Seite 1
Einbaubackofen HBA3740.0 [de] Gebrauchsanleitung Einbaubackofen...
Seite 3
Geeignete Reinigungsmittel ....17 Bedienungsfragen berät Sie unser Bosch-Infoteam Gerät sauberhalten......18 unter Tel.: 089 69 339 339 (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr) Nur...
Seite 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 8Bestimmungsgemäßer (Wichtige Gebrauch Sicherheitshinweise D iese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann G enerell B e s t i m m u n g s g e m ä ß e r G e b r a u c h W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e können Sie Ihr Gerät sicher und richtig Warnung –...
Seite 5
Wichtige Sicherheitshinweise Reinigungsfunktion Warnung – Verletzungsgefahr! Zerkratztes Glas der Gerätetür kann ■ Warnung – Brandgefahr! springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder Lose Speisereste, Fett und Bratensaft scheuernde Reinigungsmittel benutzen. ■ können sich während der Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich Verletzungsgefahr! ■...
Seite 6
Ursachen für Schäden ]Ursachen für Schäden G enerell U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n Achtung! Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem ■ Garraumboden: Kein Zubehör auf den Garraumboden legen.
Seite 7
Umweltschutz Öffnen Sie die Gerätetür während dem Betrieb 7Umweltschutz ■ möglichst selten. I hr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie das Gerät richtig entsorgen.
Seite 8
Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes ein. Hier sehen Sie eine I n diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Übersicht über das Bedienfeld und die Anordnung der G e r ä...
Seite 9
Gerät kennen lernen Heizarten und Funktionen Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizarten und Damit Sie immer die richtige Heizart für Ihr Gericht weitere Funktionen ein. finden, erklären wir Ihnen hier die Unterschiede und Anwendungsbereiche. Heizart Verwendung 3D-Heißluft Zum Backen und Braten auf einer oder mehreren Ebenen. <...
Seite 10
Zubehör Temperaturanzeige _Zubehör Wenn das Gerät aufheizt, leuchtet im Display das Symbol p. I hrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten Wenn Sie vorheizen, ist der optimale Zeitpunkt zum Z u b e h ö r Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und Einschieben Ihrer Speise erreicht, sobald das Symbol dessen richtige Verwendung.
Seite 11
Zubehör Das Zubehör immer zwischen die beiden Beispiel im Bild: Universalpfanne Führungsstäbe einer Einschubhöhe schieben. Das Zubehör kann etwa bis zur Hälfte herausgezogen werden, ohne dass es kippt. Mit den Auszügen können Sie das Zubehör weiter herausziehen. Achten Sie darauf, dass das Zubehör hinter der Lasche ‚...
Seite 12
Vor dem ersten Gebrauch KVor dem ersten Gebrauch Einlegerost Für Fleisch, Geflügel und Fisch. Zum Einlegen in die Universalpfanne, um abtropfendes Fett und B evor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen Fleischsaft aufzufangen. V o r d e m e r s t e n G e b r a u c h Sie einige Einstellungen vornehmen.
Seite 13
Gerät bedienen Schnellaufheizen 1Gerät bedienen Mit dem Schnellaufheizen können Sie die Aufheizdauer verkürzen. D ie Bedienelemente und ihre Funktionsweise haben G e r ä t b e d i e n e n Sie bereits kennen gelernt. Nun erklären wir Ihnen, wie Verwenden Sie danach am besten: Sie Ihr Gerät einstellen.
Seite 14
Zeitfunktionen Mit Taste A oder @ die Dauer einstellen. OZeitfunktionen I hr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. Z e i t f u n k t i o n e n Zeitfunktion Verwendung Dauer Nach Ablauf einer eingestellten Dauer been- det das Gerät automatisch den Betrieb.
Seite 15
Zeitfunktionen Erneut einmal auf Taste v tippen. Wecker einstellen Im Display ist die Endezeit y markiert. Den Wecker können Sie bei ein- oder ausgeschaltetem Gerät verwenden. Es darf jedoch keine Dauer oder Endezeit eingestellt sein. Maximal sind 23 Stunden und 59 Minuten einstellbar. Bis 10 Minuten lässt sich die Weckerzeit in 30- Sekunden-Schritten einstellen.
Seite 16
Kindersicherung AKindersicherung QGrundeinstellungen D amit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten D amit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen K i n d e r s i c h e r u n g G r u n d e i n s t e l l u n g e n oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer können, stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Kindersicherung ausgestattet.
Seite 17
Reinigen Grundeinstellungen ändern DReinigen Der Funktionswähler muss auf der Nullstellung sein. B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Taste v ca. 4 Sekunden lang drücken. R e i n i g e n lange schön und funktionsfähig. Wie Sie Ihr Gerät Im Display erscheint die erste Grundeinstellung, richtig pflegen und reinigen, erklären wir Ihnen hier.
Seite 18
Reinigen Hinweise Türscheiben Heiße Spüllauge: Kleine Farbunterschiede an der Gerätefront ■ Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen entstehen durch verschiedene Materialien, wie z. B. Tuch nachtrocknen. Glas, Kunststoff oder Metall. Keinen Glasschaber oder Scheuerspiralen aus Schatten an den Türscheiben, die wie Schlieren ■...
Seite 19
Reinigungsfunktion Warnung .Reinigungsfunktion Brandgefahr! Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich ■ R einigen Sie den Garraum mit der Reinigungsfunktion während der Reinigungsfunktion entzünden. Vor R e i n i g u n g s f u n k t i o n “Pyrolyse”.
Seite 20
Gestelle Nach der Reinigungsfunktion pGestelle Lassen Sie den Garraum gut abkühlen. Wischen Sie die zurückgebliebene Asche im Garraum und im Bereich B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät der Gerätetür mit einem feuchten Tuch ab. G e s t e l l e lange schön und funktionsfähig.
Seite 21
Gestelle Reinigen Sie die Gestelle mit Spülmittel und einem Auszugsschienen aushängen Spülschwamm. Bei hartnäckigen Verschmutzungen Hinter der Schiene auf “PUSH” drücken und Schiene verwenden Sie eine Bürste. nach hinten schieben(Bild Gestelle einhängen Die Gestelle passen nur rechts oder links. Achten Sie bei beiden Gestellen darauf, dass die gebogenen Stangen vorne sind.
Seite 22
Gerätetür Auszugsschienen einhängen qGerätetür Die Schienen passen nur rechts oder links. Achten Sie beim Einhängen darauf, dass sie sich nach vorne B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät herausziehen lassen. G e r ä t e t ü r lange schön und funktionsfähig.
Seite 23
Gerätetür Türabdeckung abnehmen Warnung – Verletzungsgefahr! Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig Der Edelstahleinleger in der Türabdeckung kann sich sein. Schutzhandschuhe tragen. verfärben. Zur gründlichen Reinigung können Sie die Abdeckung entfernen. ~ "Reinigen" auf Seite 17 Gerätetür einhängen Gerätetür etwas öffnen. Die Gerätetür in umgekehrter Reihenfolge wieder An der Abdeckung links und rechts drücken einhängen.
Seite 24
Gerätetür Ausbauen am Gerät Einbauen am Gerät Achten Sie beim Einbauen der Innenscheibe darauf, Gerätetür etwas öffnen. dass der Pfeil rechts oben an der Scheibe ist und mit An der Abdeckung links und rechts drücken dem Pfeil auf dem Blech übereinstimmt. (Bild Abdeckung abnehmen (Bild "...
Seite 25
Störungen, was tun? 3Störungen, was tun? Warnung – Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nie das Gerät selbst versuchen zu reparieren. Nur ein von uns W enn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen S t ö r u n g e n , w a s t u n ? Kleinigkeit.
Seite 26
Kundendienst Garraumlampe an der Decke auswechseln 4Kundendienst Wenn die Garraumlampe ausgefallen ist, muss sie ausgewechselt werden. Temperaturbeständige 230V- W enn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Halogenlampen, 40 Watt, erhalten Sie beim K u n d e n d i e n s t Kundendienst für Sie da.
Seite 27
Programme Größe des Geschirrs: PProgramme Der Braten soll den Boden des Geschirrs zu etwa zwei Drittel bedecken. So erhalten Sie einen schönen Bratenfond. M it den Programmen können Sie ganz einfach Speisen P r o g r a m m e zubereiten.
Seite 28
Programme Programm Lebensmittel Geschirr Flüssigkeit zugeben Einschub- Einstell-ge- Hinweise höhe wicht Rinderrouladen mit Gemüse oder Bräter mit Rouladen fast bede- Gewicht aller Fleisch vorher nicht Fleisch gefüllt Deckel cken, z. B. mit Brühe gefüllten Rou- anbraten oder Wasser laden Lammkeule, durchgegart ohne Knochen, Bräter mit Bräterboden bede- Fleisch-...
Seite 29
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwenden Sie nur Originalzubehör Ihres Gerätes. Es JFür Sie in unserem ist optimal auf den Garraum und die Heizarten Kochstudio getestet abgestimmt. Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum. Schieben Sie die Speisen in den kalten, leeren H ier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die Garraum.
Seite 30
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Kuchen und Gebäck Tiefkühlprodukte Verwenden Sie keine stark vereisten Tiefkühlprodukte. Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Entfernen Sie Eis an der Speise. Zubereitung von Kuchen und Kleingebäck. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für Tiefkühlprodukte sind teilweise ungleichmäßig viele Speisen.
Seite 31
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Kleingebäck Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Muffins Muffinblech 170-190 20-40 Muffins, 2 Ebenen Muffinbleche 160-170* 20-45 Hefekleingebäck Backblech 150-170 20-30 Hefekleingebäck, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 150-170 25-40 Blätterteiggebäck...
Seite 32
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Pizza, Quiche und pikanter Kuchen Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Pizza, frisch Backblech 190-210 20-30 Pizza, frisch, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 180-200 30-40 < Pizza, frisch, dünner Boden Pizzablech 250-270* 8-13...
Seite 33
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Aufläufe und Gratins Verwenden Sie immer die angegeben Einschubhöhen. Sie können auf einer Ebene in Formen oder mit der Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Universalpfanne zubereiten. Zubereitung von Auflauf. In den Einstelltabellen finden Formen auf dem Rost: Höhe 2 Sie optimale Einstellungen für viele Speisen.
Seite 34
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Schneiden Sie eine Schwarte kreuzweise ein. Wenn Sie Empfohlene Einstellwerte den Braten wenden, achten Sie darauf, dass zuerst die Die Einstellwerte gelten für das Einschieben von Schwarte unten ist. ungefülltem, bratfertigem Geflügel, Fleisch oder Fisch mit Kühlschranktemperatur in den kalten Garraum.
Seite 35
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Fleisch Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Schritt Temperatur Dauer in Min. höhe in °C Schweinebraten ohne Schwarte, z. B. Nacken, Geschirr offen 160-170 150-160 1,5 kg Schweinebraten mit Schwarte z. B. Schulter, Geschirr offen 130-140 135-145 2 kg...
Seite 36
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gemüse und Beilagen Halten Sie sich an die Angaben in der Tabelle. Hier finden Sie Angaben zur Zubereitung von Grillgemüse, Kartoffeln und tiefgekühlten Kartoffelprodukten. Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min.
Seite 37
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Trocknen Sie Kräuter mit Stiel. Legen Sie die Kräuter In der Tabelle finden Sie die Einstellungen zum Dörren gleichmäßig und leicht gehäuft auf den Rost. von verschiedenen Lebensmitteln. Temperatur und Dauer sind von der Art, Feuchtigkeit, Reife und Dicke Verwenden Sie zum Dörren folgende Einschubhöhen: des Dörrguts abhängig.
Seite 38
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Schritt Temperatur Dauer in Min. höhe in °C Steinobst, z. B. Kirschen, Zwetsch- 1 Liter Einmachgläser 160-170 bis zum Perlen: 30-40 Nachwärme: 35 Kernobst, z. B. Äpfel, Erdbeeren 1 Liter Einmachgläser 160-170 bis zum Perlen: 30-40...
Seite 39
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen des Gerätes zu erleichtern. Nach EN 60350-1. Backen Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf Blechen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig fertig werden. Einschubhöhen beim Backen auf zwei Ebenen: Universalpfanne: Höhe 3 Hinweise ■...