Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Vor Inbetriebnahme - Powertec Garden N-BM 46 HW Originalbetriebsanleitung

Benzin-rasenmäher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für N-BM 46 HW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anleitung_N-BM_46_HW_SPK7:_
D
Heckenabschnitten. Ferner darf der Rasenmäher
nicht als Motorhacke verwendet werden zum Ein-
ebnen von Bodenerhebungen, wie z.B. Maulwurfs-
hügel.
Aus Sicherheitsgründen darf der Rasenmäher nicht
als Antriebsaggregat für andere Arbeitswerkzeuge
und Werkzeugsätze jeglicher Art verwendet werden.

5. Technische Daten

Motortyp:
Einzylinder-Viertaktmotor 139 ccm
Arbeitsdrehzahl n
:
0
Kraftstoff:
Tankinhalt:
Motoröl:
Zündkerze:
Elektrodenabstand:
Schnitthöhenverstellung:
Schnittbreite:
Gewicht:
Geräusch und Vibration
Schalldruckpegel L
pA
Unsicherheit K
pA
Schallleistungspegel L
WA
Unsicherheit K
WA
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewir-
ken.
Schwingungsemissionswert a
Unsicherheit K = 1,5 m/s
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden entspre-
chend den Normen EN ISO 3744: 1995; EN ISO
11201: 1995 und EN 1033: 1995 ermittelt.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und
Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls
überprüfen.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird.
12
31.10.2012
2800 ± 100 min
Benzin
ca. 1,5 l
ca. 0,5 l / 10W30
F6RTC
0,5 - 0,6 mm
zentral (30-90 mm)
460 mm
34 kg
79 dB(A)
3 dB
96 dB(A)
3 dB
= 3,2 m/s
2
h
2
15:46 Uhr
Seite 12
Tragen Sie Handschuhe.

6. Vor Inbetriebnahme

6.1 Zusammenbau der Komponenten.
Bei der Lieferung sind einige Teile demontiert. Der
Zusammenbau ist einfach, wenn die folgenden Hin-
weise beachtet werden
Achtung! Beim Zusammenbau und für Wartungs-
arbeiten benötigen Sie folgendes zusätzliches Werk-
zeug, das nicht im Lieferumfang enthalten ist:
eine Ölauffangwanne flach (für Ölwechsel)
-1
einen Messbecher 1 Liter (Öl / Benzinfest)
einen Benzinkanister
einen Trichter (passend zum Benzineinfüll-
stutzen des Tanks)
Haushaltswischtücher (zum Abwischen von Öl /
Benzinresten; Entsorgung an der Tankstelle)
eine Benzin Absaugpumpe (Plastikausführung, in
Baumärkten erhältlich)
eine Ölkanne mit Handpumpe (in Baumärkten
erhältlich)
Motoröl
Montage
1. Schubbügel (Abb. 3a / Pos. 3) mit je einer kurzen
Schraube (Abb. 3a / Pos. 12b) und einer
Sternmutter (Abb. 3a / Pos. 11) an beiden Seiten
festschrauben. Entsprechend der gewünschten
Griffhöhe eines der Löcher für die Befestigung
auswählen. Achtung! Auf beiden Seiten die
gleiche Höhe einstellen! Achten Sie dabei darauf,
dass die Seilzüge, die später befestigt werden,
nicht im Weg sind.
2. Fixieren Sie den oberen Schubbügel am unteren
Schubbügel, wie in Abbildung 3b gezeigt, mit je
einer langen Schraube (Pos. 12a) und einer
Sternmutter (Pos. 11).
3. Den Griff des Startseilzuges (Abb. 3c/Pos. 9) am
dafür vorgesehenen Haken wie in Abb. 3c
gezeigt einhängen.
4. Die Seilzüge mit dem beiliegenden Kabelclip
(Abb. 3d/Pos. 10) am Schubbügel fixieren.
5. Auswurfklappe (Abb. 4a/Pos. 5a) mit einer Hand
anheben und den Grasfangsack (Abb. 4a/Pos.
4a) wie in Abb. 4a gezeigt einhängen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

34.007.7111032

Inhaltsverzeichnis