Herunterladen Diese Seite drucken
AEG CM9600B Benutzerinformation
AEG CM9600B Benutzerinformation

AEG CM9600B Benutzerinformation

Backofen mit mikrowelle

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

aeg.com/register
NL Gebruiksaanwijzing | Combimagnetron
3
DE Benutzerinformation | Backofen mit Mikrowelle
26
CM9600B
CM9600T
TK9NK921B
aeg.com\register

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AEG CM9600B

  • Seite 1 NL Gebruiksaanwijzing | Combimagnetron DE Benutzerinformation | Backofen mit Mikrowelle CM9600B CM9600T TK9NK921B aeg.com\register...
  • Seite 26 Willkommen bei AEG! Danke, dass Sie sich für unser Gerät entschieden haben. Um Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur zu erhalten: www.aeg.com/support Änderungen vorbehalten. INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE................26 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN..............30 3. GERÄTEBESCHREIBUNG................32 4. BEDIENFELD....................33 5. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME............. 33 6.
  • Seite 27 von dieser Person Anweisungen erhalten haben, wie das Gerät sicher zu bedienen ist und welche Gefahren bei nicht ordnungsgemäßer Bedienung bestehen. Kinder unter 8 Jahren und Personen mit schweren Behinderungen oder Mehrfachbehinderung sollten vom Gerät ferngehalten werden, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden. •...
  • Seite 28 • Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem autorisierten Kundenservice oder einer gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahren durch elektrischen Strom zu vermeiden. • WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie die Lampe austauschen, um einen Stromschlag zu vermeiden.
  • Seite 29 • Wenn Sie Lebensmittel in Behältern aus Kunststoff oder Papier erwärmen, beobachten Sie das Gerät aufmerksam, da die Möglichkeit einer Entflammung besteht. • Das Gerät ist zum Erhitzen von Speisen und Getränken bestimmt. Das Trocknen von Lebensmitteln oder Kleidungsstücken und das Erhitzen von Wärmekissen, Hausschuhen, Schwämmen, feuchten Tüchern und Ähnlichem kann zu Verletzungen, Entflammungen oder Bränden führen.
  • Seite 30 und möglicherweise zu einer gefährlichen Situation führen kann. 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.1 Montage • Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. WARNUNG! • Achten Sie darauf, Netzstecker und Nur eine qualifizierte Fachkraft darf die Netzkabel nicht zu beschädigen. Falls das Montage des Geräts vornehmen. Netzkabel des Geräts ersetzt werden muss, lassen Sie diese Arbeit durch •...
  • Seite 31 2.3 Gebrauch – Gehen Sie beim Herausnehmen oder Einsetzen des Zubehörs sorgfältig vor. • Verfärbungen der Emaille- oder WARNUNG! Edelstahlbeschichtung haben keine Verletzungs-, Verbrennungs-, Auswirkung auf die Leistung des Geräts. Stromschlag- oder Explosionsgefahr. • Verwenden Sie eine tiefe Pfanne für feuchte Kuchen.
  • Seite 32 • Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um Betriebszustand des Gerätes anzeigen. eine Verschlechterung des Sie sind nicht für den Einsatz in anderen Oberflächenmaterials zu verhindern. Geräten vorgesehen und nicht für die • Fett- und Lebensmittelrückstände im Raumbeleuchtung geeignet. Gerät können einen Brand und •...
  • Seite 33 4. BEDIENFELD 4.1 Überblick – Bedienfeld Um zusätzliche Einstellungen zu öffnen und einzustellen. So speichern Sie die aktuellen Einstellungen unter: Favoriten. So löschen Sie die aktuellen Einstellungen in: Favoriten. Öffnen Sie das Menü: Einstellungen. Ein- und Ausschalten der Beleuchtung. Ein- und Ausschalten der Optionen. EIN / Gedrückt halten, um das Gerät Die Tür des Gerätes ist verriegelt.
  • Seite 34 Sie den Onboarding- Source-Software basieren. AEG erkennt die Prozess starten oder überspringen möchten. Beiträge der offenen Software- und Roboter- Die Einstellungen können bei Bedarf jederzeit Communities zum Entwicklungsprojekt an. erneut aufgerufen und geändert werden. Um auf den Quellcode dieser kostenlosen...
  • Seite 35 6. TÄGLICHER GEBRAUCH WARNUNG! Oberhitze Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. Starke Hitze für schnelles Bräunen oben. Unterhitze 6.1 Menü Gleichmäßige Bräunung des Bodens der Speisen. Bestens geeignet für Pizza oder Drücken Sie die Anzeige oder die Taste EIN / Pastete, aber auch für die Zubereitung von AUS, um das Menü...
  • Seite 36 2. Drücken Sie Mikrowelle auf dem Gärstufe Hauptdisplay. Zum kontrollierten Gehenlassen eines Hefe‐ 3. Stellen Sie Dauer und Leistung der teigs vor dem Backen. Mikrowelle ein. Auftauen 4. Drücken Sie Schonendes Auftauen zur weiteren Verarbei‐ - Drücken Sie zum Ausschalten tung.
  • Seite 37 Wählen Sie die bevorzugte Einstellung aus Temperatur‐ Zur Anzeige der aktuellen Tempera‐ und drücken Sie dann , um die Einstellung einheit tureinheit. zu speichern. Wählen Sie: Favoriten Untermenü: Service 1. Rufen Sie das Menü auf und drücken Sie: Abschnitt Home, und bewegen Sie die Demo Mo‐...
  • Seite 38 Netzwerk ig‐ Ausschalten der automatischen Ver‐ Fernsteue‐ Automatischer Start der Fernsteue‐ norieren bindung des Netzwerks mit dem Ge‐ rung rung nach Betätigung von START. rät. Die Option wird nur eingeblendet nach dem Einschalten von: Wi-Fi. 7. ZUSATZFUNKTIONEN 7.1 Kindersicherung Wenn Sie eine Ofenfunktion für eine Dauer verwenden möchten, die die automatische Diese Funktion verhindert eine versehentliche Abschaltzeit überschreitet, stellen Sie die...
  • Seite 39 3. Stellen Sie die Dauer ein. Nach Ablauf können Sie die bevorzugten Optionen Funktion Beschreibung auswählen, indem Sie eines der Symbole Optionen drücken. Alarmsignal nach Ab‐ Wenn die Zeit abgelaufen ist, ertönt das 4. Drücken Sie , um zu bestätigen und lauf des Signal.
  • Seite 40 Tipps“, „Geeignetes Kochgeschirr und • Während des Garens muss die Nadel des Materialien für die Mikrowelle“. Temperatursensors vollständig in das Gericht eingeführt sein. Eine kleine Vertiefung oben erhöht die Sicherheit und bietet Neigungsschutz. Die Garen mit: Kerntemperatursensor Vertiefungen sind auch Kippsicherungen. Durch den umlaufend erhöhten Rand des WARNUNG! Rosts ist das Kochgeschirr gegen Abrutschen...
  • Seite 41 Spitze des Temperatursensors sollte • Alarmsignal - Wenn die Speise die nicht den Boden der Auflaufform Kerntemperatur erreicht, ertönt ein berühren. Signalton. • Alarmsignal und Garvorgang stoppen - Wenn das Gargut die gewünschte Kerntemperatur erreicht, ertönt ein Signalton und der Ofen wird ausgeschaltet.
  • Seite 42 Temperatur im Inneren der Lebensmittel zu erreichen Zum Erzielen von Röstgeschmack und -farbe < 65 das Fleisch einige Minuten in einer heißen Pfanne braten, bevor es in das Gerät gestellt 66 - 75 wird. Legen Sie das Gargut in die Röstform >...
  • Seite 43 Mikrowelle 18 - 23 Eierstich Auftauen von Hack‐ Mikrowelle 7 - 8 fleisch (500 g) Ober-/Unterhitze + MW 22 - 27 Kastenkuchen Heißluftgrillen + MW 28 - 33 Kartoffelgratin Heißluftgrillen + MW Hähnchen (1100 g) Heißluft & Oberhitze 18 - 23 Drehen Sie den Behälter um ein Viertel im Uhrzeigersinn herum, wenn die Hälfte der Garzeit vorüber ist.
  • Seite 44 Schweinebraten Heißluft + MW 55 - 65 Kombirost Gefüllte Pilze Heißluftgrillen + MW 12 - 17 Kombirost Lasagne mit trockenen Ober-/Unterhitze + 30 - 35 Kombirost Nudelblättern Heizen Sie das Gerät mit der folgenden Einstellung auf, bis die eingestellte Temperatur erreicht ist: Aufheizen / Kein.
  • Seite 45 10.5 Mikrowellengeeignetes Behälter steht, damit die Auftauflüssigkeit Kochgeschirr und Materialien abtropfen kann. Alternativ kann auch ein Abtaugitter oder ein Plastiksieb verwendet Verwenden Sie nur mikrowellengeeignetes werden. Kochgeschirr und Materialien. Verwenden Sie Bereits angetaute Stücke nacheinander die folgende Tabelle als Referenz. herausnehmen.
  • Seite 46 300 W 100 - 200 W • Garen / Erwärmen von empfindlichen • Auftauen von Brot, Obst, Kuchen, Gebäck, Speisen Käse, Sahne, Butter, Fleisch und Fisch • Erwärmen von Babynahrung • Schokolade und Butter schmelzen • Weiter garen 11. REINIGUNG UND PFLEGE Scheuermitteln oder scharfkantigen WARNUNG! Gegenständen.
  • Seite 47 12.1 Was zu tun ist, wenn … Problembeschreibung Ursache und Abhilfe Das Gerät lässt sich nicht ein‐ Das Gerät ist nicht oder nicht ordnungsgemäß an die Spannungsversorgung schalten oder bedienen. angeschlossen. Das Gerät erwärmt sich nicht. Die Uhrzeit ist nicht eingestellt. Informationen zum Einstellen der Uhr finden Sie im Kapitel „Uhrfunktionen“.
  • Seite 48 Code und Beschreibung Problembehebung F131 – Die Temperatur des Magnetronsensors ist zu Schalten Sie das Gerät aus und warten Sie, bis es ab‐ gekühlt ist. Schalten Sie das Gerät wieder ein. hoch. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. F602, F603 –...
  • Seite 49 Garvorgangs. Durch die Restwärme im Gerät nutzen möchten. Die Restwärmeanzeige oder wird der Garvorgang fortgesetzt. Temperatur werden auf dem Display angezeigt. Nutzen Sie die Restwärme, um die Speisen warmzuhalten oder andere Gerichte Garen bei ausgeschalteter Beleuchtung aufzuwärmen. Schalten Sie die Lampe während des Garvorgangs aus.
  • Seite 50 keiner äußeren Abmessung größer als 25 cm Endnutzer gewährleisten; das gilt auch für sind (kleine Elektrogeräte), im kleine Elektrogeräte (s.o.), die der Endnutzer Einzelhandelsgeschäft oder in unmittelbarer zurückgeben will, ohne ein neues Gerät zu Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen; kaufen. die Rücknahme darf in diesem Fall nicht an Rücknahmepflichten von Vertreibern und den Kauf eines Elektro- oder andere Möglichkeiten der Entsorgung von...
  • Seite 52 867381769-A-372024...

Diese Anleitung auch für:

Cm9600tTk9nk921b