Herunterladen Diese Seite drucken

jablotron JA-1X1A-C Serie Kurzanleitung Seite 2

Werbung

BUS-Sirene für den Außenbereich JA-111A RB
Während der Bereichssteuerung: JA / NEIN* – Bei Aktivierung
ertönt die Sirene 1x nach der Scharfschaltung, 2x nach der Unscharf
Schaltung und 3x bei der Unscharf Schaltung nach einem Alarm.
Bei Warnung: JA / NEIN* – Wenn diese Funktion aktiviert ist,
reagiert die Sirene mit drei Signaltönen, wenn das System nicht scharf
geschaltet werden kann, bei einer nicht erfolgreichen Scharfschaltung
und bei einer Unscharf Schaltung mit einem aktiven Alarmspeicher.
Eingangsverzögerung: JA / NEIN* – Wenn diese Funktion aktiviert
ist, zeigt die Sirene die Eingangsverzögerung mit der Länge an, die in
den Systemparametern eingestellt wurde.
Ausgangsverzögerung bei Teilscharfschaltung: JA / NEIN* –
Wenn
diese
Option
aktiviert
Ausgangsverzögerungen in den ausgewählten Bereiche an, wenn das
System teilscharf geschaltet ist. Diese Option ist nur verfügbar, wenn
die Ausgangsverzögerung vollständig scharf geschalteter Bereiche
aktiviert ist.
Ausgangsverzögerung: JA / NEIN* – Wenn diese Funktion aktiviert
ist, zeigt die Sirene eine Ausgangsverzögerung mit der Länge an, die
in den Systemparametern für eine vollständige Scharfschaltung
eingestellt wurde.
Optische Anzeige:
Blinkt alle: 10, 20, 30*, ..., 120 Sekunden und AUS – Es kann eine
optische Anzeige mit einem Intervall von 10 - 120 Sek., anpassbar in
Schritten von 10 Sek., ausgewählt werden. Diese dient als ein
Warnhinweis, dass es ein funktionsfähiges System im Gebäude gibt.
Bei Warnung: JA / NEIN* – Wenn diese Funktion aktiviert ist,
reagiert die Sirene mit dreimaligem Blinken auf
1) Scharfschaltung
unmöglich
Scharfschaltung
verhindert,
aktivierter Melder).
2) eine fehlgeschlagene Scharfschaltung (ein Ereignis tritt während
der Ausgangsverzögerung auf, z. B. ein aktivirter Melder).
3) eine Unscharfschaltung mit einem aktiven Alarmspeicher (es gab
einen Alarm im System).
Bei Bereichssteuerung: JA / NEIN* – Wenn diese Funktion aktiviert
ist, blinkt die Sirene bei Scharf- und Unscharfschaltung eines Bereichs.
Sie blinkt 1x nach einer Scharfschaltung, 2x nach einer Unscharf
Schaltung und 3x bei Unscharf Schaltung nach einem Alarm.
LED-Anzeige: Rot* / Blau – Die Sirene ist mit zweifarbigen LED-
Anzeigen ausgestattet. Abhängig von der Farbe der Blinkvorrichtung
der erworbenen Abdeckung müssen die selben Farben für die Signale
ausgewählt werden.
Blinken während eines Alarms: Während eines Alarms* / bis ein
Alarmspeicher gelöscht ist / 30 Minuten nach dem Alarm. Generell
entspricht die Länge der Anzeige den Alarmdauerparametern der
Registerkarte Systemparameter in F-Link. Es gibt Fälle, bei denen
eine optische Anzeige notwendig ist, wenn ein Alarm bereits
abgelaufen ist, z.B. als Orientierungshilfe für ein Fahrzeug der
Leitstelle.
Die Registerkarte PG-Anzeige:
LED zeigt einen akustisch angezeigten PG-Ausgang an: Wenn
diese Funktion aktiviert ist, wird eine akustische Anzeige, die durch
einen aktiven PG-Ausgang ausgelöst wird, über eine dauerhaft
leuchtende LED angezeigt.
Die akustische Anzeige kann für jeden PG-Ausgang eingestellt
werden:
Langsamer Piepton – Piept 1x pro Sekunde (so lange wie der PG-
Ausgang aktiv ist).
Schneller Piepton – Piept 2x pro Sekunde (so lange wie der PG-
Ausgang aktiv ist).
1x EIN/2x AUS – Piept 1x wenn der PG aktiviert ist, piept 2x wenn
der PG deaktiviert ist.
Piepton 20s – Piept dauerhaft für 20 Sek., wenn der PG-Ausgang
aktiviert ist.
Tonprioritäten:
Die Sirene hat die höchste Priorität, die Steuerungssignaltöne haben
eine niedrigere Priorität und die Aktivitätsanzeige des PG-Ausgangs
hat die niedrigste Priorität (PG1 hat eine höhere Priorität als PG2).
Der Signalton mit der höheren Priorität beendet immer den Signalton
mit einer niedrigeren Priorität.
Kommunikationsverlust mit der Zentrale:
Wenn die Stromverbindung oder die Kommunikation mit der Zentrale
unterbrochen wird, ertönt die Sirene 3 Minuten lang (diese Funktion
funktioniert nicht im Errichtermodus). Wenn die Stromversorgung des
Systems unterbrochen wird (aufgrund eines lang anhaltenden
Stromausfalls und einer entladenen Batterie der Zentrale), ertönt oder
blinkt die Sirene nicht.
BUS-Sirene für den Außenbereich JA-111A RB BUS
ist,
zeigt
die
Sirene
(ein
Systemstatus,
der
die
beispielsweise
Störung
oder
Batteriewechsel
Das System meldet automatisch eine schwache Batterie. Die Zentrale
muss sich vor dem Batteriewechsel im Errichtermodus befinden, da sonst
ein Sabotagealarm ausgelöst wird. Verwenden Sie nur eine Batterie des
Typs BAT-4V8.
Technische Parameter
Strom
Stromverbrauch im Standby-Modus
Stromverbrauch für die Kabelauswahl
Backup-Batterie
- Mindestspannung
- Maximalspannung
Piezoelektrische Sirene
110 dB/m (mit vollständig geladener Batterie)
Abmessungen (mit Abdeckung)
Klassifizierung
gemäß
Umgebungsklasse IV.
allgemeine Außenbereiche -25 °C bis +60 °C
Schutzart
Entspricht auch
JABLOTRON ALARMS a.s. erklärt hiermit, dass JA-111A
RB
den
2014/35/EU, 2014/30/EU, 2011/65/EU der EU entspricht,
wenn
die
Die Originalfassung der Konformitätsbewertung kann unter
www.jablotron.com
werden.
Hinweis: Die ordnungsgemäße Entsorgung dieses Produktes
spart wertvolle Ressourcen und verhindert mögliche schädliche
Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt,
die durch den unsachgemäßen Umgang mit dem Abfall
entstehen könnten. Bitte bringen Sie dieses Produkt zurück zum
Händler oder erkundigen Sie sich bei den zuständigen lokalen
Behörden
nach
geeigneten Sammelstelle.
2 / 1
von dem BUS der Zentrale12 V (9...15 V)
NiCd pack 4,8 V/1800 mAh
Lebenszeit ca. 3 Jahre
wiederverwendbarer Batterieriemen
200 x 300 x 70 mm
Sicherheitsklasse 2
EN 50131-1, EN 50131-4
EN 50130-4, EN 55022,
EN 60950-1, EN 50581
relevanten
Harmonisierungsvorschriften
Verwendung
seinem
Zweck
im Abschnitt Downloads eingesehen
dem
nächstliegenden
Standort
MLQ51216
5 mA
50 mA
4,0 V
6,0 V
IP44
entspricht.
einer

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ja-111a rbJa-111a-base-rbJa-1x1a-c-grJa-1x1a-c-stJa-1x1a-c-whJa-1x1a-c-an ... Alle anzeigen