Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Verpackungsentsorgung - ZANKER ZKK 0290 K Gebrauchsanweisung

Kühl-gefrierschrank
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lebensmittel sind die Anweisungen des
Herstellers zu befolgen.
¥
In allen KŸhl- und GefriergerŠten bedecken sich
im Laufe der Zeit alle kŠltefŸhrenden Teile mit
einer Reif bzw. Eissicht. Diese Schicht wird je
nach Modell automatisch oder mit der Hand
abgetaut.
¥
Die Reifsicht niemals mit MetallgegenstŠnden
abkratzen, das GerŠt kšnnte beschŠdigt werden.
Dazu nur den mitgelieferten Plastikschaber
verwenden.
¥
Zum Lšsen der festgefrorenen Eisschalen keine
scharfkantigen oder spitzn GegenstŠnde
benutzen.
¥
Es sollten keine kohlensŠurehaltigen GetrŠnke in
das Gefrier- bzw. Frosterfach eingestellt werden,
sie kšnnten platzen.

HINWEISE ZUR VERPACKUNGSENTSORGUNG

Verpackungen und Packhilfsmittel unserer Elektro-
Gro§gerŠte sind mit Ausnahme von Holzwerkstoffen
recyclingfŠhig und sollen grundsŠtzlich der
Wiederverwertung zugefŸhrt werden.
Wir empfehlen Ihnen:
¥
Papier-, Pappe- und Wellpappeverpackungen
sollten in die entsprechenden SammelbehŠlter
gegeben werden.
¥
Kunststoffverpackungsteile sollten ebenfalls in
die dafŸr vorgesehenen SammelbehŠlter
gegeben werden. Solange solche in Ihrem
Wohngebiet noch nicht vorhanden sind, kšnnen
Sie diese Materialien zum HausmŸll geben.
Als Packhilfsmittel sind bei uns nur recyclingfŠhige
Kunststoffe zugelassen, z.B.:
INHALT
Warnungen und wichtige Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Hinweise zur Verpackungsentsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Gebrauch - Reinigung der innenteile - Inbetriebnahme - Temperaturregelung - Hinweise zum . . . . . . .
richtigen KŸhlen - Einfrieren von frischen Lebensmitteln - Klimadruckknopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Gebrauch - Aufbewahrung der TiefkŸhlkost - EiswŸrfelbereitung - Auftauen - Hšhenverstellbare . . . . .
Abstellregale - Hšhenverstellung der TŸrablage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Tips - Tips fŸr das KŸhlen - Tips fŸr das Einfrieren - Tips fŸr TiefkŸhlkost . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Wartung - RegelmŠ§ige Reinigung - Stillstandzeiten - Innenbeleuchtung - Abtauen . . . . . . . . . . . . . .7
Stšrungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Installation - Aufstellung - Elektrischer Anschlu§ - TŸranschlagwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Installation - Montageanleitungen fŸr den integrierten Einbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Umweltnormen
Dieses GerŠt enthŠlt im KŸhlkreislauf und in der
Isolierung kein ozonschŠdigendes Gas. Das
GerŠt darf nicht mit dem HausmŸll entsorgt
werden. Eine BeschŠdigung des
KŠltemittelkreislaufs, insbesondere des
WŠrmetauschers auf der RŸckseite des GerŠtes,
mu§ verhindert werden. Auskunft Ÿber
Abholtermine oder SammelplŠtze gibt die
šrtliche Gemeindeverwaltung an. Die in diesem
GerŠt verwendeten und mit dem Symbol
gekennzeichneten Materialien,sind
In den Beispielen steht
02**
05
06
PE
PP
PS
PE fŸr PolyŠthylen** 02 = ^ PE-HD; 04 = ^ PE-LD
PP fŸr Polypropylen
PS fŸr Polystyrol
BESTANDTEILE AUS PLASTIK
Zur einfacheren Entsorgung und/oder Recycling ist
ein Gro§teil der Materialien dieses GerŠtes
gekennzeichnet, um ihre Identifizierung zu
ermšglichen.
ABS
SAN
PS
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis