Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Kopfhörer
2000 Serie
TAT2520
Bedienungsanleitung
Registrieren Sie Ihr Produkt und erhalten Sie Unterstützung unter
www.philips.com/support

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Philips TAT2520

  • Seite 1 Kopfhörer 2000 Serie TAT2520 Bedienungsanleitung Registrieren Sie Ihr Produkt und erhalten Sie Unterstützung unter www.philips.com/support...
  • Seite 2 Inhalt 1 Wichtige Sicherheitshinweise 7 Hinweis Gehörschutz Konformitätserklärung Allgemeine Hinweise Altes Produkt und Akkus/ Batterien entsorgen 2 Ihre True Wireless Kopfhörer Integrierten Akku entfernen EMF-Konformität Lieferumfang Umwelthinweise Andere Geräte Hinweise zur Konformität Übersicht über Ihre True Wireless Kopfhörer 8 Markenzeichen 3 Erste Schritte 9 Häufig gestellte Fragen Akku laden...
  • Seite 3 1 Wichtige • Zu Ihrer Sicherheit vermeiden Sie Ablenkungen durch Musik oder Sicherheits- Telefonate im Straßenverkehr oder in anderen potenziell gefährlichen hinweise Umgebungen. Allgemeine Hinweise Gehörschutz Zur Vermeidung von Schäden oder Fehlfunktionen: Vorsicht • Setzen Sie Kopfhörer keiner übermäßigen Hitze aus.
  • Seite 4 • Die Entsorgung des Akkus durch Verbrennen bzw. das mechanische Zerkleinern oder Zerschneiden kann zu einer Explosion führen. • Wenn der Akku einer Umgebung mit extrem hoher Temperatur ausgesetzt wird, kann dies zu einer Explosion oder zum Austreten von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen führen. •...
  • Seite 5 2 Ihre True Wireless Kopfhörer Kurzanleitung Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um den von Philips angebotenen Support in vollem Umfang nutzen zu können, registrieren Sie Ihr Produkt unter Garantie www.philips.com/support. Mit diesen True Wireless Kopfhörern von Philips können Sie:...
  • Seite 6 Übersicht über Ihre True Wireless Kopfhörer a Multifunktions-Sensortaste (MFT) b LED-Display c USB-C-Ladeanschluss...
  • Seite 7 3 Erste Schritte Kopfhörer Nehmen Sie die Isolierfolien unter den Kopfhörern heraus, setzen Sie die Kopfhörer wieder in die Ladetasche und Akku laden schließen Sie den Deckel der Ladetasche. • Die LED-Anzeige auf der Ladetasche blinkt weiß. Hinweis • Schließen Sie den Deckel der •...
  • Seite 8 Ausrichtung der Kopfhörer. auf „Download“ oder suchen Sie im Setzen Sie die Kopfhörer in die Ohren Apple App Store oder bei Google Play nach „Philips Headphones“, um die App ein und drehen Sie sie leicht, bis sie sicher sitzen. herunterzuladen.
  • Seite 9 Sie das zweite Schalten Sie die Bluetooth-Funktion Gerät wie beim normalen Koppeln. Ihres Bluetooth-Geräts ein und wählen Sie Philips TAT2520. Geben Sie das Passwort der Kopfhörer „0000“ (4 Nullen) ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Bei Geräten, die mit Bluetooth 3.0 oder höher...
  • Seite 10 Mehrpunktverbindung Kopplung Koppeln der Kopfhörer mit 2 Geräten, • z. B. einem Handy und einem Notebook. Zwischen Geräten umschalten • Sie können immer nur von 1 Gerät Musik hören. Das andere Gerät dient zum Telefonieren. • Halten Sie die Audiowiedergabe von Gerät 1 an und starten Sie dann die Audiowiedergabe von dem anderen Gerät.
  • Seite 11 4 Kopfhörer Ein- und Ausschalten verwenden Aufgabe Bedienung Kopfhörer Öffnen Sie die einschalten Ladetasche, um die Kopfhörer mit Ihrem Kopfhörer einzuschalten Bluetooth-Gerät Kopfhörer Schließen Sie die ausschalten Ladetasche, um die verbinden Kopfhörer auszuschalten Schalten Sie die Bluetooth-Funktion ANC (Aktive Ihres Bluetooth-Geräts ein. Geräuschunterdrückung) Öffnen Sie Deckel der Ladetasche.
  • Seite 12 Anrufsteuerung Aufgabe Bedienung Aufgabe Bedienung ANC AN Linker Zweimal Kopfhörer antippen Anruf Rechte/ Einmal antippen ANC AUS Linker Zweimal annehmen linke Kopfhörer antippen Ohrmuschel Awareness- Linker Zweimal Auflegen/ Rechte/ Zweimal Modus Kopfhörer antippen Anruf linke antippen ablehnen Ohrmuschel Anrufe und Musik verwalten Sprachassistent Musiksteuerung...
  • Seite 13 • Ladezeit: 2 Stunden Rufen Sie auf Ihrem Bluetooth- • Lithium-Ionen-Akku 40 mAh in jedem Gerät das Bluetooth-Menü auf und Kopfhörer, Lithium-Ionen-Akku entfernen Sie Philips TAT2520 aus 350 mAh in der Ladetasche der Geräteliste. • Bluetooth-Version: 5.4 • Kompatible Bluetooth-Profile:...
  • Seite 14 UK Radio Equipment Regulations SI 2017 No 1206 entspricht. Sie finden die Kopfhörer nicht mit dem Ladegerät Konformitätserklärung auf verbunden sind, bevor Sie den Akku www.philips.com/support. herausnehmen. Altes Produkt und Akkus/ Batterien entsorgen Ihr Produkt wurde mit hochwertigen Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können.
  • Seite 15 • Vergewissern Sie sich, dass die Hinweise zur Konformität Ladetasche vom USB-Ladekabel getrennt ist, bevor Sie den Akku Das Gerät entspricht den FCC- herausnehmen. Bestimmungen, Teil 15. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen: 1. Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen, und 2.
  • Seite 16 • Wenden Sie sich zwecks Hilfe an Ihren Fachhändler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker. FCC-Erklärung zur Strahlenbelastung: Dieses Gerät entspricht den FCC- Grenzwerten für die Strahlenbelastung, die für eine unkontrollierte Umgebung festgelegt wurden. Dieser Sender darf nicht in Verbindung mit einer anderen Antenne oder einem anderen Sender aufgestellt oder betrieben werden.
  • Seite 17 8 Marken- zeichen Bluetooth Die Bluetooth®-Wortmarke und -Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc. und werden von MMD Hong Kong Holding Limited unter Lizenz verwendet. Andere Marken und Handelsnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Siri Siri ist eine Marke von Apple Inc. und in den USA und anderen Ländern registriert.
  • Seite 18 Laden Sie Ihre Kopfhörer auf. deaktiviert haben. • Löschen Sie auf Ihrem Bluetooth- Die Tonqualität ist beim Streaming von Gerät „Philips TAT2520“ in der einem Handy schlecht, sehr langsam Bluetooth-Liste. oder das Streaming funktioniert • Koppeln Sie Ihre Kopfhörer (siehe überhaupt nicht.
  • Seite 19 • Wenn Schweiß- oder Wassertropfen in den Schallkanälen, den Luftlöchern oder den Mikrofonöffnungen zurückbleiben, sinkt der Tonpegel vorübergehend oder fällt ganz aus. Dies ist keine Fehlfunktion. Verwenden Sie ein weiches, feuchtes Tuch, um die Kopfhörer gründlich zu trocknen. Alternativ nehmen Sie die Ohrstöpsel ab, drehen die Schallkanäle nach unten und klopfen den Kopfhörer etwa fünfmal...
  • Seite 20 Die technischen Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Philips und das Philips-Schild- Emblem sind eingetragene Marken von Koninklijke Philips N.V. und werden unter Lizenz verwendet. Dieses Produkt wurde von MMD Hong Kong Holding Limited oder einer ihrer Tochtergesellschaften hergestellt und wird unter deren Verantwortung verkauft.

Diese Anleitung auch für:

2000 serie