Seite 1
Installationsanleitung SMA I/O-MODULE MD.IO-41 (PC-PWC.BG1) DEUTSCH MD-IO-41-IA-de-10 | Version 1.0...
Seite 2
SMA Solar Technology AG Rechtliche Bestimmungen Die in diesen Unterlagen enthaltenen Informationen sind Eigentum der SMA Solar Technology AG. Kein Teil dieses Dokuments darf vervielfältigt, in einem Datenabrufsystem gespeichert oder in einer anderen Art und Weise (elektronisch, mechanisch durch Fotokopie oder Aufzeichnung) ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von SMA Solar Technology AG übertragen werden.
Seite 3
SMA Solar Technology AG Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hinweise zu diesem Dokument ....................Gültigkeitsbereich ............................Zielgruppe................................ Inhalt und Struktur des Dokuments ......................... Warnhinweisstufen ............................Symbole im Dokument............................. Auszeichnungen im Dokument........................Benennungen im Dokument ..........................Weiterführende Informationen........................Sicherheit ............................Bestimmungsgemäße Verwendung ........................ Wichtige Sicherheitshinweise..........................
Seite 4
Inhaltsverzeichnis SMA Solar Technology AG Produkt für Versand verpacken........................27 Produkt entsorgen ............................27 Technische Daten ......................... 28 10 EU-Konformitätserklärung......................29 11 Kontakt ............................30 MD-IO-41-IA-de-10 Installationsanleitung...
Seite 5
1 Hinweise zu diesem Dokument 1 Hinweise zu diesem Dokument Gültigkeitsbereich Dieses Dokument gilt für: • SMA I/O Module (MD.IO-41) mit der Baugruppenbezeichnung "PC-PWC.BG1" ab Hardware-Version A1 Zielgruppe Die in diesem Dokument beschriebenen Tätigkeiten dürfen nur Fachkräfte durchführen. Fachkräfte müssen über folgende Qualifikation verfügen: •...
Seite 6
1 Hinweise zu diesem Dokument SMA Solar Technology AG Symbol Erklärung Erwünschtes Ergebnis ☑ Beispiel Auszeichnungen im Dokument Auszeichnung Verwendung Beispiel fett • Meldungen • Adern an die Anschlussklemmen X703:1 bis X703:6 anschließen. • Anschlüsse • Im Feld Minuten den Wert 10 •...
Seite 7
SMA COMMERCIAL STORAGE SOLUTION 30 / 50 (SUNNY TRIPOWER STO- Systemhandbuch RAGE) Montage, Installation, Inbetriebnahme, Konfiguration, Bedienung, Fehlersuche und Außerbetriebnahme der SMA Commercial Storage Solution Der Sunny Tripower Storage X ist Bestandteil der SMA Commercial Storage Solu- tion. SUNNY ISLAND X Betriebsanleitung Montage, Installation, Inbetriebnahme, Konfiguration, Bedienung, Fehlersuche und Außerbetriebnahme des Sunny Island X...
Seite 8
Der erlaubte Betriebsbereich und die Installationsanforderungen aller Komponenten müssen jederzeit eingehalten werden. Das Produkt darf nur in Ländern eingesetzt werden, für die es zugelassen oder für die es durch SMA Solar Technology AG und den Netzbetreiber freigegeben ist. Setzen Sie SMA Produkte ausschließlich nach den Angaben der beigefügten Dokumentationen und gemäß der vor Ort gültigen Gesetze, Bestimmungen, Vorschriften und Normen ein.
Seite 9
SMA Solar Technology AG 2 Sicherheit Dieses Kapitel beinhaltet Sicherheitshinweise, die bei allen Arbeiten immer beachtet werden müssen. Das Produkt wurde gemäß internationaler Sicherheitsanforderungen entworfen und getestet. Trotz sorgfältiger Konstruktion bestehen, wie bei allen elektrischen oder elektronischen Geräten, Restrisiken. Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden und einen dauerhaften Betrieb des Produkts zu gewährleisten, lesen Sie dieses Kapitel...
Seite 10
3 Lieferumfang SMA Solar Technology AG 3 Lieferumfang Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und äußerlich sichtbare Beschädigungen. Setzen Sie sich bei unvollständigem Lieferumfang oder Beschädigungen mit Ihrem Fachhändler in Verbindung. Abbildung 1: Bestandteile des Lieferumfangs Position Anzahl Bezeichnung Modul des Gerätetyps "PC-PWC.BG1"...
Seite 11
SMA Solar Technology AG 4 Produktübersicht 4 Produktübersicht Produktbeschreibung Abbildung 2: Aufbau des Moduls Position Bezeichnung Erklärung – Öffnung für die Befestigungsschraube – Öffnungen für die Führungsstifte der Kommunikationsbaugruppe OUTPUT Anschluss des Multifunktionsrelais INPUT Anschlüsse für Rundsteuerempfänger oder Netz- und Anlagenschutz –...
Seite 12
Maximale Anzahl an Modulen pro STP 50-4x / STP 50-JP-40 Pro Wechselrichter STP 50-4x / STP 50-JP-40 können Sie maximal 1 Modul des gleichen Gerätetyps verwenden. Für das Modul kann der Modulsteckplatz beliebig gewählt werden. SMA Solar Technology AG empfiehlt für das Modul den Modulsteckplatz M1 zu verwenden.
Seite 13
5 Montage im STP 50-4x und im STP 50-JP-40 Vorgehen: 1. Den Wechselrichter spannungsfrei schalten (siehe Anleitung des Wechselrichters unter www.SMA-Solar.com). 2. Den Gehäusedeckel der DC-Connection Unit demontieren. Dazu alle Schrauben mit einem Torx-Schraubendreher (TX25) herausdrehen und den Gehäusedeckel nach vorne abnehmen.
Seite 14
• Den Wechselrichter nur öffnen, wenn die Luftfeuchtigkeit innerhalb der Grenzwerte liegt und die Umgebung sand- und staubfrei ist. • Den Wechselrichter nicht bei Sandsturm oder Niederschlag öffnen. Vorgehen: 1. Den Wechselrichter spannungsfrei schalten (siehe Anleitung des Wechselrichters unter www.SMA-Solar.com). MD-IO-41-IA-de-10 Installationsanleitung...
Seite 15
SMA Solar Technology AG 6 Montage im STPSxx-20 und im SIxx-20 2. An den gezeigten Positionen 2 mitgelieferte Kunststoff- Distanzbolzen mit Außengewinde einsetzen und anziehen (Sechskant, Schlüsselweite: 6 mm, Drehmoment: 0,2 Nm ± 0,05 Nm (1,8 in-lb ± 0,5 in-lb)). 3. An der gezeigten Position den mitgelieferten Metall-Distanzbolzen einsetzen und handfest anziehen (Sechskant, Schlüsselweite:...
Seite 16
6 Montage im STPSxx-20 und im SIxx-20 SMA Solar Technology AG 6. An den gezeigten Positionen 2 mitgelieferte Kunststoff- Distanzbolzen mit Innengewinde einsetzen und handfest anziehen (Sechskant, Schlüsselweite: 5,5 mm, Drehmoment: 0,15 Nm ± 0,05 Nm (1,3 in-lb ± 0,5 in-lb)).
Seite 17
SMA Solar Technology AG 7 Anschluss 7 Anschluss Kabelanforderungen UV-Beständigkeit der Anschlusskabel Bei Verlegung im Außenbereich müssen die verwendeten Anschlusskabel UV‑beständig sein oder in einem UV‑beständigen Kabelkanal verlegt werden. • Aderanzahl: Für den Anschluss des Rundsteuerempfängers: mindestens 5 Adern Für den Anschluss an das Multifunktionsrelais: mindestens 2 Adern Tipp: Sie können für den Anschluss von Rundsteuerempfänger und Multifunktionsrelais 1 gemeinsames Kabel mit...
Seite 18
7 Anschluss SMA Solar Technology AG • Netz- und Anlagenschutz anschließen ⇒ Seite 22 7.2.2 Pin-Belegung am Anschluss OUTPUT Abbildung 7: Pin-Belegung am Anschluss OUTPUT Erklärung Schließer Umschaltkontakt Öffner Sehen Sie dazu auch: • Multifunktionsrelais anschließen ⇒ Seite 23 Anschlusskabel vorbereiten Jedes Anschlusskabel für den Anschluss an die mehrpoligen Klemmleisten immer nach folgendem Vorgehen vorbereiten.
Seite 19
SMA Solar Technology AG 7 Anschluss Anschluss eines Rundsteuerempfängers 7.5.1 Nutzen des Rundsteuerempfänger-Signals mehrere Wechselrichter Sie können das Signal von 1 Rundsteuerempfänger für bis zu 12 Wechselrichter nutzen. Dazu müssen Sie nur einen der Wechselrichter in der Anlage mit dem Modul ausstatten. Dieser Wechselrichter leitet die Signale des Rundsteuerempfängers per Kommunikationssignal über LAN oder WLAN an die übrigen Wechselrichter der Anlage...
Seite 20
7 Anschluss SMA Solar Technology AG 7.5.4 Verschaltungsübersicht mit einem Rundsteuerempfänger sowie einem Netz- und Anlagenschutz Rundsteuerempfänger Anlagenschutzrelais der Überwachungseinheit (Netz- und Anlagenschutz) Abbildung 9: Anschluss eines Rundsteuerempfängers sowie eines Netz- und Anlagenschutzes Sehen Sie dazu auch: • Rundsteuerempfänger anschließen ⇒ Seite 20 •...
Seite 21
SMA Solar Technology AG 7 Anschluss 5. Bei Bedarf weitere Anschlüsse am Modul vornehmen. 6. Wenn keine weiteren Anschlüsse am Modul gewünscht sind, den Wechselrichter schließen und in Betrieb nehmen (siehe Anleitung des Wechselrichters oder siehe Systemhandbuch). 7. Die digitalen Eingänge über die Benutzeroberfläche des Wechselrichters konfigurieren (siehe Anleitung des Wechselrichters oder siehe Systemhandbuch).
Seite 22
7 Anschluss SMA Solar Technology AG • Netz- und Anlagenschutz anschließen ⇒ Seite 22 7.6.3 Netz- und Anlagenschutz anschließen 1. Das Anschlusskabel an den Signalgeber anschließen (siehe Anleitung des Herstellers). Dabei die nicht benötigten Adern bis zum Kabelmantel kürzen und die Aderfarben der benötigten Adern notieren.
Seite 23
Die Betriebsarten und Anschlussvarianten des Multifunktionsrelais auf dem Modul sind identisch zu den Betriebsarten und Anschlussvarianten des Multifunktionsrelais auf der Kommunikationsbaugruppe des Wechselrichters. Für weitere Informationen siehe Anleitung des Wechselrichters unter www.SMA-Solar.com. Vorgehen: 1. Das Anschlusskabel an die Gegenstelle anschließen (siehe Anleitung der Gegenstelle). Dabei die nicht benötigten Adern bis zum Kabelmantel kürzen und die Aderfarben notieren.
Seite 24
• Den Wechselrichter nur öffnen, wenn die Luftfeuchtigkeit innerhalb der Grenzwerte liegt und die Umgebung sand- und staubfrei ist. • Den Wechselrichter nicht bei Sandsturm oder Niederschlag öffnen. Vorgehen: 1. Den Wechselrichter spannungsfrei schalten (siehe Anleitung des Wechselrichters unter www.SMA-Solar.com). 2. Die gezeigte Linsenkopfschraube entfernen. 3. Die beiden Kunststoff-Distanzbolzen mit Innengewinde entfernen. MD-IO-41-IA-de-10...
Seite 25
SMA Solar Technology AG 8 Außerbetriebnahme 4. Modul nach vorn vom Steckplatz abziehen. 5. Den Metall-Distanzbolzen entfernen. 6. Die beiden Kunststoff-Distanzbolzen mit Außengewinde entfernen. Modul aus STP 50-4x / STP 50-JP-40 ausbauen GEFAHR Lebensgefahr durch Stromschlag beim Berühren spannungsführender Teile oder Kabel des Wechselrichters An spannungsführenden Teilen oder Kabeln des Wechselrichters liegen hohe Spannungen an.
Seite 26
8 Außerbetriebnahme SMA Solar Technology AG ACHTUNG Beschädigung des Wechselrichters durch Sand, Staub und Feuchtigkeit Durch das Eindringen von Sand, Staub und Feuchtigkeit kann der Wechselrichter beschädigt und die Funktion beeinträchtigt werden. • Den Wechselrichter nur öffnen, wenn die Luftfeuchtigkeit innerhalb der Grenzwerte liegt und die Umgebung sand- und staubfrei ist.
Seite 27
SMA Solar Technology AG 8 Außerbetriebnahme 10. Das Anschlusskabel aus der Zweiloch-Kabeltülle herausführen. 11. Das Anschlusskabel aus der Überwurfmutter herausführen. 12. Ungenutzte Kabeldurchführungen der Zweiloch-Kabeltülle mit Dichtstopfen verschließen. 13. Die Zweiloch-Kabeltülle in die Kabelverschraubung drücken. 14. Die Überwurfmutter der Kabelverschraubung handfest festdrehen.
Seite 28
9 Technische Daten SMA Solar Technology AG 9 Technische Daten Allgemeine Daten Montageort im Wechselrichter Spannungsversorgung über den Wechselrichter Mechanische Größen Breite x Höhe x Tiefe 60 mm x 105 mm x 33 mm Umgebungsbedingungen bei Lagerung/Transport Umgebungstemperatur -40 °C bis +70 °C Relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend 10 % bis 100 %...
Seite 29
Sinne der EU-Richtlinien • Elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/EU (29.3.2014 L 96/79-106) (EMV) Hiermit erklärt SMA Solar Technology AG, dass sich die in diesem Dokument beschriebenen Produkte in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der oben genannten Richtlinien befinden. Weiterführende Informationen zur Auffindbarkeit der vollständigen Konformitätserklärung finden Sie unter https://www.sma.de/en/ce-ukca.
Seite 30
11 Kontakt SMA Solar Technology AG 11 Kontakt Bei technischen Problemen mit unseren Produkten wenden Sie sich an die SMA Service Line. Folgende Daten werden benötigt, um Ihnen gezielt helfen zu können: • Wechselrichter: – Gerätetyp – Seriennummer – Firmware-Version –...