Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach BSG Solar 100 Originalbetriebsanleitung Seite 9

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
1. Falten Sie das Solarpanel vollständig auf und
richten Sie es nach der Sonne aus.
2. Um Smartphones oder Tablets mithilfe des USB-
Anschlusses (12) zu laden, schließen Sie das
USB-Kabel Ihres Gerätes an den USB-Anschluss
(12) des Solarpanels an.
3. Nachdem Sie das andere Ende des Ladekabels
an die Eingangsbuchse Ihres Gerätes ange-
schlossen haben, wird der Ladevorgang automa-
tisch gestartet.
Hinweis: Wir empfehlen das Solarpanel bei längerer
Nutzung hin und wieder neu auszurichten, um einen
maximalen Ertrag zu erzielen.
10. Reinigung
Wir empfehlen, dass Sie das Produkt direkt nach je-
der Benutzung reinigen.
Wischen Sie von Zeit zu Zeit mit einem Tuch Staub
und Schmutz von dem Produkt ab.
Reinigen Sie das Produkt regelmäßig mit einem
feuchten Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungs-
oder Lösungsmittel; diese könnten die Bestandteile
des Produkts angreifen. Achten Sie darauf, dass kein
Wasser in das Produktinnere gelangen kann.
11. Transport
Für den einfachen Transport, das Produkt am Trage-
griff (3) transportieren.
12. Lagerung
Lagern Sie das Produkt und dessen Zubehör an
einem dunklen, trockenen und frostfreien sowie für
Kinder unzugänglichen Ort.
Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5 und
30 ˚C.
Bewahren Sie das Produkt in der Originalverpackung
auf. Decken Sie das Produkt ab, um es vor Staub
oder Feuchtigkeit zu schützen. Bewahren Sie die Be-
dienungsanleitung bei dem Produkt auf.
13. Wartung
Im Inneren des Produkts befinden sich keine zuwar-
tenden Teile. Demontieren Sie nichts am Produkt und
versuchen Sie nicht es eigenständig zu reparieren.
Anschlüsse und Reparaturen
Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Aus-
rüstung dürfen nur von einer Elektro-Fachkraft durch-
geführt werden.
Bei Rückfragen bitte folgende Daten angeben:
• Daten des Maschinen-Typenschildes
14. Entsorgung und Wiederverwertung
Das Produkt befindet sich in einer Verpa-
ckung, um Transportschäden zu verhindern.
Diese Verpackung ist Rohstoff und ist somit
wiederverwendbar oder kann dem Rohstoff-
kreislauf zurückgeführt werden.
Das Produkt und dessen Zubehör bestehen
aus verschiedenen Materialien, wie z.B. Metall und
Kunststoff. Führen Sie defekte Bauteile der Sonder-
müllentsorgung zu. Fragen Sie im Fachgeschäft oder
in der Gemeindeverwaltung nach!
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses
Produkt gemäß Richtlinie über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (2012/19/EU) und nationa-
len Gesetzen nicht über den Hausmüll entsorgt
werden darf. Dieses Produkt muss bei einer dafür
vorgesehenen Sammelstelle abgegeben werden.
Dies kann z.B. durch Rückgabe beim Kauf eines ähn-
lichen Produkts oder durch Abgabe bei einer autori-
sierten Sammelstelle für die Wiederaufbereitung von
Elektro- und Elektronik-Altgeräte geschehen. Der un-
sachgemäße Umgang mit Altgeräten kann aufgrund
potenziell gefährlicher Stoffe, die häufig in Elektro
und Elektronik-Altgeräten enthalten sind, negative
Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche
Gesundheit haben. Durch die sachgemäße Entsor-
gung dieses Produkts tragen Sie außerdem zu einer
effektiven Nutzung natürlicher Ressourcen bei. Infor-
mationen zu Sammelstellen für Altgeräte erhalten Sie
bei Ihrer Stadtverwaltung, dem öffentlich-rechtlichen
Entsorgungsträger, einer autorisierten Stelle für die
Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten
oder Ihrer Müllabfuhr.
www.scheppach.com
DE | 9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5912901901