Selbstsichernde Muttern (schwergängig) müssen
nach vollständiger Demontage ersetzt werden.
ber rüfen Sie halb ährlich (bei häufigem S iel-
betrieb ents rechend öfter) alle Teile auf mögli-
chen Verschleiß, sowie die Verschraubungen auf
ordnungsgemäßen Sitz. Die Lagerstellen sind von
Zeit zu Zeit mit handelsüblichem Fahrrad-Öl leicht
zu ölen. Das Fahrzeug ist vor Streusalz zu schüt-
zen und eine längere Lagerung in feuchten Räu-
men (z.B. Garage) ist zu vermeiden. Verwenden
Sie zur Reinigung des Go-Karts umweltfreundli-
ches, einesfalls aggressives Reinigungsmittel.
Fahrzeug nicht mit Hochdruck reiniger (bzw.
Dampfstrahler) reinigen.
Achten Sie bei Luftbereifung auf richtigen Luft-
druck in den Reifen. (Der einzuhaltende Luft-
druc steht auf den Seitenflächen der Bereifung.)
Damit das hohe, onstru tiv vorgegebene
Sicherheitsniveau erhalten bleibt, sind verschlis-
sene Teile sofort auszutauschen; das Fahrzeug
sollte bis zur Instandsetzung aus Sicherheitsgrün-
den nicht benutzt werden. Verbogene Teile nicht
richten, sondern sofort gegen Originalersatzteile
austauschen. Originalersatzteile beziehen Sie
über Ihren MINI-Fachhändler. Verschleißteile
Bereifung, Kette, Kettenblätter, Bremse Brems-
a en, Len säule.
5
Bedienungsanleitung
hnlich wie bei Autoreifen besteht bei vul ani-
siertem Natur autschu die Gefahr der Flec en-
bildung im Bereich der Aufstand flächen der
Räder. Bitte Konta tfläche zwischen Boden und
Reifen schützen. Besondere Vorsicht ist bei mit
Lösungsmitteln ver lebten Böden wie Te ich
und insbesondere PVC geboten.
Die Ventil a en sind fest anzuziehen und von
Kindern fernzuhalten (Verschluc ungsgefahr).
6. Sachmängelhaftung
Es gilt die gesetzliche Sachmängelhaftung. Schä-
den die durch unsachgemäße Beans ruchung,
Gewalteinwir ung, ungenügende Wartung oder
durch normale Abnutzung entstehen, sind von der
Sachmängelhaftung ausgeschlossen.
DE