Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch PIE8 DC Serie Gebrauchsanleitung Seite 3

Induktionskochfeld
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PIE8 DC Serie:

Werbung

oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Geräts unterwiesen wurden und die daraus re-
sultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht
durch Kinder durchgeführt werden, es sei
denn, sie sind 15 Jahre und älter und werden
beaufsichtigt.
Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät und der
Anschlussleitung fernhalten.
1.4 Sicherer Gebrauch
WARNUNG ‒ Brandgefahr!
Unbeaufsichtigtes Kochen auf Kochmulden mit
Fett oder Öl kann gefährlich sein und zu Brän-
den führen.
Heiße Öle und Fette nie unbeaufsichtigt las-
sen.
Niemals versuchen, ein Feuer mit Wasser zu
löschen, sondern das Gerät ausschalten und
dann die Flammen z. B. mit einem Deckel
oder einer Löschdecke abdecken.
Die Kochfläche wird sehr heiß.
Nie brennbare Gegenstände auf die Kochflä-
che oder in die unmittelbare Nähe legen.
Niemals Gegenstände auf der Kochfläche
lagern.
Das Gerät wird heiß.
Nie brennbare Gegenstände oder Spraydo-
sen in Schubladen direkt unter dem Koch-
feld aufbewahren.
Kochfeld-Abdeckungen können zu Unfällen
führen, z. B. durch Überhitzung, Entzündung
oder zerspringende Materialien.
Keine Kochfeld-Abdeckungen verwenden.
Nach jedem Gebrauch das Kochfeld mit dem
Hauptschalter ausschalten.
Nicht warten, bis sich das Kochfeld automa-
tisch ausschaltet, weil sich keine Töpfe und
Pfannen mehr darauf befinden.
Lebensmittel können sich entzünden.
Der Kochvorgang ist zu überwachen. Ein
kurzer Vorgang ist ständig zu überwachen.
WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr!
Während des Gebrauchs werden das Gerät
und seine berührbaren Teile heiß, insbesonde-
re ein eventuell vorhandener Kochfeldrahmen.
Vorsicht ist geboten, um das Berühren von
Heizelementen zu vermeiden.
Junge Kinder, jünger als 8 Jahre, müssen
ferngehalten werden.
Kochmuldenschutzgitter können zu Unfällen
führen.
Nie Kochmuldenschutzgitter verwenden.
Das Gerät wird während des Betriebs heiß.
Vor der Reinigung Gerät abkühlen lassen.
Gegenstände aus Metall werden auf dem
Kochfeld sehr schnell heiß.
Nie Gegenstände aus Metall, wie z. B. Mes-
ser, Gabeln, Löffel und Deckel auf dem
Kochfeld ablegen.
WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Re-
paraturen am Gerät durchführen.
Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur
des Geräts verwendet werden.
Wenn die Netzanschlussleitung oder die Ge-
räteanschlussleitung dieses Geräts beschä-
digt wird, muss sie durch eine besondere
Netzanschlussleitung oder besondere Gerä-
teanschlussleitung ersetzt werden, die beim
Hersteller oder bei seinem Kundendienst er-
hältlich ist.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Ge-
räts beschädigt wird, muss sie durch ge-
schultes Fachpersonal ersetzt werden.
Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädigte
Netzanschlussleitung ist gefährlich.
Nie ein beschädigtes Gerät betreiben.
Ist die Oberfläche gerissen, ist das Gerät ab-
zuschalten, um einen möglichen elektrischen
Schlag zu vermeiden. Hierzu das Gerät nicht
am Hauptschalter, sondern über die Siche-
rung im Sicherungskasten ausschalten.
Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, um
das Gerät vom Stromnetz zu trennen. Immer
am Netzstecker der Netzanschlussleitung
ziehen.
Wenn das Gerät oder die Netzanschlusslei-
tung beschädigt ist, sofort die Sicherung im
Sicherungskasten ausschalten.
Den Kundendienst rufen.
Eindringende Feuchtigkeit kann einen Strom-
schlag verursachen.
Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreini-
ger verwenden, um das Gerät zu reinigen.
An heißen Geräteteilen kann die Kabelisolie-
rung von Elektrogeräten schmelzen.
Nie das Anschlusskabel von Elektrogeräten
mit heißen Geräteteilen in Kontakt bringen.
Kommen metallische Gegenstände in Kontakt
mit dem an der Unterseite des Kochfelds be-
Sicherheit de
Seite 15
 
3

Werbung

loading