Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Power Station XDi
BA-1439 | Originalbedienungsanleitung | Stand 07-2024 | Version 1
DE
| Bedienungsanleitung
DUO
12 V
10000 smart | 15000 smart
Hersteller: AKO-Agrartechnik GmbH & Co. KG

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AKO Power Station XDi 10000 smart

  • Seite 1 | Bedienungsanleitung Power Station XDi 12 V 10000 smart | 15000 smart Hersteller: AKO-Agrartechnik GmbH & Co. KG BA-1439 | Originalbedienungsanleitung | Stand 07-2024 | Version 1...
  • Seite 2 ... zu Ihrem neuen AKO Weidezaungerät! Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich zum Kauf eines neuen AKO Weidezaungerätes entschieden haben. Bitte lesen Sie die folgende Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise und Tipps, damit Sie ihr Weidezaungerät ordnungsgemäß...
  • Seite 3 Online-Diensten. Alle Informationen dieser Veröffentlichung stellen den zum Zeitpunkt des Erscheinens jeweils neuesten Stand dar. AKO-Agrartechnik GmbH & Co. KG behält sich das Recht vor, bei Bedarf Änderungen, Löschungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen oder Daten durchzuführen. BA-1439 | Originalbedienungsanleitung | Stand 07-2024 | Version 1...
  • Seite 4 Wichtige Hinweise ... rund um die Vorgehensweise! ...bei der Installation des Gerätes √ Lesen Sie diese Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise sorgfältig durch. √ Bei der Instlallation ist sicherzustellen, dass alle nationalen Sicherheitsvorschriften eingehalten werden..zur Bedienung √ Setzen Sie zur Bedienung nur unterwiesene Personen ein. √...
  • Seite 5 Kontaktinformationen ... in allen Belangen! Serviceadresse HINWEIS AKO-Agrartechnik GmbH & Co. KG Bei Reparaturen außerhalb der Garantiezeit erhalten Sie von uns einen Karl-Maybach-Straße 4 kostenlosen Kostenvoranschlag. 88239 Wangen-Geiselharz Deutschland Wenn Sie Ihr Gerät kostenpflichtig reparieren lassen erhalten Sie danach wieder 2 weitere Jahre Garantie auf das komplette Gerät.
  • Seite 6 Produktbeschreibung 12 V Geräteserie: Power Station XDi smart Die Weidezaungeräte dieser Serie sind alle baugleich. Sie unterscheiden sich lediglich durch ihre Leistung. Die Geräte haben die folgenden Merkmale: ALARM & DELAY √ zeitverzögerte Anpassung der Schlagstärke √ Anschluss für 230 Volt Netzbetrieb ODER erhöht die Sicherheit für Mensch und Tier √...
  • Seite 7 Produktbeschreibung Geräteserie: Power Station XDi smart Zaunspannung stark in kV (rote Rändelmutter) Bargraph im Bereich des oberen Displays bezieht sich nur auf den starken Zaunausgang Zaunspannung schwach in kV (gelbe Rändelmutter) I-0-II Schalter Versorgungsspannung in V I = LOW|ECO Mode Batteriesymbol zur 0 = OFF|AUS optischen Kontrolle...
  • Seite 8 Produktbeschreibung Geräteserie: Power Station XDi smart Zaunspannung stark in kV (rote Rändelmutter) Bargraph im Bereich des oberen Displays bezieht sich nur auf den starken Zaunausgang! Verwendung Zaunausgang für maximale Geräteleistung am Zaun. Dieser „starke“ Ausgang kann zusätzlich zum „schwachen“ Ausgang gleichzeitig für einen Zaunspannung schwach in kV separaten Zaun verwendet (gelbe Rändelmutter)
  • Seite 9 Inbetriebnahme Vorbereitungen Funktionstest Weidezaungerät OHNE Zaun & Erde Step 1 | Stromversorgung verbinden √ ● 230 Volt Netzbetrieb: Bitte verbinden Sie den mitgelieferten 230 Volt Netzadapter mit Steckverschluss mit Schraubsicherung. ODER √ ● 12 Volt Akkubetrieb: Bitte verbinden Sie das mitgelieferte 12 Volt Anschlusskabel mit Steckverschluss mit Schraubsicherung. Step 2 | I-0-II Stufenschalter auf I oder II stellen √...
  • Seite 10 Inbetriebnahme Vorbereitungen Funktionstest Weidezaungerät OHNE Zaun & Erde Mögliche Stromversorgungen & Empfehlungen 230 Volt 12 Volt 12 Volt Solarmodul Netzadapter Anschlusskabel Akkuempfehlung (optional) (im Lieferumfang enthalten) (im Lieferumfang enthalten) √ √ XDi 15000 smart mind. 110 Ah 100 Watt (Art.Nr. 375999) √...
  • Seite 11 Montage | Installation ... Befestigung! √ Das Weidezaungerät muss an einer senkrechten, feuerfesten Wand mit den Anschlüssen nach unten montiert werden. √ Bei Außenmontage sollte das Weidezaungerät zusätzlich vor Regen und direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. × HINWEIS Lebensgefahr durch elektrischen Stromschlag Das Weidezaungerät darf im Stall nicht als Tier-Trainer verwendet werden! Befestigungsbohrungen für Wandmontage...
  • Seite 12 Montage | Installation ... Haupterdung & Referenzerdung! √ Eine korrekte Haupterdung ist ausschlaggebend für die Funktion des Gerätes sowie der des gesamten Zaunsystems. √ Die Referenzerde muss unbedingt in die Erde gesteckt werden! Der Abstand zur Haupterdung des Gerätes muss min. 1 m betragen. Referenzerde mind.
  • Seite 13 Montage | Installation ... Blitzschutz & Zaunanschluss! √ Vor der Einführung einer Zaunzuleitung in ein Gebäude ist eine Blitzschutzeinrichtung (z.B. eine Funkenstrecke) aus mindestens feuerhemmenden Bauteilen nach DIN 4102-1 außerhalb des Gebäudes anzubringen. √ Die Blitzschutzeinrichtung darf nicht mit der Haupterdung des Elektrozaungerätes verbunden werden. Ist eine Gebäude-Blitzschutzanlage vorhanden, sollte die Erdungsleitung der Blitzschutzeinrichtung an die Erdung dieser Anlage angeschlossen werden.
  • Seite 14 Durchführung von Prüfungen ... täglich! Folgende Überprüfungen müssen durchgeführt werden: Es muss durch tägliche Messung am Zaun sichergestellt werden, dass die Spannung an jeder Stelle des Zaunes mindestens 2.000 V beträgt. Abhängig von Tierart und Bodenverhältnissen werden für die Freilandhaltung die folgenden Werte empfohlen: Tierart Zaunspannung bei trockenem Boden Zaunspannung bei normalem Boden...
  • Seite 15 Demontage | Außerbetriebnahme ... Demontieren Ihres Weidezaungerätes! √ Gerät ausschalten √ Sämtliche Verbindungen zu Elektrozaun und Erdung trennen. √ Das Weidezaungerät von Wand oder Halterung abmontieren. √ Ordnungsgemäß lagern BA-1439 | Originalbedienungsanleitung | Stand 07-2024 | Version 1...
  • Seite 16 Demontage | Außerbetriebnahme ... Lagerung Ihres Weidezaungerätes! Das Weidezaungerät trocken lagern. √ √ Vorzugsweise in der mitgelieferten Verpackung verstauen. √ Lagerung/ Wartung von AKKUS / Solargerät mit eingebauten AKKUS – AKKU-Erhaltung unbedingt beachten, siehe allg. Hin- weise (http://www.my-manual.eu) Ein 12V – Bleiakku ist bei der für Elektrozaungeräte typischen geringen Belastung bereits bei ei-ner Spannung von 11,9V √...
  • Seite 17 Allgemeine Tipps Fehlersuche / -abhilfe Tipp 3 Prüfung Zaunzuleitung 1. Schalten Sie das Gerät aus 2. Klemmen Sie das Zaunzuleitungskabel am Zaun ab ... Der Weidezaungerätecheck! 3. Schalten Sie das Gerät wieder ein Zaunspannung am Ende der 4. Messen Sie mittels Zaunprüfers die Spannung am Ende Zaunzuleitung prüfen! des Zaunzuleitungskabels Spannung über 6.000 Volt?
  • Seite 18 Fehlersuche / -abhilfe Allgemeine Tipps ... Der Zaunzuleitungs- & Erdungscheck! Tipp 3 Prüfung Zaunzuleitung 1. Schalten Sie das Gerät aus 2. Klemmen Sie das Zaunzuleitungskabel am Zaun ab 3. Schalten Sie das Gerät wieder ein Zaunspannung am Ende der 4. Messen Sie mittels Zaunprüfers die Spannung am Ende Zaunzuleitung prüfen! des Zaunzuleitungskabels Spannung über 6.000 Volt?
  • Seite 19 Funktionsweise ... Permanentzaun mit 230 Volt Versorgungsspannung! A Elektrozaungerät B Leitermaterial C Isolatoren D Pfähle E Erdung F Verbindungen G Torsystem H Sicherheitskomponenten Funktionsweise ... Mobilzaun mit 9 Volt oder 12 Volt Versorgungsspannung! A Elektrozaungerät B Leitermaterial C Isolatoren D Pfähle E Erdung F Verbindungen G Torsystem...
  • Seite 20 Funktionsweise ... Erläuterung der Funktionsweise der Elektrozaunanlage! Das Elektrozaungerät sendet ca. alle 1,5 Sekunde einen elektrischen Impuls an die angeschlossene Zaunanlage. Diese Impulse versetzen dem Tier bei Berührung mit dem Zaun einen ungefährlichen Stromschlag. Dieser Schock bleibt dem Tier im Ge- dächtnis und führt dazu, dass das Tier den Zaun meidet.
  • Seite 21 Sicherheit Verhalten im Notfall • Bei einem Kabelbruch oder Kurzschluss, ist die Stromzufuhr sofort abzuschalten. • Person / Tier haben sich im Zaun verfangen > sofort abschalten! • Alarm Ton > sofort abschalten! • Gerät blink schneller als 1sec. > sofort abschalten! BA-1439 | Originalbedienungsanleitung | Stand 07-2024 | Version 1...
  • Seite 22 Sicherheit Sicherheitsrelevante Hinweise • Betreiben Sie das Weidezaungerät nur, wenn Sie dazu autorisiert wurden, und wenn Sie über den Umgang mit dem Weidezaungerät und dessen Funktionen unterwiesen wurden. • Beachten Sie die Information die nachfolgenden Allgemeinen Hinweisen Bitte befolgen Sie diese Anleitung genau und bewahren Sie diese nach erfolgter Installation gut auf. Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder sei-nen Kundendienst oder eine ähnliche qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
  • Seite 23 Sicherheit Sicherheitsrelevante Hinweise • Außer bei batteriebetriebenen Geräten mit geringer Leistung muss der Erdstab des Gerätes mindes-tens bis zu einer Tiefe von 1m in den Boden eindringen. Es ist darauf zu achten, dass keine Kabel oder Rohrleitungen beschädigt werden. Verbindungsleitungen, die bei einer Spannung von mehr als 1 kV arbeiten und innerhalb von Gebäuden verlaufen, müssen wirksam gegenüber den geerdeten Bautei- len des Gebäudes isoliert sein.
  • Seite 24 Sicherheit Sicherheitsrelevante Hinweise Elektrozäune, die zum Abschrecken von Vögeln, zum Einzäunen von Haustieren oder zum Training von Tieren wie Kühen (Kuhtrainer) be- stimmt sind, sollten nur aus Geräten mit niedriger Leistung versorgt werden, womit noch eine ausreichende und sichere Wirkung erzielt wird.
  • Seite 25 Durch Reparatur des Endkunden mit originalen Ersatzteilen tritt keine Verlängerung der ursprünglichen Garantiezeit ein. Konformitätserklärung ... Ihres Weidezaungerätes! √ Die entsprechende Konformitätserklärung kann bei AKO-Agrartechnik GmbH & Co. KG angefordert werden. Schicken Sie hierfür bitte eine E-Mail an: info@ako-agrar.de BA-1439 | Originalbedienungsanleitung | Stand 07-2024 | Version 1...
  • Seite 26 Falls Sie das Weidezaungerät entsorgen wollen, wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Wertstoffverwerter bzw. Recyclinghof oder alternativ an die AKO-Agrartechnik GmbH & Co. KG. Jeder Verbraucher ist gesetzlich dazu verpflichtet, Altgeräte fachgerecht zu verwerten. Bitte entsorgen Sie das Weidezaungerät nicht über Ihren normalen Hausmüll.
  • Seite 27 ... Ihres Weidezaungerätes! √ Wir gehen davon aus, dass bei der durch die AKO-Agrartechnik GmbH & Co. KG vorgenommenen konstruktiven Auslegung, der Art der Realisierung und durch die integrierten sicherheitstechnischen Maßnahmen möglicher Fehlgebrauch oder Missbrauch durch Personal des Betreibers weitgehend verhindert wird.

Diese Anleitung auch für:

Power station xdi 15000 smart372931372936