Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Vorbereitungen; Kamerahaltung; Aufladen Des Akkus; Einsetzen/Entnehmen Des Akkus - Canon EOS M100 Leitfaden

Spiegellose systemkamera
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EOS M100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erste Vorbereitungen

Kamerahaltung

Wenn Sie das Blitzlicht zugeschaltet haben, legen Sie nicht Ihre
Finger darauf.

Aufladen des Akkus

Laden Sie den Akku vor Verwendung mit dem im Lieferumfang
enthaltenen Ladegerät auf. Laden Sie den Akku zunächst auf,
da die Kamera mit nicht geladenem Akku verkauft wird.
Zum Schutz des Akkus und zur Verlängerung der Lebensdauer sollte
er nicht länger als 24 Stunden ohne Unterbrechung geladen werden.
Probleme mit dem Akku-Ladegerät können einen Schutzkreis auslösen,
der den Ladevorgang stoppt und dazu führt, dass die Ladeanzeige
orange blinkt. Trennen Sie in diesem Fall den Netzstecker des
Ladegeräts von der Steckdose und entnehmen Sie den Akku. Legen Sie
den Akku erneut in das Ladegerät ein und warten Sie eine Weile,
bevor Sie das Ladegerät wieder an der Steckdose anschließen.
Das Ladegerät kann in Regionen mit einer Stromversorgung von
100 bis 240 V (50/60 Hz) verwendet werden. Verwenden Sie
einen handelsüblichen Steckeradapter, falls die Steckdosen im
Reiseland eine andere Form aufweisen. Verwenden Sie jedoch
keine Reise-Spannungswandler, da diese Schäden am Akku
verursachen können.
Einzelheiten zur Ladezeit sowie zur Anzahl der Aufnahmen und
zur Aufnahmezeit bei vollständig geladenem Akku finden Sie unter
„Technische Daten".
Geladene Akkus entladen sich nach und nach von selbst, auch wenn
sie nicht verwendet werden. Laden Sie den Akku an dem Tag auf,
an dem er verwendet werden soll (oder kurz davor).
Damit der Ladestatus erkennbar ist, sollten Sie die Akkukappe so
aufsetzen, dass
bei einem geladenen Akku sichtbar und bei einem
entladenen Akku verdeckt ist.

Einsetzen/Entnehmen des Akkus

Wenn Sie den Akku falsch herum einsetzen, kann er nicht einrasten.
Prüfen Sie immer, ob der Akku richtig ausgerichtet ist und einrastet.
Jegliche Einstellung, die Sie aktuell vornehmen, könnte gelöscht
werden, wenn Sie den Akku bei eingeschalteter Kamera herausnehmen.

Einsetzen/Entnehmen der Speicherkarte

Bevor Sie eine neue Speicherkarte oder eine Speicherkarte, die in
anderen Geräten formatiert wurde, verwenden können, sollten Sie sie
mit dieser Kamera formatieren.
Wenn die Speicherkarte über einen Schreibschutzschalter verfügt und
sich dieser in der Position für den Schreibschutz befindet, können Sie
keine Bilder aufnehmen. Schieben Sie den Schalter in die Position,
in der der Schreibschutz deaktiviert ist.
Prüfen Sie, ob die Speicherkarte richtig ausgerichtet ist, bevor Sie sie
einsetzen. Wenn Sie Speicherkarten falsch einsetzen, könnte dies zu
einer Beschädigung der Kamera führen.

Einstellen von Datum und Uhrzeit

Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein, wenn beim Einschalten der
Kamera der Bildschirm [Datum/Uhrzeit] angezeigt wird. Die auf
diese Weise angegebenen Informationen werden bei der Aufnahme
in den Bildeigenschaften aufgezeichnet und beim Verwalten der
Bilder nach Aufnahmedatum oder beim Drucken von Bildern mit dem
Aufnahmedatum verwendet.
Wenn Sie das Datum, die Uhrzeit und die Standardzeitzone nicht
eingestellt haben, wird der Bildschirm [Datum/Uhrzeit] bei jedem
Einschalten der Kamera angezeigt. Geben Sie die korrekten
Informationen an.
Um die Sommerzeit (plus 1 Stunde) einzustellen, wählen Sie im
Bildschirm „Datum/Uhrzeit" [
] und dann mit den Tasten
Sie können das Datum und die Uhrzeit auch einstellen, indem Sie im
Bildschirm „Datum/Uhrzeit" das gewünschte Element, dann [ ]/[ ]
und schließlich [
] berühren. Auf ähnliche Weise können Sie die
Standardzeitzone einstellen, indem Sie im Bildschirm für die Zeitzone
[ ]/[ ] und dann [
] berühren.
Wireless-Funktionen/Zubehör
Wireless-Funktionen
Zubehör
Kennenlernen der Kamera
Einrichtung und Grundlagen
Aufnahme
Wiedergabe
Einstellungen
Fehlerbehebung
Fehler und Warnungen
Anhang
Index
/
[
].
49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis