Seite 1
DE Benutzerinformation | Kühl - Gefrierschrank EK5D18F1 aeg.com\register...
Seite 2
MONTAGE (*mm) W min. 38 1780 1769 (min. 550) max. 22 ≥ 560☺ 692÷708 1038 1784 min. 38 1769 1085 ≥ 200 cm GERÄUSCHE SSSRRR! BRRR! BLUBB! HISSS! CLICK!
Seite 3
Willkommen bei AEG! Danke, dass Sie sich für unser Gerät entschieden haben. Um Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur zu erhalten: www.aeg.com/support Änderungen vorbehalten. INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE................3 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN..............5 3. BEDIENFELD....................8 4. TÄGLICHER GEBRAUCH................9 5. TIPPS UND HINWEISE................11 6.
Seite 4
und komplexen Behinderungen dürfen das Gerät unter der Voraussetzung, dass sie ordnungsgemäß angewiesen wurden, be- und entladen. Halten Sie Kinder unter 3 Jahren vom Gerät fern, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden. • Kinder sollten beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
Seite 5
• ACHTUNG: Versuchen Sie nicht, den Abtauvorgang durch andere als vom Hersteller empfohlene mechanische oder sonstige Hilfsmittel zu beschleunigen. • ACHTUNG: Achten Sie darauf, den Kältekreislauf nicht zu beschädigen. • ACHTUNG: Betreiben Sie in den Lebensmittelfächern des Geräts keine anderen als die vom Hersteller empfohlenen Elektrogeräte.
Seite 6
Stromversorgung anschließen. So kann geltenden Vorschriften an eine separate das Öl in den Kompressor zurückfließen. Erdung an und wenden Sie sich an eine(n) • Ziehen Sie den Stecker aus der qualifizierte(n) Elektriker*in. Steckdose, bevor Sie am Gerät arbeiten • Achten Sie darauf, die elektrischen (z.B.
Seite 7
2.5 Reinigung und Pflege • Achten Sie darauf, dass keine heißen Gegenstände auf die Kunststoffteile des Geräts gelangen. WARNUNG! • Geben Sie keine Softdrinks in das Andernfalls besteht Verletzungsgefahr Gefrierfach. Dadurch entsteht Druck auf und das Gerät könnte beschädigt den Getränkebehälter. werden.
Seite 8
2.7 Entsorgung • Der Kältekreislauf und die Isolierungsmaterialien dieses Gerätes sind ozonfreundlich. WARNUNG! • Die Isolierung enthält entzündliches Gas. Verletzungs- und Erstickungsgefahr. Für Informationen zur korrekten Entsorgung des Gerätes wenden Sie sich • Trennen Sie das Gerät von der an Ihre kommunale Behörde. Stromversorgung.
Seite 9
Lebensmitteln und schützt die bereits Drücken Sie eine beliebige Taste, um den gelagerten Lebensmittel vor dem Aufwärmen. Ton auszuschalten. Um frische Lebensmittel einzufrieren, Die LED-Anzeige der schalten Sie die Funktion mindestens 24 Gefrierraumtemperatur blinkt weiter, bis StdStunden, bevor Sie die die normalen Bedingungen wieder einzufrierenden Lebensmittel in das hergestellt sind.
Seite 10
4.3 Obst- / Gemüseschubladen Im unteren Teil des Geräts befinden sich Bringen Sie unverpackte Lebensmittel spezielle Schubladen, die sich zur nicht in direkten Kontakt mit dem Aufbewahrung von Obst und Gemüse eignen. Zubehör. 4.4 Feuchtigkeitsregelung Die Glasablage der Gemüseschublade(n) ist mit einer Vorrichtung ausgestattet, die für eine optimale Luftfeuchtigkeit im Inneren der Schublade(n) sorgt.
Seite 11
Um große Mengen an Lebensmitteln zu VORSICHT! lagern, entfernen Sie die Schubladen und legen Sie die Lebensmittel direkt auf die Wenn der Strom länger als die auf dem Regale, in einem Abstand von mindestens 15 Typenschild unter „Anstiegszeit“ mm von der Tür. angezeigte Zeit ausgefallen ist, müssen die aufgetauten Lebensmittel sofort verbraucht werden.
Seite 12
• Eine gute Temperatureinstellung, die die Konservierung von frischen Lebensmitteln Lebensmittel Lagerdau‐ sicherstellt, ist eine Temperatur von er (Mona‐ weniger oder gleich +4 °C. • Verwenden Sie immer geschlossene Reste ohne Fleisch 1 - 2 Behälter für Flüssigkeiten und Lebensmittel, um Düfte oder Gerüche im Molkereiprodukte: Fach zu vermeiden.
Seite 13
Wanne in einen speziellen Behälter, wo es und um das obere Fach herum bildet. Tauen verdampft. Sie den Gefrierschrank ab, wenn die Frostschicht eine Stärke von etwa 3 bis 5 mm Reinigen Sie regelmäßig das Abtauwasser- erreicht. Ablassloch in der Mitte des Kühlschrankfachkanals.
Seite 14
Störung Mögliche Ursache Lösung Die Netzsteckdose hat keine Netz‐ Schließen Sie ein anderes Elektro‐ spannung. gerät an der Netzsteckdose an. Wenden Sie sich an eine(n) qualifi‐ zierte(n) Elektriker*in. Das Gerät ist laut. Das Gerät ist nicht ordnungsgemäß Prüfen Sie, ob sich das Gerät in ei‐ abgestützt.
Seite 15
Störung Mögliche Ursache Lösung Das Gerät ist voll von Lebensmitteln Stellen Sie eine höhere Temperatur und auf die niedrigste Temperatur ein. Siehe Kapitel „Bedienfeld“. eingestellt. Die eingestellte Temperatur im Ge‐ Stellen Sie eine höhere Temperatur rät ist zu niedrig, und die Umge‐ ein.
Seite 16
Störung Mögliche Ursache Lösung Die Frostschicht ist dicker als 4-5 Tauen Sie das Gerät ab. Die Tür wurde zu oft geöffnet. Öffnen Sie die Tür nur bei Bedarf. Die Funktion Frostmatic ist einge‐ Siehe Abschnitt „Funktion Frostma‐ schaltet. tic“. Im Gerät herrscht keine Kaltluftzir‐ Stellen Sie sicher, dass kalte Luft im kulation.
Seite 17
10. INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG Ihre Pflichten als Endnutzer Recyclingbehälter oder die entsprechenden örtlichen Sammelsysteme. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz auch elektrische und elektronische Geräte. Rücknahmepflichten der Vertreiber in Deutschland Wer auf mindestens 400 m² Verkaufsfläche Elektro- und Elektronikgeräte vertreibt oder Dieses Elektro- bzw.
Seite 18
Bildschirme, Monitore und Geräte, die wie die Neugeräte erfüllen, kostenlos vom Bildschirme mit einer Oberfläche von mehr Endverbraucher zurückzunehmen. Dies gilt als 100 cm² enthalten, und Geräte auch bei der Lieferung von neuen Elektro- beschränkt, bei denen mindestens eine der und Elektronikgeräten oder beim Fernabsatz.