Seite 2
Fig.1 Fig.5 Fig.2 Fig.6 Fig.3 Fig.7 Fig.4...
Seite 3
Fig.8 Fig.12 Fig.9 Fig.13 Fig.10 Fig.14 Fig.11 Fig.15...
Seite 61
DEUTSCH (Original-Anleitung) TECHNISCHE DATEN Modell: DUB184 Kapazitäten Luftmenge 0 - 13,0 m /min Luftgeschwindigkeit 0 - 43,2 m/s (durchschnittlich) Luftgeschwindigkeit (max.) 0 - 52,1 m/s Gesamtlänge (mit Frontdüse) 825 mm Nennspannung 18 V Gleichstrom Nettogewicht 2,5 - 3,0 kg • Wir behalten uns vor, Änderungen der technischen Daten im Zuge der Entwicklung und des technischen Fortschritts ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.
Seite 62
Garantierter Schallleistungspegel gemäß Die Vibrationsemission WARNUNG: der EU-Richtlinie über Außenlärm. während der tatsächlichen Benutzung des Elektrowerkzeugs kann je nach der Schallleistungspegel gemäß der australi- Benutzungsweise des Werkzeugs, und speziell schen NSW-Lärmschutzverordnung je nach der Art des bearbeiteten Werkstücks, von dem (den) angegebenen Emissionswert(en) abweichen. Vorgesehene Verwendung Identifizieren Sie WARNUNG: Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Die Maschine ist für das Wegblasen von Staub Benutzers anhand einer Schätzung des...
Seite 63
• Umgebung darauf, dass der Saugeinlass oder der Gebläseauslass nicht mit Staub oder Schmutz blockiert werden. Verwenden Sie keine anderen Düsen • außer den von Makita bereitgestellten Düsen. Benutzen Sie das Blasgerät nicht, um • Bälle, Gummiboote oder dergleichen aufzublasen.
Seite 64
Falls die Teile verschlissen oder beschädigt Brandgefahr kommen. sind, ersetzen Sie sie durch von Makita bereit- Sicherheit der Elektrik und des Akkus gestellte Teile. Bewahren Sie das Blasgerät an einem trocke- Werfen Sie den (die) Akku(s) nicht ins Feuer.
Seite 65
Versuchen Sie niemals, den Akku zu verbren- nen, selbst wenn er stark beschädigt oder Verwenden Sie nur Original- VORSICHT: vollkommen verbraucht ist. Der Akku kann im Makita-Akkus. Die Verwendung von Nicht-Original- Feuer explodieren. Makita-Akkus oder von Akkus, die abgeändert Unterlassen Sie Nageln, Schneiden, worden sind, kann zum Bersten des Akkus und Zerquetschen, Werfen, Fallenlassen des Akkus daraus resultierenden Bränden, Personenschäden...
Seite 66
Sonderzubehör und ziehen Sie dann die Schrauben vollständig heraus. Bringen Sie unbedingt die Haken ► Abb.1: 1. Schraube VORSICHT: des Schulterriemens sicher an der Maschine an. Werden die Haken unvollständig angebracht, können Vergewissern Sie sich, dass das Makita-Logo an der Frontdüse in die in der Abbildung gezeigte Richtung sie sich lösen und eine Verletzung verursachen. weist, und bringen Sie dann die Frontdüse an der Verwenden Sie unbedingt den für VORSICHT: Maschine an. dieses Werkzeug bestimmten Schulterriemen. Bei ► Abb.2: 1. Frontdüse...
Seite 67
Anbringen und Abnehmen des HINWEIS: Abhängig von den Benutzungsbedingungen und der Akkus Umgebungstemperatur kann die Anzeige geringfügig von der tatsächlichen Kapazität abweichen. Schalten Sie die Maschine VORSICHT: HINWEIS: Die erste (äußerste linke) Anzeigelampe stets aus, bevor Sie den Akku anbringen oder blinkt, wenn das Akku-Schutzsystem aktiv ist. abnehmen. Maschinen-/Akku-Schutzsystem Halten Sie die Maschine und den VORSICHT: Akku beim Anbringen oder Abnehmen des Akkus sicher fest.
Seite 68
Akku bei betätigtem Auslöseschalter einsetzen. Um Wartungsarbeiten stets, dass die Maschine aus- die Maschine zu starten, lassen Sie zunächst den geschaltet und der Akku abgenommen ist. Auslöseschalter los, und stellen Sie den Steuerhebel vollständig zurück, bevor Sie den Auslöseschalter Um die SICHERHEIT und ZUVERLÄSSIGKEIT dieses wieder betätigen. Produkts zu gewährleisten, sollten Reparaturen und andere Wartungs- oder Einstellarbeiten nur von Makita- Vertragswerkstätten oder Makita-Kundendienstzentren unter ausschließlicher Verwendung von Makita- BETRIEB Originalersatzteilen ausgeführt werden. Reinigen der Maschine Legen Sie die Maschine nicht im VORSICHT: eingeschalteten Zustand auf den Boden. Sand Reinigen Sie die Maschine, indem Sie sie mit einem oder Staub können durch den Saugeinlass eindringen...
Seite 69
Funktionsstörung der Elektrik oder Entfernen Sie den Akku, und wenden Sie sich Elektronik. bezüglich einer Reparatur an Ihr autorisiertes Den Akku unverzüglich Kundendienstzentrum. entfernen! SONDERZUBEHÖR Die folgenden Zubehörteile oder VORSICHT: Vorrichtungen werden für den Einsatz mit dem in dieser Anleitung beschriebenen Makita-Produkt empfohlen. Die Verwendung anderer Zubehörteile oder Vorrichtungen kann eine Verletzungsgefahr darstellen. Verwenden Sie Zubehörteile oder Vorrichtungen nur für ihren vorgesehenen Zweck. Wenn Sie weitere Einzelheiten bezüglich dieser Zubehörteile benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihre Makita-Kundendienststelle. • Adapterrohr • Verlängerungsdüse •...