Herunterladen Diese Seite drucken
Austroflamm Fynn Xtra Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fynn Xtra:

Werbung

Betriebsanleitung
Fynn Xtra
www.austroflamm.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Austroflamm Fynn Xtra

  • Seite 1 Betriebsanleitung Fynn Xtra www.austroflamm.com...
  • Seite 2 Druck-, Rechtschreib- und Satzfehler vorbehalten. Die Informationen in diesem Dokument können ohne vorherige Ankündigung geändert werden und stel- len keine Verpflichtung seitens der Austroflamm GmbH dar. Für eventuelle Fehler in diesem Dokument übernimmt die Austroflamm GmbH keine Haftung.
  • Seite 3 Betriebsanleitung Fynn Xtra Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen ..........................Link zur Produktregistrierung......................Copyright.............................. Information zum Dokument ....................... Zweck der Anleitung............................Aufbewahrung der Anleitung ......................Aufbau der Anleitung.......................... Verwendete Darstellungen ........................ Versionierung............................Abkürzungen............................Sicherheit ................................10 Bedeutung der Sicherheitshinweise ....................10 Allgemeine Sicherheitshinweise......................10 Besondere Gefahrenarten und persönliche Schutzausrüstung ............
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Betriebsanleitung Fynn Xtra 9.1.1 Rauchrohranschluss hinten umbauen....................26 9.1.2 Raumluftunabhängig hinten umbauen (ohne Sockel) ..............28 9.1.3 Raumluftunabhängig unten umbauen (ohne Sockel) ..............29 9.1.4 Raumluftunabhängig hinten umbauen (mit Sockel) ............... 30 9.1.5 Raumluftunabhängig unten umbauen (mit Sockel) ................ 32 9.1.6...
  • Seite 5 Betriebsanleitung Fynn Xtra Inhaltsverzeichnis 21 Datenverarbeitung .............................. 66 22 Inbetriebnahmeprotokoll ........................... 67 23 Serviceprotokoll..............................68...
  • Seite 6 1 | Allgemeine Informationen Betriebsanleitung Fynn Xtra Allgemeine Informationen Sie haben sich für einen Austroflamm Kaminofen entschieden. Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Wahl und vielen Dank für Ihr Vertrauen. Richtige Handhabung und Pflege sind für einen störungsfreien Betrieb und eine lange Lebensdauer unerlässlich.
  • Seite 7 Druck-, Rechtschreib- und Satzfehler vorbehalten. Information zum Dokument Die Informationen in diesem Dokument können ohne vorherige Ankündigung geändert werden und stellen keine Verpflichtung seitens der Austroflamm GmbH har. Für eventuelle Fehler in diesem Doku- ment übernimmt die Austroflamm GmbH keine Haftung.
  • Seite 8 Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme. Aufbewahrung der Anleitung Bewahren Sie diese Anleitung für den Bedarfsfall auf. Ein aktuelle Version der Anleitung finden Sie on- line auf unsere Homepage www.austroflamm.com. Aufbau der Anleitung Das Inhaltsverzeichnis finden Sie auf Seite 3.
  • Seite 9 Betriebsanleitung Fynn Xtra 2 | Zweck der Anleitung Versionierung Wir aktualisieren unsere Anleitungen laufend. Die aktuelle Version finden Sie auf der Homepage www.austroflamm.com. Abkürzungen Abkürzung Bedeutung Heat Memory System KÖ Kaminöfen...
  • Seite 10 • Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Kaminofens die gesamte Anleitung aufmerksam durch und beachten Sie die Hinweise und Warnungen. • Die Austroflamm GmbH übernimmt keine Haftung und Verantwortung für den Anschluss unserer Heizgeräte an gemeinsame Abgasleitungen/Schornsteine – Mehrfachbelegung. Wenden Sie sich für weitere Informationen an einen Schornsteinfeger und überprüfen Sie Ihre nationalen, regiona-...
  • Seite 11 Betriebsanleitung Fynn Xtra 3 | Sicherheit • Der Kaminofen ist nur mit geschlossenen Türen zu betreiben. • Die Tür sowie alle Einstelleinrichtungen des Kaminofens sind zu schließen, wenn der Kaminofen außer Betrieb ist. • Beachten Sie, dass sich Oberflächen des Kaminofens während des Betriebes stark erwärmen. Zur Bedienung des Kaminofens empfehlen wir die Benutzung des Schutzhandschuhs.
  • Seite 12 4 | Produktübersicht Betriebsanleitung Fynn Xtra Produktübersicht Bestimmungsgemäße Verwendung In dieser Anleitung beschriebene, Austroflamm Kaminofen ist nach der EN13240 gefertigt und ge- prüft. HINWEIS Der Betrieb ist nur mit geschlossener/verriegelter Tür zulässig. Identifikation des Produktes In den folgenden Abbildungen geben wir einen Überblick über die wichtigsten Abmessungen und die Typenschildplatzierung.
  • Seite 13 Betriebsanleitung Fynn Xtra 4 | Produktübersicht Energielabel -80% Austrof amm Fynn Xtra -60% -40% -20% ENERGIA · ЕНЕРГИЯ · ΕΝΕΡΓΕΙΑ · ENERGIJA · ENERGY · ENERGIE · ENERGI 2015/1186 Abb. 4: Energielabel Platzierung der Typenschilder Hier zeigen wir, wo Sie das Typenschild finden. Ein Duplikat haben Sie mit dem Kaminofen erhalten.
  • Seite 14 5 | Technische Daten Betriebsanleitung Fynn Xtra Technische Daten Ein Anschluss ist an einen, bereits mit anderen Kaminöfen und Herden für feste Brennstoffe belegten Schornstein möglich, sofern die Schornsteinbemessung gemäß DIN 4705 – Teil 3, dem nicht wider- spricht. Technische Daten nach Verordnung (EU) 2015/1185 und del. Verordnung...
  • Seite 15 Betriebsanleitung Fynn Xtra 5 | Technische Daten Besondere Vorkehrungen bei Zusammenbau, Installation oder Wartung Ist in den einzelnen Kapitel der Betriebsanleitung beschrieben. Brennstoff Bevorzugter Sonstige(r) Raumheizungs-Emissio- Raumheizungs-Emis- ηs Brennstoff geeignete(r) [x%]: nen bei Nennwärmeleis- sionen bei Mindestw- Brenn- tung (*) ärmeleistung...
  • Seite 16 5 | Technische Daten Betriebsanleitung Fynn Xtra Eigenschaften beim ausschließlichen Betrieb mit dem bevorzugten Brennstoffen Angabe Symbol Wert Einheit Angabe Symbol Wert Einheit Wärmeleistung Thermischer Wirkungsgrad (Brennstoffwirkungsgrad) (auf Grundlage des NCV) Nennwärmeleis- Pnom thermischer Wirkungs- 81,0 ηth,nom tung grad (Brennstoffwirkungs- grad) bei Nennwärmeleis-...
  • Seite 17 Backfach Höhe [mm] Backfach Tiefe [mm] Warmhaltefach Breite [mm] Warmhaltefach Höhe [mm] Warmhaltefach Tiefe [mm] Maße a (mit Austroflamm Winkelrohr) [mm] 1645 Maße b (mit Austroflamm Winkelrohr) [mm] Maße c (mit Austroflamm Winkelrohr) [mm] Maße d (mit Austroflamm Winkelrohr) [mm] Rauchrohrabgang Durchmesser [mm] Außenluftanschluss Durchmesser [Ø...
  • Seite 18 6 | Transport, Handhabung und Lagerung Betriebsanleitung Fynn Xtra Transport, Handhabung und Lagerung Transport Jeder Austroflamm Kaminofen ist umweltfreundlich und ge- schützt verpackt. Die Verpackung besteht aus: • Palette, • Verschlag und • Schutzfolie. 1) Die Verpackung besteht aus unbehandeltem heimi- schem Holz bzw.
  • Seite 19 Betriebsanleitung Fynn Xtra 6 | Transport, Handhabung und Lagerung Transporthilfe HINWEIS Die Transporthilfe muss unbedingt vor der Montage des Gerätes entfernt werden! Für den Transport dürfen nur zugelassene Transporthilfen mit ausreichender Tragfähigkeit verwendet werden. Vor der Montage müssen diese entfernt werden.
  • Seite 20 Wenn Ihr Fußboden aus einem brennbaren Material ausgeführt ist, muss als Schutz, ein nicht brennba- res Material im vorderen Bereich des Gerätes verwendet werden. Für nähere Informationen wenden Sie sich an einen Austroflamm-Händler. HINWEIS Eine Bodenschutzplatte muss verwendet werden, wenn Ihr Boden aus einem brennbaren Material ausgeführt ist.
  • Seite 21 Während des Betriebes muss für ausreichende Verbrennungsluftzufuhr gesorgt werden. Bei einer mo- dernen sehr dichten Gebäudehülle kann es vorkommen, dass die Verbrennungsluftversorgung, bei raumluftabhängigem Betrieb nicht gewährleistet ist, bzw. das Zugverhalten beeinträchtigt wird. In die- sem Fall ist für eine ausreichende Verbrennungsluftzufuhr zu sorgen. Ihr Austroflamm-Fachhändler berät Sie gerne. TIPP Stellen Sie sicher, dass Verbrennungsluftöffnungen nicht verschlossen sind!
  • Seite 22 8 | Brennstoffmaterial/-menge Betriebsanleitung Fynn Xtra Brennstoffmaterial/-menge Brennmaterial Holz Viele unserer heimischen Holzsorten können - nach entsprechender Trocknung - in Feuerstätten CO2- neutral verbrannt werden. Holz zeichnet sich aus, weil es nachwächst, nachhaltig bewirtschaftet wer- den kann, keine oder nur geringe zusätzliche Fremdenergie in den Brennstoff investiert werden muss - und kurze Wege vom Erzeuger zum Verbraucher sorgen für eine optimale Klimabilanz.
  • Seite 23 Betriebsanleitung Fynn Xtra 8 | Brennstoffmaterial/-menge Bitte beachten Sie jederzeit - auch beim Nachlegen - die maximal vorgegebene Auflagemenge laut Angaben in dieser Anleitung!!! Ihre Feuerstelle bringt sonst nicht die gewünschte Effizienz - vor allem aber können erhebliche Schäden an ihrem Gerät, an Dichtungen und Material und an der Rauchgas- führung entstehen.
  • Seite 24 Maximal aufzugebende Brennstoffmenge: 1,7 kg Scheitholz. HINWEIS Überhitzung Eine zu große Brennstoffmengen kann zu Überhitzung und Beschädigung an Ihrem Austroflamm- Ka- minofen führen HINWEIS Um Schäden zu vermeiden, dürfen Sie Ihren Kaminofen NIE mit einer größeren, als der in dieser Be-...
  • Seite 25 Betriebsanleitung Fynn Xtra 9 | Montage Montage Die Montage darf ausschließlich vom autorisierten Fachbetrieb durchgeführt werden. Überprüfen Sie vor der Montage des Kaminofen die Funktion aller beweglichen Teile. Grundsätzlich sind alle Mängel vor der Montage zu melden. In den folgenden Kapiteln informieren wir Sie über, •...
  • Seite 26 9 | Montage Betriebsanleitung Fynn Xtra Durchführung 9.1.1 Rauchrohranschluss hinten umbauen 1) Zuerst muss der Deckel abgenommen und die Seiten- verkleidung demontiert werden. Gehen Sie wie im Ka- pitel Seitenverkleidung demontieren [}auf Seite 61] beschrieben vor. 2) Den perforierten Ausschnitt an der Seitenverkleidung (hinten) mit einer Säge entfernen.
  • Seite 27 Betriebsanleitung Fynn Xtra 9 | Montage 5) Teile tauschen und wieder montieren. Abb. 11: Abdeckung und Stutzen tauschen Abb. 12: Abdeckung und Stutzen vertauscht 6) Seitenverkleidung, Blende oben und unten montieren und Deckel anbringen. Abb. 13: Seitenverkleidung montieren...
  • Seite 28 9 | Montage Betriebsanleitung Fynn Xtra 9.1.2 Raumluftunabhängig hinten umbauen (ohne Sockel) 1) Zuerst muss der Deckel abgenommen und die Seiten- verkleidung demontiert werden. Gehen Sie wie im Ka- pitel Seitenverkleidung demontieren [}auf Seite 61] beschrieben vor. 2) Den perforierten Ausschnitt an der Seitenverkleidung (hinten) mit einer Säge entfernen.
  • Seite 29 Betriebsanleitung Fynn Xtra 9 | Montage 9.1.3 Raumluftunabhängig unten umbauen (ohne Sockel) 1) Zuerst muss der Deckel abgenommen und die Seiten- verkleidung demontiert werden. Gehen Sie wie im Ka- pitel Seitenverkleidung demontieren [}auf Seite 61] beschrieben vor. 2) Stutzen und die untere Abdeckung entfernen.
  • Seite 30 9 | Montage Betriebsanleitung Fynn Xtra 9.1.4 Raumluftunabhängig hinten umbauen (mit Sockel) 1) Zuerst muss der Deckel abgenommen und die Seiten- verkleidung demontiert werden. Gehen Sie wie im Ka- pitel Seitenverkleidung demontieren [}auf Seite 61] beschrieben vor. 2) Den perforierten Ausschnitt am Sockel (hinten) mit ei- ner Säge entfernen.
  • Seite 31 Betriebsanleitung Fynn Xtra 9 | Montage 5) Unten ein Aluflexrohr befestigen und mit Kaminofen auf den Sockel stellen. 6) Das Aluflexrohr nach hinten rausziehen. Abb. 22: Kaminofen auf Sockel stellen 7) Seitenverkleidung und Blende montieren und Deckel anbringen. Abb. 23: Seitenverkleidung montieren...
  • Seite 32 9 | Montage Betriebsanleitung Fynn Xtra 9.1.5 Raumluftunabhängig unten umbauen (mit Sockel) 1) Zuerst muss der Deckel abgenommen und die Seiten- verkleidung demontiert werden. Gehen Sie wie im Ka- pitel Seitenverkleidung demontieren [}auf Seite 61] beschrieben vor. 2) Sockel entweder hinten oder unten an der perforier- ten Stelle mit einer Säge aufsägen.
  • Seite 33 Betriebsanleitung Fynn Xtra 9 | Montage 5) Unten ein Rohr befestigen und mit Kaminofen auf den Sockel stellen. Abb. 27: Kaminofen auf Sockel stellen 6) Seitenverkleidung und Blende montieren und Deckel anbringen. Abb. 28: Seitenverkleidung montieren...
  • Seite 34 9 | Montage Betriebsanleitung Fynn Xtra 9.1.6 Blende oben montieren 1) Deckel abnehmen. Abb. 29: Deckel abnehmen 2) Schrauben lösen. Abb. 30: Schrauben lösen 3) Blende anbringen und mit den Schrauben befestigen. 4) Sollte die Blende unten nicht richtig sitzen, muss die Blende eingestellt werden.
  • Seite 35 Betriebsanleitung Fynn Xtra 9 | Montage 9.1.7 Blende unten montieren 1) Tür öffnen. Abb. 32: Tür öffnen 2) Blende zuerst unten am Kaminofen anbringen und oben einhängen. 3) Sollte die Blende unten nicht richtig sitzen, muss die Blende eingestellt werden. Gehen Sie dabei wie im Kapitel Blende unten einstellen [}auf Seite 44] be- schrieben vor.
  • Seite 36 9 | Montage Betriebsanleitung Fynn Xtra 9.1.8 Drehteller montieren ohne Sockel 1) Deckel abnehmen. Abb. 34: Deckel abnehmen 2) Rauchrohrstutzen abmontieren. Abb. 35: Rauchrohrstutzen abmontieren...
  • Seite 37 Betriebsanleitung Fynn Xtra 9 | Montage 3) Drehrauchrohrstutzen montieren. Abb. 36: Drehrauchrohrstutzen montieren 4) Kaminofen zu zweit nach hinten kippen. 5) Drehteller unter den Kaminofen schieben. Abb. 37: KÖ kippen Wird der Bedienhebel des Drehtellers angehoben, so ist der Drehteller entriegelt, der Kaminofen kann gedreht wer- den.
  • Seite 38 9 | Montage Betriebsanleitung Fynn Xtra 9.1.9 Drehteller montieren (RLU dm130) - ohne Sockel 1) Zuerst muss der Deckel abgenommen und die Seiten- verkleidung demontiert werden. Gehen Sie wie im Ka- pitel Seitenverkleidung demontieren [}auf Seite 61] beschrieben vor. 2) Rauchrohrstutzen abmontieren.
  • Seite 39 Betriebsanleitung Fynn Xtra 9 | Montage 4) Kaminofen zu zweit nach hinten kippen. 5) Drehteller unter den Kaminofen schieben. 6) Rückwand und Deckel wieder montieren. Abb. 41: Kaminofen kippen 7) Drehteller am Kaminofen befestigen. Abb. 42: Drehteller am KÖ befestigen Wird der Bedienhebel des Drehtellers angehoben, so ist der Drehteller entriegelt, der Kaminofen kann gedreht wer- den.
  • Seite 40 9 | Montage Betriebsanleitung Fynn Xtra 9.1.10 Drehteller montieren - mit Sockel 1) Wiederholen Sie die ersten drei Schritte aus dem Ka- pitel Drehteller montieren ohne Sockel [}auf Seite 36]. 2) Kaminofen auf den Sockel stellen. 3) Kaminofen zu zweit vorsichtig nach hinten kippen.
  • Seite 41 Betriebsanleitung Fynn Xtra 9 | Montage 3) Drehrauchrohrstutzen montieren. Abb. 46: Drehrauchrohrstutzen montieren 4) Kaminofen auf den Sockel stellen vorsichtig etwas nach hinten kippen. 5) Drehteller unter den Kaminofen schieben. Abb. 47: KÖ kippen auf Sockel 6) Drehteller am Kaminofen befestigen. Abb. 48: Drehteller am KÖ befestigen...
  • Seite 42 9 | Montage Betriebsanleitung Fynn Xtra 7) Seitenverkleidung und Blende montieren und Deckel anbringen. Abb. 49: Seitenverkleidung montieren 9.1.12 Sockel montieren 1) Kaminofen auf den Sockel stellen und den Sockel von unten am Kaminofen befestigen. Abb. 50: Sockel von unten montieren...
  • Seite 43 Betriebsanleitung Fynn Xtra 9 | Montage 9.1.13 Keramott einbauen Nummerierung = Einbaureihenfolge Abb. 51: Keramott einbauen...
  • Seite 44 10 | Einstellungen Betriebsanleitung Fynn Xtra Einstellungen 10.1 Blende oben einstellen Wenn die obere Blende nicht richtig sitzt, kann diese wie folgt eingestellt werden. • 1) Wenn diese Schrauben gelöst werden, kann die Posi- tion der Blende seitlich (links + rechts) eingestellt wer- den.
  • Seite 45 Betriebsanleitung Fynn Xtra 10 | Einstellungen Zusätzlich kann auch die Blende eingestellt werden. Gehen Sie dabei wie folgt vor: 3) Die Blende wieder abnehmen (falls montiert). 4) An der Blende befinden sich zwei Schrauben. Mit die- sen Schrauben kann die Position der Blende nach oben und unten verstellt werden.
  • Seite 46 10 | Einstellungen Betriebsanleitung Fynn Xtra 10.4 Türverschluss einstellen 1) Zuerst muss der Deckel abgenommen und die Seiten- verkleidung demontiert werden. Gehen Sie wie im Ka- pitel Seitenverkleidung demontieren [}auf Seite 61] beschrieben vor. 2) Tür öffnen. Abb. 56: Tür öffnen 3) An der Innenseite der Tür kann der Verschluss einge-...
  • Seite 47 Betriebsanleitung Fynn Xtra 10 | Einstellungen 4) Die Schließkraft lässt sich einstellen, indem man die Gewindeschraube (1) lockert bzw. fester zieht. Abb. 59: Position B 10.5 Türfeder spannen/entspannen 1) Zuerst muss der Deckel abgenommen und die Seiten- verkleidung demontiert werden. Gehen Sie wie im Ka- pitel Seitenverkleidung demontieren [}auf Seite 61] beschrieben vor.
  • Seite 48 10 | Einstellungen Betriebsanleitung Fynn Xtra 10.6 Drehteller einstellen Dieser Drehteller kann auch bei geschlossener Feuerraum- türe bedient werden. Wird der Bedienhebel des Drehtellers angehoben, so ist der Drehteller entriegelt, der Ofen kann gedreht werden. Befindet sich der Regler hingegen in der unteren Position, so rastet die Verriegelung in der nächsten dafür vorgesehe-...
  • Seite 49 Betriebsanleitung Fynn Xtra 11 | Inbetriebnahme Inbetriebnahme 11.1 Erste Inbetriebnahme HINWEIS Bei der Erstinbetriebnahme und in den folgenden 2-3 Anbrandzyklen sollen nur ca. 2/3 der maxima- len Brennstoffmenge verwendet werden. HINWEIS Um Schäden zu vermeiden, dürfen Sie Ihren Kaminofen NIE mit einer größeren, als in dieser Betriebs- anleitung angegebenen, Brennstoffmenge betreiben! Während der ersten 3-4 Abbrandzyklen - bei Nennwärmeleistung - kann es zu Geruchsentwicklung...
  • Seite 50 12 | Bedienung Betriebsanleitung Fynn Xtra Bedienung 12.1 Vor dem Anheizen Der Kaminofen kann nur ordnungsgemäß funktionieren, wenn dem Aufstellraum (dem Gerät) ausrei- chend Verbrennungsluft zuströmt, insbesondere beim gleichzeitigen Betrieb mehrerer Feuerstätten. Sorgen Sie bereits vor dem Anheizen für ausreichende Luftzufuhr. Die Verbrennungsluftklappe am Ka- minofen öffnen und über den gesamten Abbrandzeitraum offen halten.
  • Seite 51 Betriebsanleitung Fynn Xtra 12 | Bedienung 7) Schließen Sie die Tür. ð Am besten erste Holzauflage ohne Änderung der Luftschieberstellung abbrennen lassen. ð Wenn nur noch Grundglut vorhanden ist (keine Flammen mehr), können Sie, eine weitere Auflage Scheitholz nachlegen. 8) Beim Nachlegen gehen Sie wie beim Anheizen vor: ð...
  • Seite 52 13 | Instandhaltung Betriebsanleitung Fynn Xtra Instandhaltung Lassen Sie die Instandhaltung von einem Austroflamm-Fachhändler oder einem Austroflamm-Service- techniker durchführen.
  • Seite 53 Betriebsanleitung Fynn Xtra 14 | Reinigung Reinigung 14.1 Kaminofen, Rauchgaswege, Rauchrohr reinigen Der Kaminofen, die Rauchgaswege und Rauchrohre sollten jährlich – evtl. auch öfter, z.B. • nach der Reinigung des Schornsteines • auf Ablagerungen untersucht und • ggf. gereinigt werden.
  • Seite 54 14 | Reinigung Betriebsanleitung Fynn Xtra 1) Tür öffnen. 2) Den Rost mit dem beiliegenden Haken hochklappen. Abb. 66: Rost hochklappen 3) Nehmen Sie den mitgelieferten Deckel und decken Sie die Aschebox zu. 4) Drehen Sie den Griff des Deckels in Uhrzeigersinn, bis der Griff einrastet.
  • Seite 55 Rußpartikel einbrennen. Umso wichtiger ist eine regelmä- ßige Pflege. • Wir empfehlen das Glas mit unserem Austroflamm Glasreiniger oder handelsüblichem Fenster- glasreiniger zu reinigen. • Glas mit Glasreiniger einsprühen und leicht einwirken lassen.
  • Seite 56 15 | Hilfe Betriebsanleitung Fynn Xtra Hilfe Problem Grund Lösung Die Glasscheibe verrußt Kaminzug unzureichend von Zeit zu Zeit (je nach Gebrauch) muss die Glasscheibe mit Glasreini- ger gereinigt werden Klärung mit Schornsteinfeger (ev. Schornstein verlängern/Zugmes- sung) falsche Bedienung des Luftreglers Unbedingt gemäß...
  • Seite 57 Betriebsanleitung Fynn Xtra 15 | Hilfe Problem Grund Lösung Betriebstemperatur nicht erreicht Kaminofen auf die Betriebstempera- tur bringen Verrußen der Scheibe nach 8-10 Stunden Feuern ist normal Schornsteinzug zu gering Schornsteinfeger kontaktieren 15.1 Feuerraumauskleidung Die Ausmauerung Ihres Kaminofens besteht aus Keramott, einem hochwertigen Material mit besonde- ren verbrennungstechnischen Eigenschaften und ansprechender Optik.
  • Seite 58 16 | Zubehör Betriebsanleitung Fynn Xtra Zubehör Lassen Sie defekte Teile (Zubehör, Ersatzteile) von Ihrem Kaminofenfachhändler austauschen. Damit ist gewährleistet, dass Ihr Kaminofen sicher und funktionstüchtig ist und bleibt.
  • Seite 59 Betriebsanleitung Fynn Xtra 16 | Zubehör Pos. Nr. Anzahl Artikel Artikel-Nr. FYNN Xtra 2.0 Grundgerät 071101 Stahlfront oben komplett 071002-29 Glasfront oben komplett 071003 Keramikfront oben komplett 071004 Drehtellerset komplett dm150 059007 Anschlussset dm150 f RLU 064003 Sockel komplett 071005-29...
  • Seite 60 17 | Ersatzteile Betriebsanleitung Fynn Xtra Ersatzteile Gerne können Ersatzteile über unsere Händler bestellt werden. Für die Bestellung von Ersatzteilen ist es notwendig, ein Bild des Typenschilds oder die Daten vom Ty- penschild Ihres Kaminofens bereitzustellen. Dies gewährleistet passende Ersatzteile für Ihren spezifi-...
  • Seite 61 Betriebsanleitung Fynn Xtra 18 | Demontage Demontage Für eine fachgerechte Demontage bzw. Zerlegung des Kaminofens wenden Sie sich an Ihren Austro- flamm-Fachhändler. 18.1 Seitenverkleidung demontieren 1) Deckel abnehmen. Abb. 69: Deckel abnehmen 2) Die Schrauben der vorderen oberen Blende lösen und Blende abnehmen.
  • Seite 62 18 | Demontage Betriebsanleitung Fynn Xtra 3) Tür öffnen und untere Blende abnehmen. Abb. 71: Tür öffnen 4) Die gekennzeichneten Schrauben links und rechts lö- sen. Abb. 72: Schauben lösen 5) Seitenverkleidung nach oben anheben und abneh- men. Abb. 73: Seitenverkleidung abnehmen...
  • Seite 63 Betriebsanleitung Fynn Xtra 19 | Entsorgung Entsorgung HINWEIS Um den Kaminofen ordnungsgemäß zu entsorgen, nehmen Sie Kontakt mit dem lokalen (ggfs. städti- schen) Entsorgungsunternehmen auf. HINWEIS Wir empfehlen, die feuerberührten Komponenten des Kaminofens wie Glas, Brennkammer, Roste, Feuerraumauskleidung (Keramott), Keramik, Sensoren, Umlenkplatten herauszunehmen und im Haus- müll zu entsorgen.
  • Seite 64 19 | Entsorgung Betriebsanleitung Fynn Xtra Griffe und Deko-Elemente aus Metall Falls vorhanden, Griffe und Deko-Elemente aus Metall ab- bzw. ausbauen und als Metallschrott entsor- gen. Lokale Entsorgungsmöglichkeiten müssen beachtet werden.
  • Seite 65 Der räumliche Geltungsbereich unserer Garantie erstreckt sich auf Österreich und Deutschland. Für alle übrigen Länder gelten gesonderte Bedingungen des Importeurs im jeweiligen Land. Kein Garantiefall tritt ein, wenn sich Ihr Austroflamm Kaminofen nicht im räumlichen Geltungsbe- reich der Garantie befindet, woran auch eine Beförderung oder Versendung durch Austroflamm nichts ändert.“...
  • Seite 66 Sind Sie mit der entsprechenden Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu den nachfolgen- den Nutzungszwecken einverstanden, so kreuzen Sie dies bitte an. o Hiermit stimme ich zu, dass mir die Austroflamm GmbH sowie die AUSTROFLAMM Service GmbH & Co KG per E-Mail/ SMS/ Telefon Service-Reminder und Angebote zu weiteren Produkten der Austro- flamm GmbH zu Werbezwecken übersenden darf.
  • Seite 67 [ ] Handschuh [ ] Bedienungsanleitung übergeben Der Endkunde bestätigt, dass er den Kaminofen voll funktionstüchtig und mängelfrei übergeben wird. Inbetriebnahmeprotokoll zusammen mit dem Blatt Datenverarbeitung an service@austroflamm.com senden oder online über die Produktregistrierung hochladen. Produktregistrierung ist unter folgenden Link abrufbar https://www.austroflamm.com/de/ service/produktregistrierung.
  • Seite 68 23 | Serviceprotokoll Betriebsanleitung Fynn Xtra Serviceprotokoll Datum Techniker Anmerkungen Durchgeführte Arbeiten, verbaute Ersatzteile...
  • Seite 69 Betriebsanleitung Fynn Xtra 23 | Serviceprotokoll Datum Techniker Anmerkungen Durchgeführte Arbeiten, verbaute Ersatzteile...
  • Seite 70 Notizen / notes / appunti / remarques...
  • Seite 71 Notizen / notes / appunti / remarques...
  • Seite 72 AUSTROFLAMM GMBH Austroflamm-Platz 1 A- 4631 Krenglbach Tel: +43 (0) 7249 / 46 443 www.austroflamm.com info@austroflamm.com 071101 - 945052...