Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abtauen - ZANKER ZKK 9914 NZ Gebrauchsanweisung

Kühl-gefrierschrank
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abtauen

Die sich auf dem Verdampfer des Kühlschrankes bil-
dende Reifschicht taut jedesmal in den Stillstandzei-
ten des Motorkompressors von selbst ab. Das Tau-
wasser läuft durch eine Rinne in eine Plastikschale auf
der Rückseite des Gerätes (über dem Kompressor)
und verdunstet dort.
Wir empfehlen, das in der Mitte der Abtauwasser-
rinne des Kühlraumes befindliche Ablaufloch für
das Abtauwasser regelmäßig zu reinigen, um zu
vermeiden, daß das Abtauwasser auf die eingela-
gerten Lebensmittel tropft.
Verwenden Sie den dafür vorgesehenen Reiniger,
der sich schon im Ablaufloch befindet.
D037
Abb. 14
Die sich im Gefrierfach bildende Reifschicht soll, so-
bald diese eine Stärke von 4 mm erreicht hat, mit dem
mitgelieferten Plastikschaber abgekratzt werden.
Während dieses Vorganges ist es nicht nötig, das Ge-
rät auszuschalten und die Nahrungsmittel herauszu-
nehmen.
Benutzen Sie niemals Metallgegenstände, um die
Reifschicht abzukratzen, damit eine Beschädigun-
gen des Gerätes vermieden werden kann.
Benutzen Sie kein mechanisches oder anderes Mittel
für einen schnelleren Abtauprozeß mit Ausnahme der
vom Hersteller empfohlenen.
Wenn sich jedoch eine dicke Eisschicht bildet, muß
man vollkommen abtauen. Um ein vollständiges Ab-
tauen durchzuführen, geht man wie folgt vor:
Thermostatknopf auf «O» einstellen oder Stecker aus
der Steckdose herausziehen;
ACHTUNG! Wird der Thermostatknopf auf «O» ge-
stellt, schaltet sich auch das Lagerfach NULL GRAD
aus;
die Lebensmittel herausnehmen, in mehrere Lagen
Zeitungspapier einwickeln und an einen kühlen Ort
geben;
Tür offen lassen. Ein Gefäß auf den ersten Rost direkt
unter das Ablaufloch stellen. Den Stöpsel wie in der
Abbildung gezeigt entfernen.
PR151
Nach beendetem Abtauprozeß das Gefrierteil gut
nachtrocknen und den Stöpsel wieder hineingeben.
Plastikschaber für späteren Gebrauch aufbewahren.
Thermostatknopf auf die gewünschte Position einstel-
len oder Stecker wieder einstecken.
Nach 2-3 Stunden Betrieb können die Lebensmittel
wieder eingelagert werden.
Achtung:
Ein Temperaturanstieg der Tiefkühlkost während des
Abtauens könnte die Aufbewahrungsdauer verkürzen.
Abb. 15
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis