Herunterladen Diese Seite drucken

Daikin Altherma 3 R MT F ELVZ-E9W Installationsanleitung Seite 5

Werbung

3
Über das Paket
INFORMATION
Das Gerät ist ein nur für den Heizbetrieb konzipiertes
Modell. Daher sind alle Verweise auf den Kühlbetrieb in
diesem Dokument NICHT zutreffend.
Beachten Sie Folgendes:
▪ Bei Auslieferung MUSS die Einheit auf Beschädigungen und
Vollständigkeit überprüft werden. Beschädigungen oder fehlende
Teile MÜSSEN unverzüglich dem Schadensreferenten der
Spedition mitgeteilt werden.
▪ Bringen Sie das verpackte Gerät so nahe wie möglich an den
endgültigen Aufstellungsort, um eine Beschädigung während des
Transports zu vermeiden.
▪ Bereiten Sie im Voraus den Weg vor, auf welchem die Einheit am
besten zum Installationsort gebracht werden kann.
3.1
Innengerät
3.1.1
So entfernen Sie das Zubehör vom
Innengerät
a
Absperrventil
b
Differenzialdruck-Bypass-Ventil
c
Montageplatte (+ Schraube) für Platine zur
Anforderungsverarbeitung (EKRP1AHTA) und digitale E/
A-Platine (EKRP1HBAA)
d
Konformitätserklärung
e
Ergänzungshandbuch für optionale Ausstattung
f
Addendum Software-Änderungsprotokoll
g
Addendum gewerbliche Gewährleistung
h
Addendum Anschlussklemmen des Schaltschützes
i
Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen
j
Installationsanleitung für das Innengerät
k
Betriebsanleitung
l
Dichtungsring für Absperrventile (Raumheizung-
Wasserkreislauf)
m
Dichtungsring für bauseitig zu liefernde Absperrventile
(Brauchwasser-Kreislauf)
n
Dichtband für die
Niederspannungsverkabelungsaufnahme
o
WLAN-Karte
3.1.2
So bewegen Sie das Innengerät
Verwenden Sie die Griffe an der Rück- und Unterseite, um das
Gerät zu tragen.
ELVZ12S18+23E
Daikin Altherma 3 R MT F
4P708476-1A – 2024.12
a
a
Griffe an der Rückseite des Geräts
b
Griffe an der Unterseite des Geräts. Neigen Sie das
Gerät vorsichtig nach hinten, sodass die Griffe sichtbar
werden.
4
Installation der Einheit
INFORMATION
Das Gerät ist ein nur für den Heizbetrieb konzipiertes
Modell. Daher sind alle Verweise auf den Kühlbetrieb in
diesem Dokument NICHT zutreffend.
WARNUNG
Die Installation muss von einer Fachkraft durchgeführt
werden. Die Auswahl der Materialien und die Installation
müssen den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. In
Europa ist die Norm EN378 zu erfüllen.
4.1
Den Ort der Installation vorbereiten
WARNUNG
Das Gerät muss in einem Raum gelagert werden, in dem
es keine kontinuierlich vorhandene Entzündungsquelle gibt
(Beispiel: offene Flammen, ein mit Gas betriebenes
Haushaltsgerät oder ein mit elektrisches Heizgerät).
HINWEIS
Dieses Gerät ist für den Betrieb mit 2 Temperaturzonen
konzipiert:
▪ Unterbodenheizung in der Hauptzone - dies ist die
Zone mit der niedrigsten Wassertemperatur,
▪ Radiatoren in der Zusatzzone - dies ist die Zone mit
der höchsten Wassertemperatur.
WARNUNG
Verwenden Sie KEINE Kältemittelleitungen wieder, die mit
einem andere Kältemittel verwendet wurden. Tauschen Sie
die Kältemittelleitungen aus oder reinigen Sie sie
sorgfältig.
4.1.1
Anforderungen an den Installationsort des
Innengeräts
▪ Das Innengerät ist nur für die Inneninstallation und für die
folgenden Umgebungstemperaturen konzipiert:
▪ Raumheizungsbetrieb: 5~30°C
▪ Raumkühlungsbetrieb: 5~35°C
▪ Brauchwasserbereitung: 5~35°C
▪ Beachten Sie folgende Hinweise bezüglich der Maße:
Maximale Kältemittel-Leitungslänge
Innen- und Außengerät
Minimale Kältemittel-Leitungslänge
Innen- und Außengerät
3 Über das Paket
a
b
b
(a)
zwischen
50 m
(a)
zwischen
3 m
Installationsanleitung
5

Werbung

loading