Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Beschreibung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Ahlmann AS 210

  • Seite 1 Beschreibung...
  • Seite 2 Beschreibung Beschreibung Durch Konstruktionsänderungen, die zur Verbesserung und technischen Weiterentwicklung dieses Gerätes möglich und notwendig sind, kann es zu abweichender bildlicher und inhaltlicher Darstellung kommen. Diese Änderungen sind im Kapitel 13 zusammen gefasst und dort nachzulesen. Übersicht Bild 4-1 1 - Schaufelschutz 2 - Schaufel/Anbaugerät 3 - Umlenkhebel 4 - Kippzylinder...
  • Seite 3 Beschreibung Schwenkwerk und Achsabstützung Von einer separaten Zahnradpumpe werden über ein Steuer- ventil zwei Schwenkzylinder gespeist. Der Drehstuhl ist über einen Kettenantrieb mit den Zylindern verbunden und dadurch absolut spielfrei. Die Schwenkbewegung kann ohne gegenseitige Beeinflussung gleichzeitig mit der Hub- bewegung des Schaufelarmes erfolgen.
  • Seite 4 Beschreibung - Bei angebautem Staplervorsatz oder Last- haken darf die Hubwerksfederung nicht betätigt werden. - Beim Betrieb der Hubwerksfederung ist die Rohrbruchsicherung außer Funktion. Lüfterreversierung (Sonderausstattung) Das Gerät ist mit einer Lüfterreversierung ausgestattet, die eine schnelle und problemlose Reinigung des Kühlers ermöglicht.
  • Seite 5 Beschreibung (9) Geeigneten Wagenheber (Mindesttragfähigkeit 6,0 t) von der Seite unter die Achsbrücke im Bereich der Achsbefestigung mittig und abrutschsicher ansetzen (4-3) und die Vorder-/Hinterachse seitlich so weit anheben, bis das Rad keinen Bodenkontakt mehr hat. GEFAHR - Wagenheber durch geeignetes Unterbauen gegen Eindringen in den Boden sichern.
  • Seite 6 Beschreibung Bedienelemente 1 - Arretierung für Lenksäulenverstellung - nach vorn/hinten - in Lenksäulenachsrichtung 2 - Lenkstockschalter - nach vorn: Blinker rechts - nach hinten: Blinker links - oben: Abblendlicht - unten: Fernlicht - Druckknopf: Signalhorn - drehen 1. Stufe: Intervallwischer vorn - drehen 2.
  • Seite 7 Beschreibung 1 - Ausströmerdüse (Heizung) 2 - Kugelblockhahn für Arbeits- und Zusatzhydraulik 3 - Umschalthebel für Lenkung - nach links: Allradlenkung - nach rechts: Hinterachslenkung 4 - Ansaugklappe für Umluftbetrieb (Klimaanlage -SA-) 5 - Verbandskasten Bild 4-8 1 - Getriebestufen: - links: 2.
  • Seite 8 Beschreibung Ventilgeber für Zusatzhydraulik (2. Zusatzhydraulikkreis) » Sonderausstattung « HINWEIS Besitzt das Gerät den 2. Zusatzhydraulikkreis, haben die beiden Taster (4-9/3) keine Funktion bzw. sind nicht vorhanden. Die Arbeitsbewegungen der beiden Taster (4-9/3) (z. B. Mehrzweckschaufel öffnen/schließen), [bei Geräten mit Bolzenverriegelung die Arbeitsfunktionen (Anbaugerät ent-/verriegeln)] werden dann mit dem Ventilgeber für Zusatzhydraulik (4-11/Pfeil) ausgeführt: Geräte mit Bolzenverriegelung:...