik konsultieren. 215–217 220–226 Interne Diagnose oder Fehlfunktion der Mikrosteuerung 230–231...
  • Seite 79 • Rücksendung des HF-Chirurgie-Geräts zur Wartung • Kundendienstzentren Verantwortung des Herstellers Valleylab haftet für die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung des HF-Chirurgie-Geräts nur unter den folgenden Bedingungen: • Der Nutzer hat die in diesem Handbuch beschriebenen Verfahrensweisen bei der Installation und Einrichtung befolgt.
  • Seite 80 Valleylab-Vertreter zu konsultieren. Werden Sie zur Rücksendung des HF-Chirurgie-Geräts an Valleylab aufgefordert, ist zunächst eine Rücksendenummer einzuholen. Das Gerät ist sodann im gereinigten Zustand zur Wartung an den Kundendienst von Valleylab zu senden. Schritt 1 – Einholen einer Rücksendenummer Rufen Sie Ihr zuständiges Valleylab-Kundendienstzentrum an, um eine Genehmigungsnummer für die Rücksendung einzuholen.
  • Seite 81 Rücksendenummer aufgeführten Angaben enthält. Es ist darauf zu achten, dass das HF-Chirurgie-Gerät vor dem Verpacken zum Versand vollständig trocken ist. Das HF-Chirurgie- Gerät ist nach Möglichkeit in seiner Originalverpackung zu versenden. HF-Chirurgie-Gerät portofrei an das Valleylab-Kundendienstzentrum versenden. Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 82 Quebec, CANADA H4R 2A2 Fax: +39 2 2640059 Tel.: +1-514-334 -7602 Fax: +1-514-331-5983 Tyco Healthcare Spain S.L. C/Fructuos Gelabert, 6 – 8 planta 8a, 08970 – Saint Joan DESPI Barcelona SPANIEN Tel.: +34-93-680-3370 Fax: +34-93-680-2457 Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 83 Aufstellen des Geräts Auf Universal-Unterwagen (UC8009), auf CUSA-System 200 (mit optionalen Befestigungsbügeln für das CUSA-System 200) oder CUSA EXcel, auf einem Gerät Force GSU, einem Gerät Force Argon oder auf jeder stabilen, ebenen Fläche. Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 84 Batterie auszuwechseln und das Gerät vor dem Einsatz einer kompletten Überprüfung, einschließlich Kalibrierung, zu unterziehen. Anweisungen dazu siehe Service-Handbuch für das HF-Chirurgie-Gerät Force FX-8CA. Auslastung Bei maximalen Leistungseinstellungen und Nennlast-Bedingungen (Reines Schneiden, 300 Watt, 300 Ohm Last) eignet sich das HF-Chirurgie- Gerät für Aktivierungszeiten von 10 Sekunden EIN und 30 Sekunden...
  • Seite 85 Lautstärke (verstellbar) Frequenz Bipolar: 940 Hz Schneiden: 660 Hz Koag: 940 Hz Dauer Durchgängig, während das HF-Chirurgie-Gerät aktiviert ist Alarmsignal ≥ 65 dB Lautstärke (nicht verstellbar) Frequenz 660 Hz Dauer 250 bis 500 ms Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 86 • Kontaktstift 2 – isolierte Übertragung unterstützt die folgenden (Übertragungsleitung für den seriellen Signale Datenausgang) • Kontaktstift 3 – isolierter Empfang (Empfangsleitung für den seriellen Dateneingang) • Kontaktstift 5 – isolierte Erdung (Bezugsleitung für Übertragung und Empfang) Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 87 Normale Polarität, intakte Erdung: < 10 µA Patientenableitungen, Normale Polarität, Erdung offen: < 50 µA alle Ausgänge Umkehrpolarität, Erdung offen: < 50 µA Ableitstrom an der Leitung < 20 µA mit hoher Spannung, alle Eingänge Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 88 Schneiden: 3,5 A Koag: 4,0 A Koag: 2,0 A Netzfrequenzbereich: Netzfrequenzbereich: (Nennwert): 50–60 Hz (Nennwert): 50–60 Hz Sicherungen (2): F8 A Sicherungen (2): T4 A Netzkabel: 3-poliger Anschlussstecker für Netzkabel: landesüblicher 3-poliger den Krankenhausgebrauch Anschlussstecker Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 89 Erdleitung angeschlossen sind. Geräte des Typs CF(IEC 60601-1)/Defibrillatorsicher Das HF-Chirurgie-Gerät Force FX-8CA bietet ein hohes Maß an Schutz vor Stromschlag, besonders in Bezug auf zulässige Ableitströme. Es handelt sich um ein Gerät vom Typ CF mit isoliertem (ungeerdetem) Ausgang, der für Eingriffe am...
  • Seite 90 Betriebssicherheit des HF-Chirurgie-Geräts beeinträchtigen könnten, bei normalem Gebrauch nicht durch verschüttete Flüssigkeit feucht werden können. Elektromagnetische Störungen Wird das HF-Chirurgie-Gerät Force FX-8CA auf oder unter ein aktiviertes Valleylab-HF-Chirurgie-Gerät gestellt, arbeitet es ohne Interferenzen. Das HF-Chirurgie-Gerät minimiert elektromagnetische Interferenzen gegenüber Videogeräten im OP.
  • Seite 91 Leistung (max.) Crest-Faktor Monopolares Schneiden 300 Ω Niedrig 1000 V 100 W Monopolares Koag 500 Ω Desikkation 1 3500 V 70 W 1. Maß für die Fähigkeit einer Wellenform, Blutungen ohne Schneidwirkung zu koagulieren. Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 92 Kenndaten der Ausgangsleistung Verfügbare Leistungseinstellungen in Watt Bipolar und Autobipolar (alle Modi) Monopolares Schneiden: Niedrig und Rein Monopolares Schneiden: Blend A-10 Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 93 Kenndaten der Ausgangsleistung Monopolares Koag CEM-Schneiden CEM-Koag Bedienungsanleitung Force FX-8CA A-11 S945 101 348...
  • Seite 94 470 kHz gedämpfte sinusförmige Stöße mit randomisierter Wiederholung, zentriert bei 28 kHz. Die Frequenzen umfassen 21 kHz < f < 35 kHz. Der Ausgang wird weiter moduliert durch eine 250-Hz-Zufalls- Hüllkurve mit variabler Auslastung. A-12 Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 95 Leistungseinstellungen. Bipolare Kurven Die in IEC 60601-2-2 beschriebene isolierende Oberfläche wurde für die bipolaren Ausgangsmessungen herangezogen. Abbildung A-1. Ausgangsleistung gegenüber Impedanz für den bipolaren Präzisionsmodus 70 W 35 W 800 1000 Lastwiderstand (Ohm) Bedienungsanleitung Force FX-8CA A-13 S945 101 348...
  • Seite 96 Ausgangsleistung gegenüber Widerstandskurven Abbildung A-2. Leerlaufspitzenspannung gegenüber Ausgangsleistung für den bipolaren Präzisionsmodus Ausgangsleistung (Watt) A-14 Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 97 Ausgangsleistung gegenüber Widerstandskurven Abbildung A-3. Ausgangsleistung gegenüber Impedanz für den bipolaren Standardmodus Lastwiderstand (Ohm) Abbildung A-4. Leerlaufspitzenspannung gegenüber Ausgangsleistung für den bipolaren Standardmodus Ausgangsleistung (Watt) Bedienungsanleitung Force FX-8CA A-15 S945 101 348...
  • Seite 98 Ausgangsleistung gegenüber Widerstandskurven Abbildung A-5. Ausgangsleistung gegenüber Impedanz für den Makrobipolar- Modus 70 W 35 W 800 1000 Lastwiderstand (Ohm) Abbildung A-6. Leerlaufspitzenspannung gegenüber Ausgangsleistung für den Makrobipolar-Modus Ausgangsleistung (Watt) A-16 Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 99 Abbildung A-7. Ausgangsleistung gegenüber Impedanz für den Niedrig- Schneidmodus 300 W 150 W 800 1000 1200 1400 1600 1800 2000 Lastwiderstand (Ohm) Abbildung A-8. Leerlaufspitzenspannung gegenüber Ausgangsleistung für den Niedrig- Schneidmodus Ausgangsleistung (Watt) Bedienungsanleitung Force FX-8CA A-17 S945 101 348...
  • Seite 100 Abbildung A-9. Ausgangsleistung gegenüber Impedanz für den Rein- Schneidmodus 300 W 150 W 800 1000 1200 1400 1600 1800 2000 Lastwiderstand (Ohm) Abbildung A-10. Leerlaufspitzenspannung gegenüber Ausgangsleistung für den Rein- Schneidmodus Ausgangsleistung (Watt) A-18 Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 101 Abbildung A-11. Ausgangsleistung gegenüber Impedanz für den Blend- Schneidmodus 200 W 100 W 800 1000 1200 1400 1600 1800 2000 Lastwiderstand (Ohm) Abbildung A-12. Leerlaufspitzenspannung gegenüber Ausgangsleistung für den Blend- Schneidmodus Ausgangsleistung (Watt) Bedienungsanleitung Force FX-8CA A-19 S945 101 348...
  • Seite 102 Ausgangsleistung gegenüber Impedanz für den Koag-Modus Desikkation 1 120 W 60 W 800 1000 1200 1400 1600 1800 2000 Lastwiderstand (Ohm) Abbildung A-14. Leerlaufspitzenspannung gegenüber Ausgangsleistung für den Koag- Modus Desikkation 1 Ausgangsleistung (Watt) A-20 Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 103 Ausgangsleistung gegenüber Widerstandskurven Abbildung A-15. Ausgangsleistung gegenüber Impedanz für den Koag-Modus Desikkation 2 Lastwiderstand (Ohm) Abbildung A-16. Leerlaufspitzenspannung gegenüber Ausgangsleistung für den Koag-Modus Desikkation 2 Ausgangsleistung (Watt) Bedienungsanleitung Force FX-8CA A-21 S945 101 348...
  • Seite 104 Ausgangsleistung gegenüber Widerstandskurven Abbildung A-17. Ausgangsleistung gegenüber Impedanz für den Koag-Modus Desikkation 3 Lastwiderstand (Ohm) Abbildung A-18. Leerlaufspitzenspannung gegenüber Ausgangsleistung für den Koag- Modus Desikkation 3 Ausgangsleistung (Watt) A-22 Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 105 Ausgangsleistung gegenüber Widerstandskurven Abbildung A-19. Ausgangsleistung gegenüber Impedanz für den Fulgurations- Koagmodus 120 W 60 W 1000 1200 1400 1600 1800 2000 Lastwiderstand (Ohm) Abbildung A-20. Leerlaufspitzenspannung gegenüber Ausgangsleistung für den Fulgurations-Koagmodus Ausgangsleistung (Watt) Bedienungsanleitung Force FX-8CA A-23 S945 101 348...
  • Seite 106 Ausgangsleistung gegenüber Widerstandskurven Abbildung A-21. Ausgangsleistung gegenüber Impedanz für den LCF-Fulgurationsmodus 120 W 60 W 800 1000 1200 1400 1600 1800 2000 Lastwiderstand (Ohm) Abbildung A-22. Leerlaufspitzenspannung gegenüber Ausgangsleistung für den LCF-Fulgurationsmodus Ausgangsleistung (Watt) A-24 Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 107 Abbildung A-23. Ausgangsleistung gegenüber Impedanz für den Spray -Koagmodus 120 W 60 W 800 1000 1200 1400 1600 1800 2000 Lastwiderstand (Ohm) Abbildung A-24. Leerlaufspitzenspannung gegenüber Ausgangsleistung für den Spray- Koagmodus Ausgangsleistung (Watt) Bedienungsanleitung Force FX-8CA A-25 S945 101 348...
  • Seite 108 Notizen A-26 Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 109 Valleylab-HF-Chirurgie-Gerät Force FX-8CA empfohlen. Bestellnummer Valleylab-Zubehör E0502-1 oder Adapter, fußgeschaltetes Instrument (1-polig) E0502-12 (zum Anschließen verschiedener monopolarer fußgeschalteter Instrumente an das HF-Chirurgie-Gerät Force FX-8CA) E0507-B Mehrfachadapter für Neutralelektrode/S-Kabel (zum Anschließen von 2 Neutralelektroden an die entsprechende Anschlussbuchse) E6009 Fußschalter, bipolar (3-poliger Stecker) E6008 Fußschalter, monopolar (4-poliger Stecker)
  • Seite 110 Notizen Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 111 Funken abgetrennt, die von der aktiven Elektrode ausgehen und durch die Luft auf das Gewebe des Patienten überspringen. • Die HF-chirurgische Koagulation führt zum Verklumpen von Blut oder zur Zerstörung von Gewebe, ohne dass das Gewebe geschnitten wird. Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 112 Vergrößerung zum Einsatz. Das erfordert ein bestimmtes Maß an Präzision, weil diese Verfahren bei empfindlichen und hochleitfähigen Geweben, wie etwa im Gehirn, Rückenmark oder in den Augen, in chirurgischen Umgebungen mit Irrigation Anwendung finden können. Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 113 Spitze zu kühlen. In der Mitte der Spitze wird ein Vakuum aufgebaut, durch das Flüssigkeit und Partikel abgesaugt werden. Die ultraschallunterstützte HF-Chirurgie kann nur mit bestimmten HF-Chirurgie-Geräten von Valleylab durchgeführt werden. Spezielle Informationen über dieses HF-Chirurgie-Gerät finden Sie in Teil 1. Bedienungsanleitung Force FX-8CA...
  • Seite 114 Notizen Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 115 A NHANG Glossar Dieses Glossar umfasst Schlüsseltermini für alle Valleylab-Produkte. Es ist möglich, dass einige Termini nicht für dieses spezielle Produkt zutreffen. Ableitstrom Strom, der entlang eines unerwünschten Pfades fließt, normalerweise zum Erdpotential; in der isolierten HF-Chirurgie hochfrequenter Strom (HF-Strom), der zum Erdpotential fließt.
  • Seite 116 Spannung; Hinweis auf den Grad der von der Wellenform ermöglichten Fulguration. Im allgemeinen ermöglichen Wellenformen mit einem hohen Crest-Faktor einen höheren Grad an Fulguration bei minimaler Schneidwirkung. CUSA-System Von Valleylab hergestellter Ultraschall-Chirurgie-Gewebezertrümmerer und –absauger zur Verwendung in der Ultraschallchirurgie. Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 117 Verwendung elektrischer Lichtbogen (Funken) zur Koagulation von Gewebe. Die Funken springen von der Elektrode über einen Luftspalt auf das Gewebe über. Funke Entladung von elektrischem Strom über einen Luftspalt hinweg; wesentlich für HF-chirurgische Schneid- und Fulgurationsvorgänge. Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 118 Weg, dem der therapeutische Strom vom HF-Chirurgie-Gerät zur aktiven Elektrode und durch das Körpergewebe folgt, um dann über die Neutralelektrode zum HF-Chirurgie-Gerät zurückzukehren. Hochfrequenz (HF) In der HF-Chirurgie verwendeter hochfrequenter Strom; oberhalb 100 kHz. Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 119 Chirurgisches Verfahren zur Koagulation blutender Gefäße, bei dem die Klemme aktive Elektrode einen Kontakt mit der Pinzette/Klemme herstellt, wobei der Strom durch die Gefäßklemme an das Zielgewebe gelangt. Valleylab rät von dieser Methode ab. Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 120 Köcher Isolierter Behälter zur sicheren Aufbewahrung der während des HF-chirurgischen Eingriffs nicht benutzten aktiven Elektroden im sterilen Bereich. Valleylab empfiehlt die Verwendung von Köchern. Kontaminationsschutz (CUSA- und CUSA-EXcel-System) Hydrophiler Filter, der das Eindringen von Flüssigkeiten und Feststoffen in die Vakuumpumpe des CUSA- und des CUSA-EXcel-Systems verhindert.
  • Seite 121 Handstücks, der das Verbindungsstück bedeckt und einen Port zum Anschluss des Absaugschlauchsystems besitzt. Ein CEM-Nosecone enthält darüber hinaus einen Verbinder, über den mit dem Handstück zusätzliche HF-chirurgische Funktionen ausgeführt werden können. Ohm (Ω) Maßeinheit des elektrischen Widerstands; Volt pro Ampere. Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 122 Spülflüssigkeit vor Erreichen des Operationsfeldes in das Innere der Spitze gelangen kann; beugt einer Verstopfung des Lumens vor. Q, R REM-Kontaktqualität- Spezielles Valleylab-Sicherheitssystem, das den Impedanzpegel an der Überwachungssystem Kontaktstelle dem Körper des Patienten und der Neutralelektrode kontinuierlich überwacht. Wenn das REM-System eine geringere Qualität des Kontakts feststellt, sendet das HF-Chirurgie-Gerät ein akustisches...
  • Seite 123 Strom-Spannungs-Verhältnis ändert und Wellenformen mit niedriger Spannung und hohem Strom in Wellenformen mit hoher Spannung und niedrigem Strom umwandelt. Ultraschall (CUSA- und CUSA-EXcel-System) Mechanische Energie, die mit einer Frequenz jenseits der menschlichen Wahrnehmung schwingt (über 18 kHz). Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 124 Graphische Darstellung der elektrischen Aktivität, die zeigt, wie die Spannung mit der Änderung des Stroms über die Zeit variiert. Widerstand Mangelnde Leitfähigkeit oder dem elektrischen Strom entgegengesetzter Widerstand, in Ohm; siehe auch Impedanz. Zentimeter (cm) Metrische Maßeinheit, ein Hundertstel eines Meters. D-10 Bedienungsanleitung Force FX-8CA S945 101 348...
  • Seite 125 Überprüfung für Valleylab überzeugend ergeben hat, dass das Gerät wirklich defekt ist. Ob das Gerät repariert oder ersetzt wird, liegt allein im Ermessen von Valleylab. Diese Gewährleistung erstreckt sich nicht auf ein Produkt oder einen Produktbestandteil, das bzw. der außerhalb des Produktionsbereiches von Valleylab so repariert oder verändert wurde, dass die Stabilität oder...
  • Seite 126 Valleylab gemäß dieser Gewährleistungsvereinbarung und für die auf dieser Grundlage verkauften Produkte auf den Gesamtkaufpreis der Waren, die Valleylab an den Kunden verkauft hat. Weitere über diese Bestimmungen hinausgehende Gewährleistungen bestehen nicht. Valleylab lehnt jede Haftung für indirekte und Folgeschäden ab, die im Zusammenhang mit dem Verkauf dieses Produkts oder dieser Gewährleistungsvereinbarung stehen.