Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

HBA36B3.0
[de] Gebrauchsanleitung .....................................3
*9000622489*
9000622489

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HBA36B3 0 Serie

  • Seite 1 HBA36B3.0 [de] Gebrauchsanleitung ........3 *9000622489* 9000622489...
  • Seite 3 Endezeit verschieben..............11 Produktinfo Uhrzeit einstellen................11 Memory ..................12 Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Services finden Sie im Internet: www.bosch-home.com und Einstellungen in Memory speichern ..........12 Online-Shop: www.bosch-eshop.com Memory starten ................12 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungs- Sabbateinstellung..............
  • Seite 4 ã=Sicherheitshinweise Lesen Sie sorgfältig diese Gebrauchsanleitung. Heben Sie die bzw. schalten Sie die Sicherung im Sicherungskasten aus. Gebrauchs- und die Montageanleitung gut auf. Wenn Sie das Rufen Sie den Kundendienst. Gerät weitergeben, legen Sie die Anleitungen bei. Ursachen für Schäden Vor dem Einbau Achtung! Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem Gar-...
  • Seite 5 Ihr neuer Backofen Bedienfeld Hier lernen Sie Ihren neuen Backofen kennen. Wir erklären Ihnen das Bedienfeld und die einzelnen Bedienelemente. Sie Hier sehen Sie eine Übersicht über das Bedienfeld. Je nach erhalten Informationen zum Garraum und zum Zubehör. Gerätetyp sind Abweichungen in den Einzelheiten möglich. 7DVWHQ 'LVSOD\ 'UHKZlKOHU...
  • Seite 6 Temperaturkontrolle Zubehör Die Balken der Temperaturkontrolle zeigen die Aufheizphasen Das Zubehör kann in 5 verschiedenen Höhen in den Backofen oder die Restwärme im Garraum an. geschoben werden. Sie können das Zubehör zu zwei Drittel herausziehen, ohne Aufheizkontrolle dass es kippt. So lassen sich die Gerichte leicht entnehmen. Die Aufheizkontrolle zeigt den Temperaturanstieg im Garraum an.
  • Seite 7 Sonderzubehör HEZ Nummer Verwendung Grillblech HEZ325000 Zum Grillen anstelle des Rostes oder als Spritzschutz, damit der Backofen nicht so stark verschmutzt. Das Grillblech nur in der Universalpfanne verwenden. Grillen auf dem Grillblech: Nur auf den Einschubhöhen 1, 2 und 3 verwenden. Grillblech als Spritzschutz: Universalpfanne mit Grillblech unter dem Rost einschieben.
  • Seite 8 e-Shop die passenden Pflege- und Reinigungsmittel oder sons- Kundendienst-Artikel tiges Zubehör nachkaufen. Geben Sie dazu die jeweilige Für Ihre Haushaltsgeräte können Sie beim Kundendienst, im Artikel-Nummer an. Fachhandel oder über das Internet für einzelne Länder im Pflegetücher für Edelstahloberflächen Artikel-Nr. 311134 Vermindert die Ablagerung von Schmutz.
  • Seite 9 Ausschalten mit Taste eine gespeicherte Memory-Einstellung starten. ■ Wie Sie einstellen lesen Sie in den einzelnen Kapiteln nach. Taste drücken. Der Backofen schaltet aus. Backofen einstellen Heizart und Temperatur einstellen In diesem Kapitel können Sie nachlesen welche Heizarten für Ihren Backofen zur Verfügung stehen Beispiel im Bild: Einstellung Ober-/Unterhitze, 180 °C.
  • Seite 10 Betrieb anhalten Geeignete Temperaturen Taste kurz drücken. Der Backofen ist im Pause-Zustand. Die Schnellaufheizung funktioniert nicht, wenn die eingestellte Das Symbol blinkt. Erneut Taste drücken, der Betrieb Temperatur unter 100 °C liegt. Ist die Temperatur im Garraum läuft weiter. nur unwesentlich niedriger als die eingestellte Temperatur, ist die Schnellaufheizung nicht nötig.
  • Seite 11 Dauer einstellen Verschieben Sie die Endezeit von 10.15 Uhr auf 12.45 Uhr. Der Betrieb startet um 12.00 Uhr und ist um 12.45 Uhr beendet. Wenn Sie die Dauer (Garzeit) für Ihr Gericht einstellen, wird der Beachten Sie bitte, dass leicht verderbliche Lebensmittel nicht Betrieb automatisch nach dieser Zeit beendet.
  • Seite 12 Taste drücken. Die Uhrzeit erscheint im Display. Das Menü Zeitfunktionen öffnet. Uhrzeit ausblenden Mit Taste zur [ ] Uhrzeit wechseln. Die Uhrzeit können Sie ausblenden. Dann erscheint sie nur, Mit dem Drehwähler die aktuelle Uhrzeit einstellen. wenn der Backofen eingeschaltet ist. Sehen Sie dazu im Kapitel Grundeinstellungen nach.
  • Seite 13 Grundeinstellungen Ihr Gerät hat verschiedene Grundeinstellungen, die Sie jederzeit Hinweis: In der Tabelle finden Sie alle Grundeinstellungen und auf Ihre Bedürfnisse abstimmen können. die Änderungsmöglichkeiten dazu. Je nach Ausstattung Ihres Gerätes werden im Display nur die Grundeinstellungen ange- zeigt, die zu Ihrem Gerät passen. Funktion Grundeinstellung Möglichkeiten...
  • Seite 14 Mit dem Drehwähler die Grundeinstellung verändern. Sie können jetzt weitere Grundeinstellungen ändern, wie in Punkt 2 bis 4 beschrieben. Taste gedrückt halten, bis die Uhrzeit erscheint. Das dauert ° ungefähr vier Sekunden. Alle Änderungen sind gespeichert. Abbrechen Taste drücken. Die Änderungen sind nicht übernommen. Automatische Abschaltung Ihr Backofen hat eine automatische Abschaltfunktion.
  • Seite 15 Pflege und Reinigung Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Backofen lange Selbstreinigende Flächen im Garraum reinigen schön und funktionsfähig. Wie Sie Ihren Backofen richtig Die Rückwand im Garraum ist mit einer hochporösen Keramik pflegen und reinigen erklären wir Ihnen hier. beschichtet.
  • Seite 16 ganz zugeklappt sind, bzw. beim Aushängen der Backofentür Gestelle einhängen ganz aufgeklappt. Gestell zuerst in die hintere Buchse einstecken, etwas nach hinten drücken (Bild A) Tür aushängen und dann in die vordere Buchse einhängen (Bild B). Backofentür ganz öffnen. Beide Sperrhebel links und rechts aufklappen (Bild A). Backofentür bis Anschlag schließen.
  • Seite 17 Ausbauen Einbauen Achten Sie beim Einbauen darauf, dass auf beiden Scheiben Backofentür aushängen und mit dem Griff nach unten auf ein links unten der Schriftzug “Right above“ auf dem Kopf steht. Tuch legen. Abdeckung oben an der Backofentür abschrauben. Dazu die Untere Scheibe schräg nach hinten einschieben (Bild A).
  • Seite 18 Störung Mögliche Ursache Hinweis/Abhilfe Decke und Seitenteile im Garraum Erst wenn Sie die selbstreinigende Decke und die Nach Drücken der Taste erscheint im sind nicht selbstreinigend. Das Seitenteile nachrüsten und das Reinigungssystem Display Ÿ© Reinigungssystem ist nicht mög- in den Grundeinstellungen aktivieren, können Sie lich.
  • Seite 19 Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst Beachten Sie, dass der Besuch des Servicetechnikers im Falle für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um einer Fehlbedienung auch während der Garantiezeit nicht kos- unnötige Technikerbesuche zu vermeiden. tenlos ist.
  • Seite 20 Gericht vorbereiten Bei einigen Gerichten ist ein Verschieben der Endezeit nicht möglich. Diese Gerichte sind mit einem Stern* gekennzeichnet. Verwenden Sie frisches oder gefrorenes Fleisch. Wir empfehlen Stellen Sie das Geschirr immer in den kalten Garraum. frisches Fleisch mit Kühlschranktemperatur. Wählen Sie ein geeignetes Geschirr.
  • Seite 21 Wenn Sie mehrere Hasenkeulen garen, stellen Sie das Gewicht Wildfleisch Wild können Sie mit Speck belegen, das Fleisch bleibt saftiger, der schwersten Keule ein. bräunt aber nicht so stark. Für einen feineren Geschmack Kaninchen können Sie auch vorportioniert garen. Stellen Sie können Sie das Wildfleisch vor dem Garen über Nacht im Kühl- das Gesamtgewicht ein.
  • Seite 22 Programme Programmnummer Gewichtsbereich in kg Flüssigkeit Einstellgewicht zugeben aus frischem, gemischtem Fleisch P32* 0,3-3,0 nein Gesamtgewicht aus frischem Schweinefleisch P33* 0,3-3,0 nein Gesamtgewicht Schinkenbraten mit der Fettschicht nach oben ins Geschirr Schweinefleisch legen. Den Schinkenbraten im offenen Geschirr überkrusten. Braten mit Kruste legen Sie mit der Kruste nach oben ins Geschirr.
  • Seite 23 Programm abbrechen Endezeit verschieben Taste gedrückt halten, bis das Symbol < für 3D-Heißluft Siehe Kapitel Zeitfunktionen, Endezeit verschieben. und 160 °C erscheinen. Sie können erneut einstellen. Tipps zur Programmautomatik Das Gewicht von Braten oder Geflügel Der Gewichtsbereich ist bewusst eingeschränkt. Für sehr große Braten ist häufig kein liegt über dem angegebenen Gewichts- ausreichend großer Bräter erhältlich.
  • Seite 24 Die Backzeiten verkürzen sich um 5 bis 10 Minuten, wenn Sie Hinweis: Durch die hohe Feuchtigkeit, kann sich beim Backen vorheizen. mit HydroBacken an der Backofen-Innenscheibe Kondensat bilden. Öffnen Sie die Backofentür vorsichtig, es entweicht hei- Zusätzliche Informationen finden Sie unter Tipps zum Backen ßer Dampf.
  • Seite 25 Kleingebäck Zubehör Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Plätzchen Backblech 140-160 15-25 Universalpfanne + Backblech 130-150 25-35 2 Backbleche + Universalpfanne 5+3+1 130-150 30-40 Spritzgebäck (vorheizen) Backblech 140-150 30-40 Backblech 140-150 25-35 Universalpfanne + Backblech 140-150 30-45 2 Backbleche + Universalpfanne 5+3+1 130-140 35-50...
  • Seite 26 Das Gebäck ist ungleichmäßig Wählen Sie die Temperatur etwas niedriger, dann wird das Gebäck gleichmäßiger. Bak- gebräunt. ken Sie empfindliches Gebäck mit Ober-/Unterhitze auf einer Ebene. Auch über- stehendes Backpapier kann die Luftzirkulation beeinflussen. Schneiden Sie Backpapier immer passend zum Blech zu. Der Obstkuchen ist unten zu hell.
  • Seite 27 Fleisch Gewicht Zubehör und Höhe Heizart Temperatur Dauer Geschirr in °C, Grillstufe in Minuten Kalbshaxe 1,5 kg offen 210-230 Schweinefleisch Braten ohne Schwarte 1,0 kg offen 190-210 (z. B. Nacken) 1,5 kg 180-200 2,0 kg 170-190 Braten mit Schwarte 1,0 kg offen 190-210 (z.
  • Seite 28 Geflügel Gewicht Zubehör und Höhe Heizart Temperatur Dauer Geschirr in °C, Grillstufe in Minuten Ente, ganz 2,0 kg Rost 190-210 100-110 Entenbrust je 300 g Rost 240-260 30-40 Gans, ganz 3,5-4,0 kg Rost 170-190 120-140 Gänsekeulen je 400 g Rost 220-240 40-50 Babypute, ganz...
  • Seite 29 Etwas Fett in einer Pfanne stark erhitzen. Das Fleisch von Geeignetes Geschirr allen Seiten, auch an den Enden, scharf anbraten und sofort Verwenden Sie ein flaches Geschirr, z. B. eine Servierplatte aus auf das vorgewärmte Geschirr geben. Porzellan oder einen Glasbräter ohne Deckel. Das Geschirr mit dem Fleisch wieder in den Backofen stellen Stellen Sie das offene Geschirr immer in Höhe 2 auf den Rost.
  • Seite 30 Gericht Zubehör und Geschirr Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C, Grillstufe in Minuten Gratin Kartoffelgratin, rohe Zutaten, 1 Auflaufform 160-180 60-80 max. 4 cm hoch 2 Auflaufformen 150-170 60-80 Toast 4 Stück, überbacken Rost + Universalpfanne 160-170 10-15 12 Stück, überbacken Rost + Universalpfanne 160-170 15-20...
  • Seite 31 Den Garraum wie angegeben vorheizen. Den Backofen ausschalten und den Teig zum Gehen lassen in den Garraum stellen. Gericht Geschirr Heizart Temperatur Dauer Joghurt Tassen oder Twist- auf den Gar- 50 °C vorheizen 5 Min. Off Gläser raumboden stellen 50 °C 8 Std.
  • Seite 32 Obst in Einliter-Gläsern vom Perlen an Nachwärme Kirschen, Aprikosen, Pfirsiche, Stachelbeeren ausschalten ca. 30 Minuten Apfelmus, Birnen, Pflaumen ausschalten ca. 35 Minuten 70 Minuten lang. Schalten Sie nach dieser Zeit den Backofen Gemüse Sobald in den Gläsern Bläschen aufsteigen, die Temperatur auf aus und nutzen Sie die Nachwärme.
  • Seite 33 Gericht Zubehör und Formen Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Spritzgebäck (vorheizen*) Backblech 140-150 30-40 Backblech 140-150 25-35 Universalpfanne + 140-150 30-45 Backblech 2 Backbleche + Uni- 5+3+1 130-140 35-50 versalpfanne Small cakes (vorheizen*) Backblech 150-170 20-30 Backblech 150-160 20-30 Universalpfanne +...
  • Seite 36 Robert Bosch Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München DEUTSCHLAND (901209)