Montage | Installation
√
Eine korrekte Haupterdung ist ausschlaggebend für die Funktion des Gerätes sowie der des gesamten Zaunsystems.
√
Die Referenzerde muss unbedingt in die Erde gesteckt werden! Der Abstand zur Haupterdung des Gerätes muss min. 1 m betragen.
mind. 1 m
Abstand zur
Haupterde
√
Bei Verwendung mehrerer Erdstäbe sollte der Abstand zwischen den Stäben etwa 3 m betragen.
√
Erdstäbe sollten vorzugsweise aus Kreuz- oder T-Profil bestehen bzw. aus Rohrmaterial (Durchmesser mindestens 10 mm).
√
Erdstäbe sollten dauerhaft korrosionsbeständig sein, also vorzugsweise aus feuerverzinktem Stahl oder Edelstahl bestehen.
√
Alle Verbindungen im Bereich der Erdung müssen korrosionsbeständig sowie fest geschraubt bzw. geklemmt sein.
√
Die Haupterdung des Weidezaungerätes muss von der Gebäudeerdung (Schutz- & Betriebserde des Netzes) getrennt sein (Abstand
mindestens 10 m). Sie muss an einer möglichst feuchten und bewachsenen Stelle des Erdreiches errichtet werden und sollte
mindestens folgende Anforderungen nach Tabelle 1 erfüllen:
Tabelle 1 |
Mindestanzahl an Erdstäben in Abhängigkeit von der Geräteleistung
Impulsenergie
< 1 J
Erdstablänge
1,0 m/Jª
Anzahl Erdstäbe
1ª
ª Gilt für feuchte, gut leitfähige Böden; bei trockenen und schlecht leitfähigen Böden ist die Anzahl der Erdstäbe stufenweise so zu erhöhen
bzw. die Erdstablänge so zu vergrößern, dass die Spannung zwischen Erdklemme des Gerätes und Erdboden bei belastetem Zaun (Zaun-
spannung kleiner als 2.000 V) unter 500 V abfällt.
BA-1439 | Originalbedienungsanleitung | Stand 07-2024 | Version 1
Referenzerde
3 m
3 m
Haupterde
1,0 J bis 1,5 J
1,6 J bis 5 J
1 mª
1ª
... Haupterdung & Referenzerdung!
6 J bis 15 J
1 mª
2 mª
2ª
3ª
13