Das Produkt darf nur mit Originalteilen und Original-
zubehör des Herstellers betrieben werden. Die Si-
cherheits-, Arbeits- und Wartungsvorschriften des
Herstellers sowie die in den Technischen Daten an-
gegebenen Abmessungen müssen eingehalten wer-
den.
Bitte beachten Sie, dass unsere Produkte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerk-
lichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden.
Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das
Produkt in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebe-
trieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten ein-
gesetzt wird.
5. Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Gefährdung der Gesundheit durch Strom bei Ver-
wendung nicht ordnungsgemäßer Elektro-An-
schlussleitungen.
• Bitte lesen Sie sich die Sicherheitshinweise vor
Gebrauch aufmerksam durch.
• Benutzen Sie das Produkt nicht, wenn Sie Beschä-
digungen oder Unregelmäßigkeiten feststellen.
• Schützen Sie das Produkt vor Feuchtigkeit und
Wasser.
• Vermeiden Sie den Kontakt der Moduloberfläche
mit spitzen oder scharfkantigen Gegenständen.
• Lösen Sie unter keinen Umständen die bereits vor-
montierten elektrischen Leitungen zum Laderegler.
• Verwenden Sie ausschließlich originale oder zerti-
fizierte USB-Ladekabel.
6. Technische Daten
Abmessung eingeklappt
Abmessung ausgeklappt
Zellenmaße
Nennleistung
maximaler Leistungsstrom
(Impp)
maximale
Leistungsspannung
(Vmpp)
Leerlaufspannung (Voc)
Kurzschlussstrom (Isc)
Leistungstoleranz
Schutzart
Wirkungsgrad der
Solarzellen
Einsatztemperatur
Ausgangsspannung des
Ladereglers
525 x 440 x 50 mm
1550 x 525 x 3 mm
158,75 x 24,2 mm
100 W
4,04A (±0,2)
25V~
29,52V~
4,55A
3%
IPX4
21,40 %
-40°C - +80°C
17V~(±0,5)
www.scheppach.com
Ausgangsstrom des
Ladereglers
Zellenart
Gewicht
Technische Änderungen vorbehalten!
7. Auspacken
• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das
Produkt vorsichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Ver-
packungs-/ und Transportsicherungen (falls vor-
handen).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig
ist.
• Kontrollieren Sie das Produkt und die Zubehörteile
auf Transportschäden. Bei Beanstandungen muss
sofort der Zubringer verständigt werden. Spätere
Reklamationen werden nicht anerkannt.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
• Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Be-
dienungsanleitung mit dem Produkt vertraut.
• Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Ersatzteilen nur Originalteile. Ersatzteile erhalten
Sie bei Ihrem Fachhändler.
• Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnum-
mern sowie Typ und Baujahr des Produkts an.
m ACHTUNG!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kin-
derspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunst-
stoffbeuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es
besteht Verschluckungs- und Erstickungsge-
fahr!
8. Vor Inbetriebnahme
Batterietyp für Powerstation einstellen
(Abb. 4 - 5):
Vor Inbetriebnahme des Produkts muss der Batterie-
typ (b07) in den Einstellungen eingestellt werden.
Hinweis: Bei anderen Geräten, informieren Sie sich
vorab, über die passenden Werte für Ihren Akku.
1. Drücken Sie die Menütaste (9), um in das Haupt-
menü der Einstellungen zu gelangen.
2. Durch erneutes Drücken der Menütaste (9) kön-
nen Sie durch die verschiedenen Einstellungs-
möglichkeiten blättern.
3. Öffnen Sie das Einstellungsmenü zum Einstellen
des Batterietyps (18).
-
b01: Batterietyp für versiegelte oder ver-
schweißte Bleiakkus. Hier ist eine Ladespan-
nung von 14,4 Volt hinterlegt.
3,9A (±0,2)
Monokristallin
5 kg
DE | 7