Inhaltszusammenfassung für Enertech CTC EcoWater 300
Seite 67
Installations- und Betriebsanleitung CTC EcoWater Deutsch...
Seite 68
Deutsch Inhaltsverzeichnis Sicherheitsvorschriften ______________________________________________ Technische Daten ________________________________________________ Technische Daten _____________________________________________ Konstruktion ____________________________________________________ Display ____________________________________________________________ Wärmepumpenprinzip ______________________________________ Installation ____________________________________________________________ Luftkanäle _______________________________________________________ Brauchwarmwasser _________________________________________ Anschluss an den Kreislauf ________________________________ Isolierung der Anschlüsse _________________________________ Anschlussbeispiel für Kessel/Solaranlage ____________ Installation des Systems ____________________________________ Zusatzheizung _________________________________________________ Warmwassererzeugung ____________________________________...
Seite 69
Deutsch Herzlichen Glückwunsch Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihrer neuen Überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, Warmwasser-Wärmepumpe. Dieses Qualitätsprodukt dass das System mit Wasser befüllt ist und entlüftet wird Sie mit Sicherheit zufriedenstellen. Wir empfehlen, wurde. Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse fest vor der Inbetriebnahme die Anleitung sorgfältig verschraubt sind.
Seite 70
Deutsch Sicherheitsvorschriften Dieses Gerät ist nicht für eine Verwendung durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen vorgesehen – es sei denn, diese werden von einer für ihre Sicherheit zuständigen Person beaufsichtigt oder wurden von dieser hinsichtlich der Gerätenutzung unterwiesen.
Seite 72
Deutsch Display 23. Einstellknopf (Druck-/Drehknopf) 24. Bedienfeld (Anzeige) Wasser Water 25. Betriebs-/Alarmlampe für Wärmepumpe 45 ˚C 26. Betriebs-/Alarmlampe für Zusatzheizung In der oberen Zeile wird die aktuelle Funktion (Menü) angezeigt. In der unteren Zeile wird der Status oder ein Wert angezeigt. Im Hauptmenü gibt es 12 Menüs, die durch Drehen des Einstellknopfes (23) aktiviert werden.
Seite 73
Deutsch 2. Installation Die Wärmepumpe wird komplett montiert und voreingestellt vom Werk ausgeliefert (Stromanschluss kann gemäß örtlichen Vorschriften angepasst werden). Die Wärmepumpe sollte so nah wie möglich am bestehenden Warmwasserkreislauf installiert werden, um Energieverluste auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Der Einbauort muss eben sein. Kleine Abweichungen können durch Verstellen der Füße ausgeglichen werden.
Seite 74
Deutsch Brauchwarmwasser Beim Anschließen des Warmwassers bitte das Rohrmaterial und die Wasserqualität berücksichtigen, um Probleme mit Korrosion zu vermeiden. Kaltwasser- Warmwasser- rohr: rohr: Verzinkte Stahlrohre Kupferrohr Kupferrohr Eine der Hauptursachen von Schäden am Wassersystem ist die Korrosion Stahlrohr Stahl oder Kupfer im Inneren von Warmwasserrohren in Rohrleitungssystemen aus verzinktem Kunststoffrohr Stahl oder Kupfer...
Seite 75
Deutsch Installation des Systems Die Wasserinstallation muss gemäß den geltenden Vorschriften für Wasserinstallation durchgeführt werden. Gemäß den geltenden Die Wärmepumpe Vorschriften muss der Kaltwasseranschluss mit einem Entleerungshahn, nur starten, wenn einem Sicherheitsventil und einem verstellbaren Rückhalteventil ausgestatten sie mit Wasser werden. Die Ventile gehören nicht zur Standardausstattung. gefüllt ist.
Seite 76
Deutsch Zusatzheizung Wenn die Leistung der Wärmepumpe nicht ausreicht, zum Beispiel bei hohem Wasserverbrauch oder bei niedrigen Umgebungstemperaturen, kann eine Zusatzheizung verwendet werden. Eine Tauchheizung ist in das Produkt (301,302) integriert und kann im Steuersystem aktiviert werden, dazu im Menü „Wärmepumpe“...
Seite 77
Deutsch Für den Ventilator gibt es 3 verschiedene Einstellungen. „0“ = Der Ventilator stoppt gleichzeitig mit dem Kompressor (Wärmepumpe). „1“ = Dauerbetrieb bei niedriger Geschwindigkeit (konstante Belüftung) „2“ = Dauerbetrieb bei hoher Geschwindigkeit (konstante Belüftung) „VenPause“ ist eine Funktion, die das Überlaufen von Kondenswasser verhindern soll, wenn eine Wärmepumpe in einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit installiert wird.
Seite 78
Deutsch 3. Regelungssystem Hauptmenü Sprache Bei der ersten Inbetriebnahme muss die Sprache ausgewählt werden. Die Werkseinstellung ist ENGLISCH. Die folgenden Sprachen sind verfügbar: Dänisch, Schwedisch, Deutsch, Englisch, Deutsch Spanisch, Portugiesisch, Holländisch, Französisch, Polnisch. Die Sprache kann auch später über das Installateurmenü (Servicemenü) zurückgesetzt/geändert werden. Wasser Wassertemperatur.
Seite 79
Deutsch Urlaub Dieser Parameter aktiviert/deaktiviert den Urlaubsmodus. Der Urlaubsmodus kann mit dem Dreh-/ Druckknopf aktiviert werden. Folgende Einstellungen stehen zur Auswahl: „Aus“, „1 Woche“, „2 Wochen“, „3 Wochen“, „3 Tage“, „Manuell“ Wenn der Urlaubsmodus aktiviert ist, fungiert „T2 min“ als Frostschutzeinstellung. Man.
Seite 80
Deutsch 4. Handhabung von Alarmen Es gibt drei verschiedene Alarmstufen: Informations- Alarm bestehen. Werden mehrere Alarme gleichzeitig Alarm, Wärmepumpenkreislauf-Alarm und System- ausgelöst, erscheinen sie in einer Reihe. Die Alarme Alarm. Es können drei verschiedene Alarme gleichzeitig werden nach ihrer Wichtigkeit angezeigt. gespeichert werden.
Seite 81
Deutsch 5. Wartung Auswechseln der Anode Die Anode muss ausgewechselt werden, wenn der Alarm Nr. 9 am Display angezeigt wird. Die Anode (7) befindet sich hinter der Frontabdeckung. Vor dem Auswechseln der Anode muss der Speicher entleert werden. Dazu den Kaltwasserzulauf stoppen und den Entleerungshahn öffnen (am Kaltwassereinlauf).
Seite 82
Deutsch 6. Fehlersuche Informationen / Störungen Maßnahme / Ursache Auf dem Boden um die Anlage Überprüfen Sie, dass die Wärmepumpe waagrecht steht befindet sich Wasser Überprüfen Sie den Anschluss des Tau-/Kondenswasser Überprüfen Sie, ob sich im Tau-/Kondenswasser Schmutz befindet Der Kompressor schaltet sich Wenn der Kompressor kurz vorher in Betrieb war, nicht ein, obwohl die Temperatur verzögert sich das Einschalten um 5 Minuten...
Seite 83
7. Declaration of Conformity CTC EcoWater...