Sicherheitsbestimmungen
• Bei Nichtbeachtung der Sicherheitsbestimmungen be
steht Lebensgefahr!
• Der Rettungsgurt darf nur von Personen angelegt wer-
den, die mit der Materie vertraut sind.
• Einsatz nur bei optimalem Gesundheitszustand durch-
führen.
• Rettungsgurt auch bei kleinsten Mängeln nicht mehr
benutzen.
• Beschädigten oder sturzbelasteten Rettungsgurt sofort
der Benutzung entziehen.
• Eigenmächtige Veränderungen oder Reparaturen sind
nicht zulässig.
• Zubehör darf die Funktionsfähigkeit und Sicherheit nicht
beeinträchtigen.
• Die Richtlinien BGR 198/199 der BG sowie der örtlichen
bzw. Branchenüblichen UVVs sind zu beachten.
• Vor und während des Einsatzes Rettungsplan beachten.
• Den Rettungsgurt vor der Einwirkung von
Schweißflammen und -funken sowie Säuren, Laugen,
scharfen Kanten u. Ä. schützen.
• Einsatztemperatur –40 °C bis +60 °C
Lagerung
• Lichtgeschützt, kühl und trocken lagern.
• Nicht in der Nähe von Heizungen lagern.
• Nicht in unmittelbarer Umgebung von aggressiven
Chemikalien und Stoffen (z. B. Batteriesäure o. Ä. ) lagern.
• Kontakt mit aggressiven Chemikalien und
Verschmutzungen muss vermieden werden.
• Feuchter Rettungsgurt vor Lagerung trocknen.
• Aufbewahrung und Transport in luftigem Gerätebeutel.
BORNACK GmbH & Co. KG
Bustadt 39
D-74360 Ilsfeld
Tel. +49 (0) 7062 / 26 90 - 0
Fax +49 (0) 7062 / 26 90 - 552
E-Mail: info@bornack.de
www.bornack.de
Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung Stand 01/2009
4
Pflege
• Verschmutzten Rettungsgurt ausbürsten oder mit lauwar-
men Wasser und evtl. Feinwaschmittel reinigen, klar nach-
spülen und luftig ohne Wärmequelle trocknen lassen.
• Gepflegte Rettungsgurte halten länger!
Reparatur
• Reparaturen dürfen nur vom Hersteller durchgeführt
werden
• Es dürfen nur Originalteile vom Hersteller eingesetzt
werden.
• Bei äußerlichen Beschädigungen darf die Reparatur nur
vom Hersteller durchgeführt werden.
Info
Sollte die Ware in anderssprachige Länder vertrieben
werden, hat der Händler dafür Sorge zu tragen, dass
die Gebrauchsanleitung in der jeweiligen Landessprache
mitgeliefert wird.
Die jeweilige Übersetzung ist von BORNACK zu autorisieren.
Für weitere Rückfragen zur sicheren Benutzung dieser
Anseilschutz-Ausrüstung oder zu ergänzenden Dienst-
leistungen von BORNACK, wie
• Gefährdungsanalyse
• Rettungspläne
• Schulungen + Trainings
• Sachkunde-Überprüfungen
wenden Sie sich mit Ihrer Frage bitte an unsere Email
hotline: hotline@bornack.de
Wir helfen Ihnen gerne weiter!