Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Instruction Manual | Betriebsanleitung |
Mode d'Emploi | Manual d'Instrucciones
DMA 38
Density Meter | Dichtemessgerät |
Densimètre | Densímetro
Software Version: 3.30

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Anton Paar DMA 38

  • Seite 1 Instruction Manual | Betriebsanleitung | Mode d’Emploi | Manual d’Instrucciones DMA 38 Density Meter | Dichtemessgerät | Densimètre | Densímetro Software Version: 3.30...
  • Seite 3 Instruction Manual | Betriebsanleitung | Mode d’Emploi | Manual d’Instrucciones DMA 38 Density Meter | Dichtemessgerät | Densimètre | Densímetro Software Version: 3.30...
  • Seite 4 Nor is any liability assumed for damages resulting from the use of the information contained in this instruction manual. Anton Paar GmbH does not make a commitment to update the information in this manual. Specifications are subject to change without notice. All rights reserved (including translation).
  • Seite 34 A87IB05...
  • Seite 35 5 Einrichten des DMA 38 ........................40 Montieren der Einfüllvorrichtung .................... 40 Anschließen der Luftpumpe....................41 6 Die Funktionselemente des DMA 38 .................... 43 Die Funktionselemente der Rückseite ................... 43 Die Funktionselemente der Vorderseite ................44 7 Inbetriebnehmen des DMA 38....................... 44 Einschalten ..........................
  • Seite 36 1 Einleitung 1 Einleitung Die Anton Paar GmbH bedankt sich für den Kauf des DMA 38 Dichtemessgeräts. Das DMA 38 ist ein Biegeschwinger-Dichtemessgerät, das die Dichte von Proben in einem Temperaturbereich von 15 bis 40 °C (59 bis 104 °F) auf 0,001 g/cm genau misst.
  • Seite 37 2 Sicherheitshinweise • Das DMA 38 darf nur mit dem von der Anton Paar GmbH gelieferten und/ oder freigegebenen Zubehör und Verbrauchsmaterial betrieben werden. • Die Inbetriebnahme darf nur von autorisierten Personen durchgeführt werden, die mit den Installationsinstruktionen vertraut sind.
  • Seite 38 4 Auspacken und Überprüfen des Lieferumfanges Hinweise: • Das DMA 38 wurde vor der Auslieferung werkseitig geprüft und sorgfältig verpackt. Trotzdem kann es während des Transportes beschädigt werden. • Wurde das DMA 38 oder ein Teil des Lieferumfanges während des Transportes beschädigt, kontaktieren Sie bitte die Transportfirma und Ihre...
  • Seite 39 4 Auspacken und Überprüfen des Lieferumfanges Stk. Bezeichnung / Artikelnummer Betriebsanleitung: Englisch/Deutsch/Französisch/Spanisch: Art.nr. 24952 / 1 Stk. Netzkabel Europa: Art.nr. 65146 / 1 Stk. USA: Art.nr. 52656 / 1 Stk. Art.nr. 61865 / 1 Stk. Zubehörbox Art.nr. 66127 / 1 Stk. Silikonschlauch 3 x 5 mm Art.nr.
  • Seite 40 Montieren der Adapter Wichtig: • Für den Messbetrieb müssen immer die mitgelieferten Tüllen und Adapter montiert werden, um die gläserne Messzelle vor Zerstörung zu schützen. • Vor einem Transport des DMA 38 müssen alle Tüllen und Adapter wieder entfernt werden. A87IB05...
  • Seite 41 3. Die beiden Adapter (1) und (2) solange weiterdrehen (jedoch höchstens eine Vierteldrehung) bis die Verdrehsicherung (3) nach rechts geschoben werden kann. Anschließen der Luftpumpe Hinweis: Die in das DMA 38 eingebaute Luftpumpe dient dem Trocknen der Messzelle nach deren Reinigung. Wichtig: "IN"-Anschluss Luftpumpe...
  • Seite 42 Luftpumpe auf der Rückseite des DMA 38 anstecken. 2. Das andere freie Ende des Silikonschlauches an die obere Anschlusstülle stecken. 3. Die Taste <pump> auf der Vorderseite des DMA 38 drücken. Hinweise: Im Falle hoher Luftfeuchtigkeit, d.h. mehr als •...
  • Seite 43 6 Die Funktionselemente des DMA 38 6 Die Funktionselemente des DMA 38 Die Funktionselemente der Rückseite Fig. 6 - 1 Rückansicht des DMA 38 ... Typenschild ... Technisches Datenschild ... Netzschalter ... Netzstecker ... Kontraststeller Durch Drehen des Kontraststellers mit einem schmalen Schraubenzieher kann der Kontrast der Anzeige beliebig verstellt werden.
  • Seite 44 7 Inbetriebnehmen des DMA 38 Einschalten Wichtig: Vor dem Anstecken und Einschalten des DMA 38 ist zu kontrollieren, ob die lokale Netzspannung und -frequenz innerhalb des auf dem technischen Datenschild angegebenen Bereiches liegen. Bei Abweichungen kontaktieren Sie Ihre Anton Paar Vertretung.
  • Seite 45 7 Inbetriebnehmen des DMA 38 Hinweis: Erscheint nach dem Einschalten des DMA 38 keine Anzeige, so ist der Kontrast der Anzeige einzustellen (Kontraststeller siehe Fig. 6 - 1). Einstellen von Zeit und Datum 1. Die <print/set>-Taste drücken und gleichzeitig das DMA 38 einschalten.
  • Seite 46 8 Reinigen und Trocknen der Messzelle Einstellen der Messtemperatur 1. Die <print/set>-Taste drücken und gleichzeitig das DMA 38 einschalten. 2. Die <print/set>-Taste drücken während >TEMP.< markiert ist. 3. Die <print/set>-Taste drücken während >NEU< markiert ist. 4. Gewählte Temperatureinheit ist °C (Das Auswählen der Temperatureinheit ist nur mit Hilfe des Konfigurationsprogrammes möglich, siehe Anhang B):...
  • Seite 47 Luftjustierung an der Tülle angesteckt bleiben. 9 Justieren Das DMA 38 wird mit Luft und bidestilliertem Wasser justiert. Es können zwei verschiedene Justierarten gewählt werden: Gesamtbereichsjustierung von 15 °C bis 40 °C (59 °F bis 104 °F).
  • Seite 48 Dichtemesswerten von bidestilliertem Wasser erkannt werden (siehe Kapitel 9). Gesamtbereichsjustierung 1. Die Justiertaste (siehe Fig. 6 - 1) auf der Rückseite des DMA 38 z.B. mit Hilfe eines kleinen Schraubenziehers drücken. 2. Innerhalb von 10 Sekunden die <print/set>-Taste drücken während >BEREICH<...
  • Seite 49 Justieren bei einer bestimmten Temperatur Hinweis: Die Justiertemperatur entspricht der eingestellten Messtemperatur! 1. Die Justiertaste auf der Rückseite des DMA 38 z.B. mit Hilfe eines kleinen Schraubenziehers drücken. Innerhalb von 10 Sekunden die <print/set>-Taste drücken während >BEI TEMP< markiert ist.
  • Seite 50 14. Die <print/set>-Taste drücken, um zum Messmodus zurückzukehren. Mögliche Fehler beim Justieren 1. Direkte Sonneneinstrahlung auf das Messgerät. Die Aufstellbedingungen der DMA 38 kontrollieren (siehe Kapitel 5). 2. Die Messzelle ist verunreinigt. Die Messzelle durch das Sichtfenster auf Verunreinigung überprüfen und gegebenenfalls die Messzelle erneut reinigen (siehe Kapitel 8).
  • Seite 51 6. Das bidestillierte Wasser wurde zu schnell in die Messzelle gefüllt. Dadurch entstehen kleinste (unsichtbare) Bläschen, die die Justierung stören. Die Messzelle erneut mit bidestilliertem Wasser füllen. 7. Fehlermeldungen auf der Anzeige des DMA 38 und Fehlerbehebung siehe Anhang A. 10 Durchführen einer Kontrollmessung Hinweise: •...
  • Seite 52 10 Durchführen einer Kontrollmessung Dichte von Wasser in g/cm (Celsius-Tabelle) t°C .99910 .99908 .99907 .99905 .99904 .99902 .99900 .99899 .99897 .99896 .99894 .99892 .99891 .99889 .99887 .99886 .99884 .99882 .99881 .99879 .99877 .99875 .99874 .99872 .99870 .99868 .99867 .99865 .99863 .99861 .99859 .99857...
  • Seite 53 11 Messen Dichte von Wasser in g/cm (Fahrenheit-Tabelle)) t°F Dichte t°F Dichte .99910 .99629 .99901 .99613 .99892 .99597 .99883 .99581 .99873 .99564 .99863 .99547 .99853 .99530 .99842 .99513 .99831 .99495 .99820 .99477 .99808 .99459 .99796 .99440 .99784 .99422 .99772 .99403 .99759 .99383 .99746...
  • Seite 54 Messzelle austropft. 11.2 Ausdrucken der Messergebnisse 1. Den Drucker mit dem Schnittstellenkabel an der Druckerschnittstelle auf der Rückseite der DMA 38 (Spezifikationen siehe Anhang D) anschließen. 2. Den Drucker am Netz anschließen und einschalten. 3. Die <print/set>-Taste drücken. Hinweis: Ein Ausdruck ist nur dann möglich, wenn die Messwerte stabil sind.
  • Seite 55 Teil der Messzelle vollständig gefüllt ist. 6. Die Justierung ist nicht mehr gültig. Die aktuelle Justierung kontrollieren (siehe Kapitel 10) und gegebenenfalls eine Neujustierung durchführen (siehe Kapitel 9). 7. Gerätefehler. Fehlermeldungen auf der Anzeige des DMA 38 und Fehlerbehebung siehe Anhang A. A87IB05...
  • Seite 56 Anhang A: Fehler und Fehlerbehebung Anhang A: Fehler und Fehlerbehebung Hinweise: • Fehler, die während des Betriebes am DMA 38 auftreten, werden auf der Anzeige durch eine zweistellige Zahl und eine kurze Fehlerbeschreibung ausgewiesen. • Die meisten der in der folgenden Tabelle angegebenen Fehleranzeigen erscheinen nur für ca.
  • Seite 57 DMA 38 kontrollieren. Anhang B: Konfigurieren des DMA 38 Hinweis: Das DMA 38 kann auch mit Hilfe eines IBM - kompatiblen Computers unter Verwendung des mitgelieferten Konfigurationsprogrammes betrieben werden. Laden des Konfigurationsprogrammes 1. Ein Schnittstellenkabel an der Computerschnittstelle des DMA 38 und an der seriellen Schnittstelle des Computers anschließen (Pinbelegung der Compu-...
  • Seite 58 Anhang B: Konfigurieren des DMA 38 Das Hauptmenü 0 ... RESET DMA-38 Neustarten des DMA 38 (entspricht dem Ein- und Ausschalten des DMA 38). 1 ... TASTE PUMPE Ein- und Ausschalten der Luftpumpe (entspricht dem Drücken der <pump>- Taste). 2 ... TASTE KALIBRIERUNG Justierung durchführen (entspricht dem...
  • Seite 59 Hinweis: Die Ziffernfolge des Steuerparameters ist dem Bedienerhandbuch des Probenwechslers zu entnehmen. 1. Die <print/set>-Taste drücken und gleichzeitig das DMA 38 einschalten. 2. Die <print/set>-Taste drücken während >p-w< markiert ist. 3. Die <print/set>-Taste drücken während >NEU< markiert ist. 4. Auf der Anzeige springt die erste Ziffer des Steuerparameters automatisch um je eine Stelle bis "9"...
  • Seite 60 Anhang D: Technische Daten Anhang D: Technische Daten Messbereich: 0 bis 3 g/cm Messunsicherheit (Vertrauensniveau 95 %): ± 1 x 10 g/cm Wiederholbarkeit: ± 2 x 10 g/cm Umgebungsbedingungen (EN 61010): nur in Innenräumen aufstellen Umgebungstemperatur: +15 bis +35 °C (+59 bis +95 °F) Luftfeuchtigkeit: 10 bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend...
  • Seite 61 Anhang D: Technische Daten Druckerschnittstelle: RS 232 C, 9600 Baud, 1 Startbit, 7 Datenbits, 1 gerades Paritätsbit, 1 Stopbit, nur Datenausgang, 20 Zeichen pro Zeile GND TXD GND ..Signalmasse (im Gerät geerdet) TXD ..Sendedaten A87IB05...
  • Seite 62 Anhang E: Justierreporte (Kopiervorlagen) Anhang E: Justierreporte (Kopiervorlagen) Gesamtbereichsjustierung Gesamtbereichs- Justierreport justierung Luft Wasser Justierdatum Periode [ms] bei Periode [ms] bei Periode [ms] bei 20 °C / 68 °F 20 °C / 68 °F 35 °C / 95 °F A87IB05...
  • Seite 63 Anhang E: Justierreporte (Kopiervorlagen) Justierung bei einer bestimmten Temperatur Justierung bei einer Justierreport bestimmten Temperatur Justier- Periode [ms] Justierdatum temperatur Luft Wasser A87IB05...
  • Seite 64 Anhang F: Versionsliste Anhang F: Versionsliste Dokument Datum Kommentar nummer A87IB02A 11.04.1995 Softwareversion 3.30 A87IB02B 18.09.1995 Technische Daten nach EN 61010 und EN 60950 A87IB02C 21.10.2002 Gerätedesign geändert A87IB05A 22.03.2006 Neue Manualversion in 4 Sprachen A87IB05...

Diese Anleitung auch für:

65381