3. Montage der Einstellbirne
-
Versichern Sie sich, dass das Gerät ausgeschalten ist und vom Netzkabel getrennt wurde. Schrauben Sie die Birne
in die Lampenfassung in der Mitte des Gerätes. (Bild 2)
Das Blitzgerät hat einen integrierten Softstart und garantiert so eine längere Lebensdauer der Einstellbirne. Nach
dem Einschalten erreicht sie dadurch erst nach einigen Sekunden ihre volle Leuchtkraft. Durch diese Technologie
wird eine längere Lebensdauer erzielt.
4. Stromanschluss
-
Verwenden Sie nur Original‐Anschlusskabel zur Verbindung mit dem Stromnetz.
A
B
C
D
E
A. LED‐ Anzeige für Blitz‐ und Einstelllicht
B. Sicherungshalter und Feinsicherung
C. Klinkenbuchse für Synchrokabel
D. Hauptschalter
E. Regler für Blitzleistung (Anzeige über LED)
F. Fotozelle
G. Schalter für Fotozelle Ein/Aus und Vorblitzanpassung
H. Auslöser Testblitz/LED‐Kontrolle Blitzbereit
I. AUDIO Ein/Ausschalter für Piepton bei „Blitz Voll/Bereit"
J. Regler für Einstelllicht (Anzeige über LED)
K. Schirmhalter (Durchführung am Reflektor
5. Lampenhalter mit Schirmhalterung
-
Reflektionsschirme mit einem Schaftdurchmesser von 8‐10mm können im Schirmhalter sicher montiert werden.
Ziehen Sie die Schraube des Halters nicht zu fest an, um eine Beschädigung am Schaft des Schirmes zu vermeiden.
F
G
H
Bild 4
6. Wechseln der Sicherung
I
-
Eine 6,3 A Feinsicherung im Bedienfeld schützt das Gerät vor Schäden. Trennen Sie das Gerät komplett vom
Stromnetz bevor Sie die Sicherung austauschen. (Stromschlaggefahr auch bei ausgeschaltetem Gerät!) Verwenden
Sie nur die angegebenen Sicherungstypen. Eine Reservesicherung mit 6,3 A befindet sich im Sicherungshalter.
J
-
Verwenden Sie einen kleinen Schraubenzieher, um den Sicherungshalter herauszuziehen und um die
Feinsicherung auszutauschen (Bild 6 und 6a).
K
Bild 6
7. Verwendung des Blitzgerätes
-
Der Hauptschalter D (Bild 3) auf dem rückseitigen Bedienfeld kontrolliert die Funktion vom Blitz und Einstelllicht.
Beim Drücken auf „I" wird das Gerät eingeschaltet, beim Drücken auf „0" ausgeschaltet. Beim Einschalten leuchtet
zusätzlich die LED‐ Anzeige auf.
Wenn das Gerät den eingestellten Blitzwert (mit Regler E, Bild 3) erreicht hat, beginnt die grüne LED am
-
Testblitzschalter (Feld H, Blitz 3) zu leuchten. Der Blitz ist nun in der gewählten Leistung bereit.
Drehen des Reglers (E, Bild 3) erlaubt eine Blitzdosierung von 1/32 bis zur vollen Leistung.
-
-
Zum Testblitzen Feld H drücken (Bild 3)
Bild 6a