⁄
SEGUF
X
®
3 Schlossvarianten:
Art. 2221 / 2321 / 2421
Verwendungszweck:
- Fixierung von Patienten und Lagerungshilfe
auf dem Bett
- zur Anwendung von freiheitsentziehenden
Maßnahmen (z. B. bei Krankheitsbildern
oder Behinderungsfolgen, die eine Fixierung
in definierter Position im Bett erfordern, um
schädigende Bewegungsabläufe mit Selbst-
und / oder Fremdgefährdungsneigung ein-
zuschränken, etwa bei Unruhezuständen)
Gebrauchsanweisung für Art. 2221 / 2321 / 2421 und 2121
für Schlösser und Schlüssel siehe Seite 6 und 7
Befestigen der SEGUFIX
•
Sockel des Schlosses (1) durch eine der
Ösen in den Sockeltaschen stecken.
•
Den breiten Bettgurt (A) mit den Befesti-
gungsgurten (B) in Taillenhöhe des
Patienten so auf die Matratze legen, dass
der Schrittgurt (F) und die Schlaufen (C)
zum Fußende zeigen.
•
Den Befestigungsgurt (B) von innen nach
außen um das bewegliche Kopfteil führen. Ohne bewegliches
Kopfteil, um den Bettrahmen befestigen. Den Befestigungsgurt
an einer Stelle des Bettes anbringen, wo er nicht verrutschen kann.
Dabei den Befestigungsgurt fest nach unten ziehen, dann um den
Rahmen nach oben führen und straff mit einer Öse auf den Sockel
des Schlosses (1) legen.
•
Das Schloss (1) schließen.
•
Den zweiten Befestigungsgurt in gleicher Weise befestigen.
•
Die Befestigungsgurte müssen straff am Bett befestigt sein.
Anlegen des Bauchgurtes am Patienten:
•
Sockel des Schlosses (2) durch eine der
Ösen in der Sockeltasche stecken. Der
Sockel muss bei geschlossenem Bauch-
gurt in dessen Mitte sein.
•
Den Bauchgurt (D) um die Taille des
Patienten führen und mit einer Öse über
den Sockel des Schlosses (2) legen.
2/12
-Standard mit Schrittgurt
-Standard mit Schrittgurt am Bett:
®
2
E
A
1
B
G
1
1
D
4
D
E
1
G
C
F
2
1
B
3
F
2
5