Seite 1
XOMAX Bedienungsanleitung 946i i-Size 40-150CM...
Seite 3
WARNUNG! Lesen Sie die Anleitung vor der Benutzung sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf. 1. SOFIX Einführhilfen (optional) 2. ISOFIX-Befestigungspunkte (Fahrzeug) 3. Kopfstütze 4. itzbezug 5. Schulterpolster 6. Schultergurte 7. Gurtschnalle 8. Schrittpolster 9. Verstellknopf 10. Schrittgurt 12.
Seite 10
7. RÜCKWÄRTSGERICHTETER EINBAU (40-105 CM) 8. EINBAU IN FAHRTRICHTUNG (76-105 CM)
Seite 11
9. NACH VORNE GERICHTETE (100-150CM) INSTALLATION 10. ABHILFEMASSNAHME GURTSCHNALLE -10-...
Seite 12
ZULASSUNG In dieser Anleitung werden die folgenden Symbole verwendet: SYMBOL WORT ERKLÄRUNG RISIKO von schweren Personenschäden GEFAHR! RISIKO einer leichten Körperverletzung WARNUNG! RISIKO von Sachschäden VORSICHT! Nützliche Hinweise TIPPS Geprüft und zugelassen nach ECE R129 Köpergröße Installations-Methoden ISOFIX + Top Tether Einbaurichtung i-Size ISOFIX + Top Tether...
Seite 13
VERWENDUNG IM FAHRZEUG Informationen über Fahrzeugsitze entnehmen Sie bitte dem Fahrzeughandbuch die für die Verwendung von Kinderrückhaltesystemen nach ECE R16 zugelassen sind. Beachten Sie bei der Benutzung unbedingt alle Einschränkungen in Bezug auf Airbags. 946i i-Size Nutzungsmöglichkeiten: Fahrzeugsitzposition mit ISOFIX 946i Kinder sitz i-Size...
Seite 14
2. Blickrichtung nach vorne (in Fahrtrichtung) 76-150cm: Wenn ein Beifahrerairbag vorhan- den ist: Schieben Sie den Beifahrersitz weit nach hinten und folgen Sie den Anweisungen in Ihrem Fahrzeughandbuch, um sicherzustellen, dass der Airbag deaktiviert ist. WARNUNG! Verwenden Sie den Sitz nicht in Fahrtrichtung, bevor das Kind nicht älter als 15 Monate ist (siehe Anleitung).
Seite 15
2. ROTATION 2.1 Ziehen Sie mit dem Finger am 360°-Drehversteller (12) und drehen Sie die Sitzschale. 2.2 Drehen Sie die Sitzschale je nach Größe Ihres Kindes nach vorne oder nach hinten, bis sie mit einem Klickgeräusch einrastet. TIPP! Bei der Installation in vorwärtsgerichteter Position mit ISOFIX und oberem Haltegurt (76–105 cm) kann die Drehfunktion eingeschränkt sein.
Seite 16
4. SETZEN SIE DAS KIND HINEIN TIPP! Wenn die Schnalle installiert ist und der obere Haltegurt nicht festgezogen ist. Der Top-Tether-Alarm gibt keinen Dauerton von sich. Möglicherweise müssen Sie die Batterie austauschen, Batteriemodell (2032). 4.1 Lösen Sie die Schultergurte (6), indem Sie den Verstellknopf (9) drücken und beide Schultergurte nach vorne ziehen, so weit wie möglich lockern.
Seite 17
• Der Gurt des Kindersitzes liegt eng am Körper des Kindes an, ohne einzuengen, und darf nicht verdreht werden; • Die Schultergurte (6) sind richtig eingestellt und die Gurte sind nicht verdreht; Die Schulterpolster (5) befinden sich in der richtigen Position am Körper Ihres Kindes;...
Seite 18
5.3 Drehen Sie den Kindersitz in der Reihenfolge 1,2,3 nach hinten, entfernen Sie die beiden Schultergurte von der Metallverbindung (24) und den Schulterpolstern (5) und verstauen Sie dann die Metallverbindung (24) an der Rückseite der Rückenlehne . 5.4 Schultergurte (6) unter der Abdeckung verstecken. 5.5 Heben Sie den Sitzbezug an, ziehen Sie das Gurtschloss (7) über den Sitzbezug (4) nach unten und bewahren Sie die Gurtschlosszungen (16) im Stauraum auf.
Seite 19
TIPP! 40–105 cm. Zuerst muss der Anzeigeschalter des oberen Haltegurts nach rechts gedreht werden, damit er eingeschaltet ist. 100–150 cm. Zuerst muss der Anzeigeschalter des oberen Halte- gurts nach links gedreht werden, damit er ausgeschaltet ist. Öffnen Sie die Batterieabdeckung mit einem Schraubendreher. Die Batte- rie wird in der vorgesehenen Position installiert, wobei der Text nach oben zeigen muss, die Batterie nicht herunterfällt, es ist die korrekte Installation.
Seite 20
Stellen Sie sicher, dass der obere Haltegurt festgezogen ist und dass der obere Haltegurt-Einsteller (19) in die grüne Sicherheitsfarbe wechselt. Die Kontrollleuchte des oberen Haltegurts erlischt und der DIDI stoppt. 8. VORWÄRTSGERICHTETE (76–105 cm) INSTALLATION Installieren Sie den Kindersitz mit ISOFIX + TOP TETHER Installieren Sie den Kindersitz mit ISOFIX (siehe Seite 13) (1.2) (1.3).
Seite 21
Installieren Sie den Kindersitz mit ISOFIX Installieren Sie den Kindersitz mit ISOFIX (siehe Seite 13)(1.2) (1.3). Wenn Sie kein ISOFIX verwenden, ignorieren Sie diesen Schritt bitte. Installieren Sie den Kindersitz mit dem Fahrzeuggurt für Erwachsene. Zuerst müssen Sie den Top-Tether-Anzeigeschalter nach links drehen, damit er ausge- schaltet ist.
Seite 22
10.REMEDY-GURTSCHNALLE Öffnen Sie das Gurtschloss (4.2) wie abgebildet. Schrittpolster (8) ent- fernen. 10.1 Heben Sie den Sitzbezug an und ziehen Sie das Gurtschloss (7) über den Sitzbezug (4) nach unten. 10.2 Finden Sie die kleine Verbindung unter dem EPE. Drücken Sie auf den kleineren Teil und lösen Sie die Verbindung.
Seite 23
• Die Schlosszungen (16) rasten geräuschlos ein. • Die Schlosszungen (16) lassen sich nur schwer hineindrücken (ein gewisser Widerstand ist zu spüren). • Das Gurtschloss (7) öffnet sich nur bei extremer Krafteinwirkung. Abhilfe: Waschen Sie die Gurtschnalle nicht und weichen Sie sie nicht in Wasser ein.
Seite 24
ENTSORGUNG Bitte beachten Sie die Abfallentsorgungsvorschriften Ihres Landes. Behälter für Kartonagen Verpackung entsorgen Restmüll, Abfallverbrennung Sitz Bezug In den entsprechenden Behälter zu geben Kunststoffteile Behälter entsprechend der Kennzeichnung Behälter für Metalle Metallteile Behälter für Polyester Gürtelriemen Restmüll Schnalle und Zunge -23-...
Seite 25
SICHERHEITSHINWEISE BEACHTEN Hinweis zu verbesserten Kinderrückhaltesystemen der i-Size-Kategorie (40–105 cm) Dies ist ein verbessertes i-Size-Kinderrückhaltesystem. Es ist gemäß der UN-Verordnung Nr. 129 für die Verwendung in i-Size-kompati- blen Fahrzeugsitzpositionen zugelassen, wie von den Fahrzeugherstellern im Benutzerhandbuch des Fahrzeugs angegeben. Wenden Sie sich im Zweifelsfall entweder an den Hersteller des verbesserten Kinderrückhalte- systems oder an den Händler.
Seite 26
STELLEN SIE SICHER, dass alle Gurte, mit denen das ECRS am Fahr- zeug befestigt ist, fest angezogen sind. Alle Gurte, mit denen das Kind gesichert wird, sollten an den Körper des Kindes angepasst sein. Stellen Sie sicher, dass die Gurte nicht verdreht sind. STELLEN SIE SICHER, dass bei einer Körpergröße von 100–150 cm der Beckengurt des Fahrzeugs so angelegt werden muss, dass das Becken des Kindes ordnungsgemäß...
Seite 27
Verwenden Sie das ECRS NICHT, wenn die Position des Fahrzeuggurt- schlosses zu den Hauptbelastungspunkten des Rückhaltesystems nicht zufriedenstellend ist. Bei Zweifeln wenden Sie sich bitte an den Hersteller. Verwenden Sie KEINE anderen Lastaufnahmepunkte als die in der An- leitung beschriebenen und im ECRS gekennzeichneten. Bitte wenden Sie sich bei Zweifeln an diesem Punkt an den Hersteller.