Reinigung und Wartung
∙ Stellen Sie bitte sicher, dass der Netzstecker aus der Steckdose
gezogen ist und lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor er gerei-
nigt oder gewartet wird.
∙ Lassen Sie kein Wasser auf die Glastüre spritzen, solange sie
noch heiß ist.
∙ Reinigen Sie die Tür, die Metallteile und die Oberflächen mit
Seifenwasser. Lassen Sie alles gut trocknen.
∙ Benutzen Sie keine Scheuermittel, säurehaltige Reinigungsmit-
tel, Kratzer oder Stahlschwämme.
∙ Reinigen Sie alle anderen Teile mit einem feuchten Schwamm.
∙ Das Gerät ist an der Unterseite mit einer Krümelklappe ausgerüstet.
Zum reinigen die Krümelklappe öffnen.
Inbetriebnahme des Gerätes
Wichtig: Bitte beachten Sie folgende Punkte:
Darauf achten, dass die Krümelklappe an der Unterseite des Gerätes immer
geschlossen ist. Keine Folie auf die Krümelplatte legen.
1. Regler auf die gewünschte Gradzahl (z.B. 180°) stellen
2. Die Zeitschaltuhr auf 15 Min. stellen
3. Bitte beachten: Keine Speisen in den Ofen geben, wenn er nicht vorgeheizt ist!
4. Das Gerät solange vorheizen, bis die Heizkörper nicht mehr glühen. (d.h. bis der
Regler das erste mal schaltet)
5. Jetzt können Sie die Speisen in den Ofen geben. Bitte hierbei beachten: Es kann
einige Minuten dauern, bis der Thermostat arbeitet und die Heizkörper wieder
glühen, da die Temperatur wegen der Doppelglasscheibe im Gerät gespeichert ist.
Dies ist kein Fehler am Gerät und auch kein Reklamationsgrund! Die Ofentür muss
geschlossen sein!
6. Keine übergroßen fetthaltigen Speisen in das Gerät geben; es darf kein
Kontakt zu de Heizkörpern entstehen. Brandgefahr!
7. Die Garzeit mittels Zeitschaltuhr einstellen. Die Lampe leuchtet.
8. Da das Laufwerk der Zeitschaltuhr mechanisch arbeitet, muss die Uhr zunächst voll
aufgezogen werden (auf 15 Min. drehen) und dann auf die gewünschte Zeit zu-
rück stellen. Bitte beachten Sie, dass eine Abweichung von 10% der eingestellten
Zeit möglich sein kann.
9. Wenn Sie die Zeitschaltuhr auf „ON" stellen läuft die Uhr ununterbrochen, d.h.
das Gerät stellt sich nicht von alleine aus.
10. Das Gerät nach dem Gebrauch auf „0" stellen und Stecker ziehen.
11. Keine Materialien wie Papier, Pappe, Plastik etc. in das Gerät geben.
6