Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einfrieren Von Lebensmitteln; Aufbewahrung Der Tiefkühlkost; Auftauen; Eiswürfelbereitung - ZANKER ZKK 9914 NZ Gebrauchsanweisung

Kühl-gefrierschrank
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einfrieren von Lebensmitteln

Einfrieren von kleineren Mengen Lebensmittel kann
man nur im
-Fach. Sollte der Eingefriervorgang
beschleunigt werden, ist der Thermostatknopf die in
kälteste Stellung zu drehen. Die Temperatur im übri-
gen Kühlraum darf dabei aber nicht unter 0° sinken
(Abhängigkeit von der Raumtemperatur).
Den Klimaschalter mindestens 3 Stunden vor Einlage-
rung der zum Einfrieren bestimmten Lebensmittel ein-
schalten.
Die einzufrierenden Lebensmittel in den obersten
Korb stellen, weil dies die kälteste Stelle ist.
Beim Einfrieren bitte folgende Ratschläge beachten:
Nur erstklassige, frische und gut gesäuberte Ware ein-
legen. Die Nahrungsmittel vor dem Einfrieren in kleine
Portionen teilen, damit der Gefriervorgang beschleu-
nigt wird. Dies ermöglicht auch eine gute Entnahme in
kleinen Portionen, ohne daß immer grössere Mengen
aufgetaut werden müssen.
Beachten daß mageres Fleisch besser und länger
haltbar ist. Fettes und salziges Fleisch verkürzt die La-
gerzeit.
Ware möglichst in Alu- oder Polyfolien luftdicht ver-
packen.
Die Gefriermenge sollte nicht mehr als die, auf dem
Typenschild des Gerätes angegebene, betragen. Der
Gefriervorgang dauert ca. 24 Stunden. In dieser Zeit
sollte keine zusätzliche Ware in das Gefrierabteil ein-
gelegt werden.
Beachten Sie den zusätzlich im Gerät befindlichen
Gefrierkalender (auf der Innentür des Gefrierfaches).
Dieser gibt die maximalen Lagerzeiten einzelner Le-
bensmittelarten an.
Es sollten keine kohlensäurehaltigen Getränke bzw.
verschlossene Flaschen oder warme Speisen in das
Gefrierfach eingestellt werden.
Sollte einmal der Strom ausfallen und die Lebensmit-
tel auftauen, können Sie diese sofort kochen und
dann wieder einfrieren.
Bei kurzzeitigen Unterbrechungen bis zu ca. 8 Stun-
den reicht die Isolation des Gerätes aus, die Lebens-
mittel gefroren zu halten.
10
Aufbewahrung der Tiefkühlkost
Das mit
gekennzeichnete Fach ist auch für die
Einlagerung von Speiseeis und Tiefkühlkost geeignet.
Achten Sie darauf, daß nur gut vorgefrorene Ware ein-
gelegt wird.
Tiefkühlkost ist auf dem kürzesten Wege und gut ver-
packt von der Kaufstätte bis zum Gerät zu transportie-
ren. Das Haltbarkeitsdatum auf der Tiefkühlkostver-
packung sollte nicht überschritten werden.
Während eines kurzen Stromausfalles sollte das Gerät
möglichst geschlossen gehalten werden. Die Tiefkühl-
kost verdirbt nicht, wenn es sich um eine kurze Unter-
brechung handelt und das Gerät voll ist. Wenn das
nicht der Fall ist, ist es nötig, die tiefgefrorenen Le-
bensmittel innerhalb kurzer Zeit zu verbrauchen.
Wenn das Gerät zum ersten Mal oder nach einem län-
geren Stillstand in Betrieb genommen wird, ist die
höchste Stellung des Thermostatknopfes zu wählen.
Nach ca. 2 Std. kann dieser dann wieder zurückge-
dreht werden.

Auftauen

Die eingefrorenen bzw. tiefgekühlten Nahrungsmittel
sollten vor dem Gebrauch aufgetaut werden, indem
man sie am besten in das Kühlfach oder je nach der
zur Verfügung stehenden Zeit bei Raumtemperatur
auftaut. Kleine Stücke können gleich gekocht werden.
Selbstverständlich ist dabei die Kochzeit länger.
Eiswürfelbereitung
Das Gerät hat eine oder mehrere Eiswürfelschalen,
welche mit Wasser aufgefüllt in das Gefrierfach ge-
stellt werden.
Bitte zur Entnahme der Eiswürfelschalen keine Metall-
gegenstände benutzen!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis