Inhaltszusammenfassung für Åkerströms SESAM 800 MOBILE
Seite 1
BETRIEBSANLEITUNG SESAM 800 MOBILE KONFIGURIERBAR M6, S3, RXM Übersetzung der Originalanleitung 947422-000 DE D0...
Seite 2
2 (16) Inhaltsverzeichnis Einleitung __________________________________________3 Zweck dieses Handbuchs _____________________________3 Service ____________________________________________3 Wartung ___________________________________________3 Technische Daten ___________________________________4 Kurzbeschreibung des Systems _______________________5 Empfänger _______________________________________________ 5 Sender __________________________________________________ 5 Beschreibung des Empfängers ________________________6 Anzeigen am Empfänger ____________________________________ 7 Installation des Empfängers___________________________8 Montageschritte ___________________________________________ 8 Beschreibung des Senders __________________________10 Anzeigen am Sender ______________________________________ 10 Betrieb ___________________________________________ 11...
Seite 3
Einleitung 3 (16) Einleitung Dieses Handbuch behandelt ausschließlich die Installation des Sesam Funkfernsteu- erungssystems. Das Sesam-System ist kein vollständiges Fernsteuerungssystem: Es stellt lediglich einen Satz von Ausgängen bereit, die entsprechend den Handlungen des Bedieners am Sender angesteuert werden. Die Verwendung der Ausgänge zur Steuerung der Maschine richtet sich nach der jeweiligen Einbausituation und ist nicht vom Sesam- System abhängig.
Seite 4
Technische Daten 4 (16) Technische Daten Technische Daten des Systems Betriebs-Frequenzband: 869 MHz, 12 Kanäle Kanalrasterung: 25 kHz ≤ 5 mW Ausgangsleistung: Empfindlichkeit: Besser als -107 dBm BER 10 Übertragungsart: GMSK, TDMA Betriebstemperatur: -25 °C bis +55 °C Lagerungstemperatur: -40 °C bis +85 °C Technische Daten des Empfängers S800RXM IP-Schutzart:...
Seite 5
Kurzbeschreibung des Systems 5 (16) Kurzbeschreibung des Systems Empfänger Hauptfunktionen: • 6 feste Ausgänge. • Jeder Ausgang kann vom Benutzer als tastend oder ras- tend konfiguriert werden. • Wasserdicht (IP67). Position des Typenschildes Sender • Mittelgroßes 6-Tasten-Gerät. • Der Sender ist in 2 Ausführungen erhältlich: ohne Tasten- aufdruck oder mit dem Tastenaufdruck der Zahlen 1-6.
Seite 6
Beschreibung des Empfängers 6 (16) Beschreibung des Empfängers Abbildung 1. Modell Sesam 800 RXM - Anzeigen, Anschlüsse und Jumper 1. Stromversorgungs-LED 2. Masse 3. Plus (+) 12/24 V DC Stecker 4. Ausgangs-Stromversorgung 5. LED 5 6. LED 6 7. LED 7 8.
Seite 7
Beschreibung des Empfängers 7 (16) Anzeigen am Empfänger Das Modell Sesam 800 RXM besitzt LED-Leuchten, die verschiedene Parameter anzei- gen (die Anordnung der LED-Leuchten ist in Abbildung 1 dargestellt). Die Anzeigen der LED-Leuchten sind wie folgt: Stromversorgungs-LED ( 1 ) Zeigt an, ob der Empfänger stromversorgt ist oder nicht.
Seite 8
Installation des Empfängers 8 (16) Installation des Empfängers Die permanente Installation des Empfängers muss Sicherungen beinhalten, die Gerät und Verkabelung gegen Überstrom und Kurzschluss absichern. Die Stromversorgung des Empfängers muss mit einer 3-A-Sicherung abgesichert werden, die so nah wie möglich an der Batterie angeordnet ist.
Seite 9
Installation des Empfängers 9 (16) 941551 PB-Free Abbildung 3. Konfiguration der internen Stromversorgung der Leistungsausgänge Schritt 4 Schließen Sie die Kabel für Ausgangssignale und Stromversorgung an. Befestigen Sie die Kabel mit Kabelbindern, um sicherzustellen, dass sie nicht durch heiße Bauteile u./o. Abgase beschädigt werden.
Seite 10
Beschreibung des Senders 10 (16) Schritt 5 Systemprüfung • Vergewissern Sie sich, dass die Verkabelung sämtlicher Komponenten korrekt ist und alle lockeren Kabel zusammengebunden und gesichert sind. • Führen Sie bei Bedarf das Pairing des Senders durch (siehe Kap. 12). •...
Seite 11
Betrieb 11 (16) Standby-Modus (nur S3) Langsam blinkendes GRÜN = Der Sender ist im Standby-Modus. Batteriewarnung Dauerleuchten ROTE Led nach Aktivierung eines Befehls = Batterie fast entladen. 3 lange ROTE Blinkzeichen = Batterie entladen, der Sender kann keine Befehle senden. Betrieb Der Sender wird ohne eingelegte Batterien geliefert.
Seite 12
Auswechseln der Batterien im Sender 12 (16) Auswechseln der Batterien im Sender Wenn die Status-LED am Sender eine niedrige Batterieladung anzeigt, müssen Sie die Bat- terien sofort auswechseln. Beachten Sie bitte vor dem Batteriewechsel, dass der Wechsel in einer sauberen Umgebung ohne statische Elektrizität ausgeführt werden muss. Die Batterien wechseln Sie wie folgt: 1.
Seite 13
Pairing von Empfänger und Sender 13 (16) Pairing von Empfänger und Sender Falls eine Anlagenkomponente ersetzt wurde, müssen Empfänger und Sender erneut durch Pairing einander zugeordnet werden. Folgen Sie den nachstehenden Schritten (bitte beachten Sie, dass dies für einen Sender gilt, siehe Abschnitt 12.1 für mehr als einen Sender): 1.
Seite 14
Ausgangskonfiguration 14 (16) Ausgangskonfiguration Alle 6 Ausgänge des Empfängers können jeweils in einem speziellen Konfigurationsmo- dus als tastend oder rastend (verriegelt) konfiguriert werden. Hinweis! Sender und Empfänger müssen durch Pairing zugeordnet werden, bevor die Ausgangskonfiguration erfolgen kann. Siehe hierzu Kapitel 12. Vorsicht! Sämtliche Ausgänge müssen vor der Konfiguration deaktiviert werden.
Seite 15
Bohrschema des Empfängers 15 (16) Bohrschema des Empfängers 120 mm 102 mm Abbildung 11. Bohrschema des Empfängers Der Empfänger muss mit 4-mm-Schrauben befestigt werden, die für die Aufstellungsum- gebung geeignet sind. SESAM 800 CONFIGURABLE Version: D0 Document-ID: 947422-000 DE Author: SH (English instructions)
Seite 16
Åkerströms Björbo AB Postal address (for letters and invoices): Box 27, SE-786 21 Vansbro Visiting address (for packages and deliveries): Björbovägen 143, SE-786 97 Björbo www.akerstroms.com | Phone +46 241 250 00 | frontoffice@akerstroms.se...